Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.nigen hergegen/ welche als ein Arm in der Dicke hinaus schlagen / nehmen/ je dicker sie werden/ je mehr an Gütigkeit ab. Ehe sie aber zur Zeitigung gelangen / treiben sie oben/ recht mitten aus den öbersten Blättern/ einen sehr langen Stengel/ auff dessen Spitze eine lange Silberfarbe Blume/ wie ein Feder-Pusch anzusehen/ wie gleichfals aus obiger Figur zu ersehen. §. 4. Sobalden nun die Zucker-Röhr zur Zeitigung gelanget sind/ werden sie von Americaner abgeschnitten/ von den Blättern gelöset/ in Büchlein zusammen gebunden und zur Trapiche / (Trapetti) oder diejenigen Häusser und Hütten/ allwo man den Zucker heraus presset/ getragen / wie in folgendem Capitel soll gezeiget werden. Die öberste Stengel und Binsen aber brauchen die Wilde zu ihren Bogen und Pfeilen/ deren sie sich auff der Jagt und in den Kriegen gebrauchen. §. 5. Sonsten ehe man die Art den Zucker heraus zu pressen gewust/ haben sich die Alten nur des Saffts/ so von sich selbsten aus den Röhren gedrungen/ von der Sonnen-Hiß allda erhärtet / und von einigen Saccharum de Mambu, Tabaxir genennet wird/ gebrauchet; obwohlen andere/ als Wormius in Museo pag. 141. diesen von der Canna Saccharifera arborescente oder Zuckerbaum von den Indianern Hakra genandt/ herleiten/ und den Safft der gemeinen Zucker-Röhr mit dem Avicenna Mel Cannae nennen wollen; und kan also der Gelährten Streit: Ob der heutige Zucker mit der Alten Zucker eines sey? leicht geschlichtet werden/ worvon der berümbte Salmasius in Exerc. Plin. in C. Jul. Salin p. 926. weitläufftig handelt. Das XVII. Capitel Von dem Zucker und dessen Zubereitungen.
[Abbildung]
nigen hergegen/ welche als ein Arm in der Dicke hinaus schlagen / nehmen/ je dicker sie werden/ je mehr an Gütigkeit ab. Ehe sie aber zur Zeitigung gelangen / treiben sie oben/ recht mitten aus den öbersten Blättern/ einen sehr langen Stengel/ auff dessen Spitze eine lange Silberfarbe Blume/ wie ein Feder-Pusch anzusehen/ wie gleichfals aus obiger Figur zu ersehen. §. 4. Sobalden nun die Zucker-Röhr zur Zeitigung gelanget sind/ werden sie von Americaner abgeschnitten/ von den Blättern gelöset/ in Büchlein zusammen gebunden und zur Trapiche / (Trapetti) oder diejenigen Häusser und Hütten/ allwo man den Zucker heraus presset/ getragen / wie in folgendem Capitel soll gezeiget werden. Die öberste Stengel und Binsen aber brauchen die Wilde zu ihren Bogen und Pfeilen/ deren sie sich auff der Jagt und in den Kriegen gebrauchen. §. 5. Sonsten ehe man die Art den Zucker heraus zu pressen gewust/ haben sich die Alten nur des Saffts/ so von sich selbsten aus den Röhren gedrungen/ von der Sonnen-Hiß allda erhärtet / und von einigen Saccharum de Mambu, Tabaxir genennet wird/ gebrauchet; obwohlen andere/ als Wormius in Museo pag. 141. diesen von der Cannâ Saccharifera arborescente oder Zuckerbaum von den Indianern Hakra genandt/ herleiten/ und den Safft der gemeinen Zucker-Röhr mit dem Avicennâ Mel Cannae nennen wollen; und kan also der Gelährten Streit: Ob der heutige Zucker mit der Alten Zucker eines sey? leicht geschlichtet werden/ worvon der berümbte Salmasius in Exerc. Plin. in C. Jul. Salin p. 926. weitläufftig handelt. Das XVII. Capitel Von dem Zucker und dessen Zubereitungen.
[Abbildung]
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0287" n="241"/> nigen hergegen/ welche als ein Arm in der Dicke hinaus schlagen / nehmen/ je dicker sie werden/ je mehr an Gütigkeit ab. Ehe sie aber zur Zeitigung gelangen / treiben sie oben/ recht mitten aus den öbersten Blättern/ einen sehr langen Stengel/ auff dessen Spitze eine lange Silberfarbe Blume/ wie ein Feder-Pusch anzusehen/ wie gleichfals aus obiger Figur zu ersehen.</p> </div> <div> <head>§. 4.</head> <p>Sobalden nun die Zucker-Röhr zur Zeitigung gelanget sind/ werden sie von Americaner abgeschnitten/ von den Blättern gelöset/ in Büchlein zusammen gebunden und zur Trapiche / (Trapetti) oder diejenigen Häusser und Hütten/ allwo man den Zucker heraus presset/ getragen / wie in folgendem Capitel soll gezeiget werden. Die öberste Stengel und Binsen aber brauchen die Wilde zu ihren Bogen und Pfeilen/ deren sie sich auff der Jagt und in den Kriegen gebrauchen.</p> </div> <div> <head>§. 5.</head> <p>Sonsten ehe man die Art den Zucker heraus zu pressen gewust/ haben sich die Alten nur des Saffts/ so von sich selbsten aus den Röhren gedrungen/ von der Sonnen-Hiß allda erhärtet / und von einigen Saccharum de Mambu, Tabaxir genennet wird/ gebrauchet; obwohlen andere/ als Wormius in Museo pag. 141. diesen von der Cannâ Saccharifera arborescente oder Zuckerbaum von den Indianern Hakra genandt/ herleiten/ und den Safft der gemeinen Zucker-Röhr mit dem Avicennâ Mel Cannae nennen wollen; und kan also der Gelährten Streit: Ob der heutige Zucker mit der Alten Zucker eines sey? leicht geschlichtet werden/ worvon der berümbte Salmasius in Exerc. Plin. in C. Jul. Salin p. 926. weitläufftig handelt.</p> </div> <div> <head>Das XVII. Capitel</head> <p> <hi rendition="#b">Von dem Zucker und dessen Zubereitungen.</hi> </p> <p> <figure/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [241/0287]
nigen hergegen/ welche als ein Arm in der Dicke hinaus schlagen / nehmen/ je dicker sie werden/ je mehr an Gütigkeit ab. Ehe sie aber zur Zeitigung gelangen / treiben sie oben/ recht mitten aus den öbersten Blättern/ einen sehr langen Stengel/ auff dessen Spitze eine lange Silberfarbe Blume/ wie ein Feder-Pusch anzusehen/ wie gleichfals aus obiger Figur zu ersehen.
§. 4. Sobalden nun die Zucker-Röhr zur Zeitigung gelanget sind/ werden sie von Americaner abgeschnitten/ von den Blättern gelöset/ in Büchlein zusammen gebunden und zur Trapiche / (Trapetti) oder diejenigen Häusser und Hütten/ allwo man den Zucker heraus presset/ getragen / wie in folgendem Capitel soll gezeiget werden. Die öberste Stengel und Binsen aber brauchen die Wilde zu ihren Bogen und Pfeilen/ deren sie sich auff der Jagt und in den Kriegen gebrauchen.
§. 5. Sonsten ehe man die Art den Zucker heraus zu pressen gewust/ haben sich die Alten nur des Saffts/ so von sich selbsten aus den Röhren gedrungen/ von der Sonnen-Hiß allda erhärtet / und von einigen Saccharum de Mambu, Tabaxir genennet wird/ gebrauchet; obwohlen andere/ als Wormius in Museo pag. 141. diesen von der Cannâ Saccharifera arborescente oder Zuckerbaum von den Indianern Hakra genandt/ herleiten/ und den Safft der gemeinen Zucker-Röhr mit dem Avicennâ Mel Cannae nennen wollen; und kan also der Gelährten Streit: Ob der heutige Zucker mit der Alten Zucker eines sey? leicht geschlichtet werden/ worvon der berümbte Salmasius in Exerc. Plin. in C. Jul. Salin p. 926. weitläufftig handelt.
Das XVII. Capitel Von dem Zucker und dessen Zubereitungen.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |