Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

3 Kap. Ursprung der thierischen Natur.
schlechter des Triebes zur Fortpflanzung, dessen Befriedi-
gung, die Begattung, keinen andern natürlichen Zweck hat,
als die Befruchtung der Eyer. Die Absichten von allen
diesen verschiedenen Arten der Zeugung sind verborgen,
doch scheint bey den unstreitig beseelten Thieren, die nach
eigenen Absichten zu handeln vermögend sind, die Verschie-
denheit der Geschlechter, welche den Trieb zur Fortpflan-
zung erfoderte, die Absicht zu haben, diese Thiere zum ge-
selligen Leben anzuhalten, wodurch sie vieler Bedürfnisse
zu ihrer Erhaltung, Nothdurft, Bequemlichkeit, Beschü-
tzung und zur Vermehrung des Geschlechts und Erziehung
der Nachkommenschaft theilhaftig werden. §. 625. N. 6.
H. P.
§. 869.

§. 632.

So weit man mit der Beobachtung bey Thieren, die
sich durch Eyer fortpflanzen, bis zum ersten Ursprunge ih-
rer Jungen zurückgehen kann, findet man auch die Bestä-
tigung davon, daß das neue Thier ein abgesondertes Theil-
chen des ältern sey, dem es weder an der Anlage zu seinen
thierischen, noch an den wesentlich nothwendigen mechani-
schen Maschinen fehlet. §. 630. Denn der erste sichtbare
Keim des neuen Thieres ist eine Gallert, von unbestimm-
ter Gestalt, worinn sich ein Herz und Gefäße, ein Kopf
mit einem großen flüssigen Gehirne und die Säule des Rü-
ckenmarks unterscheiden lassen. Man sieht auch schon die
sehr schnelle Bewegung des Herzens, wodurch wohl haupt-
sächlich die Ausbildung der übrigen Theile bewerkstelliget
wird. v. Hall. op. min. T. 2. pag. 369. Die Eingeweide,
die Muskeln, die Nerven, die Gliedmaßen, die Knochen
selbst, deren erste Gestalt ein Schleim ist, und die übrigen
Gefäße des Körpers sind noch unsichtbar, H. P. §. 901.
906 -- 908. entwickeln sich aber nacheinander mit un-
glaublicher Geschwindigkeit, H. P. §. 909. wie solches in
der Physiologie vom eigentlichen Mechanismus thierischer
Körper ausführlich gelehret wird. H. P. 30 Abschnitt.

Was

3 Kap. Urſprung der thieriſchen Natur.
ſchlechter des Triebes zur Fortpflanzung, deſſen Befriedi-
gung, die Begattung, keinen andern natuͤrlichen Zweck hat,
als die Befruchtung der Eyer. Die Abſichten von allen
dieſen verſchiedenen Arten der Zeugung ſind verborgen,
doch ſcheint bey den unſtreitig beſeelten Thieren, die nach
eigenen Abſichten zu handeln vermoͤgend ſind, die Verſchie-
denheit der Geſchlechter, welche den Trieb zur Fortpflan-
zung erfoderte, die Abſicht zu haben, dieſe Thiere zum ge-
ſelligen Leben anzuhalten, wodurch ſie vieler Beduͤrfniſſe
zu ihrer Erhaltung, Nothdurft, Bequemlichkeit, Beſchuͤ-
tzung und zur Vermehrung des Geſchlechts und Erziehung
der Nachkommenſchaft theilhaftig werden. §. 625. N. 6.
H. P.
§. 869.

§. 632.

So weit man mit der Beobachtung bey Thieren, die
ſich durch Eyer fortpflanzen, bis zum erſten Urſprunge ih-
rer Jungen zuruͤckgehen kann, findet man auch die Beſtaͤ-
tigung davon, daß das neue Thier ein abgeſondertes Theil-
chen des aͤltern ſey, dem es weder an der Anlage zu ſeinen
thieriſchen, noch an den weſentlich nothwendigen mechani-
ſchen Maſchinen fehlet. §. 630. Denn der erſte ſichtbare
Keim des neuen Thieres iſt eine Gallert, von unbeſtimm-
ter Geſtalt, worinn ſich ein Herz und Gefaͤße, ein Kopf
mit einem großen fluͤſſigen Gehirne und die Saͤule des Ruͤ-
ckenmarks unterſcheiden laſſen. Man ſieht auch ſchon die
ſehr ſchnelle Bewegung des Herzens, wodurch wohl haupt-
ſaͤchlich die Ausbildung der uͤbrigen Theile bewerkſtelliget
wird. v. Hall. op. min. T. 2. pag. 369. Die Eingeweide,
die Muskeln, die Nerven, die Gliedmaßen, die Knochen
ſelbſt, deren erſte Geſtalt ein Schleim iſt, und die uͤbrigen
Gefaͤße des Koͤrpers ſind noch unſichtbar, H. P. §. 901.
906 — 908. entwickeln ſich aber nacheinander mit un-
glaublicher Geſchwindigkeit, H. P. §. 909. wie ſolches in
der Phyſiologie vom eigentlichen Mechanismus thieriſcher
Koͤrper ausfuͤhrlich gelehret wird. H. P. 30 Abſchnitt.

Was
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0675" n="651"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">3 Kap. Ur&#x017F;prung der thieri&#x017F;chen Natur.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chlechter des Triebes zur Fortpflanzung, de&#x017F;&#x017F;en Befriedi-<lb/>
gung, die Begattung, keinen andern natu&#x0364;rlichen Zweck hat,<lb/>
als die Befruchtung der Eyer. Die Ab&#x017F;ichten von allen<lb/>
die&#x017F;en ver&#x017F;chiedenen Arten der Zeugung &#x017F;ind verborgen,<lb/>
doch &#x017F;cheint bey den un&#x017F;treitig be&#x017F;eelten Thieren, die nach<lb/>
eigenen Ab&#x017F;ichten zu handeln vermo&#x0364;gend &#x017F;ind, die Ver&#x017F;chie-<lb/>
denheit der Ge&#x017F;chlechter, welche den Trieb zur Fortpflan-<lb/>
zung erfoderte, die Ab&#x017F;icht zu haben, die&#x017F;e Thiere zum ge-<lb/>
&#x017F;elligen Leben anzuhalten, wodurch &#x017F;ie vieler Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
zu ihrer Erhaltung, Nothdurft, Bequemlichkeit, Be&#x017F;chu&#x0364;-<lb/>
tzung und zur Vermehrung des Ge&#x017F;chlechts und Erziehung<lb/>
der Nachkommen&#x017F;chaft theilhaftig werden. §. 625. <hi rendition="#aq">N. 6.<lb/>
H. P.</hi> §. 869.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 632.</head><lb/>
            <p>So weit man mit der Beobachtung bey Thieren, die<lb/>
&#x017F;ich durch Eyer fortpflanzen, bis zum er&#x017F;ten Ur&#x017F;prunge ih-<lb/>
rer Jungen zuru&#x0364;ckgehen kann, findet man auch die Be&#x017F;ta&#x0364;-<lb/>
tigung davon, daß das neue Thier ein abge&#x017F;ondertes Theil-<lb/>
chen des a&#x0364;ltern &#x017F;ey, dem es weder an der Anlage zu &#x017F;einen<lb/>
thieri&#x017F;chen, noch an den we&#x017F;entlich nothwendigen mechani-<lb/>
&#x017F;chen Ma&#x017F;chinen fehlet. §. 630. Denn der er&#x017F;te &#x017F;ichtbare<lb/>
Keim des neuen Thieres i&#x017F;t eine Gallert, von unbe&#x017F;timm-<lb/>
ter Ge&#x017F;talt, worinn &#x017F;ich ein Herz und Gefa&#x0364;ße, ein Kopf<lb/>
mit einem großen flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Gehirne und die Sa&#x0364;ule des Ru&#x0364;-<lb/>
ckenmarks unter&#x017F;cheiden la&#x017F;&#x017F;en. Man &#x017F;ieht auch &#x017F;chon die<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;chnelle Bewegung des Herzens, wodurch wohl haupt-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;chlich die Ausbildung der u&#x0364;brigen Theile bewerk&#x017F;telliget<lb/>
wird. <hi rendition="#aq">v. Hall. op. min. T. 2. pag.</hi> 369. Die Eingeweide,<lb/>
die Muskeln, die Nerven, die Gliedmaßen, die Knochen<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, deren er&#x017F;te Ge&#x017F;talt ein Schleim i&#x017F;t, und die u&#x0364;brigen<lb/>
Gefa&#x0364;ße des Ko&#x0364;rpers &#x017F;ind noch un&#x017F;ichtbar, <hi rendition="#aq">H. P.</hi> §. 901.<lb/>
906 &#x2014; 908. entwickeln &#x017F;ich aber nacheinander mit un-<lb/>
glaublicher Ge&#x017F;chwindigkeit, <hi rendition="#aq">H. P.</hi> §. 909. wie &#x017F;olches in<lb/>
der Phy&#x017F;iologie vom eigentlichen Mechanismus thieri&#x017F;cher<lb/>
Ko&#x0364;rper ausfu&#x0364;hrlich gelehret wird. <hi rendition="#aq">H. P.</hi> 30 Ab&#x017F;chnitt.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[651/0675] 3 Kap. Urſprung der thieriſchen Natur. ſchlechter des Triebes zur Fortpflanzung, deſſen Befriedi- gung, die Begattung, keinen andern natuͤrlichen Zweck hat, als die Befruchtung der Eyer. Die Abſichten von allen dieſen verſchiedenen Arten der Zeugung ſind verborgen, doch ſcheint bey den unſtreitig beſeelten Thieren, die nach eigenen Abſichten zu handeln vermoͤgend ſind, die Verſchie- denheit der Geſchlechter, welche den Trieb zur Fortpflan- zung erfoderte, die Abſicht zu haben, dieſe Thiere zum ge- ſelligen Leben anzuhalten, wodurch ſie vieler Beduͤrfniſſe zu ihrer Erhaltung, Nothdurft, Bequemlichkeit, Beſchuͤ- tzung und zur Vermehrung des Geſchlechts und Erziehung der Nachkommenſchaft theilhaftig werden. §. 625. N. 6. H. P. §. 869. §. 632. So weit man mit der Beobachtung bey Thieren, die ſich durch Eyer fortpflanzen, bis zum erſten Urſprunge ih- rer Jungen zuruͤckgehen kann, findet man auch die Beſtaͤ- tigung davon, daß das neue Thier ein abgeſondertes Theil- chen des aͤltern ſey, dem es weder an der Anlage zu ſeinen thieriſchen, noch an den weſentlich nothwendigen mechani- ſchen Maſchinen fehlet. §. 630. Denn der erſte ſichtbare Keim des neuen Thieres iſt eine Gallert, von unbeſtimm- ter Geſtalt, worinn ſich ein Herz und Gefaͤße, ein Kopf mit einem großen fluͤſſigen Gehirne und die Saͤule des Ruͤ- ckenmarks unterſcheiden laſſen. Man ſieht auch ſchon die ſehr ſchnelle Bewegung des Herzens, wodurch wohl haupt- ſaͤchlich die Ausbildung der uͤbrigen Theile bewerkſtelliget wird. v. Hall. op. min. T. 2. pag. 369. Die Eingeweide, die Muskeln, die Nerven, die Gliedmaßen, die Knochen ſelbſt, deren erſte Geſtalt ein Schleim iſt, und die uͤbrigen Gefaͤße des Koͤrpers ſind noch unſichtbar, H. P. §. 901. 906 — 908. entwickeln ſich aber nacheinander mit un- glaublicher Geſchwindigkeit, H. P. §. 909. wie ſolches in der Phyſiologie vom eigentlichen Mechanismus thieriſcher Koͤrper ausfuͤhrlich gelehret wird. H. P. 30 Abſchnitt. Was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/675
Zitationshilfe: Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 651. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/675>, abgerufen am 15.01.2025.