Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.§. 1. DAs GALBANUM ist ein holtzichtes Gummi/ so immer weich bleibet und sich wie Wachs drehen lässet; und weilen es am Licht brennet/ wie das Hartz/ doch aber nur in Wasser zergehet/ hat es gleichsam ein Mittel-Natur zwischen den Hartzen und Gummi: Sihet eusserlich insgemein gelb oder röthlich/ frisch aber weißlich/ hat einen bitteren und scharffen Geschmack und einen sehr starcken/ auch widrigen Geruch: wird auß Syrien über Marseille gebracht. §. 2. Das Krant/ auß welchem es fliesset/ heisset Ferula Galbanifera, welche (wie oben zu sehen) Pomet in seiner Hist. des Drogues pag. 255. von dem Original des Herrn Tourneforts abstechen lassen. Seine Stengel/ Saamen und Blätter sind offters unter dem Galbano zu finden. §. 3. Es werden dessen zweyerley Sorten gebracht/ nemblich 1 das granulirte oder in granis (welches Schroederus pag. 187. P. Cartilaginosum heisset/ weilen es schön weißlich/ wie Knorbel anzusehen ist /) und 2. das in Kuchen oder in Pane, welches desto besser ist/ wann es viel von dem granulirten in sich hat/ schön hell/ gelbicht/ weich und doch nicht anglebend / auch mit Schelffen/ oder Rinden des Gewächses vermischet ist. Holtz/ Stein und Sand aber taugen nichts darin/ worvon Marxius in seiner Material. Kammer/ pag. 100. zu sehen ist. Das erste muß in kleinen Stücken kommen und dem Weyrauch gleich sehen/ auch schön/ rein und durchscheinend seyn/ wie in des Wekeri Antidot. 1. Spec. 17. zu sehen ist. §. 4. Den Kräfften nach zertheilet und erweichet es den zähen Schleim/ treibet die Monatliche Zeit der Weiber/ befördert die Frucht und Nach-Geburt/ ermundert mit seinem starcken Geruch diejenige/ so mit der Schwere-Noth/ Mutter - Erstickung und dergleichen behafftet sind und stärcket auch eusserlich die Glieder; weßwegen das so beschreyte Galbanetum Paracelsi (so ein davon destillirtes/ doch vermischtes/ Oehl ist) in der Lähmigkeit/ und Darm-Gicht (worvon solche offt herrühret) so sehr gerühmet wird/ worvon Ettmüllerus in Com. Schroed. pag. 702. zu lesen ist. So kommet es auch zu den Zugpflastern der Balbierer/ Mutter-Pflastern oder Cerota matricalia, worzu das Emplastrum de Galbano, welches in den Apothecken zu finden/ auch gehöret. §. 5. Gleiche Bewandnuß hat es mit dem Gummi SERAPINO, welches fast einerley Ursprung/ Geruch und Tugendten hat und sonsten insgemein SAGAPENUM genennet wird: Ist ein durchscheinendes Gummi/ so eusserlich gemeiniglich röthlich-gelb / inwendig aber weißlicht außsthet/ einen scharffen Geschmack/ sehr starcken und widrigen Geruch/ wie Knobloch/ hat/ in Ansehen dessen es der assae foetidae fast gleich kommet: wird auch meistens auß Persten und Ost-Indien über Venedig gebracht. §. 6. Sein Ursprung rühret auch von einem Ferul-Kraut her/ welches dem vorigen nicht viel ungleich seyn soll/ ausser daß die Blätter sowohl/ als der Saame kleiner sind: soll häuffig in Persten gefimden werden/ und fliesset das Gummi auß dem verwundeten Stengel/ wie oben in der Figur zu sehen ist. §. 7. Von diesem Gummi nun gibt es auch zwey Sorten in denen Material-Kammern/ nemblich in granis und in Pane; welche beyde fast von allen Medicis und Materialisten alsdann vor probat gehalten werden/ wann sie eusserlich gelb/ röthlich und durchsichtig sind/ wie auß dem Schroed. pag. 204. und des Marxii Material-Kammer p. 180. erhellet. Allein allen diesen ist der Parisische Apothecker Charas zuwider/ welcher in Beschreibung der Theriac-Ingredientien pag. 230. versichert/ daß/ als er in anno 1650. zu Beaucaire, in der Provintz Languedoc, auff dem Jahr-Marckt/ welcher meistens zum Verkauff der Specereyen/ so auß Orient kommen/ gewidmet ist/ gewesen/ er selbsten einen frembdten Specerey-Händler angetroffen/ welcher unter andern ein Kistlein mit dem Gummi Sagapeno angefüllet/ so ohngefehr 20. oder 30. [unleserliches Material]. gewogen/ auß Orient gebracht/ und gantz frisch zu seyn versicherte/ welches inwendig und außwendig so weiß wie Milch außgesehen/ sonsten aber einen überaus starcken Geruch gehabt; weswegen ermeldter Charas die gemeine Prob der gelben Farb verwirfft/ sondern vielmehr glaubt/ daß solche nur an dem alten Sagapeno zu sehen sey/ da hergegen das frische gantz weiß seyn müsse; weßwegen auch Pomet c. l. pag. 256. das weise vor das beste hält/ absonderlich wann es sauber und am Geruch der Fichten gleich kommet. §. 8. Sein Gebrauch komt/ wie oben schon gemeldet/ dem vorigen gleich/ indem dieses Gummi nicht allein den zähen Schleim in- und eus- §. 1. DAs GALBANUM ist ein holtzichtes Gummi/ so immer weich bleibet und sich wie Wachs drehen lässet; und weilen es am Licht brennet/ wie das Hartz/ doch aber nur in Wasser zergehet/ hat es gleichsam ein Mittel-Natur zwischen den Hartzen und Gummi: Sihet eusserlich insgemein gelb oder röthlich/ frisch aber weißlich/ hat einen bitteren und scharffen Geschmack und einen sehr starcken/ auch widrigen Geruch: wird auß Syrien über Marseille gebracht. §. 2. Das Krant/ auß welchem es fliesset/ heisset Ferula Galbanifera, welche (wie oben zu sehen) Pomet in seiner Hist. des Drogues pag. 255. von dem Original des Herrn Tourneforts abstechen lassen. Seine Stengel/ Saamen und Blätter sind offters unter dem Galbano zu finden. §. 3. Es werden dessen zweyerley Sorten gebracht/ nemblich 1 das granulirte oder in granis (welches Schroederus pag. 187. P. Cartilaginosum heisset/ weilen es schön weißlich/ wie Knorbel anzusehen ist /) und 2. das in Kuchen oder in Pane, welches desto besser ist/ wann es viel von dem granulirten in sich hat/ schön hell/ gelbicht/ weich und doch nicht anglebend / auch mit Schelffen/ oder Rinden des Gewächses vermischet ist. Holtz/ Stein und Sand aber taugen nichts darin/ worvon Marxius in seiner Material. Kammer/ pag. 100. zu sehen ist. Das erste muß in kleinen Stücken kommen und dem Weyrauch gleich sehen/ auch schön/ rein und durchscheinend seyn/ wie in des Wekeri Antidot. 1. Spec. 17. zu sehen ist. §. 4. Den Kräfften nach zertheilet und erweichet es den zähen Schleim/ treibet die Monatliche Zeit der Weiber/ befördert die Frucht und Nach-Geburt/ ermundert mit seinem starcken Geruch diejenige/ so mit der Schwere-Noth/ Mutter - Erstickung und dergleichen behafftet sind und stärcket auch eusserlich die Glieder; weßwegen das so beschreyte Galbanetum Paracelsi (so ein davon destillirtes/ doch vermischtes/ Oehl ist) in der Lähmigkeit/ und Darm-Gicht (worvon solche offt herrühret) so sehr gerühmet wird/ worvon Ettmüllerus in Com. Schroed. pag. 702. zu lesen ist. So kommet es auch zu den Zugpflastern der Balbierer/ Mutter-Pflastern oder Cerota matricalia, worzu das Emplastrum de Galbano, welches in den Apothecken zu finden/ auch gehöret. §. 5. Gleiche Bewandnuß hat es mit dem Gummi SERAPINO, welches fast einerley Ursprung/ Geruch und Tugendten hat und sonsten insgemein SAGAPENUM genennet wird: Ist ein durchscheinendes Gummi/ so eusserlich gemeiniglich röthlich-gelb / inwendig aber weißlicht außsthet/ einen scharffen Geschmack/ sehr starcken und widrigen Geruch/ wie Knobloch/ hat/ in Ansehen dessen es der assae foetidae fast gleich kommet: wird auch meistens auß Persten und Ost-Indien über Venedig gebracht. §. 6. Sein Ursprung rühret auch von einem Ferul-Kraut her/ welches dem vorigen nicht viel ungleich seyn soll/ ausser daß die Blätter sowohl/ als der Saame kleiner sind: soll häuffig in Persten gefimden werden/ und fliesset das Gummi auß dem verwundeten Stengel/ wie oben in der Figur zu sehen ist. §. 7. Von diesem Gummi nun gibt es auch zwey Sorten in denen Material-Kammern/ nemblich in granis und in Pane; welche beyde fast von allen Medicis und Materialisten alsdann vor probat gehalten werden/ wann sie eusserlich gelb/ röthlich und durchsichtig sind/ wie auß dem Schroed. pag. 204. und des Marxii Material-Kammer p. 180. erhellet. Allein allen diesen ist der Parisische Apothecker Charas zuwider/ welcher in Beschreibung der Theriac-Ingredientien pag. 230. versichert/ daß/ als er in anno 1650. zu Beaucaire, in der Provintz Languedoc, auff dem Jahr-Marckt/ welcher meistens zum Verkauff der Specereyen/ so auß Orient kommen/ gewidmet ist/ gewesen/ er selbsten einen frembdten Specerey-Händler angetroffen/ welcher unter andern ein Kistlein mit dem Gummi Sagapeno angefüllet/ so ohngefehr 20. oder 30. [unleserliches Material]. gewogen/ auß Orient gebracht/ und gantz frisch zu seyn versicherte/ welches inwendig und außwendig so weiß wie Milch außgesehen/ sonsten aber einen überaus starcken Geruch gehabt; weswegen ermeldter Charas die gemeine Prob der gelben Farb verwirfft/ sondern vielmehr glaubt/ daß solche nur an dem alten Sagapeno zu sehen sey/ da hergegen das frische gantz weiß seyn müsse; weßwegen auch Pomet c. l. pag. 256. das weise vor das beste hält/ absonderlich wann es sauber und am Geruch der Fichten gleich kommet. §. 8. Sein Gebrauch komt/ wie oben schon gemeldet/ dem vorigen gleich/ indem dieses Gummi nicht allein den zähen Schleim in- und eus- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0408" n="362"/> </div> <div> <head>§. 1.</head> <p>DAs GALBANUM ist ein holtzichtes Gummi/ so immer weich bleibet und sich wie Wachs drehen lässet; und weilen es am Licht brennet/ wie das Hartz/ doch aber nur in Wasser zergehet/ hat es gleichsam ein Mittel-Natur zwischen den Hartzen und Gummi: Sihet eusserlich insgemein gelb oder röthlich/ frisch aber weißlich/ hat einen bitteren und scharffen Geschmack und einen sehr starcken/ auch widrigen Geruch: wird auß Syrien über Marseille gebracht.</p> </div> <div> <head>§. 2.</head> <p>Das Krant/ auß welchem es fliesset/ heisset Ferula Galbanifera, welche (wie oben zu sehen) Pomet in seiner Hist. des Drogues pag. 255. von dem Original des Herrn Tourneforts abstechen lassen. Seine Stengel/ Saamen und Blätter sind offters unter dem Galbano zu finden.</p> </div> <div> <head>§. 3.</head> <p>Es werden dessen zweyerley Sorten gebracht/ nemblich 1 das granulirte oder in granis (welches Schroederus pag. 187. P. Cartilaginosum heisset/ weilen es schön weißlich/ wie Knorbel anzusehen ist /) und 2. das in Kuchen oder in Pane, welches desto besser ist/ wann es viel von dem granulirten in sich hat/ schön hell/ gelbicht/ weich und doch nicht anglebend / auch mit Schelffen/ oder Rinden des Gewächses vermischet ist. Holtz/ Stein und Sand aber taugen nichts darin/ worvon Marxius in seiner Material. Kammer/ pag. 100. zu sehen ist. Das erste muß in kleinen Stücken kommen und dem Weyrauch gleich sehen/ auch schön/ rein und durchscheinend seyn/ wie in des Wekeri Antidot. 1. Spec. 17. zu sehen ist.</p> </div> <div> <head>§. 4.</head> <p>Den Kräfften nach zertheilet und erweichet es den zähen Schleim/ treibet die Monatliche Zeit der Weiber/ befördert die Frucht und Nach-Geburt/ ermundert mit seinem starcken Geruch diejenige/ so mit der Schwere-Noth/ Mutter - Erstickung und dergleichen behafftet sind und stärcket auch eusserlich die Glieder; weßwegen das so beschreyte Galbanetum Paracelsi (so ein davon destillirtes/ doch vermischtes/ Oehl ist) in der Lähmigkeit/ und Darm-Gicht (worvon solche offt herrühret) so sehr gerühmet wird/ worvon Ettmüllerus in Com. Schroed. pag. 702. zu lesen ist. So kommet es auch zu den Zugpflastern der Balbierer/ Mutter-Pflastern oder Cerota matricalia, worzu das Emplastrum de Galbano, welches in den Apothecken zu finden/ auch gehöret.</p> </div> <div> <head>§. 5.</head> <p>Gleiche Bewandnuß hat es mit dem Gummi SERAPINO, welches fast einerley Ursprung/ Geruch und Tugendten hat und sonsten insgemein</p> <p> <hi rendition="#k">SAGAPENUM</hi> </p> <p>genennet wird: Ist ein durchscheinendes Gummi/ so eusserlich gemeiniglich röthlich-gelb / inwendig aber weißlicht außsthet/ einen scharffen Geschmack/ sehr starcken und widrigen Geruch/ wie Knobloch/ hat/ in Ansehen dessen es der assae foetidae fast gleich kommet: wird auch meistens auß Persten und Ost-Indien über Venedig gebracht.</p> </div> <div> <head>§. 6.</head> <p>Sein Ursprung rühret auch von einem Ferul-Kraut her/ welches dem vorigen nicht viel ungleich seyn soll/ ausser daß die Blätter sowohl/ als der Saame kleiner sind: soll häuffig in Persten gefimden werden/ und fliesset das Gummi auß dem verwundeten Stengel/ wie oben in der Figur zu sehen ist.</p> </div> <div> <head>§. 7.</head> <p>Von diesem Gummi nun gibt es auch zwey Sorten in denen Material-Kammern/ nemblich in granis und in Pane; welche beyde fast von allen Medicis und Materialisten alsdann vor probat gehalten werden/ wann sie eusserlich gelb/ röthlich und durchsichtig sind/ wie auß dem Schroed. pag. 204. und des Marxii Material-Kammer p. 180. erhellet. Allein allen diesen ist der Parisische Apothecker Charas zuwider/ welcher in Beschreibung der Theriac-Ingredientien pag. 230. versichert/ daß/ als er in anno 1650. zu Beaucaire, in der Provintz Languedoc, auff dem Jahr-Marckt/ welcher meistens zum Verkauff der Specereyen/ so auß Orient kommen/ gewidmet ist/ gewesen/ er selbsten einen frembdten Specerey-Händler angetroffen/ welcher unter andern ein Kistlein mit dem Gummi Sagapeno angefüllet/ so ohngefehr 20. oder 30. <gap reason="illegible"/>. gewogen/ auß Orient gebracht/ und gantz frisch zu seyn versicherte/ welches inwendig und außwendig so weiß wie Milch außgesehen/ sonsten aber einen überaus starcken Geruch gehabt; weswegen ermeldter Charas die gemeine Prob der gelben Farb verwirfft/ sondern vielmehr glaubt/ daß solche nur an dem alten Sagapeno zu sehen sey/ da hergegen das frische gantz weiß seyn müsse; weßwegen auch Pomet c. l. pag. 256. das weise vor das beste hält/ absonderlich wann es sauber und am Geruch der Fichten gleich kommet.</p> </div> <div> <head>§. 8.</head> <p>Sein Gebrauch komt/ wie oben schon gemeldet/ dem vorigen gleich/ indem dieses Gummi nicht allein den zähen Schleim in- und eus- </p> </div> </body> </text> </TEI> [362/0408]
§. 1. DAs GALBANUM ist ein holtzichtes Gummi/ so immer weich bleibet und sich wie Wachs drehen lässet; und weilen es am Licht brennet/ wie das Hartz/ doch aber nur in Wasser zergehet/ hat es gleichsam ein Mittel-Natur zwischen den Hartzen und Gummi: Sihet eusserlich insgemein gelb oder röthlich/ frisch aber weißlich/ hat einen bitteren und scharffen Geschmack und einen sehr starcken/ auch widrigen Geruch: wird auß Syrien über Marseille gebracht.
§. 2. Das Krant/ auß welchem es fliesset/ heisset Ferula Galbanifera, welche (wie oben zu sehen) Pomet in seiner Hist. des Drogues pag. 255. von dem Original des Herrn Tourneforts abstechen lassen. Seine Stengel/ Saamen und Blätter sind offters unter dem Galbano zu finden.
§. 3. Es werden dessen zweyerley Sorten gebracht/ nemblich 1 das granulirte oder in granis (welches Schroederus pag. 187. P. Cartilaginosum heisset/ weilen es schön weißlich/ wie Knorbel anzusehen ist /) und 2. das in Kuchen oder in Pane, welches desto besser ist/ wann es viel von dem granulirten in sich hat/ schön hell/ gelbicht/ weich und doch nicht anglebend / auch mit Schelffen/ oder Rinden des Gewächses vermischet ist. Holtz/ Stein und Sand aber taugen nichts darin/ worvon Marxius in seiner Material. Kammer/ pag. 100. zu sehen ist. Das erste muß in kleinen Stücken kommen und dem Weyrauch gleich sehen/ auch schön/ rein und durchscheinend seyn/ wie in des Wekeri Antidot. 1. Spec. 17. zu sehen ist.
§. 4. Den Kräfften nach zertheilet und erweichet es den zähen Schleim/ treibet die Monatliche Zeit der Weiber/ befördert die Frucht und Nach-Geburt/ ermundert mit seinem starcken Geruch diejenige/ so mit der Schwere-Noth/ Mutter - Erstickung und dergleichen behafftet sind und stärcket auch eusserlich die Glieder; weßwegen das so beschreyte Galbanetum Paracelsi (so ein davon destillirtes/ doch vermischtes/ Oehl ist) in der Lähmigkeit/ und Darm-Gicht (worvon solche offt herrühret) so sehr gerühmet wird/ worvon Ettmüllerus in Com. Schroed. pag. 702. zu lesen ist. So kommet es auch zu den Zugpflastern der Balbierer/ Mutter-Pflastern oder Cerota matricalia, worzu das Emplastrum de Galbano, welches in den Apothecken zu finden/ auch gehöret.
§. 5. Gleiche Bewandnuß hat es mit dem Gummi SERAPINO, welches fast einerley Ursprung/ Geruch und Tugendten hat und sonsten insgemein
SAGAPENUM
genennet wird: Ist ein durchscheinendes Gummi/ so eusserlich gemeiniglich röthlich-gelb / inwendig aber weißlicht außsthet/ einen scharffen Geschmack/ sehr starcken und widrigen Geruch/ wie Knobloch/ hat/ in Ansehen dessen es der assae foetidae fast gleich kommet: wird auch meistens auß Persten und Ost-Indien über Venedig gebracht.
§. 6. Sein Ursprung rühret auch von einem Ferul-Kraut her/ welches dem vorigen nicht viel ungleich seyn soll/ ausser daß die Blätter sowohl/ als der Saame kleiner sind: soll häuffig in Persten gefimden werden/ und fliesset das Gummi auß dem verwundeten Stengel/ wie oben in der Figur zu sehen ist.
§. 7. Von diesem Gummi nun gibt es auch zwey Sorten in denen Material-Kammern/ nemblich in granis und in Pane; welche beyde fast von allen Medicis und Materialisten alsdann vor probat gehalten werden/ wann sie eusserlich gelb/ röthlich und durchsichtig sind/ wie auß dem Schroed. pag. 204. und des Marxii Material-Kammer p. 180. erhellet. Allein allen diesen ist der Parisische Apothecker Charas zuwider/ welcher in Beschreibung der Theriac-Ingredientien pag. 230. versichert/ daß/ als er in anno 1650. zu Beaucaire, in der Provintz Languedoc, auff dem Jahr-Marckt/ welcher meistens zum Verkauff der Specereyen/ so auß Orient kommen/ gewidmet ist/ gewesen/ er selbsten einen frembdten Specerey-Händler angetroffen/ welcher unter andern ein Kistlein mit dem Gummi Sagapeno angefüllet/ so ohngefehr 20. oder 30. _ . gewogen/ auß Orient gebracht/ und gantz frisch zu seyn versicherte/ welches inwendig und außwendig so weiß wie Milch außgesehen/ sonsten aber einen überaus starcken Geruch gehabt; weswegen ermeldter Charas die gemeine Prob der gelben Farb verwirfft/ sondern vielmehr glaubt/ daß solche nur an dem alten Sagapeno zu sehen sey/ da hergegen das frische gantz weiß seyn müsse; weßwegen auch Pomet c. l. pag. 256. das weise vor das beste hält/ absonderlich wann es sauber und am Geruch der Fichten gleich kommet.
§. 8. Sein Gebrauch komt/ wie oben schon gemeldet/ dem vorigen gleich/ indem dieses Gummi nicht allein den zähen Schleim in- und eus-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |