Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.Brieff an Doct. Menzeln (so in Miscel. A. N. C. Dec. 2. Anno 1. befindlich ist) und Georg Meister im Ost-Indischen Lust-Gärtner pag. 75. schreiben §. 4. Die besie sollen schön schwartz und nicht roth oder taub/ ohne [unleserliches Material]. seyn/ welche letztere diejenige sind/ welche noch nicht zu ihrem vollkommenen Wachsthumb kommen und mit denen übrigen abgeschlagen worden sind/ wie Georg Nic. Schurtzius in seiner Material-Kammer pag. 36. berichtet. Anbey müssen sie recht trucken/ leicht zu zerbrechen/ und mit ihrem öbersten Knöpfflein noch versehen seyn/ auch wann man sie mit den Nägeln zwicket oder eine warme Nadel hinein stecket/ etwas Oehl geben. Es ist auch wohl acht zu haben/ daß sie nicht feucht seyen / dann man sie mit Limonien-Lack Meer- und anderm Wasser feucht machen kan; wodurch sie an den Kräfften grossen Schaden leiden/ wie Ettmüller in Comm. Schroed. Pag. 536. zeiget: Welches aber bald zu mercken/ wann man sie zwischen den Nägel zerdruckt und zusiehet/ ob Oehl oder Wasser herauß gehe. Noch mehr aber hat man sich vor denen zu hüten/ von welchen das Oehl schon außgezogen/ dergleichen offt unter die übrige gemischet werden/ wie Pomet in seiner Hist. des Drog. p 199. berichtet. Letzlich müssen sie auch nicht mit Staub verunreiniget oder mit Capletten vermischet seyn/ wie Marxius in der Teutschen Material. Kammer pag. 68. erinnert. Durch die Capletten (welche sonsten FUSTI und Capeletti heissen) werden die Festucae oder Stiehl von den Näglein verstanden/ welche auß dem feinen Gut müssen außgelesen seyn. Wer die gestossene Näglein kaufft/ habe acht/ daß sie nicht mit der Cassia Caryoph. oder den Fusti (welche die Materialisten a part und sehr wohlfeil verkauffen) verfälschet seyen. §. 5. Diese Näglein nun haben eine sehr erwärmende/ durchdringende und zertheilende Krafft / stärcken das Haupt/ Hertz/ Magen und Sennen/ und werden deßwegen in Ohnmachten des Hertzens / kaltem Magen/ Schwindel des Haupts und absonderlich gegen das Zahn-Weh von kalten Flüssen gebrauchet/ worzu auch das destillirte Oehl oder OLEUM CARYOPHYLLORUM in grossem Gebrauch ist/ welches die Holländer in der Menge darauß destilliren und herausser bringen: muß sehr scharff und nach den Näglein schmäcken/ auch auff dem Wasser schwimmen. Wann man sorget/ daß es mit dem [unleserliches Material]. Cass. Caryoph. verfälschet sey/ giesse man es auff Wasser / da es schwimmet/ das [unleserliches Material]. Cassiae aber zu Boden gehet. Wann es frisch/ muß es Gold-gelbicht seyn/ dann/ wann es alt wird/ roth außsihet. Will man es selbsten destilliren/ kan man auß einem [unleserliches Material]. Nelcken anderthalb/ biß dritthalb/ Untzen [unleserliches Material]. haben/ wie es der Apothecker Vielheur in Beschreibung frembder Materialien pag. 87. außgerechnet hat. Man kan es auch auß dem Holtz des Baums destilliren/ welcher überall aromatisch ist/ wie Doct. Hermanni Msc. berichtet. M. Lemery ein Frantzos/ lehret ein weisses Oehl auß den Näglein durch einen besonderen Handgrieff machen/ ist aber der Mühe nicht werth. Die Parfumirer brauchen solches in grosser Menge/ nnd in der Artzney dienet es gegen den Frost in dem Fieber auff die Hertz-Grube gerieben. Bey Dispensation des Theriacs wird es dem Opobalsamo substituiret. Mehrere Praeparata davon findet man in Doct. Friedels Disp. Inaug. de Caryophyllis Aromaticis. §. 6. Eben die vorgemeldte Nelcken/ wann sie so lang an dem Baum gelassen werden/ daß sie zu ihrer rechten Zeitigung gelangen und recht vollkommen werden können/ heissen nachgehends ANTHOPHYLLI oder dicke Mutter-Näglein / welche den andern zwar gleich/ aber viel dicker/ vollkommener und etwas schwartzer sind / auch unter einer hartichten Schale einen länglichten braunen Kern/ von einem sehr annehmlichen Gewürtzten Geschmack haben/ so zwar nicht so starck/ als in den vorigen/ jedoch lieblicher ist/ und sollen die rechte Mutter-Näglein ein hartes und schwartzes Hartz/ von einem sehr annehmlichen Geruch und Geschmack in sich halten/ wann sie von den rechten sind/ welche bißweilen nicht viel kleiner/ als ein Daumen seyn sollen/ wie Pomet c. l. berichtet/ ob er wohl selbsten keine grössere/ als das letzte Glied am kleinen Finger gesehen; weswegen er auch zweiffeln will/ ob die rechte Grossen herauß kähmen/ weil sonderlich keine Nachfrage darnach seye. Auff welchen Fall er denjenigen Fehler/ welcher ihm in der obbelobten zu Hall gehaltenen Disput. Inangurali de Caryophyllis Aromaticis beygeleget wird/ noch disputirlich machen könte / als welche von keinem Hartz darinnen wissen will. Die Apothecker lesen offt an deren statt die grössere Stück auß den gemeinen Würtz Nägelein/ und verkauffen solche unter diesem Nahmen / wiewohlen solches deßwegen nicht zuzulassen ist/ weilen die rechte Mutter-Nägelein viel temperirter sind und also eine viel andere Eigenschafft haben/ als die gemeine. §. 7. Auß diesen werden die Bäume fortgepflantzet/ welche/ so sie auff die Erde fallen/ von Brieff an Doct. Menzeln (so in Miscel. A. N. C. Dec. 2. Anno 1. befindlich ist) und Georg Meister im Ost-Indischen Lust-Gärtner pag. 75. schreiben §. 4. Die besie sollen schön schwartz und nicht roth oder taub/ ohne [unleserliches Material]. seyn/ welche letztere diejenige sind/ welche noch nicht zu ihrem vollkommenen Wachsthumb kommen und mit denen übrigen abgeschlagen worden sind/ wie Georg Nic. Schurtzius in seiner Material-Kammer pag. 36. berichtet. Anbey müssen sie recht trucken/ leicht zu zerbrechen/ und mit ihrem öbersten Knöpfflein noch versehen seyn/ auch wann man sie mit den Nägeln zwicket oder eine warme Nadel hinein stecket/ etwas Oehl geben. Es ist auch wohl acht zu haben/ daß sie nicht feucht seyen / dann man sie mit Limonien-Lack Meer- und anderm Wasser feucht machen kan; wodurch sie an den Kräfften grossen Schaden leiden/ wie Ettmüller in Comm. Schroed. Pag. 536. zeiget: Welches aber bald zu mercken/ wann man sie zwischen den Nägel zerdruckt und zusiehet/ ob Oehl oder Wasser herauß gehe. Noch mehr aber hat man sich vor denen zu hüten/ von welchen das Oehl schon außgezogen/ dergleichen offt unter die übrige gemischet werden/ wie Pomet in seiner Hist. des Drog. p 199. berichtet. Letzlich müssen sie auch nicht mit Staub verunreiniget oder mit Capletten vermischet seyn/ wie Marxius in der Teutschen Material. Kammer pag. 68. erinnert. Durch die Capletten (welche sonsten FUSTI und Capeletti heissen) werden die Festucae oder Stiehl von den Näglein verstanden/ welche auß dem feinen Gut müssen außgelesen seyn. Wer die gestossene Näglein kaufft/ habe acht/ daß sie nicht mit der Cassia Caryoph. oder den Fusti (welche die Materialisten à part und sehr wohlfeil verkauffen) verfälschet seyen. §. 5. Diese Näglein nun haben eine sehr erwärmende/ durchdringende und zertheilende Krafft / stärcken das Haupt/ Hertz/ Magen und Sennen/ und werden deßwegen in Ohnmachten des Hertzens / kaltem Magen/ Schwindel des Haupts und absonderlich gegen das Zahn-Weh von kalten Flüssen gebrauchet/ worzu auch das destillirte Oehl oder OLEUM CARYOPHYLLORUM in grossem Gebrauch ist/ welches die Holländer in der Menge darauß destilliren und herausser bringen: muß sehr scharff und nach den Näglein schmäcken/ auch auff dem Wasser schwimmen. Wann man sorget/ daß es mit dem [unleserliches Material]. Cass. Caryoph. verfälschet sey/ giesse man es auff Wasser / da es schwimmet/ das [unleserliches Material]. Cassiae aber zu Boden gehet. Wann es frisch/ muß es Gold-gelbicht seyn/ dann/ wann es alt wird/ roth außsihet. Will man es selbsten destilliren/ kan man auß einem [unleserliches Material]. Nelcken anderthalb/ biß dritthalb/ Untzen [unleserliches Material]. haben/ wie es der Apothecker Vielheur in Beschreibung frembder Materialien pag. 87. außgerechnet hat. Man kan es auch auß dem Holtz des Baums destilliren/ welcher überall aromatisch ist/ wie Doct. Hermanni Msc. berichtet. M. Lemery ein Frantzos/ lehret ein weisses Oehl auß den Näglein durch einen besonderen Handgrieff machen/ ist aber der Mühe nicht werth. Die Parfumirer brauchen solches in grosser Menge/ nnd in der Artzney dienet es gegen den Frost in dem Fieber auff die Hertz-Grube gerieben. Bey Dispensation des Theriacs wird es dem Opobalsamo substituiret. Mehrere Praeparata davon findet man in Doct. Friedels Disp. Inaug. de Caryophyllis Aromaticis. §. 6. Eben die vorgemeldte Nelcken/ wann sie so lang an dem Baum gelassen werden/ daß sie zu ihrer rechten Zeitigung gelangen und recht vollkommen werden können/ heissen nachgehends ANTHOPHYLLI oder dicke Mutter-Näglein / welche den andern zwar gleich/ aber viel dicker/ vollkommener und etwas schwartzer sind / auch unter einer hartichten Schale einen länglichten braunen Kern/ von einem sehr annehmlichen Gewürtzten Geschmack haben/ so zwar nicht so starck/ als in den vorigen/ jedoch lieblicher ist/ und sollen die rechte Mutter-Näglein ein hartes und schwartzes Hartz/ von einem sehr annehmlichen Geruch und Geschmack in sich halten/ wann sie von den rechten sind/ welche bißweilen nicht viel kleiner/ als ein Daumen seyn sollen/ wie Pomet c. l. berichtet/ ob er wohl selbsten keine grössere/ als das letzte Glied am kleinen Finger gesehen; weswegen er auch zweiffeln will/ ob die rechte Grossen herauß kähmen/ weil sonderlich keine Nachfrage darnach seye. Auff welchen Fall er denjenigen Fehler/ welcher ihm in der obbelobten zu Hall gehaltenen Disput. Inangurali de Caryophyllis Aromaticis beygeleget wird/ noch disputirlich machen könte / als welche von keinem Hartz darinnen wissen will. Die Apothecker lesen offt an deren statt die grössere Stück auß den gemeinen Würtz Nägelein/ und verkauffen solche unter diesem Nahmen / wiewohlen solches deßwegen nicht zuzulassen ist/ weilen die rechte Mutter-Nägelein viel temperirter sind und also eine viel andere Eigenschafft haben/ als die gemeine. §. 7. Auß diesen werden die Bäume fortgepflantzet/ welche/ so sie auff die Erde fallen/ von <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0341" n="295"/> Brieff an Doct. Menzeln (so in Miscel. A. N. C. Dec. 2. Anno 1. befindlich ist) und Georg Meister im Ost-Indischen Lust-Gärtner pag. 75. schreiben</p> </div> <div> <head>§. 4.</head> <p>Die besie sollen schön schwartz und nicht roth oder taub/ ohne <gap reason="illegible"/>. seyn/ welche letztere diejenige sind/ welche noch nicht zu ihrem vollkommenen Wachsthumb kommen und mit denen übrigen abgeschlagen worden sind/ wie Georg Nic. Schurtzius in seiner Material-Kammer pag. 36. berichtet. Anbey müssen sie recht trucken/ leicht zu zerbrechen/ und mit ihrem öbersten Knöpfflein noch versehen seyn/ auch wann man sie mit den Nägeln zwicket oder eine warme Nadel hinein stecket/ etwas Oehl geben. Es ist auch wohl acht zu haben/ daß sie nicht feucht seyen / dann man sie mit Limonien-Lack Meer- und anderm Wasser feucht machen kan; wodurch sie an den Kräfften grossen Schaden leiden/ wie Ettmüller in Comm. Schroed. Pag. 536. zeiget: Welches aber bald zu mercken/ wann man sie zwischen den Nägel zerdruckt und zusiehet/ ob Oehl oder Wasser herauß gehe. Noch mehr aber hat man sich vor denen zu hüten/ von welchen das Oehl schon außgezogen/ dergleichen offt unter die übrige gemischet werden/ wie Pomet in seiner Hist. des Drog. p 199. berichtet. Letzlich müssen sie auch nicht mit Staub verunreiniget oder mit Capletten vermischet seyn/ wie Marxius in der Teutschen Material. Kammer pag. 68. erinnert. Durch die Capletten (welche sonsten FUSTI und Capeletti heissen) werden die Festucae oder Stiehl von den Näglein verstanden/ welche auß dem feinen Gut müssen außgelesen seyn. Wer die gestossene Näglein kaufft/ habe acht/ daß sie nicht mit der Cassia Caryoph. oder den Fusti (welche die Materialisten à part und sehr wohlfeil verkauffen) verfälschet seyen.</p> </div> <div> <head>§. 5.</head> <p>Diese Näglein nun haben eine sehr erwärmende/ durchdringende und zertheilende Krafft / stärcken das Haupt/ Hertz/ Magen und Sennen/ und werden deßwegen in Ohnmachten des Hertzens / kaltem Magen/ Schwindel des Haupts und absonderlich gegen das Zahn-Weh von kalten Flüssen gebrauchet/ worzu auch das destillirte Oehl oder</p> <p> <hi rendition="#k">OLEUM CARYOPHYLLORUM</hi> </p> <p>in grossem Gebrauch ist/ welches die Holländer in der Menge darauß destilliren und herausser bringen: muß sehr scharff und nach den Näglein schmäcken/ auch auff dem Wasser schwimmen. Wann man sorget/ daß es mit dem <gap reason="illegible"/>. Cass. Caryoph. verfälschet sey/ giesse man es auff Wasser / da es schwimmet/ das <gap reason="illegible"/>. Cassiae aber zu Boden gehet. Wann es frisch/ muß es Gold-gelbicht seyn/ dann/ wann es alt wird/ roth außsihet. Will man es selbsten destilliren/ kan man auß einem <gap reason="illegible"/>. Nelcken anderthalb/ biß dritthalb/ Untzen <gap reason="illegible"/>. haben/ wie es der Apothecker Vielheur in Beschreibung frembder Materialien pag. 87. außgerechnet hat. Man kan es auch auß dem Holtz des Baums destilliren/ welcher überall aromatisch ist/ wie Doct. Hermanni Msc. berichtet. M. Lemery ein Frantzos/ lehret ein weisses Oehl auß den Näglein durch einen besonderen Handgrieff machen/ ist aber der Mühe nicht werth. Die Parfumirer brauchen solches in grosser Menge/ nnd in der Artzney dienet es gegen den Frost in dem Fieber auff die Hertz-Grube gerieben. Bey Dispensation des Theriacs wird es dem Opobalsamo substituiret. Mehrere Praeparata davon findet man in Doct. Friedels Disp. Inaug. de Caryophyllis Aromaticis.</p> </div> <div> <head>§. 6.</head> <p>Eben die vorgemeldte Nelcken/ wann sie so lang an dem Baum gelassen werden/ daß sie zu ihrer rechten Zeitigung gelangen und recht vollkommen werden können/ heissen nachgehends</p> <p> <hi rendition="#k">ANTHOPHYLLI</hi> </p> <p>oder</p> <p> <hi rendition="#b">dicke Mutter-Näglein /</hi> </p> <p>welche den andern zwar gleich/ aber viel dicker/ vollkommener und etwas schwartzer sind / auch unter einer hartichten Schale einen länglichten braunen Kern/ von einem sehr annehmlichen Gewürtzten Geschmack haben/ so zwar nicht so starck/ als in den vorigen/ jedoch lieblicher ist/ und sollen die rechte Mutter-Näglein ein hartes und schwartzes Hartz/ von einem sehr annehmlichen Geruch und Geschmack in sich halten/ wann sie von den rechten sind/ welche bißweilen nicht viel kleiner/ als ein Daumen seyn sollen/ wie Pomet c. l. berichtet/ ob er wohl selbsten keine grössere/ als das letzte Glied am kleinen Finger gesehen; weswegen er auch zweiffeln will/ ob die rechte Grossen herauß kähmen/ weil sonderlich keine Nachfrage darnach seye. Auff welchen Fall er denjenigen Fehler/ welcher ihm in der obbelobten zu Hall gehaltenen Disput. Inangurali de Caryophyllis Aromaticis beygeleget wird/ noch disputirlich machen könte / als welche von keinem Hartz darinnen wissen will. Die Apothecker lesen offt an deren statt die grössere Stück auß den gemeinen Würtz Nägelein/ und verkauffen solche unter diesem Nahmen / wiewohlen solches deßwegen nicht zuzulassen ist/ weilen die rechte Mutter-Nägelein viel temperirter sind und also eine viel andere Eigenschafft haben/ als die gemeine.</p> </div> <div> <head>§. 7.</head> <p>Auß diesen werden die Bäume fortgepflantzet/ welche/ so sie auff die Erde fallen/ von </p> </div> </body> </text> </TEI> [295/0341]
Brieff an Doct. Menzeln (so in Miscel. A. N. C. Dec. 2. Anno 1. befindlich ist) und Georg Meister im Ost-Indischen Lust-Gärtner pag. 75. schreiben
§. 4. Die besie sollen schön schwartz und nicht roth oder taub/ ohne _ . seyn/ welche letztere diejenige sind/ welche noch nicht zu ihrem vollkommenen Wachsthumb kommen und mit denen übrigen abgeschlagen worden sind/ wie Georg Nic. Schurtzius in seiner Material-Kammer pag. 36. berichtet. Anbey müssen sie recht trucken/ leicht zu zerbrechen/ und mit ihrem öbersten Knöpfflein noch versehen seyn/ auch wann man sie mit den Nägeln zwicket oder eine warme Nadel hinein stecket/ etwas Oehl geben. Es ist auch wohl acht zu haben/ daß sie nicht feucht seyen / dann man sie mit Limonien-Lack Meer- und anderm Wasser feucht machen kan; wodurch sie an den Kräfften grossen Schaden leiden/ wie Ettmüller in Comm. Schroed. Pag. 536. zeiget: Welches aber bald zu mercken/ wann man sie zwischen den Nägel zerdruckt und zusiehet/ ob Oehl oder Wasser herauß gehe. Noch mehr aber hat man sich vor denen zu hüten/ von welchen das Oehl schon außgezogen/ dergleichen offt unter die übrige gemischet werden/ wie Pomet in seiner Hist. des Drog. p 199. berichtet. Letzlich müssen sie auch nicht mit Staub verunreiniget oder mit Capletten vermischet seyn/ wie Marxius in der Teutschen Material. Kammer pag. 68. erinnert. Durch die Capletten (welche sonsten FUSTI und Capeletti heissen) werden die Festucae oder Stiehl von den Näglein verstanden/ welche auß dem feinen Gut müssen außgelesen seyn. Wer die gestossene Näglein kaufft/ habe acht/ daß sie nicht mit der Cassia Caryoph. oder den Fusti (welche die Materialisten à part und sehr wohlfeil verkauffen) verfälschet seyen.
§. 5. Diese Näglein nun haben eine sehr erwärmende/ durchdringende und zertheilende Krafft / stärcken das Haupt/ Hertz/ Magen und Sennen/ und werden deßwegen in Ohnmachten des Hertzens / kaltem Magen/ Schwindel des Haupts und absonderlich gegen das Zahn-Weh von kalten Flüssen gebrauchet/ worzu auch das destillirte Oehl oder
OLEUM CARYOPHYLLORUM
in grossem Gebrauch ist/ welches die Holländer in der Menge darauß destilliren und herausser bringen: muß sehr scharff und nach den Näglein schmäcken/ auch auff dem Wasser schwimmen. Wann man sorget/ daß es mit dem _ . Cass. Caryoph. verfälschet sey/ giesse man es auff Wasser / da es schwimmet/ das _ . Cassiae aber zu Boden gehet. Wann es frisch/ muß es Gold-gelbicht seyn/ dann/ wann es alt wird/ roth außsihet. Will man es selbsten destilliren/ kan man auß einem _ . Nelcken anderthalb/ biß dritthalb/ Untzen _ . haben/ wie es der Apothecker Vielheur in Beschreibung frembder Materialien pag. 87. außgerechnet hat. Man kan es auch auß dem Holtz des Baums destilliren/ welcher überall aromatisch ist/ wie Doct. Hermanni Msc. berichtet. M. Lemery ein Frantzos/ lehret ein weisses Oehl auß den Näglein durch einen besonderen Handgrieff machen/ ist aber der Mühe nicht werth. Die Parfumirer brauchen solches in grosser Menge/ nnd in der Artzney dienet es gegen den Frost in dem Fieber auff die Hertz-Grube gerieben. Bey Dispensation des Theriacs wird es dem Opobalsamo substituiret. Mehrere Praeparata davon findet man in Doct. Friedels Disp. Inaug. de Caryophyllis Aromaticis.
§. 6. Eben die vorgemeldte Nelcken/ wann sie so lang an dem Baum gelassen werden/ daß sie zu ihrer rechten Zeitigung gelangen und recht vollkommen werden können/ heissen nachgehends
ANTHOPHYLLI
oder
dicke Mutter-Näglein /
welche den andern zwar gleich/ aber viel dicker/ vollkommener und etwas schwartzer sind / auch unter einer hartichten Schale einen länglichten braunen Kern/ von einem sehr annehmlichen Gewürtzten Geschmack haben/ so zwar nicht so starck/ als in den vorigen/ jedoch lieblicher ist/ und sollen die rechte Mutter-Näglein ein hartes und schwartzes Hartz/ von einem sehr annehmlichen Geruch und Geschmack in sich halten/ wann sie von den rechten sind/ welche bißweilen nicht viel kleiner/ als ein Daumen seyn sollen/ wie Pomet c. l. berichtet/ ob er wohl selbsten keine grössere/ als das letzte Glied am kleinen Finger gesehen; weswegen er auch zweiffeln will/ ob die rechte Grossen herauß kähmen/ weil sonderlich keine Nachfrage darnach seye. Auff welchen Fall er denjenigen Fehler/ welcher ihm in der obbelobten zu Hall gehaltenen Disput. Inangurali de Caryophyllis Aromaticis beygeleget wird/ noch disputirlich machen könte / als welche von keinem Hartz darinnen wissen will. Die Apothecker lesen offt an deren statt die grössere Stück auß den gemeinen Würtz Nägelein/ und verkauffen solche unter diesem Nahmen / wiewohlen solches deßwegen nicht zuzulassen ist/ weilen die rechte Mutter-Nägelein viel temperirter sind und also eine viel andere Eigenschafft haben/ als die gemeine.
§. 7. Auß diesen werden die Bäume fortgepflantzet/ welche/ so sie auff die Erde fallen/ von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |