Einzelmagnete eines Magazines, sowie auch des Ankers, sehr kräftige Wirkungen zu erzielen. Ein derartiges magnetisches Magazin, gebildet aus lauter einzelnen Stahl- bändern, die an ihren Polenden durch entsprechende Fassungen zusammengehalten werden, zeigt Fig. 25. Um die Einwirkung der einzelnen Magnetpole aufeinander möglichst gering zu machen, sind die einzelnen Stahlbänder ungleich lang gemacht, derart, daß ihre einzelnen Pole nicht direct aufeinanderfallen. Dies ist in ähnlicher Weise auch bei den Lamellen des magnetischen Magazines in Fig. 24 ausgeführt.
Magnetische Fernwirkung.
Befinden sich zwei Magnete in geringer Entfernung voneinander, so kommt nur die zur Abstoßung oder Anziehung führende Wirkung der Pole in Betracht. Es gilt dann das Gesetz: Die Abstoßungen oder Anziehungen verhalten sich umgekehrt wie die Quadrate der Entfernungen. Dieses Gesetz kann mit der von Coulomb erfundenen Drehwage nachgewiesen werden. Die Drehwage, Fig. 26, besteht aus einem weiten Glascylinder c, welcher oben durch einen Deckel d verschlossen ist; in eine mittlere Oeffnung des letzteren ist eine Glasröhre g eingekittet, die an ihrem oberen Ende eine durch den Knopf k drehbare Scheibe S mit Kreistheilung besitzt. Der an der Glasröhre un- verrückbar angebrachte Index i ermöglicht die Ab- lesung des Drehungswinkels. Am Knopfe k ist ein dünner Silberdraht f befestigt und hängt durch die Röhre in den Glascylinder hinab; an seinem unteren Ende trägt er ein kleines Messingschiffchen, in wel- chem der Magnetstab n s liegt. In gleicher Höhe mit dem Magnetstabe ist der Glascylinder mit einer Theilung T versehen. Ein zweiter Magnet- stab N S kann durch eine Oeffnung des Deckels in den Glascylinder so eingeführt werden, daß er mit einem seiner Pole gerade dem aufgehängten Magnetstabe gegenübersteht.
[Abbildung]
Fig. 26.
Magnetische Drehwage.
Um mit diesem Apparate das angegebene Gesetz nachzuweisen, dreht man zuerst durch den auf der Scheibe S sitzenden Kn pf k den Silberdraht so lange, bis der daran hängende Magnetstab sich in den magnetischen Meridian eingestellt hat, ohne daß der Metalldraht irgend welche Verdrehung oder Torsion zeigt. Führt man dann den Magnetstab N S in den Glascylinder ein, so wird dessen Nordpol den Nordpol des schwebenden Stabes abstoßen und diesen um einen am Kreise T T ablesbaren Winkel drehen. Durch diese Drehung wird der Silberdraht tordirt und der Stab n s wird dann eine fixe Stellung einnehmen, wenn die Torsionskraft des Drahtes gleich geworden ist der Abstoßungskraft zwischen beiden Magneten. Man dreht nun am Knopfe k derart, daß der schwebende Magnetstab dem feststehenden genähert wird; dadurch wird die Torsion des Drahtes vermehrt und es tritt ein neuer Gleichgewichtszustand zwischen Torsionskraft und magnetischer Abstoßungskraft ein. Wird diese Operation noch einmal oder mehreremale wiederholt und hat man
4*
Einzelmagnete eines Magazines, ſowie auch des Ankers, ſehr kräftige Wirkungen zu erzielen. Ein derartiges magnetiſches Magazin, gebildet aus lauter einzelnen Stahl- bändern, die an ihren Polenden durch entſprechende Faſſungen zuſammengehalten werden, zeigt Fig. 25. Um die Einwirkung der einzelnen Magnetpole aufeinander möglichſt gering zu machen, ſind die einzelnen Stahlbänder ungleich lang gemacht, derart, daß ihre einzelnen Pole nicht direct aufeinanderfallen. Dies iſt in ähnlicher Weiſe auch bei den Lamellen des magnetiſchen Magazines in Fig. 24 ausgeführt.
Magnetiſche Fernwirkung.
Befinden ſich zwei Magnete in geringer Entfernung voneinander, ſo kommt nur die zur Abſtoßung oder Anziehung führende Wirkung der Pole in Betracht. Es gilt dann das Geſetz: Die Abſtoßungen oder Anziehungen verhalten ſich umgekehrt wie die Quadrate der Entfernungen. Dieſes Geſetz kann mit der von Coulomb erfundenen Drehwage nachgewieſen werden. Die Drehwage, Fig. 26, beſteht aus einem weiten Glascylinder c, welcher oben durch einen Deckel d verſchloſſen iſt; in eine mittlere Oeffnung des letzteren iſt eine Glasröhre g eingekittet, die an ihrem oberen Ende eine durch den Knopf k drehbare Scheibe S mit Kreistheilung beſitzt. Der an der Glasröhre un- verrückbar angebrachte Index i ermöglicht die Ab- leſung des Drehungswinkels. Am Knopfe k iſt ein dünner Silberdraht f befeſtigt und hängt durch die Röhre in den Glascylinder hinab; an ſeinem unteren Ende trägt er ein kleines Meſſingſchiffchen, in wel- chem der Magnetſtab n s liegt. In gleicher Höhe mit dem Magnetſtabe iſt der Glascylinder mit einer Theilung T verſehen. Ein zweiter Magnet- ſtab N S kann durch eine Oeffnung des Deckels in den Glascylinder ſo eingeführt werden, daß er mit einem ſeiner Pole gerade dem aufgehängten Magnetſtabe gegenüberſteht.
[Abbildung]
Fig. 26.
Magnetiſche Drehwage.
Um mit dieſem Apparate das angegebene Geſetz nachzuweiſen, dreht man zuerſt durch den auf der Scheibe S ſitzenden Kn pf k den Silberdraht ſo lange, bis der daran hängende Magnetſtab ſich in den magnetiſchen Meridian eingeſtellt hat, ohne daß der Metalldraht irgend welche Verdrehung oder Torſion zeigt. Führt man dann den Magnetſtab N S in den Glascylinder ein, ſo wird deſſen Nordpol den Nordpol des ſchwebenden Stabes abſtoßen und dieſen um einen am Kreiſe T T ablesbaren Winkel drehen. Durch dieſe Drehung wird der Silberdraht tordirt und der Stab n s wird dann eine fixe Stellung einnehmen, wenn die Torſionskraft des Drahtes gleich geworden iſt der Abſtoßungskraft zwiſchen beiden Magneten. Man dreht nun am Knopfe k derart, daß der ſchwebende Magnetſtab dem feſtſtehenden genähert wird; dadurch wird die Torſion des Drahtes vermehrt und es tritt ein neuer Gleichgewichtszuſtand zwiſchen Torſionskraft und magnetiſcher Abſtoßungskraft ein. Wird dieſe Operation noch einmal oder mehreremale wiederholt und hat man
4*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0065"n="51"/>
Einzelmagnete eines Magazines, ſowie auch des Ankers, ſehr kräftige Wirkungen zu<lb/>
erzielen. Ein derartiges magnetiſches Magazin, gebildet aus lauter einzelnen Stahl-<lb/>
bändern, die an ihren Polenden durch entſprechende Faſſungen zuſammengehalten<lb/>
werden, zeigt Fig. 25. Um die Einwirkung der einzelnen Magnetpole aufeinander<lb/>
möglichſt gering zu machen, ſind die einzelnen Stahlbänder ungleich lang gemacht,<lb/>
derart, daß ihre einzelnen Pole nicht direct aufeinanderfallen. Dies iſt in ähnlicher<lb/>
Weiſe auch bei den Lamellen des magnetiſchen Magazines in Fig. 24 ausgeführt.</p></div><lb/><divn="3"><head>Magnetiſche Fernwirkung.</head><lb/><p>Befinden ſich zwei Magnete in geringer Entfernung voneinander, ſo kommt<lb/>
nur die zur Abſtoßung <hirendition="#g">oder</hi> Anziehung führende Wirkung der Pole in Betracht.<lb/>
Es gilt dann das Geſetz: <hirendition="#g">Die Abſtoßungen<lb/>
oder Anziehungen verhalten ſich umgekehrt<lb/>
wie die Quadrate der Entfernungen</hi>. Dieſes<lb/>
Geſetz kann mit der von <hirendition="#g">Coulomb</hi> erfundenen<lb/>
Drehwage nachgewieſen werden. Die Drehwage,<lb/>
Fig. 26, beſteht aus einem weiten Glascylinder <hirendition="#aq">c</hi>,<lb/>
welcher oben durch einen Deckel <hirendition="#aq">d</hi> verſchloſſen iſt;<lb/>
in eine mittlere Oeffnung des letzteren iſt eine<lb/>
Glasröhre <hirendition="#aq">g</hi> eingekittet, die an ihrem oberen Ende<lb/>
eine durch den Knopf <hirendition="#aq">k</hi> drehbare Scheibe <hirendition="#aq">S</hi> mit<lb/>
Kreistheilung beſitzt. Der an der Glasröhre un-<lb/>
verrückbar angebrachte Index <hirendition="#aq">i</hi> ermöglicht die Ab-<lb/>
leſung des Drehungswinkels. Am Knopfe <hirendition="#aq">k</hi> iſt ein<lb/>
dünner Silberdraht <hirendition="#aq">f</hi> befeſtigt und hängt durch die<lb/>
Röhre in den Glascylinder hinab; an ſeinem unteren<lb/>
Ende trägt er ein kleines Meſſingſchiffchen, in wel-<lb/>
chem der Magnetſtab <hirendition="#aq">n s</hi> liegt. In gleicher Höhe<lb/>
mit dem Magnetſtabe iſt der Glascylinder mit<lb/>
einer Theilung <hirendition="#aq">T</hi> verſehen. Ein zweiter Magnet-<lb/>ſtab <hirendition="#aq">N S</hi> kann durch eine Oeffnung des Deckels<lb/>
in den Glascylinder ſo eingeführt werden, daß er<lb/>
mit einem ſeiner Pole gerade dem aufgehängten<lb/>
Magnetſtabe gegenüberſteht.</p><lb/><figure><head>Fig. 26.</head><lb/><p>Magnetiſche Drehwage.</p></figure><lb/><p>Um mit dieſem Apparate das angegebene Geſetz nachzuweiſen, dreht man<lb/>
zuerſt durch den auf der Scheibe <hirendition="#aq">S</hi>ſitzenden Kn pf <hirendition="#aq">k</hi> den Silberdraht ſo lange, bis<lb/>
der daran hängende Magnetſtab ſich in den magnetiſchen Meridian eingeſtellt<lb/>
hat, ohne daß der Metalldraht irgend welche Verdrehung oder Torſion zeigt. Führt<lb/>
man dann den Magnetſtab <hirendition="#aq">N S</hi> in den Glascylinder ein, ſo wird deſſen Nordpol<lb/>
den Nordpol des ſchwebenden Stabes abſtoßen und dieſen um einen am Kreiſe <hirendition="#aq">T T</hi><lb/>
ablesbaren Winkel drehen. Durch dieſe Drehung wird der Silberdraht tordirt und<lb/>
der Stab <hirendition="#aq">n s</hi> wird dann eine fixe Stellung einnehmen, wenn die Torſionskraft des<lb/>
Drahtes gleich geworden iſt der Abſtoßungskraft zwiſchen beiden Magneten. Man<lb/>
dreht nun am Knopfe <hirendition="#aq">k</hi> derart, daß der ſchwebende Magnetſtab dem feſtſtehenden<lb/>
genähert wird; dadurch wird die Torſion des Drahtes vermehrt und es tritt ein<lb/>
neuer Gleichgewichtszuſtand zwiſchen Torſionskraft und magnetiſcher Abſtoßungskraft<lb/>
ein. Wird dieſe Operation noch einmal oder mehreremale wiederholt und hat man<lb/><fwplace="bottom"type="sig">4*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[51/0065]
Einzelmagnete eines Magazines, ſowie auch des Ankers, ſehr kräftige Wirkungen zu
erzielen. Ein derartiges magnetiſches Magazin, gebildet aus lauter einzelnen Stahl-
bändern, die an ihren Polenden durch entſprechende Faſſungen zuſammengehalten
werden, zeigt Fig. 25. Um die Einwirkung der einzelnen Magnetpole aufeinander
möglichſt gering zu machen, ſind die einzelnen Stahlbänder ungleich lang gemacht,
derart, daß ihre einzelnen Pole nicht direct aufeinanderfallen. Dies iſt in ähnlicher
Weiſe auch bei den Lamellen des magnetiſchen Magazines in Fig. 24 ausgeführt.
Magnetiſche Fernwirkung.
Befinden ſich zwei Magnete in geringer Entfernung voneinander, ſo kommt
nur die zur Abſtoßung oder Anziehung führende Wirkung der Pole in Betracht.
Es gilt dann das Geſetz: Die Abſtoßungen
oder Anziehungen verhalten ſich umgekehrt
wie die Quadrate der Entfernungen. Dieſes
Geſetz kann mit der von Coulomb erfundenen
Drehwage nachgewieſen werden. Die Drehwage,
Fig. 26, beſteht aus einem weiten Glascylinder c,
welcher oben durch einen Deckel d verſchloſſen iſt;
in eine mittlere Oeffnung des letzteren iſt eine
Glasröhre g eingekittet, die an ihrem oberen Ende
eine durch den Knopf k drehbare Scheibe S mit
Kreistheilung beſitzt. Der an der Glasröhre un-
verrückbar angebrachte Index i ermöglicht die Ab-
leſung des Drehungswinkels. Am Knopfe k iſt ein
dünner Silberdraht f befeſtigt und hängt durch die
Röhre in den Glascylinder hinab; an ſeinem unteren
Ende trägt er ein kleines Meſſingſchiffchen, in wel-
chem der Magnetſtab n s liegt. In gleicher Höhe
mit dem Magnetſtabe iſt der Glascylinder mit
einer Theilung T verſehen. Ein zweiter Magnet-
ſtab N S kann durch eine Oeffnung des Deckels
in den Glascylinder ſo eingeführt werden, daß er
mit einem ſeiner Pole gerade dem aufgehängten
Magnetſtabe gegenüberſteht.
[Abbildung Fig. 26.
Magnetiſche Drehwage.]
Um mit dieſem Apparate das angegebene Geſetz nachzuweiſen, dreht man
zuerſt durch den auf der Scheibe S ſitzenden Kn pf k den Silberdraht ſo lange, bis
der daran hängende Magnetſtab ſich in den magnetiſchen Meridian eingeſtellt
hat, ohne daß der Metalldraht irgend welche Verdrehung oder Torſion zeigt. Führt
man dann den Magnetſtab N S in den Glascylinder ein, ſo wird deſſen Nordpol
den Nordpol des ſchwebenden Stabes abſtoßen und dieſen um einen am Kreiſe T T
ablesbaren Winkel drehen. Durch dieſe Drehung wird der Silberdraht tordirt und
der Stab n s wird dann eine fixe Stellung einnehmen, wenn die Torſionskraft des
Drahtes gleich geworden iſt der Abſtoßungskraft zwiſchen beiden Magneten. Man
dreht nun am Knopfe k derart, daß der ſchwebende Magnetſtab dem feſtſtehenden
genähert wird; dadurch wird die Torſion des Drahtes vermehrt und es tritt ein
neuer Gleichgewichtszuſtand zwiſchen Torſionskraft und magnetiſcher Abſtoßungskraft
ein. Wird dieſe Operation noch einmal oder mehreremale wiederholt und hat man
4*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/65>, abgerufen am 13.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.