Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Thermoelektrische Erscheinungen treten auch schon bei ganz einfachen Vor-
richtungen auf. Um eine solche hervorzurufen, genügt es z. B., das Ende eines
Galvanometerdrahtes zum Glühen zu erhitzen und dann mit dem Ende des zweiten
Galvanometerdrahtes in Berührung zu bringen; die Galvanometernadel zeigt auch
einen Strom an, wenn an die Galvanometerdrähte zwei Drähte gelöthet werden,
man den einen erhitzt und dann mit den andern in Berührung bringt u. s. w.

Die Gesetze des galvanischen Stromes.

Wir wissen, daß durch Eintauchen zweier Metalle in Flüssigkeit elektro-
motorische Kräfte geweckt werden, und daß in Folge dessen eine Bewegung der
Elektricitäten, ein galvanischer Strom, eintritt. Dieser dauert so lange an, so lange
der chemische Proceß währt. Hierbei fließen die beiden Elektricitäten stets von
Stellen höheren, zu solchen niedrigeren Potentials. Greifen wir nochmals auf jenes
Experiment zurück, bei welchem wir eine Kupfer- und eine Zinkplatte in verdünnte
Schwefelsäure tauchten und die freien Enden beider Platten durch einen Draht ver-
banden. Jede derartige Vorrichtung nennt man ein geschlossenes Element. Bei
unserer Combination bewegt sich die positive Elektricität vom freien Kupferende
zum freien Zinkende und die negative in der umgekehrten Richtung. Wir wissen
aber auch, daß sich die Bewegung der Elektricitäten nicht nur auf diese Theile des
Elementes beschränkt, sondern auch auf die in die Flüssigkeit eingetauchten Platten
und auf die Flüssigkeit selbst erstreckt. In der Flüssigkeit strömt positive Elektricität
vom Zink zum Kupfer und negative in der entgegengesetzten Richtung.

Im ganzen Elemente circuliren also zwei Kreisströme, welche einander ent-
gegengesetzt gerichtet sind. Um die Vorstellung dieser Vorgänge zu erleichtern,
möge nachstehender Vergleich mit dem Verhalten bewegten Wassers herangezogen
werden. Vom Wasserspiegel W, Fig. 106, erheben sich zwei Röhren, welche mit
den Wasserbehältern A und B in Verbindung stehen. Da das Niveau in B höher
steht als in A, so wird das Wasser von B so lange durch die Verbindungsröhre R
nach A überströmen, als noch eine Differenz zwischen den Höhen der beiden
Wasserspiegel besteht. Sorgt man überdies noch durch eine Pumpe P dafür, daß
das Niveau in B constant erhalten wird, so erhält man auch in R eine con-
stante Strömung. Dieses Verhalten ist jenem des galvanischen Stromes ganz analog.
Bei diesem fließt die Elektricität von Stellen höheren zu Stellen tieferen Poten-
tiales, beim Wasser tritt eine Strömung vom höheren zum tieferen Wasserspiegel
ein. Beim Elemente wird der elektrische Strom zu einem dauernden gemacht durch
die Umwandlung chemischer in elektrische Energie, beim Wasser wird die Arbeit
der Pumpe dazu angewandt, um die Druckhöhe im Wasserreservoir (B) constant zu
erhalten.

Bei der Bewegung der Elektricität im Stromkreise des Elementes muß
offenbar durch jeden Querschnitt des Leiters eine bestimmte Menge Elektricität
in einer bestimmten Zeit, z. B. in einer Secunde, durchgehen. Man nennt jene
Menge der Elektricität, welche in einer Secunde irgend einen Querschnitt des
Leiters durchfließt, die Stromstärke oder -Intensität. Lassen wir in ein wie
immer gestaltetes Gefäß in jeder Secunde eine bestimmte Menge Wassers, z. B.
10 Liter, auf einer Seite einströmen und sorgen dafür, daß bei stets gefülltem
Gefäße auch in jeder Secunde 10 Liter am entgegengesetzten Ende ausfließen, so
müssen selbstverständlich in jedem beliebigen Querschnitte des Gefäßes in jeder

Thermoelektriſche Erſcheinungen treten auch ſchon bei ganz einfachen Vor-
richtungen auf. Um eine ſolche hervorzurufen, genügt es z. B., das Ende eines
Galvanometerdrahtes zum Glühen zu erhitzen und dann mit dem Ende des zweiten
Galvanometerdrahtes in Berührung zu bringen; die Galvanometernadel zeigt auch
einen Strom an, wenn an die Galvanometerdrähte zwei Drähte gelöthet werden,
man den einen erhitzt und dann mit den andern in Berührung bringt u. ſ. w.

Die Geſetze des galvaniſchen Stromes.

Wir wiſſen, daß durch Eintauchen zweier Metalle in Flüſſigkeit elektro-
motoriſche Kräfte geweckt werden, und daß in Folge deſſen eine Bewegung der
Elektricitäten, ein galvaniſcher Strom, eintritt. Dieſer dauert ſo lange an, ſo lange
der chemiſche Proceß währt. Hierbei fließen die beiden Elektricitäten ſtets von
Stellen höheren, zu ſolchen niedrigeren Potentials. Greifen wir nochmals auf jenes
Experiment zurück, bei welchem wir eine Kupfer- und eine Zinkplatte in verdünnte
Schwefelſäure tauchten und die freien Enden beider Platten durch einen Draht ver-
banden. Jede derartige Vorrichtung nennt man ein geſchloſſenes Element. Bei
unſerer Combination bewegt ſich die poſitive Elektricität vom freien Kupferende
zum freien Zinkende und die negative in der umgekehrten Richtung. Wir wiſſen
aber auch, daß ſich die Bewegung der Elektricitäten nicht nur auf dieſe Theile des
Elementes beſchränkt, ſondern auch auf die in die Flüſſigkeit eingetauchten Platten
und auf die Flüſſigkeit ſelbſt erſtreckt. In der Flüſſigkeit ſtrömt poſitive Elektricität
vom Zink zum Kupfer und negative in der entgegengeſetzten Richtung.

Im ganzen Elemente circuliren alſo zwei Kreisſtröme, welche einander ent-
gegengeſetzt gerichtet ſind. Um die Vorſtellung dieſer Vorgänge zu erleichtern,
möge nachſtehender Vergleich mit dem Verhalten bewegten Waſſers herangezogen
werden. Vom Waſſerſpiegel W, Fig. 106, erheben ſich zwei Röhren, welche mit
den Waſſerbehältern A und B in Verbindung ſtehen. Da das Niveau in B höher
ſteht als in A, ſo wird das Waſſer von B ſo lange durch die Verbindungsröhre R
nach A überſtrömen, als noch eine Differenz zwiſchen den Höhen der beiden
Waſſerſpiegel beſteht. Sorgt man überdies noch durch eine Pumpe P dafür, daß
das Niveau in B conſtant erhalten wird, ſo erhält man auch in R eine con-
ſtante Strömung. Dieſes Verhalten iſt jenem des galvaniſchen Stromes ganz analog.
Bei dieſem fließt die Elektricität von Stellen höheren zu Stellen tieferen Poten-
tiales, beim Waſſer tritt eine Strömung vom höheren zum tieferen Waſſerſpiegel
ein. Beim Elemente wird der elektriſche Strom zu einem dauernden gemacht durch
die Umwandlung chemiſcher in elektriſche Energie, beim Waſſer wird die Arbeit
der Pumpe dazu angewandt, um die Druckhöhe im Waſſerreſervoir (B) conſtant zu
erhalten.

Bei der Bewegung der Elektricität im Stromkreiſe des Elementes muß
offenbar durch jeden Querſchnitt des Leiters eine beſtimmte Menge Elektricität
in einer beſtimmten Zeit, z. B. in einer Secunde, durchgehen. Man nennt jene
Menge der Elektricität, welche in einer Secunde irgend einen Querſchnitt des
Leiters durchfließt, die Stromſtärke oder -Intenſität. Laſſen wir in ein wie
immer geſtaltetes Gefäß in jeder Secunde eine beſtimmte Menge Waſſers, z. B.
10 Liter, auf einer Seite einſtrömen und ſorgen dafür, daß bei ſtets gefülltem
Gefäße auch in jeder Secunde 10 Liter am entgegengeſetzten Ende ausfließen, ſo
müſſen ſelbſtverſtändlich in jedem beliebigen Querſchnitte des Gefäßes in jeder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0206" n="192"/>
              <p>Thermoelektri&#x017F;che Er&#x017F;cheinungen treten auch &#x017F;chon bei ganz einfachen Vor-<lb/>
richtungen auf. Um eine &#x017F;olche hervorzurufen, genügt es z. B., das Ende eines<lb/>
Galvanometerdrahtes zum Glühen zu erhitzen und dann mit dem Ende des zweiten<lb/>
Galvanometerdrahtes in Berührung zu bringen; die Galvanometernadel zeigt auch<lb/>
einen Strom an, wenn an die Galvanometerdrähte zwei Drähte gelöthet werden,<lb/>
man den einen erhitzt und dann mit den andern in Berührung bringt u. &#x017F;. w.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Die Ge&#x017F;etze des galvani&#x017F;chen Stromes.</head><lb/>
              <p>Wir wi&#x017F;&#x017F;en, daß durch Eintauchen zweier Metalle in Flü&#x017F;&#x017F;igkeit elektro-<lb/>
motori&#x017F;che Kräfte geweckt werden, und daß in Folge de&#x017F;&#x017F;en eine Bewegung der<lb/>
Elektricitäten, ein galvani&#x017F;cher Strom, eintritt. Die&#x017F;er dauert &#x017F;o lange an, &#x017F;o lange<lb/>
der chemi&#x017F;che Proceß währt. Hierbei fließen die beiden Elektricitäten &#x017F;tets von<lb/>
Stellen höheren, zu &#x017F;olchen niedrigeren Potentials. Greifen wir nochmals auf jenes<lb/>
Experiment zurück, bei welchem wir eine Kupfer- und eine Zinkplatte in verdünnte<lb/>
Schwefel&#x017F;äure tauchten und die freien Enden beider Platten durch einen Draht ver-<lb/>
banden. Jede derartige Vorrichtung nennt man ein <hi rendition="#g">ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enes Element</hi>. Bei<lb/>
un&#x017F;erer Combination bewegt &#x017F;ich die po&#x017F;itive Elektricität vom freien Kupferende<lb/>
zum freien Zinkende und die negative in der umgekehrten Richtung. Wir wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
aber auch, daß &#x017F;ich die Bewegung der Elektricitäten nicht nur auf die&#x017F;e Theile des<lb/>
Elementes be&#x017F;chränkt, &#x017F;ondern auch auf die in die Flü&#x017F;&#x017F;igkeit eingetauchten Platten<lb/>
und auf die Flü&#x017F;&#x017F;igkeit &#x017F;elb&#x017F;t er&#x017F;treckt. In der Flü&#x017F;&#x017F;igkeit &#x017F;trömt po&#x017F;itive Elektricität<lb/>
vom Zink zum Kupfer und negative in der entgegenge&#x017F;etzten Richtung.</p><lb/>
              <p>Im ganzen Elemente circuliren al&#x017F;o zwei Kreis&#x017F;tröme, welche einander ent-<lb/>
gegenge&#x017F;etzt gerichtet &#x017F;ind. Um die Vor&#x017F;tellung die&#x017F;er Vorgänge zu erleichtern,<lb/>
möge nach&#x017F;tehender Vergleich mit dem Verhalten bewegten Wa&#x017F;&#x017F;ers herangezogen<lb/>
werden. Vom Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;piegel <hi rendition="#aq">W</hi>, Fig. 106, erheben &#x017F;ich zwei Röhren, welche mit<lb/>
den Wa&#x017F;&#x017F;erbehältern <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi> in Verbindung &#x017F;tehen. Da das Niveau in <hi rendition="#aq">B</hi> höher<lb/>
&#x017F;teht als in <hi rendition="#aq">A</hi>, &#x017F;o wird das Wa&#x017F;&#x017F;er von <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;o lange durch die Verbindungsröhre <hi rendition="#aq">R</hi><lb/>
nach <hi rendition="#aq">A</hi> über&#x017F;trömen, als noch eine Differenz zwi&#x017F;chen den Höhen der beiden<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;piegel be&#x017F;teht. Sorgt man überdies noch durch eine Pumpe <hi rendition="#aq">P</hi> dafür, daß<lb/>
das Niveau in <hi rendition="#aq">B</hi> con&#x017F;tant erhalten wird, &#x017F;o erhält man auch in <hi rendition="#aq">R</hi> eine con-<lb/>
&#x017F;tante Strömung. Die&#x017F;es Verhalten i&#x017F;t jenem des galvani&#x017F;chen Stromes ganz analog.<lb/>
Bei die&#x017F;em fließt die Elektricität von Stellen höheren zu Stellen tieferen Poten-<lb/>
tiales, beim Wa&#x017F;&#x017F;er tritt eine Strömung vom höheren zum tieferen Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;piegel<lb/>
ein. Beim Elemente wird der elektri&#x017F;che Strom zu einem dauernden gemacht durch<lb/>
die Umwandlung chemi&#x017F;cher in elektri&#x017F;che Energie, beim Wa&#x017F;&#x017F;er wird die Arbeit<lb/>
der Pumpe dazu angewandt, um die Druckhöhe im Wa&#x017F;&#x017F;erre&#x017F;ervoir (<hi rendition="#aq">B</hi>) con&#x017F;tant zu<lb/>
erhalten.</p><lb/>
              <p>Bei der Bewegung der Elektricität im Stromkrei&#x017F;e des Elementes muß<lb/>
offenbar durch jeden Quer&#x017F;chnitt des Leiters eine be&#x017F;timmte <hi rendition="#g">Menge</hi> Elektricität<lb/>
in einer be&#x017F;timmten Zeit, z. B. in einer Secunde, durchgehen. Man nennt jene<lb/>
Menge der Elektricität, welche in einer Secunde irgend einen Quer&#x017F;chnitt des<lb/>
Leiters durchfließt, die <hi rendition="#g">Strom&#x017F;tärke</hi> oder -<hi rendition="#g">Inten&#x017F;ität</hi>. La&#x017F;&#x017F;en wir in ein wie<lb/>
immer ge&#x017F;taltetes Gefäß in jeder Secunde eine be&#x017F;timmte Menge Wa&#x017F;&#x017F;ers, z. B.<lb/>
10 Liter, auf einer Seite ein&#x017F;trömen und &#x017F;orgen dafür, daß bei &#x017F;tets gefülltem<lb/>
Gefäße auch in jeder Secunde 10 Liter am entgegenge&#x017F;etzten Ende ausfließen, &#x017F;o<lb/>&#x017F;&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;tver&#x017F;tändlich in jedem beliebigen Quer&#x017F;chnitte des Gefäßes in jeder<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0206] Thermoelektriſche Erſcheinungen treten auch ſchon bei ganz einfachen Vor- richtungen auf. Um eine ſolche hervorzurufen, genügt es z. B., das Ende eines Galvanometerdrahtes zum Glühen zu erhitzen und dann mit dem Ende des zweiten Galvanometerdrahtes in Berührung zu bringen; die Galvanometernadel zeigt auch einen Strom an, wenn an die Galvanometerdrähte zwei Drähte gelöthet werden, man den einen erhitzt und dann mit den andern in Berührung bringt u. ſ. w. Die Geſetze des galvaniſchen Stromes. Wir wiſſen, daß durch Eintauchen zweier Metalle in Flüſſigkeit elektro- motoriſche Kräfte geweckt werden, und daß in Folge deſſen eine Bewegung der Elektricitäten, ein galvaniſcher Strom, eintritt. Dieſer dauert ſo lange an, ſo lange der chemiſche Proceß währt. Hierbei fließen die beiden Elektricitäten ſtets von Stellen höheren, zu ſolchen niedrigeren Potentials. Greifen wir nochmals auf jenes Experiment zurück, bei welchem wir eine Kupfer- und eine Zinkplatte in verdünnte Schwefelſäure tauchten und die freien Enden beider Platten durch einen Draht ver- banden. Jede derartige Vorrichtung nennt man ein geſchloſſenes Element. Bei unſerer Combination bewegt ſich die poſitive Elektricität vom freien Kupferende zum freien Zinkende und die negative in der umgekehrten Richtung. Wir wiſſen aber auch, daß ſich die Bewegung der Elektricitäten nicht nur auf dieſe Theile des Elementes beſchränkt, ſondern auch auf die in die Flüſſigkeit eingetauchten Platten und auf die Flüſſigkeit ſelbſt erſtreckt. In der Flüſſigkeit ſtrömt poſitive Elektricität vom Zink zum Kupfer und negative in der entgegengeſetzten Richtung. Im ganzen Elemente circuliren alſo zwei Kreisſtröme, welche einander ent- gegengeſetzt gerichtet ſind. Um die Vorſtellung dieſer Vorgänge zu erleichtern, möge nachſtehender Vergleich mit dem Verhalten bewegten Waſſers herangezogen werden. Vom Waſſerſpiegel W, Fig. 106, erheben ſich zwei Röhren, welche mit den Waſſerbehältern A und B in Verbindung ſtehen. Da das Niveau in B höher ſteht als in A, ſo wird das Waſſer von B ſo lange durch die Verbindungsröhre R nach A überſtrömen, als noch eine Differenz zwiſchen den Höhen der beiden Waſſerſpiegel beſteht. Sorgt man überdies noch durch eine Pumpe P dafür, daß das Niveau in B conſtant erhalten wird, ſo erhält man auch in R eine con- ſtante Strömung. Dieſes Verhalten iſt jenem des galvaniſchen Stromes ganz analog. Bei dieſem fließt die Elektricität von Stellen höheren zu Stellen tieferen Poten- tiales, beim Waſſer tritt eine Strömung vom höheren zum tieferen Waſſerſpiegel ein. Beim Elemente wird der elektriſche Strom zu einem dauernden gemacht durch die Umwandlung chemiſcher in elektriſche Energie, beim Waſſer wird die Arbeit der Pumpe dazu angewandt, um die Druckhöhe im Waſſerreſervoir (B) conſtant zu erhalten. Bei der Bewegung der Elektricität im Stromkreiſe des Elementes muß offenbar durch jeden Querſchnitt des Leiters eine beſtimmte Menge Elektricität in einer beſtimmten Zeit, z. B. in einer Secunde, durchgehen. Man nennt jene Menge der Elektricität, welche in einer Secunde irgend einen Querſchnitt des Leiters durchfließt, die Stromſtärke oder -Intenſität. Laſſen wir in ein wie immer geſtaltetes Gefäß in jeder Secunde eine beſtimmte Menge Waſſers, z. B. 10 Liter, auf einer Seite einſtrömen und ſorgen dafür, daß bei ſtets gefülltem Gefäße auch in jeder Secunde 10 Liter am entgegengeſetzten Ende ausfließen, ſo müſſen ſelbſtverſtändlich in jedem beliebigen Querſchnitte des Gefäßes in jeder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/206
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/206>, abgerufen am 21.01.2025.