Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

sie in die gestochene Kupffer-Platten reiben und alsdann auff der Kupffer-Presse die Kupffer-Stücke und Figuren damit abdrucken.

§. 15.

Von den übrigen Hefen/ so sich in den Wein-Fässern anhängen und mit der Zeit erharten / entstehet der Weinstein oder

TARTARUS VINI,

welchen Glauberus deßwegen auch mit grossem Profit aus der Hefen künstlicher Weisse zubereiten weiß/ worvon in dessen Buch/ Teutschlands Wohlfahrt genandt/ mit mehrerem gehandelt wird. Dieser Weinstein nun ist ein Art Saltzes/ welches sich wie ein Saltz-Stein inwendig an die grosse Stück-Fässer/ ein oder zwey Finger-dick/ anhänget und einen säuerlichten/ auch etwas scharffen Geschmack hat: kommet meistentheils vom Rhein-Strom und aus dem Francken-Land/ und zuweilen auch aus der Provintz Languedoc, Lyon und andern Orten in Franckreich.

§. 16.

Man hat dessen verschiedene Sorten/ nemblich weiß und roth/ nach Unterscheid des Weins / von welchem er herrühret/ und wird jener/ nemblich der Tartarus albus dem rothen oder Tartaro rubro immer vorgezogen/ zumahlen wann er fein grob/ leichtbrüchig/ außwendig weiß und inwendig gläntzend ist/ nicht viel Erde/ noch Staub oder Pulver untermischet hat/ welcher gemeiniglich mit den kleinen Fragmentis verkauffet wird. So hält man auch der Lands-Art nach einen Unterscheid darunter/ indem der Teutsche Weinstein auch von den Frantzosen selbsten vor den besten gehalten wird/ wie bey dem Frantzöischen Materialisten Pomet c. l. pag. 251. zu sehen. Er ist insgemmein dicker/ als der frembde/ außgenommen der Ungarische/ welcher stetig dünn fält/ aber doch von Marxio c. l. pag. 295. vor den besten will gehalten werden: da hergegen Schurzius c. l. pag. 107. den Fränckischen Weinstein/ andere den Rheinischen / absonderlich den Straßburgischen und Pfältzischen/ (dann der Ober-Ländische von Schaffhaussen und Lindau zugleich weiß und röthlicht ist) eligiren. Nach diesem ist der Provintzialische und endlich der Lyonische zu setzen/ deren Güte nach dem Teutschen zu aestimiren ist.

§. 17.

Was dessen Nutzen und Gebrauch anlanget/ so wird der rohe Weinstein in grosser Menge von den Färbern/ Müntzern und Gold-Schmieden/ welche das zuvor geglüete Silber damit weiß zu sieden wissen/ consumirt. In der Artzney aber werden dessen Praeparata, so die Chymici und Apothecker daraus machen/ mehr gebrauchet; wiewohlen auch der rohe Weinstein eine aufflösende und gelind-laxierende Krafft hat und den sauren Schleim aus dem Magen und Gedärme abführet/ man nehme ihn gleich in der Speisse/ an statt des gemeinen Saltzes/ oder in einem Tranck/ mit Feilstaub/ welcher zur Monatlichen Reinigung dienlich ist.

§. 18.

Gleich wie nun der berümbte Helmont die generation des Weinsteins am besten entdecket/ also werden uns dessen Praeparata von einigen Chymicis/ absonderlich Angelo Sala, Zobelio &amp;amp;c. in besonderen Büchern und Tartarologiis weitläufftig unter Augen geleget/ mit welchen zuweilen die Materialisten auch grosse Handlung treiben/ absonderlich mit dem

CREMORE und CRYSTALLIS TART.

welche die Francken Centner-weiß nach Franckfurt bringen und den Materialisten verkauffen / bey welchen sie die faule Apothecker/ so die Mühe solche selbsten zu machen nicht nehmen wollen/ Pfund-weiß abholen; wie dann auch von Montpelier eine grosse Quantität verführet wird / absonderlich von den Crystallen/ dann es mit dem Cremore Tartar. etwas langweilig hergehet und endlich nicht viel dran gelegen ist/ ob man nur eines von beyden gebrauche/ weilen sie einerley Kräsfte haben/ auch auff eine Art zubereitet werden/ wann man nemblich den rohen Weinstein in Wasser siedet und entweder die öberste und saltzichte Haut abschäumet/ oder das übrige zu Crystallen anschiessen lässet. Die beste sind/ so in grossen/ weissen und durchscheinenden Crystallen kommen/ auch nicht viel kleinen und schwartzen Unrath untermischet haben. Doch muß man sich vorsehen/ daß sie nicht mit Salpeter verfälschet seyen/ welchen einige Betrüger zugleich mit anschiessen lassen/ daß sie desto weisser werden und sie mehr am Gewicht bekommen möchten. Sonsten kan man sie durch offtere solution und widerholtes crystallisiren weiß gnug machen/ worvon doch verständige Medici wenig halten/ indem die erste Crystallen viel mehr und besser operiren/ als andere so offt depurirte/ obwohlen sie nicht so weiß scheinen. Ihre Operation aber bestehet in einer eröffnenden/ abführenden und laxierenden Krafft/ durch welche sie den festen Schleim in dem Gedärme aufflösen und deßwegen vor und mit den Purgierungen gebrauchet werden können; und weilen dieselbe auch die fliegende Hitze/ so von einigen der hitzigen Leber beygemessen wird/ kühlen und dämpffen/ so haben die Sächsische Medici den so genandten Pulv. hepaticum Rubr. Dresdensem daraus gemachet. Doch muß man dergleiche/ an sich gute/ Sachen nicht zu viel ge-

sie in die gestochene Kupffer-Platten reiben und alsdann auff der Kupffer-Presse die Kupffer-Stücke und Figuren damit abdrucken.

§. 15.

Von den übrigen Hefen/ so sich in den Wein-Fässern anhängen und mit der Zeit erharten / entstehet der Weinstein oder

TARTARUS VINI,

welchen Glauberus deßwegen auch mit grossem Profit aus der Hefen künstlicher Weisse zubereiten weiß/ worvon in dessen Buch/ Teutschlands Wohlfahrt genandt/ mit mehrerem gehandelt wird. Dieser Weinstein nun ist ein Art Saltzes/ welches sich wie ein Saltz-Stein inwendig an die grosse Stück-Fässer/ ein oder zwey Finger-dick/ anhänget und einen säuerlichten/ auch etwas scharffen Geschmack hat: kommet meistentheils vom Rhein-Strom und aus dem Francken-Land/ und zuweilen auch aus der Provintz Languedoc, Lyon und andern Orten in Franckreich.

§. 16.

Man hat dessen verschiedene Sorten/ nemblich weiß und roth/ nach Unterscheid des Weins / von welchem er herrühret/ und wird jener/ nemblich der Tartarus albus dem rothen oder Tartaro rubro immer vorgezogen/ zumahlen wann er fein grob/ leichtbrüchig/ außwendig weiß und inwendig gläntzend ist/ nicht viel Erde/ noch Staub oder Pulver untermischet hat/ welcher gemeiniglich mit den kleinen Fragmentis verkauffet wird. So hält man auch der Lands-Art nach einen Unterscheid darunter/ indem der Teutsche Weinstein auch von den Frantzosen selbsten vor den besten gehalten wird/ wie bey dem Frantzöischen Materialisten Pomet c. l. pag. 251. zu sehen. Er ist insgem̃ein dicker/ als der frembde/ außgenommen der Ungarische/ welcher stetig dünn fält/ aber doch von Marxio c. l. pag. 295. vor den besten will gehalten werden: da hergegen Schurzius c. l. pag. 107. den Fränckischen Weinstein/ andere den Rheinischen / absonderlich den Straßburgischen und Pfältzischen/ (dann der Ober-Ländische von Schaffhaussen und Lindau zugleich weiß und röthlicht ist) eligiren. Nach diesem ist der Provintzialische und endlich der Lyonische zu setzen/ deren Güte nach dem Teutschen zu aestimiren ist.

§. 17.

Was dessen Nutzen und Gebrauch anlanget/ so wird der rohe Weinstein in grosser Menge von den Färbern/ Müntzern und Gold-Schmieden/ welche das zuvor geglüete Silber damit weiß zu sieden wissen/ consumirt. In der Artzney aber werden dessen Praeparata, so die Chymici und Apothecker daraus machen/ mehr gebrauchet; wiewohlen auch der rohe Weinstein eine aufflösende und gelind-laxierende Krafft hat und den sauren Schleim aus dem Magen und Gedärme abführet/ man nehme ihn gleich in der Speisse/ an statt des gemeinen Saltzes/ oder in einem Tranck/ mit Feilstaub/ welcher zur Monatlichen Reinigung dienlich ist.

§. 18.

Gleich wie nun der berümbte Helmont die generation des Weinsteins am besten entdecket/ also werden uns dessen Praeparata von einigen Chymicis/ absonderlich Angelo Sala, Zobelio &amp;amp;c. in besonderen Büchern und Tartarologiis weitläufftig unter Augen geleget/ mit welchen zuweilen die Materialisten auch grosse Handlung treiben/ absonderlich mit dem

CREMORE und CRYSTALLIS TART.

welche die Francken Centner-weiß nach Franckfurt bringen und den Materialisten verkauffen / bey welchen sie die faule Apothecker/ so die Mühe solche selbsten zu machen nicht nehmen wollen/ Pfund-weiß abholen; wie dann auch von Montpelier eine grosse Quantität verführet wird / absonderlich von den Crystallen/ dann es mit dem Cremore Tartar. etwas langweilig hergehet und endlich nicht viel dran gelegen ist/ ob man nur eines von beyden gebrauche/ weilen sie einerley Kräsfte haben/ auch auff eine Art zubereitet werden/ wann man nemblich den rohen Weinstein in Wasser siedet und entweder die öberste und saltzichte Haut abschäumet/ oder das übrige zu Crystallen anschiessen lässet. Die beste sind/ so in grossen/ weissen und durchscheinenden Crystallen kommen/ auch nicht viel kleinen und schwartzen Unrath untermischet haben. Doch muß man sich vorsehen/ daß sie nicht mit Salpeter verfälschet seyen/ welchen einige Betrüger zugleich mit anschiessen lassen/ daß sie desto weisser werdẽ und sie mehr am Gewicht bekommen möchten. Sonsten kan man sie durch offtere solution und widerholtes crystallisiren weiß gnug machen/ worvon doch verständige Medici wenig halten/ indem die erste Crystallen viel mehr und besser operiren/ als andere so offt depurirte/ obwohlen sie nicht so weiß scheinen. Ihre Operation aber bestehet in einer eröffnenden/ abführenden und laxierenden Krafft/ durch welche sie den festen Schleim in dem Gedärme aufflösen und deßwegen vor und mit den Purgierungen gebrauchet werden können; und weilen dieselbe auch die fliegende Hitze/ so von einigen der hitzigen Leber beygemessen wird/ kühlen und dämpffen/ so haben die Sächsische Medici den so genandten Pulv. hepaticum Rubr. Dresdensem daraus gemachet. Doch muß man dergleiche/ an sich gute/ Sachen nicht zu viel ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0365" n="319"/>
sie in die gestochene Kupffer-Platten reiben und alsdann       auff der Kupffer-Presse die Kupffer-Stücke und Figuren damit abdrucken.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 15.</head>
        <p>Von den übrigen Hefen/ so sich in den Wein-Fässern anhängen und mit der Zeit erharten /       entstehet der Weinstein oder</p>
        <p> <hi rendition="#k">TARTARUS VINI,</hi> </p>
        <p>welchen Glauberus deßwegen auch mit grossem Profit aus der Hefen künstlicher Weisse       zubereiten weiß/ worvon in dessen Buch/ Teutschlands Wohlfahrt genandt/ mit mehrerem       gehandelt wird. Dieser Weinstein nun ist ein Art Saltzes/ welches sich wie ein Saltz-Stein       inwendig an die grosse Stück-Fässer/ ein oder zwey Finger-dick/ anhänget und einen       säuerlichten/ auch etwas scharffen Geschmack hat: kommet meistentheils vom Rhein-Strom und aus       dem Francken-Land/ und zuweilen auch aus der Provintz Languedoc, Lyon und andern Orten in       Franckreich.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 16.</head>
        <p>Man hat dessen verschiedene Sorten/ nemblich weiß und roth/ nach Unterscheid des Weins /       von welchem er herrühret/ und wird jener/ nemblich der Tartarus albus dem rothen oder Tartaro       rubro immer vorgezogen/ zumahlen wann er fein grob/ leichtbrüchig/ außwendig weiß und       inwendig gläntzend ist/ nicht viel Erde/ noch Staub oder Pulver untermischet hat/ welcher       gemeiniglich mit den kleinen Fragmentis verkauffet wird. So hält man auch der Lands-Art nach       einen Unterscheid darunter/ indem der Teutsche Weinstein auch von den Frantzosen selbsten vor       den besten gehalten wird/ wie bey dem Frantzöischen Materialisten Pomet c. l. pag. 251. zu       sehen. Er ist insgem&#x0303;ein dicker/ als der frembde/ außgenommen der Ungarische/ welcher       stetig dünn fält/ aber doch von Marxio c. l. pag. 295. vor den besten will gehalten werden: da       hergegen Schurzius c. l. pag. 107. den Fränckischen Weinstein/ andere den Rheinischen /       absonderlich den Straßburgischen und Pfältzischen/ (dann der Ober-Ländische von Schaffhaussen       und Lindau zugleich weiß und röthlicht ist) eligiren. Nach diesem ist der Provintzialische und       endlich der Lyonische zu setzen/ deren Güte nach dem Teutschen zu aestimiren ist.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 17.</head>
        <p>Was dessen Nutzen und Gebrauch anlanget/ so wird der rohe Weinstein in grosser Menge von den       Färbern/ Müntzern und Gold-Schmieden/ welche das zuvor geglüete Silber damit weiß zu sieden       wissen/ consumirt. In der Artzney aber werden dessen Praeparata, so die Chymici und Apothecker       daraus machen/ mehr gebrauchet; wiewohlen auch der rohe Weinstein eine aufflösende und       gelind-laxierende Krafft hat und den sauren Schleim aus dem Magen und Gedärme abführet/ man       nehme ihn gleich in der Speisse/ an statt des gemeinen Saltzes/ oder in einem Tranck/ mit       Feilstaub/ welcher zur Monatlichen Reinigung dienlich ist.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 18.</head>
        <p>Gleich wie nun der berümbte Helmont die generation des Weinsteins am besten entdecket/ also       werden uns dessen Praeparata von einigen Chymicis/ absonderlich Angelo Sala, Zobelio       &amp;amp;amp;c. in besonderen Büchern und Tartarologiis weitläufftig unter Augen geleget/ mit       welchen zuweilen die Materialisten auch grosse Handlung treiben/ absonderlich mit dem</p>
        <p> <hi rendition="#k">CREMORE und CRYSTALLIS TART.</hi> </p>
        <p>welche die Francken Centner-weiß nach Franckfurt bringen und den Materialisten verkauffen /       bey welchen sie die faule Apothecker/ so die Mühe solche selbsten zu machen nicht nehmen       wollen/ Pfund-weiß abholen; wie dann auch von Montpelier eine grosse Quantität verführet wird      / absonderlich von den Crystallen/ dann es mit dem Cremore Tartar. etwas langweilig hergehet       und endlich nicht viel dran gelegen ist/ ob man nur eines von beyden gebrauche/ weilen sie       einerley Kräsfte haben/ auch auff eine Art zubereitet werden/ wann man nemblich den rohen       Weinstein in Wasser siedet und entweder die öberste und saltzichte Haut abschäumet/ oder das       übrige zu Crystallen anschiessen lässet. Die beste sind/ so in grossen/ weissen und       durchscheinenden Crystallen kommen/ auch nicht viel kleinen und schwartzen Unrath untermischet       haben. Doch muß man sich vorsehen/ daß sie nicht mit Salpeter verfälschet seyen/ welchen       einige Betrüger zugleich mit anschiessen lassen/ daß sie desto weisser werde&#x0303; und sie       mehr am Gewicht bekommen möchten. Sonsten kan man sie durch offtere solution und widerholtes       crystallisiren weiß gnug machen/ worvon doch verständige Medici wenig halten/ indem die erste       Crystallen viel mehr und besser operiren/ als andere so offt depurirte/ obwohlen sie nicht so       weiß scheinen. Ihre Operation aber bestehet in einer eröffnenden/ abführenden und laxierenden       Krafft/ durch welche sie den festen Schleim in dem Gedärme aufflösen und deßwegen vor und mit       den Purgierungen gebrauchet werden können; und weilen dieselbe auch die fliegende Hitze/ so       von einigen der hitzigen Leber beygemessen wird/ kühlen und dämpffen/ so haben die Sächsische       Medici den so genandten Pulv. hepaticum Rubr. Dresdensem daraus gemachet. Doch muß man       dergleiche/ an sich gute/ Sachen nicht zu viel ge-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0365] sie in die gestochene Kupffer-Platten reiben und alsdann auff der Kupffer-Presse die Kupffer-Stücke und Figuren damit abdrucken. §. 15. Von den übrigen Hefen/ so sich in den Wein-Fässern anhängen und mit der Zeit erharten / entstehet der Weinstein oder TARTARUS VINI, welchen Glauberus deßwegen auch mit grossem Profit aus der Hefen künstlicher Weisse zubereiten weiß/ worvon in dessen Buch/ Teutschlands Wohlfahrt genandt/ mit mehrerem gehandelt wird. Dieser Weinstein nun ist ein Art Saltzes/ welches sich wie ein Saltz-Stein inwendig an die grosse Stück-Fässer/ ein oder zwey Finger-dick/ anhänget und einen säuerlichten/ auch etwas scharffen Geschmack hat: kommet meistentheils vom Rhein-Strom und aus dem Francken-Land/ und zuweilen auch aus der Provintz Languedoc, Lyon und andern Orten in Franckreich. §. 16. Man hat dessen verschiedene Sorten/ nemblich weiß und roth/ nach Unterscheid des Weins / von welchem er herrühret/ und wird jener/ nemblich der Tartarus albus dem rothen oder Tartaro rubro immer vorgezogen/ zumahlen wann er fein grob/ leichtbrüchig/ außwendig weiß und inwendig gläntzend ist/ nicht viel Erde/ noch Staub oder Pulver untermischet hat/ welcher gemeiniglich mit den kleinen Fragmentis verkauffet wird. So hält man auch der Lands-Art nach einen Unterscheid darunter/ indem der Teutsche Weinstein auch von den Frantzosen selbsten vor den besten gehalten wird/ wie bey dem Frantzöischen Materialisten Pomet c. l. pag. 251. zu sehen. Er ist insgem̃ein dicker/ als der frembde/ außgenommen der Ungarische/ welcher stetig dünn fält/ aber doch von Marxio c. l. pag. 295. vor den besten will gehalten werden: da hergegen Schurzius c. l. pag. 107. den Fränckischen Weinstein/ andere den Rheinischen / absonderlich den Straßburgischen und Pfältzischen/ (dann der Ober-Ländische von Schaffhaussen und Lindau zugleich weiß und röthlicht ist) eligiren. Nach diesem ist der Provintzialische und endlich der Lyonische zu setzen/ deren Güte nach dem Teutschen zu aestimiren ist. §. 17. Was dessen Nutzen und Gebrauch anlanget/ so wird der rohe Weinstein in grosser Menge von den Färbern/ Müntzern und Gold-Schmieden/ welche das zuvor geglüete Silber damit weiß zu sieden wissen/ consumirt. In der Artzney aber werden dessen Praeparata, so die Chymici und Apothecker daraus machen/ mehr gebrauchet; wiewohlen auch der rohe Weinstein eine aufflösende und gelind-laxierende Krafft hat und den sauren Schleim aus dem Magen und Gedärme abführet/ man nehme ihn gleich in der Speisse/ an statt des gemeinen Saltzes/ oder in einem Tranck/ mit Feilstaub/ welcher zur Monatlichen Reinigung dienlich ist. §. 18. Gleich wie nun der berümbte Helmont die generation des Weinsteins am besten entdecket/ also werden uns dessen Praeparata von einigen Chymicis/ absonderlich Angelo Sala, Zobelio &amp;amp;c. in besonderen Büchern und Tartarologiis weitläufftig unter Augen geleget/ mit welchen zuweilen die Materialisten auch grosse Handlung treiben/ absonderlich mit dem CREMORE und CRYSTALLIS TART. welche die Francken Centner-weiß nach Franckfurt bringen und den Materialisten verkauffen / bey welchen sie die faule Apothecker/ so die Mühe solche selbsten zu machen nicht nehmen wollen/ Pfund-weiß abholen; wie dann auch von Montpelier eine grosse Quantität verführet wird / absonderlich von den Crystallen/ dann es mit dem Cremore Tartar. etwas langweilig hergehet und endlich nicht viel dran gelegen ist/ ob man nur eines von beyden gebrauche/ weilen sie einerley Kräsfte haben/ auch auff eine Art zubereitet werden/ wann man nemblich den rohen Weinstein in Wasser siedet und entweder die öberste und saltzichte Haut abschäumet/ oder das übrige zu Crystallen anschiessen lässet. Die beste sind/ so in grossen/ weissen und durchscheinenden Crystallen kommen/ auch nicht viel kleinen und schwartzen Unrath untermischet haben. Doch muß man sich vorsehen/ daß sie nicht mit Salpeter verfälschet seyen/ welchen einige Betrüger zugleich mit anschiessen lassen/ daß sie desto weisser werdẽ und sie mehr am Gewicht bekommen möchten. Sonsten kan man sie durch offtere solution und widerholtes crystallisiren weiß gnug machen/ worvon doch verständige Medici wenig halten/ indem die erste Crystallen viel mehr und besser operiren/ als andere so offt depurirte/ obwohlen sie nicht so weiß scheinen. Ihre Operation aber bestehet in einer eröffnenden/ abführenden und laxierenden Krafft/ durch welche sie den festen Schleim in dem Gedärme aufflösen und deßwegen vor und mit den Purgierungen gebrauchet werden können; und weilen dieselbe auch die fliegende Hitze/ so von einigen der hitzigen Leber beygemessen wird/ kühlen und dämpffen/ so haben die Sächsische Medici den so genandten Pulv. hepaticum Rubr. Dresdensem daraus gemachet. Doch muß man dergleiche/ an sich gute/ Sachen nicht zu viel ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/365
Zitationshilfe: Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/365>, abgerufen am 03.12.2024.