Göttergestalt so wenig auf, als sich selbst, und wird, wenn man ihm daran rührt, böse. Der Schein in der Religion ist ein unfreier.
Der Unterschied zwischen Religion und Schönheit, wie er in §. 26 schon angekündigt ist, bestimmt sich also jetzt als ein Unterschied des ver- wechselnden oder unfreien und des freien Scheins. Sucht die Wissenschaft die dargestellte Verwechslung, die nur um so zäher ist, je mehr sie sich in's Innere zurückzieht, zu lösen, so kommt alsbald an den Tag, daß der Gott das anbetende Subject selbst ist, denn es nimmt den Versuch als die schwerste persönliche Beleidigung auf und behandelt die Frage als seine eigene Existenzfrage.
§. 66.
Der Schein im Schönen dagegen ist dadurch ein freier, daß die Schönheit den Gehalt, wie sie ihn zunächst aus der Hand der Religion erhält, völlig in die reine Form herausbildet: er wird dadurch zum reinen, in der Unendlichkeit des Ausdrucks zugleich begrenzten Gegenstande, und während in der religiösen Vorstellung durch jenes undeutliche Zeichnen (§. 61) mit den verschwimmenden Umrissen des inneren Bildes auch der Inhalt in Eins verschwimmt, so kann nun das so Begrenzte nicht mehr mit dem Absoluten verwechselt werden. Das Subject ahnt und ergreift zwar in der so dargestellten Idee das All und sich; aber es kann nicht mehr meinen, daß der Gegenstand dieses All unmittelbar wirklich sey. Durch diese Befreiung des Bewußtseyns aus jenem Verwachsenseyn und jener Verwechslung wird die Schönheit die vorbereitende Bildungsstufe für den Geist, der als denkender allen Schein auflöst.
Dieser §. ist Ergänzung zu §. 63. Das Schöne ist frei und befreit. Wenn hier schon vom Künstler die Rede wäre, so dürfte zum Beweise dieses Satzes nur an die Wahrheit erinnert werden, daß derselbe sich einen Affect, mit dem er unfrei verwachsen war, indem er ihn objectivirt, von der Seele löst. Man denke an bekannte Geständnisse Göthes. Wir stehen jedoch hier in der Religion und haben es mit dem religiösen Bewußtseyn zu thun, das sich seinen Gehalt vom Künstler in der Form der Schönheit zurückgeben läßt, in der Meinung, darin den Triumph seines Glaubens zu besitzen. Allein das schöne Werk hat die undeutliche Vor- stellung deutlich gemacht, die verschwimmenden Umrisse geschärft; es steht jetzt ein unverkennbar Einzelnes vor mir. Dieses Einzelne ist zwar durch- drungen von unendlicher Bedeutung, und in diese Bedeutung ist auch
Göttergeſtalt ſo wenig auf, als ſich ſelbſt, und wird, wenn man ihm daran rührt, böſe. Der Schein in der Religion iſt ein unfreier.
Der Unterſchied zwiſchen Religion und Schönheit, wie er in §. 26 ſchon angekündigt iſt, beſtimmt ſich alſo jetzt als ein Unterſchied des ver- wechſelnden oder unfreien und des freien Scheins. Sucht die Wiſſenſchaft die dargeſtellte Verwechslung, die nur um ſo zäher iſt, je mehr ſie ſich in’s Innere zurückzieht, zu löſen, ſo kommt alsbald an den Tag, daß der Gott das anbetende Subject ſelbſt iſt, denn es nimmt den Verſuch als die ſchwerſte perſönliche Beleidigung auf und behandelt die Frage als ſeine eigene Exiſtenzfrage.
§. 66.
Der Schein im Schönen dagegen iſt dadurch ein freier, daß die Schönheit den Gehalt, wie ſie ihn zunächſt aus der Hand der Religion erhält, völlig in die reine Form herausbildet: er wird dadurch zum reinen, in der Unendlichkeit des Ausdrucks zugleich begrenzten Gegenſtande, und während in der religiöſen Vorſtellung durch jenes undeutliche Zeichnen (§. 61) mit den verſchwimmenden Umriſſen des inneren Bildes auch der Inhalt in Eins verſchwimmt, ſo kann nun das ſo Begrenzte nicht mehr mit dem Abſoluten verwechſelt werden. Das Subject ahnt und ergreift zwar in der ſo dargeſtellten Idee das All und ſich; aber es kann nicht mehr meinen, daß der Gegenſtand dieſes All unmittelbar wirklich ſey. Durch dieſe Befreiung des Bewußtſeyns aus jenem Verwachſenſeyn und jener Verwechslung wird die Schönheit die vorbereitende Bildungsſtufe für den Geiſt, der als denkender allen Schein auflöst.
Dieſer §. iſt Ergänzung zu §. 63. Das Schöne iſt frei und befreit. Wenn hier ſchon vom Künſtler die Rede wäre, ſo dürfte zum Beweiſe dieſes Satzes nur an die Wahrheit erinnert werden, daß derſelbe ſich einen Affect, mit dem er unfrei verwachſen war, indem er ihn objectivirt, von der Seele löst. Man denke an bekannte Geſtändniſſe Göthes. Wir ſtehen jedoch hier in der Religion und haben es mit dem religiöſen Bewußtſeyn zu thun, das ſich ſeinen Gehalt vom Künſtler in der Form der Schönheit zurückgeben läßt, in der Meinung, darin den Triumph ſeines Glaubens zu beſitzen. Allein das ſchöne Werk hat die undeutliche Vor- ſtellung deutlich gemacht, die verſchwimmenden Umriſſe geſchärft; es ſteht jetzt ein unverkennbar Einzelnes vor mir. Dieſes Einzelne iſt zwar durch- drungen von unendlicher Bedeutung, und in dieſe Bedeutung iſt auch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#fr"><pbfacs="#f0184"n="170"/>
Göttergeſtalt ſo wenig auf, als ſich ſelbſt, und wird, wenn man ihm daran rührt,<lb/>
böſe. Der Schein in der Religion iſt ein unfreier.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et">Der Unterſchied zwiſchen Religion und Schönheit, wie er in §. 26<lb/>ſchon angekündigt iſt, beſtimmt ſich alſo jetzt als ein Unterſchied des ver-<lb/>
wechſelnden oder unfreien und des freien Scheins. Sucht die Wiſſenſchaft<lb/>
die dargeſtellte Verwechslung, die nur um ſo zäher iſt, je mehr ſie ſich<lb/>
in’s Innere zurückzieht, zu löſen, ſo kommt alsbald an den Tag, daß der<lb/>
Gott das anbetende Subject ſelbſt iſt, denn es nimmt den Verſuch als<lb/>
die ſchwerſte perſönliche Beleidigung auf und behandelt die Frage als<lb/>ſeine eigene Exiſtenzfrage.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 66.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Der Schein im Schönen dagegen iſt dadurch ein freier, daß die Schönheit<lb/>
den Gehalt, wie ſie ihn zunächſt aus der Hand der Religion erhält, völlig in<lb/>
die reine Form herausbildet: er wird dadurch zum reinen, in der Unendlichkeit<lb/>
des Ausdrucks zugleich begrenzten Gegenſtande, und während in der religiöſen<lb/>
Vorſtellung durch jenes undeutliche Zeichnen (§. 61) mit den verſchwimmenden<lb/>
Umriſſen des inneren Bildes auch der Inhalt in Eins verſchwimmt, ſo kann<lb/>
nun das ſo Begrenzte nicht mehr mit dem Abſoluten verwechſelt werden. Das<lb/>
Subject ahnt und ergreift zwar in der ſo dargeſtellten Idee das All<lb/>
und ſich; aber es kann nicht mehr meinen, daß der Gegenſtand dieſes All<lb/>
unmittelbar wirklich ſey. Durch dieſe Befreiung des Bewußtſeyns aus jenem<lb/>
Verwachſenſeyn und jener Verwechslung wird die Schönheit die vorbereitende<lb/>
Bildungsſtufe für den Geiſt, der als denkender allen Schein auflöst.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et">Dieſer §. iſt Ergänzung zu §. 63. Das Schöne iſt frei und befreit.<lb/>
Wenn hier ſchon vom Künſtler die Rede wäre, ſo dürfte zum Beweiſe<lb/>
dieſes Satzes nur an die Wahrheit erinnert werden, daß derſelbe ſich einen<lb/>
Affect, mit dem er unfrei verwachſen war, indem er ihn objectivirt,<lb/>
von der Seele löst. Man denke an bekannte Geſtändniſſe <hirendition="#g">Göthes</hi>. Wir<lb/>ſtehen jedoch hier in der Religion und haben es mit dem religiöſen<lb/>
Bewußtſeyn zu thun, das ſich ſeinen Gehalt vom Künſtler in der Form<lb/>
der Schönheit zurückgeben läßt, in der Meinung, darin den Triumph ſeines<lb/>
Glaubens zu beſitzen. Allein das ſchöne Werk hat die undeutliche Vor-<lb/>ſtellung deutlich gemacht, die verſchwimmenden Umriſſe geſchärft; es ſteht<lb/>
jetzt ein unverkennbar Einzelnes vor mir. Dieſes Einzelne iſt zwar durch-<lb/>
drungen von unendlicher Bedeutung, und in dieſe Bedeutung iſt auch<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[170/0184]
Göttergeſtalt ſo wenig auf, als ſich ſelbſt, und wird, wenn man ihm daran rührt,
böſe. Der Schein in der Religion iſt ein unfreier.
Der Unterſchied zwiſchen Religion und Schönheit, wie er in §. 26
ſchon angekündigt iſt, beſtimmt ſich alſo jetzt als ein Unterſchied des ver-
wechſelnden oder unfreien und des freien Scheins. Sucht die Wiſſenſchaft
die dargeſtellte Verwechslung, die nur um ſo zäher iſt, je mehr ſie ſich
in’s Innere zurückzieht, zu löſen, ſo kommt alsbald an den Tag, daß der
Gott das anbetende Subject ſelbſt iſt, denn es nimmt den Verſuch als
die ſchwerſte perſönliche Beleidigung auf und behandelt die Frage als
ſeine eigene Exiſtenzfrage.
§. 66.
Der Schein im Schönen dagegen iſt dadurch ein freier, daß die Schönheit
den Gehalt, wie ſie ihn zunächſt aus der Hand der Religion erhält, völlig in
die reine Form herausbildet: er wird dadurch zum reinen, in der Unendlichkeit
des Ausdrucks zugleich begrenzten Gegenſtande, und während in der religiöſen
Vorſtellung durch jenes undeutliche Zeichnen (§. 61) mit den verſchwimmenden
Umriſſen des inneren Bildes auch der Inhalt in Eins verſchwimmt, ſo kann
nun das ſo Begrenzte nicht mehr mit dem Abſoluten verwechſelt werden. Das
Subject ahnt und ergreift zwar in der ſo dargeſtellten Idee das All
und ſich; aber es kann nicht mehr meinen, daß der Gegenſtand dieſes All
unmittelbar wirklich ſey. Durch dieſe Befreiung des Bewußtſeyns aus jenem
Verwachſenſeyn und jener Verwechslung wird die Schönheit die vorbereitende
Bildungsſtufe für den Geiſt, der als denkender allen Schein auflöst.
Dieſer §. iſt Ergänzung zu §. 63. Das Schöne iſt frei und befreit.
Wenn hier ſchon vom Künſtler die Rede wäre, ſo dürfte zum Beweiſe
dieſes Satzes nur an die Wahrheit erinnert werden, daß derſelbe ſich einen
Affect, mit dem er unfrei verwachſen war, indem er ihn objectivirt,
von der Seele löst. Man denke an bekannte Geſtändniſſe Göthes. Wir
ſtehen jedoch hier in der Religion und haben es mit dem religiöſen
Bewußtſeyn zu thun, das ſich ſeinen Gehalt vom Künſtler in der Form
der Schönheit zurückgeben läßt, in der Meinung, darin den Triumph ſeines
Glaubens zu beſitzen. Allein das ſchöne Werk hat die undeutliche Vor-
ſtellung deutlich gemacht, die verſchwimmenden Umriſſe geſchärft; es ſteht
jetzt ein unverkennbar Einzelnes vor mir. Dieſes Einzelne iſt zwar durch-
drungen von unendlicher Bedeutung, und in dieſe Bedeutung iſt auch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/184>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.