Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

fernungen vom Kohlenfaden stattfindet und schwarze Rauchwolken sich bilden, die
Ruß absetzen. Außer dieser durch große Wärme erzeugten Zersetzung der Gas-
moleküle findet noch eine andere Trennung derselben statt. Die elektrischen Ent-
ladungen zwischen den einzelnen Theilen des Kohlenfadens verursachen einen elektro-
lytischen Proceß, wobei der Kohlenstoff des Kohlenwasserstoffgases in der
Richtung der Stromlinien sich niederschlägt, kleine haardünne Nadeln aufbauend,
welche anscheinend über die ganze Oberfläche des Kohlenfadens normal zu dessen
Längsrichtung sehr regelmäßig vertheilt sind. Fig. 213 stellt den behaarten Kohlen-
bügel in natürlicher Größe dar, während in Fig. 214 eine 80malige Vergröße-
rung desselben abgebildet ist. Die Nadeln sind in beiden Zeichnungen nur in
einer Ebene dargestellt. Es muß vor Allem auffallen, daß das Aussehen dieser
Nadeln nicht graphitartig (wie bei dem auf dem Faden gebildeten Kohlenüberzug),
sondern rußig ist, und daß dieselben nicht geradlinig, wie sie auf den ersten Blick
dem bloßen Auge erscheinen, sondern, analog den zickzackförmigen Büscheln der
Entladungen hochgespannter Ströme, vielfach gewunden und geknickt und an den
Enden mit schwammigen Knöpfchen versehen sind.

5. Chierische Elektricität.

Bei der Erzählung der Entdeckung des Galvanismus gedachten wir der
Experimente, welche Galvani mit Froschpräparaten ausführte. Glaubte dieser die
hierbei beobachteten Erscheinungen einer dem thierischen Körper eigenthümlichen
Elektricitätserregung zuschreiben zu sollen, so war hingegen Volta der Ansicht, daß
der Froschschenkel nur der Indicator der durch Berührung von Metallen hervor-
gerufenen elektrischen Differenzen sei. Zwar zeigte noch Galvani, daß Zuckungen auch
dann zu beobachten sind, wenn man Metalle von dem Versuche vollkommen aus-
schließt, aber trotzdem errang Volta's Auslegung zunächst den Sieg. Die Wir-
kungen, die Letzterer durch seine metallischen Combinationen und namentlich nach
der Construction der nach ihm benannten Säule mit dieser erhalten konnte, waren
eben weitaus kräftigere und auffälligere. Galvani beobachtete auch Zuckungen, wenn
er die Füße eines Frosches in ein und die Wirbelsäule in ein zweites daneben
gestelltes Glasgefäß mit Salzlösung tauchte und die beiden Lösungen noch durch
einen feuchten Baumwoll- oder Asbeststreifen verband. Ebenso wurde durch Ver-
suche, welche A. v. Humboldt ausstellte, die Elektricitätsentwicklung im Frosch-
präparate unzweifelhaft bewiesen. Die allgemeine Aufmerksamkeit war aber damals
durch die Entdeckungen Volta's zu sehr in Anspruch genommen, um darauf zu
achten. Eine gründliche Bearbeitung erfuhren diese Erscheinungen erst durch Du
Bois-Reymond
.

Bevor wir uns der Betrachtung der Erregung von Elektricität in anima-
lischen Körpern zuwenden, wollen wir die Hauptwirkungen elektrischer Ströme auf
das Nervensystem kennen lernen. Schließt man den Stromkreis einer vielplattigen
Batterie, etwa einer nicht zu großen Voltasäule, durch den menschlichen Körper,
so verspürt dieser im Momente der Schließung einen Schlag; dieselbe Wirkung
tritt ein, wenn der Stromkreis unterbrochen wird. So lange der Strom durch
den Körper circulirt, ist aber kaum eine Wirkung fühlbar. In ähnlicher Weise
verhält sich der Froschschenkel: er geräth in Zuckungen beim Schließen oder Oeffnen
des Stromkreises oder auch bei starken, rasch verlaufenden Schwankungen in der

fernungen vom Kohlenfaden ſtattfindet und ſchwarze Rauchwolken ſich bilden, die
Ruß abſetzen. Außer dieſer durch große Wärme erzeugten Zerſetzung der Gas-
moleküle findet noch eine andere Trennung derſelben ſtatt. Die elektriſchen Ent-
ladungen zwiſchen den einzelnen Theilen des Kohlenfadens verurſachen einen elektro-
lytiſchen Proceß, wobei der Kohlenſtoff des Kohlenwaſſerſtoffgaſes in der
Richtung der Stromlinien ſich niederſchlägt, kleine haardünne Nadeln aufbauend,
welche anſcheinend über die ganze Oberfläche des Kohlenfadens normal zu deſſen
Längsrichtung ſehr regelmäßig vertheilt ſind. Fig. 213 ſtellt den behaarten Kohlen-
bügel in natürlicher Größe dar, während in Fig. 214 eine 80malige Vergröße-
rung desſelben abgebildet iſt. Die Nadeln ſind in beiden Zeichnungen nur in
einer Ebene dargeſtellt. Es muß vor Allem auffallen, daß das Ausſehen dieſer
Nadeln nicht graphitartig (wie bei dem auf dem Faden gebildeten Kohlenüberzug),
ſondern rußig iſt, und daß dieſelben nicht geradlinig, wie ſie auf den erſten Blick
dem bloßen Auge erſcheinen, ſondern, analog den zickzackförmigen Büſcheln der
Entladungen hochgeſpannter Ströme, vielfach gewunden und geknickt und an den
Enden mit ſchwammigen Knöpfchen verſehen ſind.

5. Chieriſche Elektricität.

Bei der Erzählung der Entdeckung des Galvanismus gedachten wir der
Experimente, welche Galvani mit Froſchpräparaten ausführte. Glaubte dieſer die
hierbei beobachteten Erſcheinungen einer dem thieriſchen Körper eigenthümlichen
Elektricitätserregung zuſchreiben zu ſollen, ſo war hingegen Volta der Anſicht, daß
der Froſchſchenkel nur der Indicator der durch Berührung von Metallen hervor-
gerufenen elektriſchen Differenzen ſei. Zwar zeigte noch Galvani, daß Zuckungen auch
dann zu beobachten ſind, wenn man Metalle von dem Verſuche vollkommen aus-
ſchließt, aber trotzdem errang Volta’s Auslegung zunächſt den Sieg. Die Wir-
kungen, die Letzterer durch ſeine metalliſchen Combinationen und namentlich nach
der Conſtruction der nach ihm benannten Säule mit dieſer erhalten konnte, waren
eben weitaus kräftigere und auffälligere. Galvani beobachtete auch Zuckungen, wenn
er die Füße eines Froſches in ein und die Wirbelſäule in ein zweites daneben
geſtelltes Glasgefäß mit Salzlöſung tauchte und die beiden Löſungen noch durch
einen feuchten Baumwoll- oder Asbeſtſtreifen verband. Ebenſo wurde durch Ver-
ſuche, welche A. v. Humboldt ausſtellte, die Elektricitätsentwicklung im Froſch-
präparate unzweifelhaft bewieſen. Die allgemeine Aufmerkſamkeit war aber damals
durch die Entdeckungen Volta’s zu ſehr in Anſpruch genommen, um darauf zu
achten. Eine gründliche Bearbeitung erfuhren dieſe Erſcheinungen erſt durch Du
Bois-Reymond
.

Bevor wir uns der Betrachtung der Erregung von Elektricität in anima-
liſchen Körpern zuwenden, wollen wir die Hauptwirkungen elektriſcher Ströme auf
das Nervenſyſtem kennen lernen. Schließt man den Stromkreis einer vielplattigen
Batterie, etwa einer nicht zu großen Voltaſäule, durch den menſchlichen Körper,
ſo verſpürt dieſer im Momente der Schließung einen Schlag; dieſelbe Wirkung
tritt ein, wenn der Stromkreis unterbrochen wird. So lange der Strom durch
den Körper circulirt, iſt aber kaum eine Wirkung fühlbar. In ähnlicher Weiſe
verhält ſich der Froſchſchenkel: er geräth in Zuckungen beim Schließen oder Oeffnen
des Stromkreiſes oder auch bei ſtarken, raſch verlaufenden Schwankungen in der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0344" n="330"/>
fernungen vom Kohlenfaden &#x017F;tattfindet und &#x017F;chwarze Rauchwolken &#x017F;ich bilden, die<lb/>
Ruß ab&#x017F;etzen. Außer die&#x017F;er durch große Wärme erzeugten Zer&#x017F;etzung der Gas-<lb/>
moleküle findet noch eine andere Trennung der&#x017F;elben &#x017F;tatt. Die elektri&#x017F;chen Ent-<lb/>
ladungen zwi&#x017F;chen den einzelnen Theilen des Kohlenfadens verur&#x017F;achen einen elektro-<lb/>
lyti&#x017F;chen Proceß, wobei der Kohlen&#x017F;toff des Kohlenwa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toffga&#x017F;es in der<lb/>
Richtung der Stromlinien &#x017F;ich nieder&#x017F;chlägt, kleine haardünne Nadeln aufbauend,<lb/>
welche an&#x017F;cheinend über die ganze Oberfläche des Kohlenfadens normal zu de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Längsrichtung &#x017F;ehr regelmäßig vertheilt &#x017F;ind. Fig. 213 &#x017F;tellt den behaarten Kohlen-<lb/>
bügel in natürlicher Größe dar, während in Fig. 214 eine 80malige Vergröße-<lb/>
rung des&#x017F;elben abgebildet i&#x017F;t. Die Nadeln &#x017F;ind in beiden Zeichnungen nur in<lb/>
einer Ebene darge&#x017F;tellt. Es muß vor Allem auffallen, daß das Aus&#x017F;ehen die&#x017F;er<lb/>
Nadeln nicht graphitartig (wie bei dem auf dem Faden gebildeten Kohlenüberzug),<lb/>
&#x017F;ondern rußig i&#x017F;t, und daß die&#x017F;elben nicht geradlinig, wie &#x017F;ie auf den er&#x017F;ten Blick<lb/>
dem bloßen Auge er&#x017F;cheinen, &#x017F;ondern, analog den zickzackförmigen Bü&#x017F;cheln der<lb/>
Entladungen hochge&#x017F;pannter Ströme, vielfach gewunden und geknickt und an den<lb/>
Enden mit &#x017F;chwammigen Knöpfchen ver&#x017F;ehen &#x017F;ind.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>5. Chieri&#x017F;che Elektricität.</head><lb/>
            <p>Bei der Erzählung der Entdeckung des Galvanismus gedachten wir der<lb/>
Experimente, welche Galvani mit Fro&#x017F;chpräparaten ausführte. Glaubte die&#x017F;er die<lb/>
hierbei beobachteten Er&#x017F;cheinungen einer dem thieri&#x017F;chen Körper eigenthümlichen<lb/>
Elektricitätserregung zu&#x017F;chreiben zu &#x017F;ollen, &#x017F;o war hingegen Volta der An&#x017F;icht, daß<lb/>
der Fro&#x017F;ch&#x017F;chenkel nur der Indicator der durch Berührung von Metallen hervor-<lb/>
gerufenen elektri&#x017F;chen Differenzen &#x017F;ei. Zwar zeigte noch Galvani, daß Zuckungen auch<lb/>
dann zu beobachten &#x017F;ind, wenn man Metalle von dem Ver&#x017F;uche vollkommen aus-<lb/>
&#x017F;chließt, aber trotzdem errang Volta&#x2019;s Auslegung zunäch&#x017F;t den Sieg. Die Wir-<lb/>
kungen, die Letzterer durch &#x017F;eine metalli&#x017F;chen Combinationen und namentlich nach<lb/>
der Con&#x017F;truction der nach ihm benannten Säule mit die&#x017F;er erhalten konnte, waren<lb/>
eben weitaus kräftigere und auffälligere. Galvani beobachtete auch Zuckungen, wenn<lb/>
er die Füße eines Fro&#x017F;ches in ein und die Wirbel&#x017F;äule in ein zweites daneben<lb/>
ge&#x017F;telltes Glasgefäß mit Salzlö&#x017F;ung tauchte und die beiden Lö&#x017F;ungen noch durch<lb/>
einen feuchten Baumwoll- oder Asbe&#x017F;t&#x017F;treifen verband. Eben&#x017F;o wurde durch Ver-<lb/>
&#x017F;uche, welche A. v. <hi rendition="#g">Humboldt</hi> aus&#x017F;tellte, die Elektricitätsentwicklung im Fro&#x017F;ch-<lb/>
präparate unzweifelhaft bewie&#x017F;en. Die allgemeine Aufmerk&#x017F;amkeit war aber damals<lb/>
durch die Entdeckungen Volta&#x2019;s zu &#x017F;ehr in An&#x017F;pruch genommen, um darauf zu<lb/>
achten. Eine gründliche Bearbeitung erfuhren die&#x017F;e Er&#x017F;cheinungen er&#x017F;t durch <hi rendition="#g">Du<lb/>
Bois-Reymond</hi>.</p><lb/>
            <p>Bevor wir uns der Betrachtung der Erregung von Elektricität in anima-<lb/>
li&#x017F;chen Körpern zuwenden, wollen wir die Hauptwirkungen elektri&#x017F;cher Ströme auf<lb/>
das Nerven&#x017F;y&#x017F;tem kennen lernen. Schließt man den Stromkreis einer vielplattigen<lb/>
Batterie, etwa einer nicht zu großen Volta&#x017F;äule, durch den men&#x017F;chlichen Körper,<lb/>
&#x017F;o ver&#x017F;pürt die&#x017F;er im Momente der Schließung einen Schlag; die&#x017F;elbe Wirkung<lb/>
tritt ein, wenn der Stromkreis unterbrochen wird. So lange der Strom durch<lb/>
den Körper circulirt, i&#x017F;t aber kaum eine Wirkung fühlbar. In ähnlicher Wei&#x017F;e<lb/>
verhält &#x017F;ich der Fro&#x017F;ch&#x017F;chenkel: er geräth in Zuckungen beim Schließen oder Oeffnen<lb/>
des Stromkrei&#x017F;es oder auch bei &#x017F;tarken, ra&#x017F;ch verlaufenden Schwankungen in der<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0344] fernungen vom Kohlenfaden ſtattfindet und ſchwarze Rauchwolken ſich bilden, die Ruß abſetzen. Außer dieſer durch große Wärme erzeugten Zerſetzung der Gas- moleküle findet noch eine andere Trennung derſelben ſtatt. Die elektriſchen Ent- ladungen zwiſchen den einzelnen Theilen des Kohlenfadens verurſachen einen elektro- lytiſchen Proceß, wobei der Kohlenſtoff des Kohlenwaſſerſtoffgaſes in der Richtung der Stromlinien ſich niederſchlägt, kleine haardünne Nadeln aufbauend, welche anſcheinend über die ganze Oberfläche des Kohlenfadens normal zu deſſen Längsrichtung ſehr regelmäßig vertheilt ſind. Fig. 213 ſtellt den behaarten Kohlen- bügel in natürlicher Größe dar, während in Fig. 214 eine 80malige Vergröße- rung desſelben abgebildet iſt. Die Nadeln ſind in beiden Zeichnungen nur in einer Ebene dargeſtellt. Es muß vor Allem auffallen, daß das Ausſehen dieſer Nadeln nicht graphitartig (wie bei dem auf dem Faden gebildeten Kohlenüberzug), ſondern rußig iſt, und daß dieſelben nicht geradlinig, wie ſie auf den erſten Blick dem bloßen Auge erſcheinen, ſondern, analog den zickzackförmigen Büſcheln der Entladungen hochgeſpannter Ströme, vielfach gewunden und geknickt und an den Enden mit ſchwammigen Knöpfchen verſehen ſind. 5. Chieriſche Elektricität. Bei der Erzählung der Entdeckung des Galvanismus gedachten wir der Experimente, welche Galvani mit Froſchpräparaten ausführte. Glaubte dieſer die hierbei beobachteten Erſcheinungen einer dem thieriſchen Körper eigenthümlichen Elektricitätserregung zuſchreiben zu ſollen, ſo war hingegen Volta der Anſicht, daß der Froſchſchenkel nur der Indicator der durch Berührung von Metallen hervor- gerufenen elektriſchen Differenzen ſei. Zwar zeigte noch Galvani, daß Zuckungen auch dann zu beobachten ſind, wenn man Metalle von dem Verſuche vollkommen aus- ſchließt, aber trotzdem errang Volta’s Auslegung zunächſt den Sieg. Die Wir- kungen, die Letzterer durch ſeine metalliſchen Combinationen und namentlich nach der Conſtruction der nach ihm benannten Säule mit dieſer erhalten konnte, waren eben weitaus kräftigere und auffälligere. Galvani beobachtete auch Zuckungen, wenn er die Füße eines Froſches in ein und die Wirbelſäule in ein zweites daneben geſtelltes Glasgefäß mit Salzlöſung tauchte und die beiden Löſungen noch durch einen feuchten Baumwoll- oder Asbeſtſtreifen verband. Ebenſo wurde durch Ver- ſuche, welche A. v. Humboldt ausſtellte, die Elektricitätsentwicklung im Froſch- präparate unzweifelhaft bewieſen. Die allgemeine Aufmerkſamkeit war aber damals durch die Entdeckungen Volta’s zu ſehr in Anſpruch genommen, um darauf zu achten. Eine gründliche Bearbeitung erfuhren dieſe Erſcheinungen erſt durch Du Bois-Reymond. Bevor wir uns der Betrachtung der Erregung von Elektricität in anima- liſchen Körpern zuwenden, wollen wir die Hauptwirkungen elektriſcher Ströme auf das Nervenſyſtem kennen lernen. Schließt man den Stromkreis einer vielplattigen Batterie, etwa einer nicht zu großen Voltaſäule, durch den menſchlichen Körper, ſo verſpürt dieſer im Momente der Schließung einen Schlag; dieſelbe Wirkung tritt ein, wenn der Stromkreis unterbrochen wird. So lange der Strom durch den Körper circulirt, iſt aber kaum eine Wirkung fühlbar. In ähnlicher Weiſe verhält ſich der Froſchſchenkel: er geräth in Zuckungen beim Schließen oder Oeffnen des Stromkreiſes oder auch bei ſtarken, raſch verlaufenden Schwankungen in der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/344
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/344>, abgerufen am 13.11.2024.