Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.gefährlich ist/ so wird es heut zu Tag nicht mehr gedultet/ wie bey Doct. Ettmüllern in Comment. Schroed. pag. 600. zu sehen. Es wird deswegen jetzo nur dessen Oehl (worvon Schroederus zu sehen) eusserlich in harten Geschwulsten gebrauchet/ welche es erweichen und zur Zeitigung bringen kan. Es stillet auch den Schmertzen und bringet eusserlich den Schlaaff; weswegen auch die Blätter mit unter das Unguentum Populeonis kommen/ an deren Stelle in Notis Dispensat. Augustani, die Wurtzeln von Bilsenkraut oder Hyosciamo substituiret werden/ wo die Mandragora nicht zuhaben wäre: welches aber Pomet c. l. gewissenhafften Apotheckern wiederräthet/ sondern vielmehr haben will/ daß man diese Salb alle Jahr frisch von Montpellier solle kommen lassen/ weilen solche über ein Jahr ihre kühlende Kraffe nicht behalten soll/ wie Bauderon in seiner Pharmacop. pag. 136. gezeiget hat. Allein es scheinet/ daß er der Materialisten interesse hier beobachten wollen / da hergegen man dieses Unguenti eher gar entbehren/ als solches/ der conf. alkermes gleich / einen so weiten Weg her holen solle/ zumahlen man wohl 100. andere Mittel hat/ welche eben den effect thun können. Was sonsten die Storger und ander Gesindlein vor Aberglauben und Hexereyen mit der Wurtzel treiben/ indem sie selbige so wohl als die Bryonien zu denen so genandten Heintzel-Mänchens zu bilden wissen/ ist gnugsam bekandt/ und theils von Deusingio in einem besonderen Dificurs De Mandragora, theils in Miscell. Acad. Germ. Cur. Dec. I. A. I. Obs. 48. p. 123. beschrieben; scheinet noch von den Heyden hergekommen zu seyn/ bey welchen die CIRCE sich dieses Gewächs auch soll bedienet haben/ weswegen es auch CIRCAEA genennet wird/ wie bey D. Hoffmann in Clav. Schroed. pag. 499. zu sehen. Vor einigen Jahre hab dergleichen Männlein bey Herrn Peikenkamp, einem sehr curiosen Physico zu Marburg gesehen/ so auff der Cantzley einem verdächtigen Mann war abgenommen worden/ welchem es Geldt soll gebracht haben; Allein dem ehrlichen Herrn Peikenkamp wolte es nichts bringen/ indem er mit dem armen Teuffel nichts zu thun hatte. Das XXXIV. Capitel Von der Meer-Zwibel.
[Abbildung]
gefährlich ist/ so wird es heut zu Tag nicht mehr gedultet/ wie bey Doct. Ettmüllern in Comment. Schroed. pag. 600. zu sehen. Es wird deswegen jetzo nur dessen Oehl (worvon Schroederus zu sehen) eusserlich in harten Geschwulsten gebrauchet/ welche es erweichen und zur Zeitigung bringen kan. Es stillet auch den Schmertzen und bringet eusserlich den Schlaaff; weswegen auch die Blätter mit unter das Unguentum Populeonis kommen/ an deren Stelle in Notis Dispensat. Augustani, die Wurtzeln von Bilsenkraut oder Hyosciamo substituiret werden/ wo die Mandragora nicht zuhaben wäre: welches aber Pomet c. l. gewissenhafften Apotheckern wiederräthet/ sondern vielmehr haben will/ daß man diese Salb alle Jahr frisch von Montpellier solle kommen lassen/ weilen solche über ein Jahr ihre kühlende Kraffe nicht behalten soll/ wie Bauderon in seiner Pharmacop. pag. 136. gezeiget hat. Allein es scheinet/ daß er der Materialisten interesse hier beobachten wollen / da hergegen man dieses Unguenti eher gar entbehren/ als solches/ der conf. alkermes gleich / einen so weiten Weg her holen solle/ zumahlen man wohl 100. andere Mittel hat/ welche eben den effect thun können. Was sonsten die Storger und ander Gesindlein vor Aberglauben und Hexereyen mit der Wurtzel treiben/ indem sie selbige so wohl als die Bryonien zu denen so genandten Heintzel-Mänchens zu bilden wissen/ ist gnugsam bekandt/ und theils von Deusingio in einem besonderen Dificurs De Mandragora, theils in Miscell. Acad. Germ. Cur. Dec. I. A. I. Obs. 48. p. 123. beschrieben; scheinet noch von den Heyden hergekom̃en zu seyn/ bey welchen die CIRCE sich dieses Gewächs auch soll bedienet haben/ weswegen es auch CIRCAEA genennet wird/ wie bey D. Hoffmann in Clav. Schroed. pag. 499. zu sehen. Vor einigen Jahre hab dergleichen Männlein bey Herrn Peikenkamp, einem sehr curiosen Physico zu Marburg gesehen/ so auff der Cantzley einem verdächtigen Mann war abgenommen worden/ welchem es Geldt soll gebracht haben; Allein dem ehrlichen Herrn Peikenkamp wolte es nichts bringen/ indem er mit dem armen Teuffel nichts zu thun hatte. Das XXXIV. Capitel Von der Meer-Zwibel.
[Abbildung]
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0246" n="200"/> gefährlich ist/ so wird es heut zu Tag nicht mehr gedultet/ wie bey Doct. Ettmüllern in Comment. Schroed. pag. 600. zu sehen. Es wird deswegen jetzo nur dessen Oehl (worvon Schroederus zu sehen) eusserlich in harten Geschwulsten gebrauchet/ welche es erweichen und zur Zeitigung bringen kan. Es stillet auch den Schmertzen und bringet eusserlich den Schlaaff; weswegen auch die Blätter mit unter das Unguentum Populeonis kommen/ an deren Stelle in Notis Dispensat. Augustani, die Wurtzeln von Bilsenkraut oder Hyosciamo substituiret werden/ wo die Mandragora nicht zuhaben wäre: welches aber Pomet c. l. gewissenhafften Apotheckern wiederräthet/ sondern vielmehr haben will/ daß man diese Salb alle Jahr frisch von Montpellier solle kommen lassen/ weilen solche über ein Jahr ihre kühlende Kraffe nicht behalten soll/ wie Bauderon in seiner Pharmacop. pag. 136. gezeiget hat. Allein es scheinet/ daß er der Materialisten interesse hier beobachten wollen / da hergegen man dieses Unguenti eher gar entbehren/ als solches/ der conf. alkermes gleich / einen so weiten Weg her holen solle/ zumahlen man wohl 100. andere Mittel hat/ welche eben den effect thun können. Was sonsten die Storger und ander Gesindlein vor Aberglauben und Hexereyen mit der Wurtzel treiben/ indem sie selbige so wohl als die Bryonien zu denen so genandten Heintzel-Mänchens zu bilden wissen/ ist gnugsam bekandt/ und theils von Deusingio in einem besonderen Dificurs De Mandragora, theils in Miscell. Acad. Germ. Cur. Dec. I. A. I. Obs. 48. p. 123. beschrieben; scheinet noch von den Heyden hergekom̃en zu seyn/ bey welchen die CIRCE sich dieses Gewächs auch soll bedienet haben/ weswegen es auch CIRCAEA genennet wird/ wie bey D. Hoffmann in Clav. Schroed. pag. 499. zu sehen. Vor einigen Jahre hab dergleichen Männlein bey Herrn Peikenkamp, einem sehr curiosen Physico zu Marburg gesehen/ so auff der Cantzley einem verdächtigen Mann war abgenommen worden/ welchem es Geldt soll gebracht haben; Allein dem ehrlichen Herrn Peikenkamp wolte es nichts bringen/ indem er mit dem armen Teuffel nichts zu thun hatte.</p> </div> <div> <head>Das XXXIV. Capitel</head> <p> <hi rendition="#b">Von der Meer-Zwibel.</hi> </p> <p> <figure/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [200/0246]
gefährlich ist/ so wird es heut zu Tag nicht mehr gedultet/ wie bey Doct. Ettmüllern in Comment. Schroed. pag. 600. zu sehen. Es wird deswegen jetzo nur dessen Oehl (worvon Schroederus zu sehen) eusserlich in harten Geschwulsten gebrauchet/ welche es erweichen und zur Zeitigung bringen kan. Es stillet auch den Schmertzen und bringet eusserlich den Schlaaff; weswegen auch die Blätter mit unter das Unguentum Populeonis kommen/ an deren Stelle in Notis Dispensat. Augustani, die Wurtzeln von Bilsenkraut oder Hyosciamo substituiret werden/ wo die Mandragora nicht zuhaben wäre: welches aber Pomet c. l. gewissenhafften Apotheckern wiederräthet/ sondern vielmehr haben will/ daß man diese Salb alle Jahr frisch von Montpellier solle kommen lassen/ weilen solche über ein Jahr ihre kühlende Kraffe nicht behalten soll/ wie Bauderon in seiner Pharmacop. pag. 136. gezeiget hat. Allein es scheinet/ daß er der Materialisten interesse hier beobachten wollen / da hergegen man dieses Unguenti eher gar entbehren/ als solches/ der conf. alkermes gleich / einen so weiten Weg her holen solle/ zumahlen man wohl 100. andere Mittel hat/ welche eben den effect thun können. Was sonsten die Storger und ander Gesindlein vor Aberglauben und Hexereyen mit der Wurtzel treiben/ indem sie selbige so wohl als die Bryonien zu denen so genandten Heintzel-Mänchens zu bilden wissen/ ist gnugsam bekandt/ und theils von Deusingio in einem besonderen Dificurs De Mandragora, theils in Miscell. Acad. Germ. Cur. Dec. I. A. I. Obs. 48. p. 123. beschrieben; scheinet noch von den Heyden hergekom̃en zu seyn/ bey welchen die CIRCE sich dieses Gewächs auch soll bedienet haben/ weswegen es auch CIRCAEA genennet wird/ wie bey D. Hoffmann in Clav. Schroed. pag. 499. zu sehen. Vor einigen Jahre hab dergleichen Männlein bey Herrn Peikenkamp, einem sehr curiosen Physico zu Marburg gesehen/ so auff der Cantzley einem verdächtigen Mann war abgenommen worden/ welchem es Geldt soll gebracht haben; Allein dem ehrlichen Herrn Peikenkamp wolte es nichts bringen/ indem er mit dem armen Teuffel nichts zu thun hatte.
Das XXXIV. Capitel Von der Meer-Zwibel.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |