Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

III Th. Natur der Thiere im Ganzen.
davon entblößt worden sind; es entstehen oft große sehr em-
pfindliche Gewächse, welche nur durch eine Verlängerung
der Nerven, die sich in ihnen verbreiten, thierisch belebt
worden seyn können.

§. 650.

Eben so bemerket man auch an den beseelten Thieren
den Zuwachs ihrer thierischen Kräfte, wie an den unbeseel-
ten: §. 648. denn obgleich die Jungen dieser Gattungen
einige Fertigkeiten sowohl in der Anwendung der Nerven-
kräfte, als auch im Empfinden und in der Ausübung der
sinnlichsten und besonders zu ihrer Erhaltung nothwendig-
sten Triebe mit zur Welt bringen, worinn in der That die
mersten blos sinnlichen Thiere den Menschen selbst weit
übertreffen; so mangeln ihnen doch anfänglich auch viele
thierische Verrichtungen, wozu sie erst bey zunehmendem
Wachsthume geschickt werden. Jhre Empfindlichkeit ist
noch stumpf; sie wissen den Gebrauch der Gliedmaßen der
äußern Sinne noch nicht; auf ihre ersten äußern Empfin-
dungen folgen die thierischen Bewegungen nicht, oder doch
mangelhaft, die sie hernach als ihre beständigen Seelen-
wirkungen unmittelbar oder zufällig begleiten. Jhre Triebe
drücken sich nicht durch so richtig ihrer Befriedigung ange-
messene Seelenwirkungen aus, erhalten auch bey unvoll-
kommenem oder durch die Entmannung gehindertem na-
türlichem Wachsthume, nie die ihnen sonst eigene wütende
Heftigkeit, und ihre materiellen Jdeen entwickeln sich im
Gehirne so äußerst unvollständig, daß ihr ganzes erstes sinn-
liches Leben nur ein dunkler Traum eines fast steten Schlafs
ist. Selbst die materiellen äußern Empfindungen sind
bey ihnen in gleichem unvollkommenen Zustande, welcher
die noch mangelhaften Nervenkräfte der äußern sinnlichen
Eindrücke beweist, die erst durch öftere Wiederholung
langsam cultiviret werden.

§. 651.

So wie sich nun in der Periode des Wachsthums die
thierischen Maschinen und ihre Kräfte ausbilden, so setzen

sie

III Th. Natur der Thiere im Ganzen.
davon entbloͤßt worden ſind; es entſtehen oft große ſehr em-
pfindliche Gewaͤchſe, welche nur durch eine Verlaͤngerung
der Nerven, die ſich in ihnen verbreiten, thieriſch belebt
worden ſeyn koͤnnen.

§. 650.

Eben ſo bemerket man auch an den beſeelten Thieren
den Zuwachs ihrer thieriſchen Kraͤfte, wie an den unbeſeel-
ten: §. 648. denn obgleich die Jungen dieſer Gattungen
einige Fertigkeiten ſowohl in der Anwendung der Nerven-
kraͤfte, als auch im Empfinden und in der Ausuͤbung der
ſinnlichſten und beſonders zu ihrer Erhaltung nothwendig-
ſten Triebe mit zur Welt bringen, worinn in der That die
merſten blos ſinnlichen Thiere den Menſchen ſelbſt weit
uͤbertreffen; ſo mangeln ihnen doch anfaͤnglich auch viele
thieriſche Verrichtungen, wozu ſie erſt bey zunehmendem
Wachsthume geſchickt werden. Jhre Empfindlichkeit iſt
noch ſtumpf; ſie wiſſen den Gebrauch der Gliedmaßen der
aͤußern Sinne noch nicht; auf ihre erſten aͤußern Empfin-
dungen folgen die thieriſchen Bewegungen nicht, oder doch
mangelhaft, die ſie hernach als ihre beſtaͤndigen Seelen-
wirkungen unmittelbar oder zufaͤllig begleiten. Jhre Triebe
druͤcken ſich nicht durch ſo richtig ihrer Befriedigung ange-
meſſene Seelenwirkungen aus, erhalten auch bey unvoll-
kommenem oder durch die Entmannung gehindertem na-
tuͤrlichem Wachsthume, nie die ihnen ſonſt eigene wuͤtende
Heftigkeit, und ihre materiellen Jdeen entwickeln ſich im
Gehirne ſo aͤußerſt unvollſtaͤndig, daß ihr ganzes erſtes ſinn-
liches Leben nur ein dunkler Traum eines faſt ſteten Schlafs
iſt. Selbſt die materiellen aͤußern Empfindungen ſind
bey ihnen in gleichem unvollkommenen Zuſtande, welcher
die noch mangelhaften Nervenkraͤfte der aͤußern ſinnlichen
Eindruͤcke beweiſt, die erſt durch oͤftere Wiederholung
langſam cultiviret werden.

§. 651.

So wie ſich nun in der Periode des Wachsthums die
thieriſchen Maſchinen und ihre Kraͤfte ausbilden, ſo ſetzen

ſie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0690" n="666"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III</hi> Th. Natur der Thiere im Ganzen.</hi></fw><lb/>
davon entblo&#x0364;ßt worden &#x017F;ind; es ent&#x017F;tehen oft große &#x017F;ehr em-<lb/>
pfindliche Gewa&#x0364;ch&#x017F;e, welche nur durch eine Verla&#x0364;ngerung<lb/>
der Nerven, die &#x017F;ich in ihnen verbreiten, thieri&#x017F;ch belebt<lb/>
worden &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 650.</head><lb/>
            <p>Eben &#x017F;o bemerket man auch an den be&#x017F;eelten Thieren<lb/>
den Zuwachs ihrer thieri&#x017F;chen Kra&#x0364;fte, wie an den unbe&#x017F;eel-<lb/>
ten: §. 648. denn obgleich die Jungen die&#x017F;er Gattungen<lb/>
einige Fertigkeiten &#x017F;owohl in der Anwendung der Nerven-<lb/>
kra&#x0364;fte, als auch im Empfinden und in der Ausu&#x0364;bung der<lb/>
&#x017F;innlich&#x017F;ten und be&#x017F;onders zu ihrer Erhaltung nothwendig-<lb/>
&#x017F;ten Triebe mit zur Welt bringen, worinn in der That die<lb/>
mer&#x017F;ten blos &#x017F;innlichen Thiere den Men&#x017F;chen &#x017F;elb&#x017F;t weit<lb/>
u&#x0364;bertreffen; &#x017F;o mangeln ihnen doch anfa&#x0364;nglich auch viele<lb/>
thieri&#x017F;che Verrichtungen, wozu &#x017F;ie er&#x017F;t bey zunehmendem<lb/>
Wachsthume ge&#x017F;chickt werden. Jhre Empfindlichkeit i&#x017F;t<lb/>
noch &#x017F;tumpf; &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en den Gebrauch der Gliedmaßen der<lb/>
a&#x0364;ußern Sinne noch nicht; auf ihre er&#x017F;ten a&#x0364;ußern Empfin-<lb/>
dungen folgen die thieri&#x017F;chen Bewegungen nicht, oder doch<lb/>
mangelhaft, die &#x017F;ie hernach als ihre be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Seelen-<lb/>
wirkungen unmittelbar oder zufa&#x0364;llig begleiten. Jhre Triebe<lb/>
dru&#x0364;cken &#x017F;ich nicht durch &#x017F;o richtig ihrer Befriedigung ange-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;ene Seelenwirkungen aus, erhalten auch bey unvoll-<lb/>
kommenem oder durch die Entmannung gehindertem na-<lb/>
tu&#x0364;rlichem Wachsthume, nie die ihnen &#x017F;on&#x017F;t eigene wu&#x0364;tende<lb/>
Heftigkeit, und ihre materiellen Jdeen entwickeln &#x017F;ich im<lb/>
Gehirne &#x017F;o a&#x0364;ußer&#x017F;t unvoll&#x017F;ta&#x0364;ndig, daß ihr ganzes er&#x017F;tes &#x017F;inn-<lb/>
liches Leben nur ein dunkler Traum eines fa&#x017F;t &#x017F;teten Schlafs<lb/>
i&#x017F;t. Selb&#x017F;t die materiellen a&#x0364;ußern Empfindungen &#x017F;ind<lb/>
bey ihnen in gleichem unvollkommenen Zu&#x017F;tande, welcher<lb/>
die noch mangelhaften Nervenkra&#x0364;fte der a&#x0364;ußern &#x017F;innlichen<lb/>
Eindru&#x0364;cke bewei&#x017F;t, die er&#x017F;t durch o&#x0364;ftere Wiederholung<lb/>
lang&#x017F;am cultiviret werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 651.</head><lb/>
            <p>So wie &#x017F;ich nun in der Periode des Wachsthums die<lb/>
thieri&#x017F;chen Ma&#x017F;chinen und ihre Kra&#x0364;fte ausbilden, &#x017F;o &#x017F;etzen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[666/0690] III Th. Natur der Thiere im Ganzen. davon entbloͤßt worden ſind; es entſtehen oft große ſehr em- pfindliche Gewaͤchſe, welche nur durch eine Verlaͤngerung der Nerven, die ſich in ihnen verbreiten, thieriſch belebt worden ſeyn koͤnnen. §. 650. Eben ſo bemerket man auch an den beſeelten Thieren den Zuwachs ihrer thieriſchen Kraͤfte, wie an den unbeſeel- ten: §. 648. denn obgleich die Jungen dieſer Gattungen einige Fertigkeiten ſowohl in der Anwendung der Nerven- kraͤfte, als auch im Empfinden und in der Ausuͤbung der ſinnlichſten und beſonders zu ihrer Erhaltung nothwendig- ſten Triebe mit zur Welt bringen, worinn in der That die merſten blos ſinnlichen Thiere den Menſchen ſelbſt weit uͤbertreffen; ſo mangeln ihnen doch anfaͤnglich auch viele thieriſche Verrichtungen, wozu ſie erſt bey zunehmendem Wachsthume geſchickt werden. Jhre Empfindlichkeit iſt noch ſtumpf; ſie wiſſen den Gebrauch der Gliedmaßen der aͤußern Sinne noch nicht; auf ihre erſten aͤußern Empfin- dungen folgen die thieriſchen Bewegungen nicht, oder doch mangelhaft, die ſie hernach als ihre beſtaͤndigen Seelen- wirkungen unmittelbar oder zufaͤllig begleiten. Jhre Triebe druͤcken ſich nicht durch ſo richtig ihrer Befriedigung ange- meſſene Seelenwirkungen aus, erhalten auch bey unvoll- kommenem oder durch die Entmannung gehindertem na- tuͤrlichem Wachsthume, nie die ihnen ſonſt eigene wuͤtende Heftigkeit, und ihre materiellen Jdeen entwickeln ſich im Gehirne ſo aͤußerſt unvollſtaͤndig, daß ihr ganzes erſtes ſinn- liches Leben nur ein dunkler Traum eines faſt ſteten Schlafs iſt. Selbſt die materiellen aͤußern Empfindungen ſind bey ihnen in gleichem unvollkommenen Zuſtande, welcher die noch mangelhaften Nervenkraͤfte der aͤußern ſinnlichen Eindruͤcke beweiſt, die erſt durch oͤftere Wiederholung langſam cultiviret werden. §. 651. So wie ſich nun in der Periode des Wachsthums die thieriſchen Maſchinen und ihre Kraͤfte ausbilden, ſo ſetzen ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/690
Zitationshilfe: Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 666. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/690>, abgerufen am 21.12.2024.