war, wie ich nicht mehr bin, ist nicht mein lebendiges Wesen, ist eine Maske.
Unbedeutende Persönchen, solche mit geringen Gemüths- anlagen, bilden sich -- wenn es geschieht -- zu Härte und kleinen Bosheiten aus; bedeutende Menschen, zu Milde, Güte, Nachsicht. Nichts macht so nachdenkend, so einsichtig, als stäte Bewegung im Gemüth, großer Verkehr darin.
Freitag, den 1. Juli 1825.
Baden, den 30. Juli 1825.
Nur wenn wir nicht entwandlen, wandelt alles um uns her.
1825.
Da die Masse ein Hinderniß ist, sich nicht von selbst zer- stört, sondern wuchernd anwächst, so kann der Geist nicht ge- nug davon verbrennen, gleichsam. Eine Überzeugung gewinnt Raum unter den Menschen: was heißt das? In Einem ist sie aufgegangen, er spricht sie aus: Andere verstehen sie, müssen sie in sich aufnehmen: bei Manchen darf sie sogar in Hand- lung übergehn; die Masse aber der Menschen, kann diese Überzeugung nicht auffassen, sie kann ihr nur nicht widerspre- chen, läßt sie sich gefallen, prahlt auch wohl mit ihr, und bringt sie so herum, weiter in Umlauf; und nach und nach wird sie Bewegungsgrund des Handlens. So ist die elende Masse der Körper und Träger einer edlen Überzeugung, und
macht
war, wie ich nicht mehr bin, iſt nicht mein lebendiges Weſen, iſt eine Maske.
Unbedeutende Perſönchen, ſolche mit geringen Gemüths- anlagen, bilden ſich — wenn es geſchieht — zu Härte und kleinen Bosheiten aus; bedeutende Menſchen, zu Milde, Güte, Nachſicht. Nichts macht ſo nachdenkend, ſo einſichtig, als ſtäte Bewegung im Gemüth, großer Verkehr darin.
Freitag, den 1. Juli 1825.
Baden, den 30. Juli 1825.
Nur wenn wir nicht entwandlen, wandelt alles um uns her.
1825.
Da die Maſſe ein Hinderniß iſt, ſich nicht von ſelbſt zer- ſtört, ſondern wuchernd anwächſt, ſo kann der Geiſt nicht ge- nug davon verbrennen, gleichſam. Eine Überzeugung gewinnt Raum unter den Menſchen: was heißt das? In Einem iſt ſie aufgegangen, er ſpricht ſie aus: Andere verſtehen ſie, müſſen ſie in ſich aufnehmen: bei Manchen darf ſie ſogar in Hand- lung übergehn; die Maſſe aber der Menſchen, kann dieſe Überzeugung nicht auffaſſen, ſie kann ihr nur nicht widerſpre- chen, läßt ſie ſich gefallen, prahlt auch wohl mit ihr, und bringt ſie ſo herum, weiter in Umlauf; und nach und nach wird ſie Bewegungsgrund des Handlens. So iſt die elende Maſſe der Körper und Träger einer edlen Überzeugung, und
macht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0216"n="208"/>
war, wie ich nicht mehr bin, iſt nicht mein lebendiges Weſen,<lb/><hirendition="#g">iſt</hi> eine Maske.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><p>Unbedeutende Perſönchen, ſolche mit geringen Gemüths-<lb/>
anlagen, bilden ſich — wenn es geſchieht — zu Härte und<lb/>
kleinen Bosheiten aus; bedeutende Menſchen, zu Milde, Güte,<lb/>
Nachſicht. Nichts macht ſo nachdenkend, ſo einſichtig, als ſtäte<lb/>
Bewegung im Gemüth, großer Verkehr darin.</p><lb/><dateline><hirendition="#et">Freitag, den 1. Juli 1825.</hi></dateline></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><dateline><hirendition="#et">Baden, den 30. Juli 1825.</hi></dateline><lb/><p>Nur wenn wir nicht entwandlen, wandelt alles um<lb/>
uns her.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><dateline><hirendition="#et">1825.</hi></dateline><lb/><p>Da die Maſſe ein Hinderniß iſt, ſich nicht von ſelbſt zer-<lb/>ſtört, ſondern wuchernd anwächſt, ſo kann der Geiſt nicht ge-<lb/>
nug davon verbrennen, gleichſam. Eine Überzeugung gewinnt<lb/>
Raum unter den Menſchen: was heißt das? In Einem iſt<lb/>ſie aufgegangen, er ſpricht ſie aus: Andere verſtehen ſie, müſſen<lb/>ſie in ſich aufnehmen: bei Manchen darf ſie ſogar in Hand-<lb/>
lung übergehn; die Maſſe aber der Menſchen, kann dieſe<lb/>
Überzeugung nicht auffaſſen, ſie kann ihr nur nicht widerſpre-<lb/>
chen, läßt ſie ſich gefallen, prahlt auch wohl mit ihr, und<lb/>
bringt ſie ſo herum, weiter in Umlauf; und nach und nach<lb/>
wird ſie Bewegungsgrund des Handlens. So iſt die elende<lb/>
Maſſe der Körper und Träger einer edlen Überzeugung, und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">macht</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[208/0216]
war, wie ich nicht mehr bin, iſt nicht mein lebendiges Weſen,
iſt eine Maske.
Unbedeutende Perſönchen, ſolche mit geringen Gemüths-
anlagen, bilden ſich — wenn es geſchieht — zu Härte und
kleinen Bosheiten aus; bedeutende Menſchen, zu Milde, Güte,
Nachſicht. Nichts macht ſo nachdenkend, ſo einſichtig, als ſtäte
Bewegung im Gemüth, großer Verkehr darin.
Freitag, den 1. Juli 1825.
Baden, den 30. Juli 1825.
Nur wenn wir nicht entwandlen, wandelt alles um
uns her.
1825.
Da die Maſſe ein Hinderniß iſt, ſich nicht von ſelbſt zer-
ſtört, ſondern wuchernd anwächſt, ſo kann der Geiſt nicht ge-
nug davon verbrennen, gleichſam. Eine Überzeugung gewinnt
Raum unter den Menſchen: was heißt das? In Einem iſt
ſie aufgegangen, er ſpricht ſie aus: Andere verſtehen ſie, müſſen
ſie in ſich aufnehmen: bei Manchen darf ſie ſogar in Hand-
lung übergehn; die Maſſe aber der Menſchen, kann dieſe
Überzeugung nicht auffaſſen, ſie kann ihr nur nicht widerſpre-
chen, läßt ſie ſich gefallen, prahlt auch wohl mit ihr, und
bringt ſie ſo herum, weiter in Umlauf; und nach und nach
wird ſie Bewegungsgrund des Handlens. So iſt die elende
Maſſe der Körper und Träger einer edlen Überzeugung, und
macht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/216>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.