Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

Fingers lang/ so zu gleich trucken und solid sind/ werden vor die besten gehalten: muß schwartz von Couleur seyn. Vid. Pomet Histoire Simpl. Part. 3. lib. 1. cap. 10. pag. 7. Er ist sonsten sehr dienlich Fontanellen damit zu setzen/ wann man nur einer Erbsen groß auff die Haut setzet; nicht weniger etzet er das faule und wilde Fleisch in denen Wunden hinweg; wo man doch Achtung zu geben hat/ daß das gesunde Theil nicht angerühret und dem Patienten dadurch ohnnöthige Schinertzen verursachet werden. Man kan auch aller hand Figuren damit auff Marmor schreiben und mahlen/ welche so in das inwendige dringen/ wie sie von aussen anzuseben sind.

§. 8.

Letzlich hat man auch cine auß diesem Metall außgezogene Tinctur in den Apothecken/ welche man

TINCTURAM LUNAE

heisset/ ist gemeiniglich Himmel-blau oder grünlicht/ welche Farb aber entweder von dem solvirenten Spiritu oder Menstruo, als [unleserliches Material], *, oder andern dem Silber noch anhangenden Metallen / absonderlich dem Kupffer/ zuzuschreiben/ weßwegen solche nicht vor genuine gehalten wird / so lang sie diese Farb an sich hat; da hergegen das recht pure- und von andern Metallen durchauß geläutertes Silber keine Tinctur, sonder eine helle Solution, wie Wasser von sich gibet/ wie D. Bohnius in seiner Dissert. Chymico-Phys. XIV. §. 34. gezeiget: wird sonsten in der schwere Noth/ gantzen und halben Schlag/ auch andern haupt-Kranckheiten zu 15. bis 16. Tropffen gebrauchet.

§. 9.

Zur Beygab und Erlustigung der curiosen Gemüther thun wir mit wenigem noch etwas von dem

ARBORE PHILOSOPHICA

oder Philosophischen Baum melden/ welcher auch auß Silber gemachet und also zubereiter wird:

Rec. Lunae cupelatae [unleserliches Material].

[unleserliches Material] dieses solvire man.

Nachgehends Rec. [unleserliches Material] viv. j. l[unleserliches Material]sse es auch solviren /

und wann auch dieses geschehen/ so schütte beyde Solutiones zusammen und thue noch darzu

[unleserliches Material] viv. [unleserliches Material]

[unleserliches Material] font. [unleserliches Material]

Th[unleserliches Material]e alles in ein länglicht Glas/ und setze es an einen temperirten Ort/ so wird ein Bäumlein an[unleserliches Material]hiessen/ welchem man mit einem gewissen Zu[unleserliches Material]atz auch güldene Aepfflein anhängen kan/ welhes gar artlich anzusehen. Der vor etlich Jahren verstorbene Hr. Peikenkamp, ein sehr curi[unleserliches Material]ser Philosophus Experimentalis zu Marburg in Hessen/ hat ein gantzes Buch davon geschrieben/ welches des Drucks wohl werth wär: vor diesem aber hat Fabricius Bartholetus, ein glährter Italiäner in seiner Encyclopaed Medica [unleserliches Material]avon gehandelt/ welche doch rar ist; wie dann auch Hr. Kirchmayer nach diesem einen eigenen Tractat davon geschrieben hat.

Fingers lang/ so zu gleich trucken und solid sind/ werden vor die besten gehalten: muß schwartz von Couleur seyn. Vid. Pomet Histoire Simpl. Part. 3. lib. 1. cap. 10. pag. 7. Er ist sonsten sehr dienlich Fontanellen damit zu setzen/ wann man nur einer Erbsen groß auff die Haut setzet; nicht weniger etzet er das faule und wilde Fleisch in denen Wunden hinweg; wo man doch Achtung zu geben hat/ daß das gesunde Theil nicht angerühret und dem Patienten dadurch ohnnöthige Schinertzen verursachet werden. Man kan auch aller hand Figuren damit auff Marmor schreiben und mahlen/ welche so in das inwendige dringen/ wie sie von aussen anzuseben sind.

§. 8.

Letzlich hat man auch cine auß diesem Metall außgezogene Tinctur in den Apothecken/ welche man

TINCTURAM LUNAE

heisset/ ist gemeiniglich Himmel-blau oder grünlicht/ welche Farb aber entweder von dem solvirenten Spiritu oder Menstruo, als [unleserliches Material], *, oder andern dem Silber noch anhangenden Metallen / absonderlich dem Kupffer/ zuzuschreiben/ weßwegen solche nicht vor genuine gehalten wird / so lang sie diese Farb an sich hat; da hergegen das recht pure- und von andern Metallen durchauß geläutertes Silber keine Tinctur, sonder eine helle Solution, wie Wasser von sich gibet/ wie D. Bohnius in seiner Dissert. Chymico-Phys. XIV. §. 34. gezeiget: wird sonsten in der schwere Noth/ gantzen und halben Schlag/ auch andern haupt-Kranckheiten zu 15. bis 16. Tropffen gebrauchet.

§. 9.

Zur Beygab und Erlustigung der curiosen Gemüther thun wir mit wenigem noch etwas von dem

ARBORE PHILOSOPHICA

oder Philosophischen Baum melden/ welcher auch auß Silber gemachet und also zubereiter wird:

Rec. Lunae cupelatae [unleserliches Material].

[unleserliches Material] dieses solvire man.

Nachgehends Rec. [unleserliches Material] viv. j. l[unleserliches Material]sse es auch solviren /

und wann auch dieses geschehen/ so schütte beyde Solutiones zusammen und thue noch darzu

[unleserliches Material] viv. [unleserliches Material]

[unleserliches Material] font. [unleserliches Material]

Th[unleserliches Material]e alles in ein länglicht Glas/ und setze es an einen temperirten Ort/ so wird ein Bäumlein an[unleserliches Material]hiessen/ welchem man mit einem gewissen Zu[unleserliches Material]atz auch güldene Aepfflein anhängen kan/ welhes gar artlich anzusehen. Der vor etlich Jahren verstorbene Hr. Peikenkamp, ein sehr curi[unleserliches Material]ser Philosophus Experimentalis zu Marburg in Hessen/ hat ein gantzes Buch davon geschrieben/ welches des Drucks wohl werth wär: vor diesem aber hat Fabricius Bartholetus, ein glährter Italiäner in seiner Encyclopaed Medica [unleserliches Material]avon gehandelt/ welche doch rar ist; wie dann auch Hr. Kirchmayer nach diesem einen eigenen Tractat davon geschrieben hat.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0116" n="72"/>
Fingers lang/ so zu gleich       trucken und solid sind/ werden vor die besten gehalten: muß schwartz von Couleur seyn. Vid.       Pomet Histoire Simpl. Part. 3. lib. 1. cap. 10. pag. 7. Er ist sonsten sehr dienlich       Fontanellen damit zu setzen/ wann man nur einer Erbsen groß auff die Haut setzet; nicht       weniger etzet er das faule und wilde Fleisch in denen Wunden hinweg; wo man doch Achtung zu       geben hat/ daß das gesunde Theil nicht angerühret und dem Patienten dadurch ohnnöthige       Schinertzen verursachet werden. Man kan auch aller hand Figuren damit auff Marmor schreiben und       mahlen/ welche so in das inwendige dringen/ wie sie von aussen anzuseben sind.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 8.</head>
        <p>Letzlich hat man auch cine auß diesem Metall außgezogene Tinctur in den Apothecken/ welche       man</p>
        <p> <hi rendition="#k">TINCTURAM LUNAE</hi> </p>
        <p>heisset/ ist gemeiniglich Himmel-blau oder grünlicht/ welche Farb aber entweder von dem       solvirenten Spiritu oder Menstruo, als <gap reason="illegible"/>, *, oder andern dem Silber noch anhangenden Metallen      / absonderlich dem Kupffer/ zuzuschreiben/ weßwegen solche nicht vor genuine gehalten wird /       so lang sie diese Farb an sich hat; da hergegen das recht pure- und von andern Metallen       durchauß geläutertes Silber keine Tinctur, sonder eine helle Solution, wie Wasser von sich       gibet/ wie D. Bohnius in seiner Dissert. Chymico-Phys. XIV. §. 34. gezeiget: wird sonsten in       der schwere Noth/ gantzen und halben Schlag/ auch andern haupt-Kranckheiten zu 15. bis 16.       Tropffen gebrauchet.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 9.</head>
        <p>Zur Beygab und Erlustigung der curiosen Gemüther thun wir mit wenigem noch etwas von dem</p>
        <p> <hi rendition="#k">ARBORE PHILOSOPHICA</hi> </p>
        <p>oder Philosophischen Baum melden/ welcher auch auß Silber gemachet und also zubereiter       wird:</p>
        <p>Rec. Lunae cupelatae <gap reason="illegible"/>.</p>
        <p><gap reason="illegible"/> dieses solvire man.</p>
        <p>Nachgehends Rec. <gap reason="illegible"/> viv. j. l<gap reason="illegible"/>sse es auch solviren /</p>
        <p>und wann auch dieses geschehen/ so schütte beyde Solutiones zusammen und thue noch darzu</p>
        <p><gap reason="illegible"/> viv. <gap reason="illegible"/></p>
        <p><gap reason="illegible"/> font. <gap reason="illegible"/></p>
        <p>Th<gap reason="illegible"/>e alles in ein länglicht Glas/ und setze es an einen temperirten Ort/ so wird ein       Bäumlein an<gap reason="illegible"/>hiessen/ welchem man mit einem gewissen Zu<gap reason="illegible"/>atz auch güldene Aepfflein anhängen       kan/ welhes gar artlich anzusehen. Der vor etlich Jahren verstorbene Hr. Peikenkamp, ein sehr       curi<gap reason="illegible"/>ser Philosophus Experimentalis zu Marburg in Hessen/ hat ein gantzes Buch davon       geschrieben/ welches des Drucks wohl werth wär: vor diesem aber hat Fabricius Bartholetus, ein       glährter Italiäner in seiner Encyclopaed Medica <gap reason="illegible"/>avon gehandelt/ welche doch rar ist; wie       dann auch Hr. Kirchmayer nach diesem einen eigenen Tractat davon geschrieben hat.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0116] Fingers lang/ so zu gleich trucken und solid sind/ werden vor die besten gehalten: muß schwartz von Couleur seyn. Vid. Pomet Histoire Simpl. Part. 3. lib. 1. cap. 10. pag. 7. Er ist sonsten sehr dienlich Fontanellen damit zu setzen/ wann man nur einer Erbsen groß auff die Haut setzet; nicht weniger etzet er das faule und wilde Fleisch in denen Wunden hinweg; wo man doch Achtung zu geben hat/ daß das gesunde Theil nicht angerühret und dem Patienten dadurch ohnnöthige Schinertzen verursachet werden. Man kan auch aller hand Figuren damit auff Marmor schreiben und mahlen/ welche so in das inwendige dringen/ wie sie von aussen anzuseben sind. §. 8. Letzlich hat man auch cine auß diesem Metall außgezogene Tinctur in den Apothecken/ welche man TINCTURAM LUNAE heisset/ ist gemeiniglich Himmel-blau oder grünlicht/ welche Farb aber entweder von dem solvirenten Spiritu oder Menstruo, als _ , *, oder andern dem Silber noch anhangenden Metallen / absonderlich dem Kupffer/ zuzuschreiben/ weßwegen solche nicht vor genuine gehalten wird / so lang sie diese Farb an sich hat; da hergegen das recht pure- und von andern Metallen durchauß geläutertes Silber keine Tinctur, sonder eine helle Solution, wie Wasser von sich gibet/ wie D. Bohnius in seiner Dissert. Chymico-Phys. XIV. §. 34. gezeiget: wird sonsten in der schwere Noth/ gantzen und halben Schlag/ auch andern haupt-Kranckheiten zu 15. bis 16. Tropffen gebrauchet. §. 9. Zur Beygab und Erlustigung der curiosen Gemüther thun wir mit wenigem noch etwas von dem ARBORE PHILOSOPHICA oder Philosophischen Baum melden/ welcher auch auß Silber gemachet und also zubereiter wird: Rec. Lunae cupelatae _ . _ dieses solvire man. Nachgehends Rec. _ viv. j. l_ sse es auch solviren / und wann auch dieses geschehen/ so schütte beyde Solutiones zusammen und thue noch darzu _ viv. _ _ font. _ Th_ e alles in ein länglicht Glas/ und setze es an einen temperirten Ort/ so wird ein Bäumlein an_ hiessen/ welchem man mit einem gewissen Zu_ atz auch güldene Aepfflein anhängen kan/ welhes gar artlich anzusehen. Der vor etlich Jahren verstorbene Hr. Peikenkamp, ein sehr curi_ ser Philosophus Experimentalis zu Marburg in Hessen/ hat ein gantzes Buch davon geschrieben/ welches des Drucks wohl werth wär: vor diesem aber hat Fabricius Bartholetus, ein glährter Italiäner in seiner Encyclopaed Medica _ avon gehandelt/ welche doch rar ist; wie dann auch Hr. Kirchmayer nach diesem einen eigenen Tractat davon geschrieben hat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/116
Zitationshilfe: Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/116>, abgerufen am 21.12.2024.