zu vermeiden, unterdrücken, vermindern und zu bestrei- ten, gleichwohl immer geneigt sind, die Parthey des Trie- bes zu halten, und aus seiner Sittlichkeit keine Triebfedern für ihr willkührliches Verhalten dabey zu nehmen.
Wirkungen der Leidenschaften durch die Nerven in die mechanischen Maschinen.
§. 305.
Die ursprünglichen Leidenschaften entstehen nicht aus Trieben, sondern aus klaren, deren wir uns bewußt sind, jedoch verworrenen sinnlichen Reizungen. §. 91. Sie sind von dem starken Zwange der Triebe frey, ja freyer als die Affektentriebe, §. 296. 297. und machen also eine ganz besondre Art von Begierden aus, die weit willkühr- licher und von der Macht der Sinnlichkeit entfernter, ob- gleich noch immer sinnlich, und, wie unter den Erkennt- nissen die sinnlichen Vorstellungen der Einbildungs- und Vorhersehungskraft, nur halb eigenmächtige Vorstellun- gen der Seele sind. §. 27. 66. 89. Jhre unmittelbaren Seelenwirkungen in den Körper und allgemeinen Gesetze sind schon oben erkläret worden. §. 255 -- 261. Die zufälligen sind eben so beschaffen, eben so veranlasset, und eben so sorgfältig zu unterscheiden, wie die zufälligen bey den Trieben. §. 273. Nur können die von eigenmächti- gen, beliebigen, zufälligen Nebenvorstellungen, Begier- den, u. s. f. den Leidenschaften mehr zu Hülfe kommen, oder mehr hinderlich gemachet werden, nach dem Belieben des Thieres, §. 297. ob es gleich selten auf andre Weise geschieht, als wie es dem sinnlichen Triebe der Eigenliebe am günstigsten ist. §. 304. Es ist demnach hier weiter nichts übrig, als die besondern Seelenwirkungen in die me- chanischen Maschinen des Körpers, wodurch sich eine Lei- denschaft von der andern unterscheidet, anzumerken, wel- che Untersuchung wir aber doch hier nur auf die vornehm- sten Leidenschaften allein erstrecken wollen.
§. 306.
der Leidenſchaften.
zu vermeiden, unterdruͤcken, vermindern und zu beſtrei- ten, gleichwohl immer geneigt ſind, die Parthey des Trie- bes zu halten, und aus ſeiner Sittlichkeit keine Triebfedern fuͤr ihr willkuͤhrliches Verhalten dabey zu nehmen.
Wirkungen der Leidenſchaften durch die Nerven in die mechaniſchen Maſchinen.
§. 305.
Die urſpruͤnglichen Leidenſchaften entſtehen nicht aus Trieben, ſondern aus klaren, deren wir uns bewußt ſind, jedoch verworrenen ſinnlichen Reizungen. §. 91. Sie ſind von dem ſtarken Zwange der Triebe frey, ja freyer als die Affektentriebe, §. 296. 297. und machen alſo eine ganz beſondre Art von Begierden aus, die weit willkuͤhr- licher und von der Macht der Sinnlichkeit entfernter, ob- gleich noch immer ſinnlich, und, wie unter den Erkennt- niſſen die ſinnlichen Vorſtellungen der Einbildungs- und Vorherſehungskraft, nur halb eigenmaͤchtige Vorſtellun- gen der Seele ſind. §. 27. 66. 89. Jhre unmittelbaren Seelenwirkungen in den Koͤrper und allgemeinen Geſetze ſind ſchon oben erklaͤret worden. §. 255 — 261. Die zufaͤlligen ſind eben ſo beſchaffen, eben ſo veranlaſſet, und eben ſo ſorgfaͤltig zu unterſcheiden, wie die zufaͤlligen bey den Trieben. §. 273. Nur koͤnnen die von eigenmaͤchti- gen, beliebigen, zufaͤlligen Nebenvorſtellungen, Begier- den, u. ſ. f. den Leidenſchaften mehr zu Huͤlfe kommen, oder mehr hinderlich gemachet werden, nach dem Belieben des Thieres, §. 297. ob es gleich ſelten auf andre Weiſe geſchieht, als wie es dem ſinnlichen Triebe der Eigenliebe am guͤnſtigſten iſt. §. 304. Es iſt demnach hier weiter nichts uͤbrig, als die beſondern Seelenwirkungen in die me- chaniſchen Maſchinen des Koͤrpers, wodurch ſich eine Lei- denſchaft von der andern unterſcheidet, anzumerken, wel- che Unterſuchung wir aber doch hier nur auf die vornehm- ſten Leidenſchaften allein erſtrecken wollen.
§. 306.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0325"n="301"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">der Leidenſchaften.</hi></fw><lb/>
zu vermeiden, unterdruͤcken, vermindern und zu beſtrei-<lb/>
ten, gleichwohl immer geneigt ſind, die Parthey des Trie-<lb/>
bes zu halten, und aus ſeiner Sittlichkeit keine Triebfedern<lb/>
fuͤr ihr willkuͤhrliches Verhalten dabey zu nehmen.</p></div></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Wirkungen der Leidenſchaften durch die Nerven<lb/>
in die mechaniſchen Maſchinen.</hi></head><lb/><divn="4"><head>§. 305.</head><lb/><p>Die urſpruͤnglichen <hirendition="#fr">Leidenſchaften</hi> entſtehen nicht<lb/>
aus Trieben, ſondern aus klaren, deren wir uns bewußt<lb/>ſind, jedoch verworrenen ſinnlichen Reizungen. §. 91.<lb/>
Sie ſind von dem ſtarken Zwange der Triebe frey, ja freyer<lb/>
als die Affektentriebe, §. 296. 297. und machen alſo eine<lb/>
ganz beſondre Art von Begierden aus, die weit willkuͤhr-<lb/>
licher und von der Macht der Sinnlichkeit entfernter, ob-<lb/>
gleich noch immer ſinnlich, und, wie unter den Erkennt-<lb/>
niſſen die ſinnlichen Vorſtellungen der Einbildungs- und<lb/>
Vorherſehungskraft, nur halb eigenmaͤchtige Vorſtellun-<lb/>
gen der Seele ſind. §. 27. 66. 89. Jhre unmittelbaren<lb/>
Seelenwirkungen in den Koͤrper und allgemeinen Geſetze<lb/>ſind ſchon oben erklaͤret worden. §. 255 — 261. Die<lb/>
zufaͤlligen ſind eben ſo beſchaffen, eben ſo veranlaſſet, und<lb/>
eben ſo ſorgfaͤltig zu unterſcheiden, wie die zufaͤlligen bey<lb/>
den Trieben. §. 273. Nur koͤnnen die von eigenmaͤchti-<lb/>
gen, beliebigen, zufaͤlligen Nebenvorſtellungen, Begier-<lb/>
den, u. ſ. f. den Leidenſchaften mehr zu Huͤlfe kommen,<lb/>
oder mehr hinderlich gemachet werden, nach dem Belieben<lb/>
des Thieres, §. 297. ob es gleich ſelten auf andre Weiſe<lb/>
geſchieht, als wie es dem ſinnlichen Triebe der Eigenliebe<lb/>
am guͤnſtigſten iſt. §. 304. Es iſt demnach hier weiter<lb/>
nichts uͤbrig, als die beſondern Seelenwirkungen in die me-<lb/>
chaniſchen Maſchinen des Koͤrpers, wodurch ſich eine Lei-<lb/>
denſchaft von der andern unterſcheidet, anzumerken, wel-<lb/>
che Unterſuchung wir aber doch hier nur auf die vornehm-<lb/>ſten Leidenſchaften allein erſtrecken wollen.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§. 306.</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[301/0325]
der Leidenſchaften.
zu vermeiden, unterdruͤcken, vermindern und zu beſtrei-
ten, gleichwohl immer geneigt ſind, die Parthey des Trie-
bes zu halten, und aus ſeiner Sittlichkeit keine Triebfedern
fuͤr ihr willkuͤhrliches Verhalten dabey zu nehmen.
Wirkungen der Leidenſchaften durch die Nerven
in die mechaniſchen Maſchinen.
§. 305.
Die urſpruͤnglichen Leidenſchaften entſtehen nicht
aus Trieben, ſondern aus klaren, deren wir uns bewußt
ſind, jedoch verworrenen ſinnlichen Reizungen. §. 91.
Sie ſind von dem ſtarken Zwange der Triebe frey, ja freyer
als die Affektentriebe, §. 296. 297. und machen alſo eine
ganz beſondre Art von Begierden aus, die weit willkuͤhr-
licher und von der Macht der Sinnlichkeit entfernter, ob-
gleich noch immer ſinnlich, und, wie unter den Erkennt-
niſſen die ſinnlichen Vorſtellungen der Einbildungs- und
Vorherſehungskraft, nur halb eigenmaͤchtige Vorſtellun-
gen der Seele ſind. §. 27. 66. 89. Jhre unmittelbaren
Seelenwirkungen in den Koͤrper und allgemeinen Geſetze
ſind ſchon oben erklaͤret worden. §. 255 — 261. Die
zufaͤlligen ſind eben ſo beſchaffen, eben ſo veranlaſſet, und
eben ſo ſorgfaͤltig zu unterſcheiden, wie die zufaͤlligen bey
den Trieben. §. 273. Nur koͤnnen die von eigenmaͤchti-
gen, beliebigen, zufaͤlligen Nebenvorſtellungen, Begier-
den, u. ſ. f. den Leidenſchaften mehr zu Huͤlfe kommen,
oder mehr hinderlich gemachet werden, nach dem Belieben
des Thieres, §. 297. ob es gleich ſelten auf andre Weiſe
geſchieht, als wie es dem ſinnlichen Triebe der Eigenliebe
am guͤnſtigſten iſt. §. 304. Es iſt demnach hier weiter
nichts uͤbrig, als die beſondern Seelenwirkungen in die me-
chaniſchen Maſchinen des Koͤrpers, wodurch ſich eine Lei-
denſchaft von der andern unterſcheidet, anzumerken, wel-
che Unterſuchung wir aber doch hier nur auf die vornehm-
ſten Leidenſchaften allein erſtrecken wollen.
§. 306.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/325>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.