*Jedes Herrschgebäude zur Unterjochung der Menschen, von Machthabern ausgebildet, sei's in Staat oder Kirche, muß end¬ lich den freien, immer regen, nie ganz schlummernden Geistes¬ kräften des Menschen weichen. Werden diese ganz wach und laut, so bleibt nichts übrig, als nur mit ihnen zu wirken, oder, war man früh genug schon weise und vorsehend, so ließen sie auch ursprünglich sofort bloß auf einen bestimmt edlen Zweck sich leiten. Erst der Widerstand zwingt ihnen eine gefährliche Rich¬ tung auf, und spielt sie Leuten in die Hand, die solche Zeitum¬ stände persönlich zu nützen verstehn. General von Klinger.
5. Zung' und Ohr, Waltung und Volksinn.
Zum schulgerechten Singen wie Reden führt unsrer Klang- und Hörwerkzeuge Brudergefühl nur: zwar häufet bloße Stimmgebärkraft manch derben Versuch; doch mitfühlender Sinn erst misset ihn sicher, leitet ihn streng, bis zur Höhe menschlicher Kunst: täglicher An¬ reiz zum Prüfen bildet das Ohr; wie allprüfendes Horchen die Stimme.
Anders nicht erklimmt sein Hochziel auch Waltungs¬ beruf: darf prüfen kein Waltungshöriger, woher dann jedes Prüfsinns gedeihlicher Wachsthum? und woher je Vollreife der Waltung, darf ihrer Häupter Prüfschau sich einschanzen für immer? Schon zu hören dachte Holberg's Kannengießer, wo Keiner ihm vorsang; eben so glaubt richtig zu singen, wer kaum hört.
*Jedes Herrſchgebäude zur Unterjochung der Menſchen, von Machthabern ausgebildet, ſei’s in Staat oder Kirche, muß end¬ lich den freien, immer regen, nie ganz ſchlummernden Geiſtes¬ kräften des Menſchen weichen. Werden dieſe ganz wach und laut, ſo bleibt nichts übrig, als nur mit ihnen zu wirken, oder, war man früh genug ſchon weiſe und vorſehend, ſo ließen ſie auch urſprünglich ſofort bloß auf einen beſtimmt edlen Zweck ſich leiten. Erſt der Widerſtand zwingt ihnen eine gefährliche Rich¬ tung auf, und ſpielt ſie Leuten in die Hand, die ſolche Zeitum¬ ſtände perſönlich zu nützen verſtehn. General von Klinger.
5. Zung’ und Ohr, Waltung und Volkſinn.
Zum ſchulgerechten Singen wie Reden fuͤhrt unſrer Klang- und Hoͤrwerkzeuge Brudergefuͤhl nur: zwar haͤufet bloße Stimmgebaͤrkraft manch derben Verſuch; doch mitfuͤhlender Sinn erſt miſſet ihn ſicher, leitet ihn ſtreng, bis zur Hoͤhe menſchlicher Kunſt: taͤglicher An¬ reiz zum Pruͤfen bildet das Ohr; wie allpruͤfendes Horchen die Stimme.
Anders nicht erklimmt ſein Hochziel auch Waltungs¬ beruf: darf pruͤfen kein Waltungshoͤriger, woher dann jedes Pruͤfſinns gedeihlicher Wachsthum? und woher je Vollreife der Waltung, darf ihrer Haͤupter Pruͤfſchau ſich einſchanzen fuͤr immer? Schon zu hoͤren dachte Holberg’s Kannengießer, wo Keiner ihm vorſang; eben ſo glaubt richtig zu ſingen, wer kaum hoͤrt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0197"n="183"/><noteplace="end"><cit><quote>*Jedes Herrſchgebäude zur Unterjochung der Menſchen, von<lb/>
Machthabern ausgebildet, ſei’s in Staat oder Kirche, muß end¬<lb/>
lich den freien, immer regen, nie ganz ſchlummernden Geiſtes¬<lb/>
kräften des Menſchen weichen. Werden dieſe ganz wach und<lb/>
laut, ſo bleibt nichts übrig, als nur <hirendition="#g">mit</hi> ihnen zu wirken, oder,<lb/>
war man früh genug ſchon weiſe und vorſehend, ſo ließen ſie<lb/>
auch urſprünglich ſofort bloß auf einen beſtimmt edlen Zweck ſich<lb/>
leiten. Erſt der Widerſtand zwingt ihnen eine gefährliche Rich¬<lb/>
tung auf, und ſpielt ſie Leuten in die Hand, die ſolche Zeitum¬<lb/>ſtände perſönlich zu nützen verſtehn.</quote><lb/><biblrendition="#right">General von Klinger.</bibl></cit><lb/></note></div><divn="4"><head><hirendition="#b">5</hi>. <hirendition="#g">Zung’ und Ohr, Waltung und<lb/>
Volkſinn</hi>.<lb/></head><p>Zum ſchulgerechten Singen wie Reden fuͤhrt unſrer<lb/>
Klang- und Hoͤrwerkzeuge Brudergefuͤhl nur: zwar<lb/>
haͤufet bloße Stimmgebaͤrkraft manch derben Verſuch;<lb/>
doch mitfuͤhlender Sinn erſt miſſet ihn ſicher, leitet ihn<lb/>ſtreng, bis zur Hoͤhe menſchlicher Kunſt: taͤglicher An¬<lb/>
reiz zum Pruͤfen bildet das Ohr; wie allpruͤfendes<lb/>
Horchen die Stimme.</p><lb/><p>Anders nicht erklimmt ſein Hochziel auch Waltungs¬<lb/>
beruf: darf pruͤfen kein Waltungshoͤriger, woher dann<lb/>
jedes Pruͤfſinns gedeihlicher Wachsthum? und woher je<lb/>
Vollreife der Waltung, darf ihrer Haͤupter Pruͤfſchau<lb/>ſich einſchanzen fuͤr immer? Schon zu hoͤren dachte<lb/>
Holberg’s Kannengießer, wo Keiner ihm vorſang; eben<lb/>ſo glaubt richtig zu ſingen, wer kaum hoͤrt.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[183/0197]
*Jedes Herrſchgebäude zur Unterjochung der Menſchen, von
Machthabern ausgebildet, ſei’s in Staat oder Kirche, muß end¬
lich den freien, immer regen, nie ganz ſchlummernden Geiſtes¬
kräften des Menſchen weichen. Werden dieſe ganz wach und
laut, ſo bleibt nichts übrig, als nur mit ihnen zu wirken, oder,
war man früh genug ſchon weiſe und vorſehend, ſo ließen ſie
auch urſprünglich ſofort bloß auf einen beſtimmt edlen Zweck ſich
leiten. Erſt der Widerſtand zwingt ihnen eine gefährliche Rich¬
tung auf, und ſpielt ſie Leuten in die Hand, die ſolche Zeitum¬
ſtände perſönlich zu nützen verſtehn.
General von Klinger.
5. Zung’ und Ohr, Waltung und
Volkſinn.
Zum ſchulgerechten Singen wie Reden fuͤhrt unſrer
Klang- und Hoͤrwerkzeuge Brudergefuͤhl nur: zwar
haͤufet bloße Stimmgebaͤrkraft manch derben Verſuch;
doch mitfuͤhlender Sinn erſt miſſet ihn ſicher, leitet ihn
ſtreng, bis zur Hoͤhe menſchlicher Kunſt: taͤglicher An¬
reiz zum Pruͤfen bildet das Ohr; wie allpruͤfendes
Horchen die Stimme.
Anders nicht erklimmt ſein Hochziel auch Waltungs¬
beruf: darf pruͤfen kein Waltungshoͤriger, woher dann
jedes Pruͤfſinns gedeihlicher Wachsthum? und woher je
Vollreife der Waltung, darf ihrer Haͤupter Pruͤfſchau
ſich einſchanzen fuͤr immer? Schon zu hoͤren dachte
Holberg’s Kannengießer, wo Keiner ihm vorſang; eben
ſo glaubt richtig zu ſingen, wer kaum hoͤrt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/197>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.