erhalte dich! Lebe wohl. Deine R. V. werde ich jetzt dir schreiben. --
An Ernestine Robert, in Berlin.
Sonnabend, Wien den 12. November 1814.
Ist das nicht das größte Meerwunder, in Wien zu sein und gar nichts zu schreiben zu haben?! Wenn ich nicht die allgemeinen Gedanken-Schleusen öffnen mag, welches ich nicht will, der Überschwemmung wegen; und der Unverdaulichkeiten, die in Steinen und andern Materialien mit herausstürzten! hörten Sie, Ernestinchen, was ich Abends auf meinem Kana- pee doziren muß: muß, weil's mir so herauskommt! Die Französin ist ganz vernichtigt. Mit der Physionomie anzu- fangen: spricht das gedanken- und beziehungsloseste Zeug, ja jede Frage z. B. nach der Gesundheit der Nichte, wenn sie sie sieht, ist zerstreut, ganz herzlos, ganz sinnlos, durch Blick, Ton und Wendung des Körpers. Dies alles ohne das min- deste Ohr für alles was in der Welt geschieht, ohne allen Takt, mit krummer Haltung, die ihr zur Natürlichkeit helfen soll, der sie ewig anliegt; als wäre die Natürlichkeit ein Mann im Amt, der ihr einen Titel verschaffen soll. Die Andre zieht sich an wie sonst: sieht so schlimm aus, daß, hätte ich es gleich gesehen, ich ihr mehr geantwortet hätte. Es ist mir aber lieb, daß ich es nicht gleich sah. Wien ist wie alle gro- ßen Städte gut: wenn man Geld hat: da ich mittelmäßiges habe, und einen außerordentlichen Freund, die Welt ganz
erhalte dich! Lebe wohl. Deine R. V. werde ich jetzt dir ſchreiben. —
An Erneſtine Robert, in Berlin.
Sonnabend, Wien den 12. November 1814.
Iſt das nicht das größte Meerwunder, in Wien zu ſein und gar nichts zu ſchreiben zu haben?! Wenn ich nicht die allgemeinen Gedanken-Schleuſen öffnen mag, welches ich nicht will, der Überſchwemmung wegen; und der Unverdaulichkeiten, die in Steinen und andern Materialien mit herausſtürzten! hörten Sie, Erneſtinchen, was ich Abends auf meinem Kana- pee doziren muß: muß, weil’s mir ſo herauskommt! Die Franzöſin iſt ganz vernichtigt. Mit der Phyſionomie anzu- fangen: ſpricht das gedanken- und beziehungsloſeſte Zeug, ja jede Frage z. B. nach der Geſundheit der Nichte, wenn ſie ſie ſieht, iſt zerſtreut, ganz herzlos, ganz ſinnlos, durch Blick, Ton und Wendung des Körpers. Dies alles ohne das min- deſte Ohr für alles was in der Welt geſchieht, ohne allen Takt, mit krummer Haltung, die ihr zur Natürlichkeit helfen ſoll, der ſie ewig anliegt; als wäre die Natürlichkeit ein Mann im Amt, der ihr einen Titel verſchaffen ſoll. Die Andre zieht ſich an wie ſonſt: ſieht ſo ſchlimm aus, daß, hätte ich es gleich geſehen, ich ihr mehr geantwortet hätte. Es iſt mir aber lieb, daß ich es nicht gleich ſah. Wien iſt wie alle gro- ßen Städte gut: wenn man Geld hat: da ich mittelmäßiges habe, und einen außerordentlichen Freund, die Welt ganz
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0253"n="245"/>
erhalte dich! Lebe wohl. Deine R. V. werde ich jetzt dir<lb/>ſchreiben. —</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head>An Erneſtine Robert, in Berlin.</head><lb/><dateline><hirendition="#et">Sonnabend, Wien den 12. November 1814.</hi></dateline><lb/><p>Iſt das nicht das größte Meerwunder, in Wien zu ſein<lb/>
und <hirendition="#g">gar nichts</hi> zu ſchreiben zu haben?! Wenn ich nicht die<lb/>
allgemeinen Gedanken-Schleuſen öffnen mag, welches ich nicht<lb/>
will, der Überſchwemmung wegen; und der Unverdaulichkeiten,<lb/>
die in Steinen und andern Materialien mit herausſtürzten!<lb/>
hörten Sie, Erneſtinchen, was ich Abends auf meinem Kana-<lb/>
pee doziren muß: <hirendition="#g">muß</hi>, weil’s mir ſo herauskommt! Die<lb/>
Franzöſin iſt ganz vernichtigt. Mit der Phyſionomie anzu-<lb/>
fangen: ſpricht das gedanken- und beziehungsloſeſte Zeug, ja<lb/>
jede Frage z. B. nach der Geſundheit der Nichte, wenn ſie ſie<lb/>ſieht, iſt zerſtreut, ganz herzlos, ganz ſinnlos, durch Blick,<lb/>
Ton und Wendung des Körpers. Dies alles ohne das min-<lb/>
deſte Ohr für alles was in der Welt geſchieht, ohne allen<lb/>
Takt, mit krummer Haltung, die ihr zur Natürlichkeit helfen<lb/>ſoll, der ſie ewig anliegt; als wäre die Natürlichkeit ein Mann<lb/>
im Amt, der ihr einen Titel verſchaffen ſoll. Die Andre zieht<lb/>ſich an <hirendition="#g">wie</hi>ſonſt: ſieht <hirendition="#g">ſo</hi>ſchlimm aus, daß, hätte ich es<lb/>
gleich geſehen, ich ihr mehr geantwortet hätte. Es iſt mir<lb/>
aber lieb, daß ich es nicht gleich ſah. Wien iſt wie alle gro-<lb/>
ßen Städte gut: wenn man Geld hat: da ich mittelmäßiges<lb/>
habe, und einen außerordentlichen Freund, die Welt ganz<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[245/0253]
erhalte dich! Lebe wohl. Deine R. V. werde ich jetzt dir
ſchreiben. —
An Erneſtine Robert, in Berlin.
Sonnabend, Wien den 12. November 1814.
Iſt das nicht das größte Meerwunder, in Wien zu ſein
und gar nichts zu ſchreiben zu haben?! Wenn ich nicht die
allgemeinen Gedanken-Schleuſen öffnen mag, welches ich nicht
will, der Überſchwemmung wegen; und der Unverdaulichkeiten,
die in Steinen und andern Materialien mit herausſtürzten!
hörten Sie, Erneſtinchen, was ich Abends auf meinem Kana-
pee doziren muß: muß, weil’s mir ſo herauskommt! Die
Franzöſin iſt ganz vernichtigt. Mit der Phyſionomie anzu-
fangen: ſpricht das gedanken- und beziehungsloſeſte Zeug, ja
jede Frage z. B. nach der Geſundheit der Nichte, wenn ſie ſie
ſieht, iſt zerſtreut, ganz herzlos, ganz ſinnlos, durch Blick,
Ton und Wendung des Körpers. Dies alles ohne das min-
deſte Ohr für alles was in der Welt geſchieht, ohne allen
Takt, mit krummer Haltung, die ihr zur Natürlichkeit helfen
ſoll, der ſie ewig anliegt; als wäre die Natürlichkeit ein Mann
im Amt, der ihr einen Titel verſchaffen ſoll. Die Andre zieht
ſich an wie ſonſt: ſieht ſo ſchlimm aus, daß, hätte ich es
gleich geſehen, ich ihr mehr geantwortet hätte. Es iſt mir
aber lieb, daß ich es nicht gleich ſah. Wien iſt wie alle gro-
ßen Städte gut: wenn man Geld hat: da ich mittelmäßiges
habe, und einen außerordentlichen Freund, die Welt ganz
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/253>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.