Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

so ist also die Schuld nur unvermeidliche Verwirklichung der Urschuld
und daher zugleich Unschuld. "Die tragischen Heroen sind ebenso schul-
dig als unschuldig, -- sie handeln aus diesem Charakter, diesem Pathos,
weil sie gerade dieser Charakter, dieses Pathos sind" (Hegel a. a. O.
S. 552). Es wird auch darum dem Tragischen alle universale Be-
deutung, aller Geist genommen, wenn man mit Schiller (Ueber die
trag. Kunst) behauptet, unser Antheil werde geschwächt, wenn der Un-
glückliche aus eigener Schuld sich in's Verderben stürze; unserer Theil-
nahme an dem unglücklichen Lear schade es nicht wenig, daß dieser
kindische Alte seine Krone so leichtsinnig hingegeben habe u. s. w. Das
Unglück müsse durch den Zwang der äußern Umstände herbeigeführt
werden, dann sey das Mitleid reiner und werde durch keine Vorstel-
lung moralischer Zweckwidrigkeit geschwächt. Gegen diese ganze, von
W. Schlegel adoptirte Ansicht sagt Solger einfach und treffend, daß
nach der tragischen Ansicht vielmehr gerade in unserer Stärke unsere
Schwäche bestehe. (Kritik von W. Schlegels Vorles. über Gesch. d.
dramat. Kunst und Lit. Nachgel. Werke B. 2, S. 517).

2. Ebenhiemit ist bereits das Ironische in der tragischen Bewe-
gung ausgesprochen. Der Sinn, in welchem Solger den Begriff der
Ironie auf das Tragische anwendet, wird aufgenommen werden, wenn
erst das Ganze dieser Bewegung entwickelt seyn wird, wovon jetzt erst
ein Moment hervorgetreten ist. Aber auch dies Moment kann allerdings
bereits ironisch genannt werden. Ich rede ironisch, wenn ich scheinbar
lobe, um vielmehr zu tadeln. Indem ich Zug für Zug von rühmlichen
Eigenschaften an einem Gegenstande hervorhebe, die dieser vielmehr nicht
hat, so wird mit jedem Schritte das Gegentheil klarer. Die sich selbst
widersprechende Bewegung, die in dieser Redeform subjectiv vorgenom-
men wird, liegt objectiv in der Entfaltung des tragischen Subjects, das
weiter und weiter sich auszubreiten scheint, aber in demselben Grade
sich verengert, in der Vereinzelung seiner Handlung schuldig wird und
so gegen das absolute Ganze verschwindet.

§. 124.

1

Die Verletzung gibt sich dem Subjecte selbst zu erfahren, indem sie den
Hintergrund aufregt, daß er sich als absolutes Ganzes in Bewegung setzt, wo-
durch die vereinzelnde, einen Bruchtheil des Ganzen heraussetzende Handlung
in eine unabsehliche Folgenkette hineingezogen wird, so daß das Subject nicht

ſo iſt alſo die Schuld nur unvermeidliche Verwirklichung der Urſchuld
und daher zugleich Unſchuld. „Die tragiſchen Heroen ſind ebenſo ſchul-
dig als unſchuldig, — ſie handeln aus dieſem Charakter, dieſem Pathos,
weil ſie gerade dieſer Charakter, dieſes Pathos ſind“ (Hegel a. a. O.
S. 552). Es wird auch darum dem Tragiſchen alle univerſale Be-
deutung, aller Geiſt genommen, wenn man mit Schiller (Ueber die
trag. Kunſt) behauptet, unſer Antheil werde geſchwächt, wenn der Un-
glückliche aus eigener Schuld ſich in’s Verderben ſtürze; unſerer Theil-
nahme an dem unglücklichen Lear ſchade es nicht wenig, daß dieſer
kindiſche Alte ſeine Krone ſo leichtſinnig hingegeben habe u. ſ. w. Das
Unglück müſſe durch den Zwang der äußern Umſtände herbeigeführt
werden, dann ſey das Mitleid reiner und werde durch keine Vorſtel-
lung moraliſcher Zweckwidrigkeit geſchwächt. Gegen dieſe ganze, von
W. Schlegel adoptirte Anſicht ſagt Solger einfach und treffend, daß
nach der tragiſchen Anſicht vielmehr gerade in unſerer Stärke unſere
Schwäche beſtehe. (Kritik von W. Schlegels Vorleſ. über Geſch. d.
dramat. Kunſt und Lit. Nachgel. Werke B. 2, S. 517).

2. Ebenhiemit iſt bereits das Ironiſche in der tragiſchen Bewe-
gung ausgeſprochen. Der Sinn, in welchem Solger den Begriff der
Ironie auf das Tragiſche anwendet, wird aufgenommen werden, wenn
erſt das Ganze dieſer Bewegung entwickelt ſeyn wird, wovon jetzt erſt
ein Moment hervorgetreten iſt. Aber auch dies Moment kann allerdings
bereits ironiſch genannt werden. Ich rede ironiſch, wenn ich ſcheinbar
lobe, um vielmehr zu tadeln. Indem ich Zug für Zug von rühmlichen
Eigenſchaften an einem Gegenſtande hervorhebe, die dieſer vielmehr nicht
hat, ſo wird mit jedem Schritte das Gegentheil klarer. Die ſich ſelbſt
widerſprechende Bewegung, die in dieſer Redeform ſubjectiv vorgenom-
men wird, liegt objectiv in der Entfaltung des tragiſchen Subjects, das
weiter und weiter ſich auszubreiten ſcheint, aber in demſelben Grade
ſich verengert, in der Vereinzelung ſeiner Handlung ſchuldig wird und
ſo gegen das abſolute Ganze verſchwindet.

§. 124.

1

Die Verletzung gibt ſich dem Subjecte ſelbſt zu erfahren, indem ſie den
Hintergrund aufregt, daß er ſich als abſolutes Ganzes in Bewegung ſetzt, wo-
durch die vereinzelnde, einen Bruchtheil des Ganzen herausſetzende Handlung
in eine unabſehliche Folgenkette hineingezogen wird, ſo daß das Subject nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0302" n="288"/>
&#x017F;o i&#x017F;t al&#x017F;o die Schuld nur unvermeidliche Verwirklichung der Ur&#x017F;chuld<lb/>
und daher zugleich Un&#x017F;chuld. &#x201E;Die tragi&#x017F;chen Heroen &#x017F;ind eben&#x017F;o &#x017F;chul-<lb/>
dig als un&#x017F;chuldig, &#x2014; &#x017F;ie handeln aus die&#x017F;em Charakter, die&#x017F;em Pathos,<lb/>
weil &#x017F;ie gerade die&#x017F;er Charakter, die&#x017F;es Pathos &#x017F;ind&#x201C; (<hi rendition="#g">Hegel</hi> a. a. O.<lb/>
S. 552). Es wird auch darum dem Tragi&#x017F;chen alle univer&#x017F;ale Be-<lb/>
deutung, aller Gei&#x017F;t genommen, wenn man mit <hi rendition="#g">Schiller</hi> (Ueber die<lb/>
trag. Kun&#x017F;t) behauptet, un&#x017F;er Antheil werde ge&#x017F;chwächt, wenn der Un-<lb/>
glückliche aus eigener Schuld &#x017F;ich in&#x2019;s Verderben &#x017F;türze; un&#x017F;erer Theil-<lb/>
nahme an dem unglücklichen Lear &#x017F;chade es nicht wenig, daß die&#x017F;er<lb/>
kindi&#x017F;che Alte &#x017F;eine Krone &#x017F;o leicht&#x017F;innig hingegeben habe u. &#x017F;. w. Das<lb/>
Unglück mü&#x017F;&#x017F;e durch den Zwang der äußern Um&#x017F;tände herbeigeführt<lb/>
werden, dann &#x017F;ey das Mitleid reiner und werde durch keine Vor&#x017F;tel-<lb/>
lung morali&#x017F;cher Zweckwidrigkeit ge&#x017F;chwächt. Gegen die&#x017F;e ganze, von<lb/>
W. <hi rendition="#g">Schlegel</hi> adoptirte An&#x017F;icht &#x017F;agt <hi rendition="#g">Solger</hi> einfach und treffend, daß<lb/>
nach der tragi&#x017F;chen An&#x017F;icht vielmehr gerade in un&#x017F;erer Stärke un&#x017F;ere<lb/>
Schwäche be&#x017F;tehe. (Kritik von W. <hi rendition="#g">Schlegels</hi> Vorle&#x017F;. über Ge&#x017F;ch. d.<lb/>
dramat. Kun&#x017F;t und Lit. Nachgel. Werke B. 2, S. 517).</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">2. Ebenhiemit i&#x017F;t bereits das <hi rendition="#g">Ironi&#x017F;che</hi> in der tragi&#x017F;chen Bewe-<lb/>
gung ausge&#x017F;prochen. Der Sinn, in welchem <hi rendition="#g">Solger</hi> den Begriff der<lb/>
Ironie auf das Tragi&#x017F;che anwendet, wird aufgenommen werden, wenn<lb/>
er&#x017F;t das Ganze die&#x017F;er Bewegung entwickelt &#x017F;eyn wird, wovon jetzt er&#x017F;t<lb/>
ein Moment hervorgetreten i&#x017F;t. Aber auch dies Moment kann allerdings<lb/>
bereits ironi&#x017F;ch genannt werden. Ich rede ironi&#x017F;ch, wenn ich &#x017F;cheinbar<lb/>
lobe, um vielmehr zu tadeln. Indem ich Zug für Zug von rühmlichen<lb/>
Eigen&#x017F;chaften an einem Gegen&#x017F;tande hervorhebe, die die&#x017F;er vielmehr nicht<lb/>
hat, &#x017F;o wird mit jedem Schritte das Gegentheil klarer. Die &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
wider&#x017F;prechende Bewegung, die in die&#x017F;er Redeform &#x017F;ubjectiv vorgenom-<lb/>
men wird, liegt objectiv in der Entfaltung des tragi&#x017F;chen Subjects, das<lb/>
weiter und weiter &#x017F;ich auszubreiten &#x017F;cheint, aber in dem&#x017F;elben Grade<lb/>
&#x017F;ich verengert, in der Vereinzelung &#x017F;einer Handlung &#x017F;chuldig wird und<lb/>
&#x017F;o gegen das ab&#x017F;olute Ganze ver&#x017F;chwindet.</hi> </p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 124.</head><lb/>
                <note place="left"> <hi rendition="#fr">1</hi> </note>
                <p> <hi rendition="#fr">Die Verletzung gibt &#x017F;ich dem Subjecte &#x017F;elb&#x017F;t zu erfahren, indem &#x017F;ie den<lb/>
Hintergrund aufregt, daß er &#x017F;ich als ab&#x017F;olutes Ganzes in Bewegung &#x017F;etzt, wo-<lb/>
durch die vereinzelnde, einen Bruchtheil des Ganzen heraus&#x017F;etzende Handlung<lb/>
in eine unab&#x017F;ehliche Folgenkette hineingezogen wird, &#x017F;o daß das Subject nicht<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[288/0302] ſo iſt alſo die Schuld nur unvermeidliche Verwirklichung der Urſchuld und daher zugleich Unſchuld. „Die tragiſchen Heroen ſind ebenſo ſchul- dig als unſchuldig, — ſie handeln aus dieſem Charakter, dieſem Pathos, weil ſie gerade dieſer Charakter, dieſes Pathos ſind“ (Hegel a. a. O. S. 552). Es wird auch darum dem Tragiſchen alle univerſale Be- deutung, aller Geiſt genommen, wenn man mit Schiller (Ueber die trag. Kunſt) behauptet, unſer Antheil werde geſchwächt, wenn der Un- glückliche aus eigener Schuld ſich in’s Verderben ſtürze; unſerer Theil- nahme an dem unglücklichen Lear ſchade es nicht wenig, daß dieſer kindiſche Alte ſeine Krone ſo leichtſinnig hingegeben habe u. ſ. w. Das Unglück müſſe durch den Zwang der äußern Umſtände herbeigeführt werden, dann ſey das Mitleid reiner und werde durch keine Vorſtel- lung moraliſcher Zweckwidrigkeit geſchwächt. Gegen dieſe ganze, von W. Schlegel adoptirte Anſicht ſagt Solger einfach und treffend, daß nach der tragiſchen Anſicht vielmehr gerade in unſerer Stärke unſere Schwäche beſtehe. (Kritik von W. Schlegels Vorleſ. über Geſch. d. dramat. Kunſt und Lit. Nachgel. Werke B. 2, S. 517). 2. Ebenhiemit iſt bereits das Ironiſche in der tragiſchen Bewe- gung ausgeſprochen. Der Sinn, in welchem Solger den Begriff der Ironie auf das Tragiſche anwendet, wird aufgenommen werden, wenn erſt das Ganze dieſer Bewegung entwickelt ſeyn wird, wovon jetzt erſt ein Moment hervorgetreten iſt. Aber auch dies Moment kann allerdings bereits ironiſch genannt werden. Ich rede ironiſch, wenn ich ſcheinbar lobe, um vielmehr zu tadeln. Indem ich Zug für Zug von rühmlichen Eigenſchaften an einem Gegenſtande hervorhebe, die dieſer vielmehr nicht hat, ſo wird mit jedem Schritte das Gegentheil klarer. Die ſich ſelbſt widerſprechende Bewegung, die in dieſer Redeform ſubjectiv vorgenom- men wird, liegt objectiv in der Entfaltung des tragiſchen Subjects, das weiter und weiter ſich auszubreiten ſcheint, aber in demſelben Grade ſich verengert, in der Vereinzelung ſeiner Handlung ſchuldig wird und ſo gegen das abſolute Ganze verſchwindet. §. 124. Die Verletzung gibt ſich dem Subjecte ſelbſt zu erfahren, indem ſie den Hintergrund aufregt, daß er ſich als abſolutes Ganzes in Bewegung ſetzt, wo- durch die vereinzelnde, einen Bruchtheil des Ganzen herausſetzende Handlung in eine unabſehliche Folgenkette hineingezogen wird, ſo daß das Subject nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/302
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/302>, abgerufen am 21.01.2025.