So Mancher will ein Dichter sein, und kann nicht; hier ist einer, der alles dazu hat, sogar die schon fer¬ tigen Gedichte, und nicht will, -- ein Fall, der selten vorkommen wird! Brentano verdirbt seine Dichtungen durch Uebermuth, und die er nicht verdirbt, hält er zurück.
8. Schul-Aufgabe.
Was ist Accent und was ist Quantität? Was ist Höhe und Tiefe der Silben? Welches sind die Gesetze der klassischen und der romantischen Versbildungen? Wie bestehen beide Gattungen, durch angemessene Mil¬ derung der strengsten Regel in beiden, in unserer Sprache glücklich neben einander? Bei der fast allge¬ meinen Wirrniß, die heutiges Tages in diesen Punkten unsere lautredenden Kunstrichter in öffentlichen Blättern oft auf die lächerlichsten Abwege gerathen läßt, mag der Gegenstand dieser wenigen Fragen den Dichtern und Kritikern dringend empfohlen sein. So leicht ist die Sache übrigens nicht!
9. Kunstwerk.
Wer aus lebendigem Geiste dichtet, giebt Leben, und wo dieses ist, ist eine Unendlichkeit der Beziehungen aufgethan, die der Dichter nicht beabsichtigt, nicht be¬ rechnet hat, sondern geschaffen. Daher man Jahrtau¬ sende hindurch an diesen Beziehungen Neues forschen,
7. Clemens Brentano.
So Mancher will ein Dichter ſein, und kann nicht; hier iſt einer, der alles dazu hat, ſogar die ſchon fer¬ tigen Gedichte, und nicht will, — ein Fall, der ſelten vorkommen wird! Brentano verdirbt ſeine Dichtungen durch Uebermuth, und die er nicht verdirbt, haͤlt er zuruͤck.
8. Schul-Aufgabe.
Was iſt Accent und was iſt Quantitaͤt? Was iſt Hoͤhe und Tiefe der Silben? Welches ſind die Geſetze der klaſſiſchen und der romantiſchen Versbildungen? Wie beſtehen beide Gattungen, durch angemeſſene Mil¬ derung der ſtrengſten Regel in beiden, in unſerer Sprache gluͤcklich neben einander? Bei der faſt allge¬ meinen Wirrniß, die heutiges Tages in dieſen Punkten unſere lautredenden Kunſtrichter in oͤffentlichen Blaͤttern oft auf die laͤcherlichſten Abwege gerathen laͤßt, mag der Gegenſtand dieſer wenigen Fragen den Dichtern und Kritikern dringend empfohlen ſein. So leicht iſt die Sache uͤbrigens nicht!
9. Kunſtwerk.
Wer aus lebendigem Geiſte dichtet, giebt Leben, und wo dieſes iſt, iſt eine Unendlichkeit der Beziehungen aufgethan, die der Dichter nicht beabſichtigt, nicht be¬ rechnet hat, ſondern geſchaffen. Daher man Jahrtau¬ ſende hindurch an dieſen Beziehungen Neues forſchen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0349"n="335"/></div><divn="3"><head>7. <hirendition="#g">Clemens Brentano.</hi><lb/></head><p>So Mancher will ein Dichter ſein, und <hirendition="#g">kann</hi> nicht;<lb/>
hier iſt einer, der alles dazu hat, ſogar die ſchon fer¬<lb/>
tigen Gedichte, und <hirendition="#g">nicht will</hi>, — ein Fall, der ſelten<lb/>
vorkommen wird! Brentano verdirbt ſeine Dichtungen<lb/>
durch Uebermuth, und die er nicht verdirbt, haͤlt er<lb/>
zuruͤck.</p><lb/></div><divn="3"><head>8. <hirendition="#g">Schul-Aufgabe.</hi><lb/></head><p>Was iſt Accent und was iſt Quantitaͤt? Was iſt<lb/>
Hoͤhe und Tiefe der Silben? Welches ſind die Geſetze<lb/>
der klaſſiſchen und der romantiſchen Versbildungen?<lb/>
Wie beſtehen beide Gattungen, durch angemeſſene Mil¬<lb/>
derung der ſtrengſten Regel in beiden, in unſerer<lb/>
Sprache gluͤcklich neben einander? Bei der faſt allge¬<lb/>
meinen Wirrniß, die heutiges Tages in dieſen Punkten<lb/>
unſere lautredenden Kunſtrichter in oͤffentlichen Blaͤttern<lb/>
oft auf die laͤcherlichſten Abwege gerathen laͤßt, mag<lb/>
der Gegenſtand dieſer wenigen Fragen den Dichtern<lb/>
und Kritikern dringend empfohlen ſein. So leicht iſt<lb/>
die Sache uͤbrigens nicht!</p><lb/></div><divn="3"><head>9. <hirendition="#g">Kunſtwerk.</hi><lb/></head><p>Wer aus lebendigem Geiſte dichtet, giebt Leben,<lb/>
und wo dieſes iſt, iſt eine Unendlichkeit der Beziehungen<lb/>
aufgethan, die der Dichter nicht beabſichtigt, nicht be¬<lb/>
rechnet hat, ſondern geſchaffen. Daher man Jahrtau¬<lb/>ſende hindurch an dieſen Beziehungen Neues forſchen,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[335/0349]
7. Clemens Brentano.
So Mancher will ein Dichter ſein, und kann nicht;
hier iſt einer, der alles dazu hat, ſogar die ſchon fer¬
tigen Gedichte, und nicht will, — ein Fall, der ſelten
vorkommen wird! Brentano verdirbt ſeine Dichtungen
durch Uebermuth, und die er nicht verdirbt, haͤlt er
zuruͤck.
8. Schul-Aufgabe.
Was iſt Accent und was iſt Quantitaͤt? Was iſt
Hoͤhe und Tiefe der Silben? Welches ſind die Geſetze
der klaſſiſchen und der romantiſchen Versbildungen?
Wie beſtehen beide Gattungen, durch angemeſſene Mil¬
derung der ſtrengſten Regel in beiden, in unſerer
Sprache gluͤcklich neben einander? Bei der faſt allge¬
meinen Wirrniß, die heutiges Tages in dieſen Punkten
unſere lautredenden Kunſtrichter in oͤffentlichen Blaͤttern
oft auf die laͤcherlichſten Abwege gerathen laͤßt, mag
der Gegenſtand dieſer wenigen Fragen den Dichtern
und Kritikern dringend empfohlen ſein. So leicht iſt
die Sache uͤbrigens nicht!
9. Kunſtwerk.
Wer aus lebendigem Geiſte dichtet, giebt Leben,
und wo dieſes iſt, iſt eine Unendlichkeit der Beziehungen
aufgethan, die der Dichter nicht beabſichtigt, nicht be¬
rechnet hat, ſondern geſchaffen. Daher man Jahrtau¬
ſende hindurch an dieſen Beziehungen Neues forſchen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/349>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.