Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.XVII. Von dem Canary-Baum. ES trägt der Canary-Baum im zehenden Jahr nach seiner Pflantzung Früchte/ und zwar alle Jahr einmahl. Der Kern in der Frucht ist gut zu essen/ und kann man solchen lang erhalten. Doch machen sie auch ein Oehl darvon. Die Schale/ so um den Kern ist/ ist gut Kohlen vor die Goldschmiede davon zu brennen. Von dem Holtz aber machen sie Büden/ Züber und dergl. dienet auch zum Brenn-Holtz. XVIII. Bericht Von der Zimmet-Erndte und was darzu gehöret. Das Erste Capitel. Von den Zimmet-Schelern und deren Geschlechten. DIe Zim̃et-Scheler/ von den Holländern Caneel-Schillers genannt/ haben das Recht der anderen Naturellen von Ceilon nicht gemein/ daß sie ihre Ländereyen nach ihrem Belieben verkauffen dörfften/ sondern es sind nur Leyhe-Güter von der Art/ daß sie ihnen und ihren Nachkom̃en zum Gebrauch verbleiben/ ohne daß sie anderst damit disponiren köñen / in dem der Kauff und Verkauff davon ungültig uñ bey schwerer Straff verbotten ist. Es gibt deren Verschiedene Geschlechter so doch alle schlechte und verachtete Leute sind / wie die Pairers auf der Küst. Indessen ist doch unter denselben noch ein grosser Unterscheid / so wohl im Graad/ als sonsten/ und ist biß zu dieser Stund noch ungewiß/ wie vielerley Sorten es von diesen Schelern gebe/ wo sie herstammen/ und worinnen sie unterschieden sind. Dieses aber kan ich sagen/ daß das Schel-Geschlecht/ so mit dem General-Nahme von Tsiálias oder wie die Unsere schreiben/ Chiálias, nach einiger Behauptung/ eine besondere Nation seye. Diejenige/ welche unter Negombo sortiren/ haben ihre Wohnunge unter dem Castel allda/ und stehen alle unter dem Modeliaar von Negombo, so ein Inländischer ist/ und allda viel zu sagen hat/ auch deßwegen von diesem Volck sehr gefürchtet und hoch angesehen wird. Ihre Kleidung ist gering/ so wohl der Männer als der Weiber/ welche alle das Haupt / Oberleib und die Beine bloß und an dem Mittelleid nur ein Kleidgen tragen/ wormit sie ihren Leib umwinden: Ausser daß die Männer noch ein ander Kleidgen/ wormit sie ihre Scham bedecken / an sich haben/ welches sie/ bey nahe als die Fischer zu Paliacatto, um ein baumwollenes Seil / so dick als ein Federkiel oder wohl dünner/ fest anstecken und um den Leid binden/ auch dessen Knopff vornen tragen. Andere machen es oben wie eine Schurtz mit einem Saum/ und zihen das Seil durch/ daß sie es nach Belieben weiter oder enger machen können. Diß Kleidgen ist nicht geweben/ sondern mit der Nadel gemacht/ und findet man solche auf dem Marck zu Colombo zu Kauff/ an Farb/ blaugestreifft/ weiß/ nach Unterschied derjenigen / so sie tragen dörffen. Sie binden es vornen an/ eben als ein Schürtztuch/ mit dem Band/ so daran ist: oder stecken es auch in das Band/ daß es fest bleibe: Alsdann zihen sie es durch die Beine/ und stecken es von unten wieder durch das Band. Uber dieses winden nachmahlen die Männer ihr Kleidgen/ welches von blauem Baffu oder dergleichen Zeug ist/ und nur den Ansehnlichsten unter ihnen zukommt, da die schlechtere hergegen ihre Kleidger von rauhem Dongrys machen. Die Frauens-Personen lassen ihr Haar fladerend hangen/ ohne daselbige zubinden/ und gehen mit dem Oberleib und Brüsten/ die gemeiniglich lang herab hangen bloß/ tragen auch nichts an Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |