Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

warum wird in unserer ganzen Entwicklung dieser Gang nicht geradezu
als der richtige aufgenommen? Darum nicht, weil diese Einheit von
Natur und Geist, wenn sie im Subjecte und durch dasselbe ihre wahre
Wirklichkeit erhalten soll, vorher als allgemeine Wirklichkeit der Idee
metaphysisch begriffen seyn muß und weil, wenn es sich auch als wahr
erweisen wird, daß die Schönheit durch das Subject in den Gegenstand
hineingetragen wird, sofern sie Naturschönheit, und daß sie von ihm
ganz erst geschaffen wird, sofern sie Kunstschönheit ist, immer noch die
Frage vorausgeht, was denn im Gegenstande es sey, wodurch das Sub-
ject zu jenem Hineintragen berechtigt und aufgefordert werde? Ganz
gemeinverständlich ausgedrückt: der Künstler sucht Stoffe und macht
Studien in der wirklichen Welt. Einiges taugt ihm dazu, Anderes
nicht. Ich muß aber zuerst aufweisen, warum und wodurch ihm die
vor ihm und ohne ihn vorhandene Wirklichkeit eine Fundgrube ist, ehe
ich ihn selbst zum Gegenstande mache; die Welt, die der Ort seiner
Studien seyn soll, muß schon gefunden seyn, ehe er in sie eintreten kann.

Schiller's treffliche ästhetische Abhandlungen stehen ganz auf Kanti-
schem Boden. Wenn nun in den genannten Punkten Kant selbst über
sich hinausstrebt, so ist dies Hinausstreben über den Dualismus des
Begriffs und der Realität in Schiller's Betrachtungen der Grund-
charakter wie in seiner Poesie. Aber die Einheit von Geist und Natur,
Unendlichkeit und Endlichkeit, Materie und Form, Pflicht und Neigung,
Idee und Begrenzung, Freiheit und Nothwendigkeit, die freie Zustim-
mung des sinnlichen Impulses zum sittlichen, wie sie Schiller in hundert
Wendungen ausspricht, ist bei ihm immer nur Ziel, Erstrebtes, Postulat;
zu erklären ist sie nicht, eine Wirklichkeit ist sie nicht und Schiller
bleibt daher bei der Begriffsbestimmung des Naiven und der Anmuth
immer die letzten Gründe schuldig, während er das Sentimentale, die
Würde und das negative Pathos sehr richtig und erschöpfend begreift. Wir
werden ihm auf einzelnen Punkten wieder begegnen und seine spezielleren
Verdienste würdigen.

§. 44.

1

Der subjective Idealismus Fichte's ist zu naturlos, um den nach §. 43
von Kant nahe gelegten Weg einzuschlagen und einem tiefen Gedanken über
das Schöne, den er in dieser Richtung vereinzelt erzeugt hat, Folge zu geben.
2Er sollte erst durch Schelling zum objectiven Idealismus umgebildet werden,

warum wird in unſerer ganzen Entwicklung dieſer Gang nicht geradezu
als der richtige aufgenommen? Darum nicht, weil dieſe Einheit von
Natur und Geiſt, wenn ſie im Subjecte und durch daſſelbe ihre wahre
Wirklichkeit erhalten ſoll, vorher als allgemeine Wirklichkeit der Idee
metaphyſiſch begriffen ſeyn muß und weil, wenn es ſich auch als wahr
erweiſen wird, daß die Schönheit durch das Subject in den Gegenſtand
hineingetragen wird, ſofern ſie Naturſchönheit, und daß ſie von ihm
ganz erſt geſchaffen wird, ſofern ſie Kunſtſchönheit iſt, immer noch die
Frage vorausgeht, was denn im Gegenſtande es ſey, wodurch das Sub-
ject zu jenem Hineintragen berechtigt und aufgefordert werde? Ganz
gemeinverſtändlich ausgedrückt: der Künſtler ſucht Stoffe und macht
Studien in der wirklichen Welt. Einiges taugt ihm dazu, Anderes
nicht. Ich muß aber zuerſt aufweiſen, warum und wodurch ihm die
vor ihm und ohne ihn vorhandene Wirklichkeit eine Fundgrube iſt, ehe
ich ihn ſelbſt zum Gegenſtande mache; die Welt, die der Ort ſeiner
Studien ſeyn ſoll, muß ſchon gefunden ſeyn, ehe er in ſie eintreten kann.

Schiller’s treffliche äſthetiſche Abhandlungen ſtehen ganz auf Kanti-
ſchem Boden. Wenn nun in den genannten Punkten Kant ſelbſt über
ſich hinausſtrebt, ſo iſt dies Hinausſtreben über den Dualismus des
Begriffs und der Realität in Schiller’s Betrachtungen der Grund-
charakter wie in ſeiner Poeſie. Aber die Einheit von Geiſt und Natur,
Unendlichkeit und Endlichkeit, Materie und Form, Pflicht und Neigung,
Idee und Begrenzung, Freiheit und Nothwendigkeit, die freie Zuſtim-
mung des ſinnlichen Impulſes zum ſittlichen, wie ſie Schiller in hundert
Wendungen ausſpricht, iſt bei ihm immer nur Ziel, Erſtrebtes, Poſtulat;
zu erklären iſt ſie nicht, eine Wirklichkeit iſt ſie nicht und Schiller
bleibt daher bei der Begriffsbeſtimmung des Naiven und der Anmuth
immer die letzten Gründe ſchuldig, während er das Sentimentale, die
Würde und das negative Pathos ſehr richtig und erſchöpfend begreift. Wir
werden ihm auf einzelnen Punkten wieder begegnen und ſeine ſpezielleren
Verdienſte würdigen.

§. 44.

1

Der ſubjective Idealismus Fichte’s iſt zu naturlos, um den nach §. 43
von Kant nahe gelegten Weg einzuſchlagen und einem tiefen Gedanken über
das Schöne, den er in dieſer Richtung vereinzelt erzeugt hat, Folge zu geben.
2Er ſollte erſt durch Schelling zum objectiven Idealismus umgebildet werden,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0142" n="128"/>
warum wird in un&#x017F;erer ganzen Entwicklung die&#x017F;er Gang nicht geradezu<lb/>
als der richtige aufgenommen? Darum nicht, weil die&#x017F;e Einheit von<lb/>
Natur und Gei&#x017F;t, wenn &#x017F;ie im Subjecte und durch da&#x017F;&#x017F;elbe ihre wahre<lb/>
Wirklichkeit erhalten &#x017F;oll, vorher als allgemeine Wirklichkeit der Idee<lb/>
metaphy&#x017F;i&#x017F;ch begriffen &#x017F;eyn muß und weil, wenn es &#x017F;ich auch als wahr<lb/>
erwei&#x017F;en wird, daß die Schönheit durch das Subject in den Gegen&#x017F;tand<lb/>
hineingetragen wird, &#x017F;ofern &#x017F;ie Natur&#x017F;chönheit, und daß &#x017F;ie von ihm<lb/>
ganz er&#x017F;t ge&#x017F;chaffen wird, &#x017F;ofern &#x017F;ie Kun&#x017F;t&#x017F;chönheit i&#x017F;t, immer noch die<lb/>
Frage vorausgeht, was denn im Gegen&#x017F;tande es &#x017F;ey, wodurch das Sub-<lb/>
ject zu jenem Hineintragen berechtigt und aufgefordert werde? Ganz<lb/>
gemeinver&#x017F;tändlich ausgedrückt: der Kün&#x017F;tler &#x017F;ucht Stoffe und macht<lb/>
Studien in der wirklichen Welt. Einiges taugt ihm dazu, Anderes<lb/>
nicht. Ich muß aber zuer&#x017F;t aufwei&#x017F;en, warum und wodurch ihm die<lb/>
vor ihm und ohne ihn vorhandene Wirklichkeit eine Fundgrube i&#x017F;t, ehe<lb/>
ich ihn &#x017F;elb&#x017F;t zum Gegen&#x017F;tande mache; die Welt, die der Ort &#x017F;einer<lb/>
Studien &#x017F;eyn &#x017F;oll, muß &#x017F;chon gefunden &#x017F;eyn, ehe er in &#x017F;ie eintreten kann.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Schiller&#x2019;s</hi> treffliche ä&#x017F;theti&#x017F;che Abhandlungen &#x017F;tehen ganz auf <hi rendition="#g">Kanti</hi>-<lb/>
&#x017F;chem Boden. Wenn nun in den genannten Punkten <hi rendition="#g">Kant</hi> &#x017F;elb&#x017F;t über<lb/>
&#x017F;ich hinaus&#x017F;trebt, &#x017F;o i&#x017F;t dies Hinaus&#x017F;treben über den Dualismus des<lb/>
Begriffs und der Realität in <hi rendition="#g">Schiller&#x2019;s</hi> Betrachtungen der Grund-<lb/>
charakter wie in &#x017F;einer Poe&#x017F;ie. Aber die Einheit von Gei&#x017F;t und Natur,<lb/>
Unendlichkeit und Endlichkeit, Materie und Form, Pflicht und Neigung,<lb/>
Idee und Begrenzung, Freiheit und Nothwendigkeit, die freie Zu&#x017F;tim-<lb/>
mung des &#x017F;innlichen Impul&#x017F;es zum &#x017F;ittlichen, wie &#x017F;ie <hi rendition="#g">Schiller</hi> in hundert<lb/>
Wendungen aus&#x017F;pricht, i&#x017F;t bei ihm immer nur Ziel, Er&#x017F;trebtes, Po&#x017F;tulat;<lb/>
zu erklären i&#x017F;t &#x017F;ie nicht, eine Wirklichkeit i&#x017F;t &#x017F;ie nicht und <hi rendition="#g">Schiller</hi><lb/>
bleibt daher bei der Begriffsbe&#x017F;timmung des Naiven und der Anmuth<lb/>
immer die letzten Gründe &#x017F;chuldig, während er das Sentimentale, die<lb/>
Würde und das negative Pathos &#x017F;ehr richtig und er&#x017F;chöpfend begreift. Wir<lb/>
werden ihm auf einzelnen Punkten wieder begegnen und &#x017F;eine &#x017F;pezielleren<lb/>
Verdien&#x017F;te würdigen.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 44.</head><lb/>
              <note place="left"> <hi rendition="#fr">1</hi> </note>
              <p> <hi rendition="#fr">Der &#x017F;ubjective Idealismus <hi rendition="#g">Fichte&#x2019;s</hi> i&#x017F;t zu naturlos, um den nach §. 43<lb/>
von <hi rendition="#g">Kant</hi> nahe gelegten Weg einzu&#x017F;chlagen und einem tiefen Gedanken über<lb/>
das Schöne, den er in die&#x017F;er Richtung vereinzelt erzeugt hat, Folge zu geben.<lb/><note place="left">2</note>Er &#x017F;ollte er&#x017F;t durch <hi rendition="#g">Schelling</hi> zum objectiven Idealismus umgebildet werden,<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[128/0142] warum wird in unſerer ganzen Entwicklung dieſer Gang nicht geradezu als der richtige aufgenommen? Darum nicht, weil dieſe Einheit von Natur und Geiſt, wenn ſie im Subjecte und durch daſſelbe ihre wahre Wirklichkeit erhalten ſoll, vorher als allgemeine Wirklichkeit der Idee metaphyſiſch begriffen ſeyn muß und weil, wenn es ſich auch als wahr erweiſen wird, daß die Schönheit durch das Subject in den Gegenſtand hineingetragen wird, ſofern ſie Naturſchönheit, und daß ſie von ihm ganz erſt geſchaffen wird, ſofern ſie Kunſtſchönheit iſt, immer noch die Frage vorausgeht, was denn im Gegenſtande es ſey, wodurch das Sub- ject zu jenem Hineintragen berechtigt und aufgefordert werde? Ganz gemeinverſtändlich ausgedrückt: der Künſtler ſucht Stoffe und macht Studien in der wirklichen Welt. Einiges taugt ihm dazu, Anderes nicht. Ich muß aber zuerſt aufweiſen, warum und wodurch ihm die vor ihm und ohne ihn vorhandene Wirklichkeit eine Fundgrube iſt, ehe ich ihn ſelbſt zum Gegenſtande mache; die Welt, die der Ort ſeiner Studien ſeyn ſoll, muß ſchon gefunden ſeyn, ehe er in ſie eintreten kann. Schiller’s treffliche äſthetiſche Abhandlungen ſtehen ganz auf Kanti- ſchem Boden. Wenn nun in den genannten Punkten Kant ſelbſt über ſich hinausſtrebt, ſo iſt dies Hinausſtreben über den Dualismus des Begriffs und der Realität in Schiller’s Betrachtungen der Grund- charakter wie in ſeiner Poeſie. Aber die Einheit von Geiſt und Natur, Unendlichkeit und Endlichkeit, Materie und Form, Pflicht und Neigung, Idee und Begrenzung, Freiheit und Nothwendigkeit, die freie Zuſtim- mung des ſinnlichen Impulſes zum ſittlichen, wie ſie Schiller in hundert Wendungen ausſpricht, iſt bei ihm immer nur Ziel, Erſtrebtes, Poſtulat; zu erklären iſt ſie nicht, eine Wirklichkeit iſt ſie nicht und Schiller bleibt daher bei der Begriffsbeſtimmung des Naiven und der Anmuth immer die letzten Gründe ſchuldig, während er das Sentimentale, die Würde und das negative Pathos ſehr richtig und erſchöpfend begreift. Wir werden ihm auf einzelnen Punkten wieder begegnen und ſeine ſpezielleren Verdienſte würdigen. §. 44. Der ſubjective Idealismus Fichte’s iſt zu naturlos, um den nach §. 43 von Kant nahe gelegten Weg einzuſchlagen und einem tiefen Gedanken über das Schöne, den er in dieſer Richtung vereinzelt erzeugt hat, Folge zu geben. Er ſollte erſt durch Schelling zum objectiven Idealismus umgebildet werden,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/142
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/142>, abgerufen am 21.12.2024.