Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.wild auff einem Baum/ so groß/ wie ein Apffel-Baum/ dessen Figur oben zu sehen ist. Die besten sind groß/ schwer und vollkommen: Je weniger Runtzeln sie haben/ je besser sie sind/ absonderlich wann sie mehr braun als schwartz / auch gleichsam hartzig inwendig sind/ am Geschmack anziehend und etwas bitter. §. 4. Die MYROBALANI BELLERICAE oder Bellerische Myrobalanen sind runde/ bißweilen auch eckichte Früchte/ so groß wie ein Gall-Apffel/ außwendig lichtbraun/ inwendig gelbicht/ mit einem harten Kern: haben einen scharfficht- und etwas anhaltenden Geschmack/ deren Baum Blätter/ wie der Lorbeer-Baum/ haben soll: Müssen vollkommen/ wohl gewachsen und noch frisch seyn/ weilen sie leicht wurmstichicht werden. §. 5. Die MYROBALANI EMBLICAE oder Asch-farbichte Myrobalanen bestehen aus kleinen Asch-farbichten Schnitzlein/ welche eusserlich gantz krauß/ wie Schagren, außsehen/ und einen ziemlich sauren Geschmack haben. Sie wachsen auff glossen Bäumen / welche lange rund-gekerbte Blätter haben/ an welchen die Myrobalanen/ in der Grösse eines Gall-Apffels/ rund und glatt wachsen; und weilen sie zur Zeit der Zeitigung von sich selbsten in vier biß sechs Theile auffspringen/ wie Theodorus Tabernamont. l. 3. pag. 641. solches artlich zeiget/ so kommen sie insgemein an kleinen eingeschrumpfften Schnitzlein ohne Kern heraus/ welche doch fleischicht/ schwer und groß/ auch mit sonst keinem Unrath vermischet seyn müssen/ wann sie vor gut passiren sollen. §. 6. Letzlich sind die MYROBALANI INDAE, das ist / Die Indianische oder schwartze Myrobalanen noch übrig/ welche aus kleinen und länglichtrunden Früchten bestehen/ so etwa eines Dattel-Kerns groß/ außwendig schwartz und runtzelicht/ inwendig aber schwartz/ glatt und gläntzend/ wie Ebenholtz/ anzusehen sind: haben aber gantz keinen Kern/ woran sie von den andern leicht können unterschieden werden/ obwohlen sie am Geschmack (welcher säuerlich und anhaltend) den vorigen sehr gleich kommen. Sie wachsen in Ost-Indien (worvon sie den Nahmen haben) auff einem grossen Baum/ dessen Blätter/ wie die Weiden/ anzusehen sind/ und die Figur oben/ nebst denen übrigen/ im Kupffer-Stück zu sehen ist. Die beste sind/ welche dick und vollkommen/ reckt schwartz/ schwer und doch recht trucken sind und einen sauren anhaltenden Geschmack haben. §. 7. Was die Krafft und Würckung dieser Früchten anbelanget/ so werden sie insgemein unter die purgierende Mittel gerechnet/ und zwar also/ daß man vorgeben will/ die gelbe Myrobalanen führten die Gall aus: die schwartze die Melancholey/ und die Asch-farbe und Bellerische den Schleim/ wie bey dem Schroedero und andern zu sehen ist. Andere hergegen schreiben ihnen vielmehr eine stopffende Krafft zu/ so gar/ daß Marxius in seiner Material-Kammer pag. 117. außdrücklich schreibet/ sie haben/ wie der Gallus eine stopffende Krafft/ welche aus dero herben und sauren Geschmack auch probiret werden könte. Solchen Streit nun suchet der Seel. D. Ettmüller in seinem Comment Schroed. pag. 750. also beyzulegen/ daß er statuiret/ die Mytobalanen könten zwar in Ansehung ihres schleimichten Fleisches etwas erweichen und laxieren / wann sie über Nacht eingeweichet oder nur ein wenig gekocht würden/ absonderlich die etwas hartzicht sind/ wie die grosse und schwartz-braune: wann sie aber selbsten/ in substantia oder auch sehr außgekocht genommen würden/ thäten sie mehr anhalten und stopffen. Indessen bekennen alle einmüthig/ daß sie sehr gelind laxieren und zugleich etwas anhalten; weswegen sie auch nur in dem Durchbruch/ rothen Ruhr/ wie das Rhabarbarun, oder wo von der gärenden und auffwallenden Gall fliegende Hitze vorhanden/ verordnet werden/ welche sie in Ansehung ihrer Säurigkeit stillen können. Weswegen dann auch Sennertus, Mynsicht und andere einige Säffte oder Syrupos davon kochen lassen/ welche in dergleichen Fällen verschrieben werden. Sonsten sollen die Indianer auch einige/ absonderlich die Asch-farbe/ zum Leder-ferben/ wie wir hier zu Land den Schmack oder Sumach, gebrauchen. wild auff einem Baum/ so groß/ wie ein Apffel-Baum/ dessen Figur oben zu sehen ist. Die besten sind groß/ schwer und vollkommen: Je weniger Runtzeln sie haben/ je besser sie sind/ absonderlich wann sie mehr braun als schwartz / auch gleichsam hartzig inwendig sind/ am Geschmack anziehend und etwas bitter. §. 4. Die MYROBALANI BELLERICÆ oder Bellerische Myrobalanen sind runde/ bißweilen auch eckichte Früchte/ so groß wie ein Gall-Apffel/ außwendig lichtbraun/ inwendig gelbicht/ mit einem harten Kern: haben einen scharfficht- und etwas anhaltenden Geschmack/ deren Baum Blätter/ wie der Lorbeer-Baum/ haben soll: Müssen vollkommen/ wohl gewachsen und noch frisch seyn/ weilen sie leicht wurmstichicht werden. §. 5. Die MYROBALANI EMBLICÆ oder Asch-farbichte Myrobalanen bestehen aus kleinen Asch-farbichten Schnitzlein/ welche eusserlich gantz krauß/ wie Schagren, außsehen/ und einen ziemlich sauren Geschmack haben. Sie wachsen auff glossen Bäumen / welche lange rund-gekerbte Blätter haben/ an welchen die Myrobalanen/ in der Grösse eines Gall-Apffels/ rund und glatt wachsen; und weilen sie zur Zeit der Zeitigung von sich selbsten in vier biß sechs Theile auffspringen/ wie Theodorus Tabernamont. l. 3. pag. 641. solches artlich zeiget/ so kommen sie insgemein an kleinen eingeschrumpfften Schnitzlein ohne Kern heraus/ welche doch fleischicht/ schwer und groß/ auch mit sonst keinem Unrath vermischet seyn müssen/ wann sie vor gut passiren sollen. §. 6. Letzlich sind die MYROBALANI INDAE, das ist / Die Indianische oder schwartze Myrobalanen noch übrig/ welche aus kleinen und länglichtrunden Früchten bestehen/ so etwa eines Dattel-Kerns groß/ außwendig schwartz und runtzelicht/ inwendig aber schwartz/ glatt und gläntzend/ wie Ebenholtz/ anzusehen sind: haben aber gantz keinen Kern/ woran sie von den andern leicht können unterschieden werden/ obwohlen sie am Geschmack (welcher säuerlich und anhaltend) den vorigen sehr gleich kommen. Sie wachsen in Ost-Indien (worvon sie den Nahmen haben) auff einem grossen Baum/ dessen Blätter/ wie die Weiden/ anzusehen sind/ und die Figur oben/ nebst denen übrigen/ im Kupffer-Stück zu sehen ist. Die beste sind/ welche dick und vollkommen/ reckt schwartz/ schwer und doch recht trucken sind und einen sauren anhaltenden Geschmack haben. §. 7. Was die Krafft und Würckung dieser Früchten anbelanget/ so werden sie insgemein unter die purgierende Mittel gerechnet/ und zwar also/ daß man vorgeben will/ die gelbe Myrobalanen führten die Gall aus: die schwartze die Melancholey/ und die Asch-farbe und Bellerische den Schleim/ wie bey dem Schrœdero und andern zu sehen ist. Andere hergegen schreiben ihnen vielmehr eine stopffende Krafft zu/ so gar/ daß Marxius in seiner Material-Kammer pag. 117. außdrücklich schreibet/ sie haben/ wie der Gallus eine stopffende Krafft/ welche aus dero herben und sauren Geschmack auch probiret werden könte. Solchen Streit nun suchet der Seel. D. Ettmüller in seinem Comment Schrœd. pag. 750. also beyzulegen/ daß er statuiret/ die Mytobalanen könten zwar in Ansehung ihres schleimichten Fleisches etwas erweichen und laxieren / wann sie über Nacht eingeweichet oder nur ein wenig gekocht würden/ absonderlich die etwas hartzicht sind/ wie die grosse und schwartz-braune: wann sie aber selbsten/ in substantiâ oder auch sehr außgekocht genommen würden/ thäten sie mehr anhalten und stopffen. Indessen bekennen alle einmüthig/ daß sie sehr gelind laxieren und zugleich etwas anhalten; weswegen sie auch nur in dem Durchbruch/ rothen Ruhr/ wie das Rhabarbarun, oder wo von der gärenden und auffwallenden Gall fliegende Hitze vorhanden/ verordnet werden/ welche sie in Ansehung ihrer Säurigkeit stillen können. Weswegen dann auch Sennertus, Mynsicht und andere einige Säffte oder Syrupos davon kochen lassen/ welche in dergleichen Fällen verschrieben werden. Sonsten sollen die Indianer auch einige/ absonderlich die Asch-farbe/ zum Leder-ferben/ wie wir hier zu Land den Schmack oder Sumach, gebrauchen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0386" n="340"/> wild auff einem Baum/ so groß/ wie ein Apffel-Baum/ dessen Figur oben zu sehen ist. Die besten sind groß/ schwer und vollkommen: Je weniger Runtzeln sie haben/ je besser sie sind/ absonderlich wann sie mehr braun als schwartz / auch gleichsam hartzig inwendig sind/ am Geschmack anziehend und etwas bitter.</p> </div> <div> <head>§. 4.</head> <p> <hi rendition="#k">Die MYROBALANI BELLERICÆ</hi> </p> <p>oder</p> <p> <hi rendition="#b">Bellerische Myrobalanen</hi> </p> <p>sind runde/ bißweilen auch eckichte Früchte/ so groß wie ein Gall-Apffel/ außwendig lichtbraun/ inwendig gelbicht/ mit einem harten Kern: haben einen scharfficht- und etwas anhaltenden Geschmack/ deren Baum Blätter/ wie der Lorbeer-Baum/ haben soll: Müssen vollkommen/ wohl gewachsen und noch frisch seyn/ weilen sie leicht wurmstichicht werden.</p> </div> <div> <head>§. 5.</head> <p> <hi rendition="#k">Die MYROBALANI EMBLICÆ</hi> </p> <p>oder</p> <p> <hi rendition="#b">Asch-farbichte Myrobalanen</hi> </p> <p>bestehen aus kleinen Asch-farbichten Schnitzlein/ welche eusserlich gantz krauß/ wie Schagren, außsehen/ und einen ziemlich sauren Geschmack haben. Sie wachsen auff glossen Bäumen / welche lange rund-gekerbte Blätter haben/ an welchen die Myrobalanen/ in der Grösse eines Gall-Apffels/ rund und glatt wachsen; und weilen sie zur Zeit der Zeitigung von sich selbsten in vier biß sechs Theile auffspringen/ wie Theodorus Tabernamont. l. 3. pag. 641. solches artlich zeiget/ so kommen sie insgemein an kleinen eingeschrumpfften Schnitzlein ohne Kern heraus/ welche doch fleischicht/ schwer und groß/ auch mit sonst keinem Unrath vermischet seyn müssen/ wann sie vor gut passiren sollen.</p> </div> <div> <head>§. 6.</head> <p>Letzlich sind die MYROBALANI INDAE,</p> <p>das ist /</p> <p>Die Indianische oder schwartze</p> <p>Myrobalanen</p> <p>noch übrig/ welche aus kleinen und länglichtrunden Früchten bestehen/ so etwa eines Dattel-Kerns groß/ außwendig schwartz und runtzelicht/ inwendig aber schwartz/ glatt und gläntzend/ wie Ebenholtz/ anzusehen sind: haben aber gantz keinen Kern/ woran sie von den andern leicht können unterschieden werden/ obwohlen sie am Geschmack (welcher säuerlich und anhaltend) den vorigen sehr gleich kommen. Sie wachsen in Ost-Indien (worvon sie den Nahmen haben) auff einem grossen Baum/ dessen Blätter/ wie die Weiden/ anzusehen sind/ und die Figur oben/ nebst denen übrigen/ im Kupffer-Stück zu sehen ist. Die beste sind/ welche dick und vollkommen/ reckt schwartz/ schwer und doch recht trucken sind und einen sauren anhaltenden Geschmack haben.</p> </div> <div> <head>§. 7.</head> <p>Was die Krafft und Würckung dieser Früchten anbelanget/ so werden sie insgemein unter die purgierende Mittel gerechnet/ und zwar also/ daß man vorgeben will/ die gelbe Myrobalanen führten die Gall aus: die schwartze die Melancholey/ und die Asch-farbe und Bellerische den Schleim/ wie bey dem Schrœdero und andern zu sehen ist. Andere hergegen schreiben ihnen vielmehr eine stopffende Krafft zu/ so gar/ daß Marxius in seiner Material-Kammer pag. 117. außdrücklich schreibet/ sie haben/ wie der Gallus eine stopffende Krafft/ welche aus dero herben und sauren Geschmack auch probiret werden könte. Solchen Streit nun suchet der Seel. D. Ettmüller in seinem Comment Schrœd. pag. 750. also beyzulegen/ daß er statuiret/ die Mytobalanen könten zwar in Ansehung ihres schleimichten Fleisches etwas erweichen und laxieren / wann sie über Nacht eingeweichet oder nur ein wenig gekocht würden/ absonderlich die etwas hartzicht sind/ wie die grosse und schwartz-braune: wann sie aber selbsten/ in substantiâ oder auch sehr außgekocht genommen würden/ thäten sie mehr anhalten und stopffen. Indessen bekennen alle einmüthig/ daß sie sehr gelind laxieren und zugleich etwas anhalten; weswegen sie auch nur in dem Durchbruch/ rothen Ruhr/ wie das Rhabarbarun, oder wo von der gärenden und auffwallenden Gall fliegende Hitze vorhanden/ verordnet werden/ welche sie in Ansehung ihrer Säurigkeit stillen können. Weswegen dann auch Sennertus, Mynsicht und andere einige Säffte oder Syrupos davon kochen lassen/ welche in dergleichen Fällen verschrieben werden. Sonsten sollen die Indianer auch einige/ absonderlich die Asch-farbe/ zum Leder-ferben/ wie wir hier zu Land den Schmack oder Sumach, gebrauchen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [340/0386]
wild auff einem Baum/ so groß/ wie ein Apffel-Baum/ dessen Figur oben zu sehen ist. Die besten sind groß/ schwer und vollkommen: Je weniger Runtzeln sie haben/ je besser sie sind/ absonderlich wann sie mehr braun als schwartz / auch gleichsam hartzig inwendig sind/ am Geschmack anziehend und etwas bitter.
§. 4. Die MYROBALANI BELLERICÆ
oder
Bellerische Myrobalanen
sind runde/ bißweilen auch eckichte Früchte/ so groß wie ein Gall-Apffel/ außwendig lichtbraun/ inwendig gelbicht/ mit einem harten Kern: haben einen scharfficht- und etwas anhaltenden Geschmack/ deren Baum Blätter/ wie der Lorbeer-Baum/ haben soll: Müssen vollkommen/ wohl gewachsen und noch frisch seyn/ weilen sie leicht wurmstichicht werden.
§. 5. Die MYROBALANI EMBLICÆ
oder
Asch-farbichte Myrobalanen
bestehen aus kleinen Asch-farbichten Schnitzlein/ welche eusserlich gantz krauß/ wie Schagren, außsehen/ und einen ziemlich sauren Geschmack haben. Sie wachsen auff glossen Bäumen / welche lange rund-gekerbte Blätter haben/ an welchen die Myrobalanen/ in der Grösse eines Gall-Apffels/ rund und glatt wachsen; und weilen sie zur Zeit der Zeitigung von sich selbsten in vier biß sechs Theile auffspringen/ wie Theodorus Tabernamont. l. 3. pag. 641. solches artlich zeiget/ so kommen sie insgemein an kleinen eingeschrumpfften Schnitzlein ohne Kern heraus/ welche doch fleischicht/ schwer und groß/ auch mit sonst keinem Unrath vermischet seyn müssen/ wann sie vor gut passiren sollen.
§. 6. Letzlich sind die MYROBALANI INDAE,
das ist /
Die Indianische oder schwartze
Myrobalanen
noch übrig/ welche aus kleinen und länglichtrunden Früchten bestehen/ so etwa eines Dattel-Kerns groß/ außwendig schwartz und runtzelicht/ inwendig aber schwartz/ glatt und gläntzend/ wie Ebenholtz/ anzusehen sind: haben aber gantz keinen Kern/ woran sie von den andern leicht können unterschieden werden/ obwohlen sie am Geschmack (welcher säuerlich und anhaltend) den vorigen sehr gleich kommen. Sie wachsen in Ost-Indien (worvon sie den Nahmen haben) auff einem grossen Baum/ dessen Blätter/ wie die Weiden/ anzusehen sind/ und die Figur oben/ nebst denen übrigen/ im Kupffer-Stück zu sehen ist. Die beste sind/ welche dick und vollkommen/ reckt schwartz/ schwer und doch recht trucken sind und einen sauren anhaltenden Geschmack haben.
§. 7. Was die Krafft und Würckung dieser Früchten anbelanget/ so werden sie insgemein unter die purgierende Mittel gerechnet/ und zwar also/ daß man vorgeben will/ die gelbe Myrobalanen führten die Gall aus: die schwartze die Melancholey/ und die Asch-farbe und Bellerische den Schleim/ wie bey dem Schrœdero und andern zu sehen ist. Andere hergegen schreiben ihnen vielmehr eine stopffende Krafft zu/ so gar/ daß Marxius in seiner Material-Kammer pag. 117. außdrücklich schreibet/ sie haben/ wie der Gallus eine stopffende Krafft/ welche aus dero herben und sauren Geschmack auch probiret werden könte. Solchen Streit nun suchet der Seel. D. Ettmüller in seinem Comment Schrœd. pag. 750. also beyzulegen/ daß er statuiret/ die Mytobalanen könten zwar in Ansehung ihres schleimichten Fleisches etwas erweichen und laxieren / wann sie über Nacht eingeweichet oder nur ein wenig gekocht würden/ absonderlich die etwas hartzicht sind/ wie die grosse und schwartz-braune: wann sie aber selbsten/ in substantiâ oder auch sehr außgekocht genommen würden/ thäten sie mehr anhalten und stopffen. Indessen bekennen alle einmüthig/ daß sie sehr gelind laxieren und zugleich etwas anhalten; weswegen sie auch nur in dem Durchbruch/ rothen Ruhr/ wie das Rhabarbarun, oder wo von der gärenden und auffwallenden Gall fliegende Hitze vorhanden/ verordnet werden/ welche sie in Ansehung ihrer Säurigkeit stillen können. Weswegen dann auch Sennertus, Mynsicht und andere einige Säffte oder Syrupos davon kochen lassen/ welche in dergleichen Fällen verschrieben werden. Sonsten sollen die Indianer auch einige/ absonderlich die Asch-farbe/ zum Leder-ferben/ wie wir hier zu Land den Schmack oder Sumach, gebrauchen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |