Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

I Th. Th. Seel. 3 Kap. Jhr Einfl. in den Mechan.
Zusammenhang der physischen, mechanischen und thierischen
Kräfte der zur willkührlichen Bewegung bestimmten Mus-
keln, die weitern Wirkungen in der thierischen Oeconomie,
die veränderte Mischung der Säfte, die Beförderung der
Abscheidungen, die Vermehrung der Muskularkräfte und
der thierischen Kräfte selbst, §. 204. so wie es den Absich-
ten der Natur gemäß ist, §. 262. wovon in der Physio-
logie vom eigentlichen Mechanismus der thierischen Körper
umständlich gehandelt wird. (S. H. P. 11 Abschn.)

§. 284.

Die Triebe der Thiere zu besondern Arten der willkühr-
lichen Bewegungen sind nach denen, zur willkührlichen Lei-
besübung überhaupt, §. 283. leicht zu beurtheilen. Da-
hin gehören die Triebe der Vögel, zu singen, welches ge-
meiniglich bey ihnen Nebentriebe (§. 274.) des Triebes zur
Fortpflanzung sind, deren sinnliche Reizung eine unange-
nehme Empfindung in der Brust, von den veränderten Le-
bensbewegungen beym Haupttriebe, so, wie vom Seufzen,
Schluchzen, Weinen, Reden, Klagen, u. s. w. bey an-
dern Thieren, und beym Menschen, im gleichen Falle ist.
Jede Veranlassung solcher äußern Empfindungen reizet
auch den Trieb zu solchen Bewegungen. Die Hitze der
Luft, die die Lebensbewegungen zu heftig und die Brust
beklommen machet, ermuntert die Vögel sogar zur Win-
terszeit, in geheizten Zimmern zu singen, und zwingt andre
Thiere zum Seufzen und Lechzen. Der Wein, der die Le-
bensbewegungen nicht weniger erreget, machet gesprächig;
die erregte Dickblütigkeit verursachet, durch Melancholie,
ein Weinen, Seufzen, Schluchzen, u. s. w. Alle diese
Bewegungen sind gemeiniglich schon die Befriedigungen
des Triebes selbst, dessen eigne Seelenwirkungen nur vor-
läufige unvollständige Ausdrücke derselben sind, z. E. vor
dem Singen ein öfteres Girren, vor dem Seufzen, Schluch-
zen, Weinen, ein tieferes Athemholen, vor dem Reden,
ein bloßes Tönen etc. Ferner gehöret hierher der Trieb zum

Lachen

I Th. Th. Seel. 3 Kap. Jhr Einfl. in den Mechan.
Zuſammenhang der phyſiſchen, mechaniſchen und thieriſchen
Kraͤfte der zur willkuͤhrlichen Bewegung beſtimmten Mus-
keln, die weitern Wirkungen in der thieriſchen Oeconomie,
die veraͤnderte Miſchung der Saͤfte, die Befoͤrderung der
Abſcheidungen, die Vermehrung der Muskularkraͤfte und
der thieriſchen Kraͤfte ſelbſt, §. 204. ſo wie es den Abſich-
ten der Natur gemaͤß iſt, §. 262. wovon in der Phyſio-
logie vom eigentlichen Mechanismus der thieriſchen Koͤrper
umſtaͤndlich gehandelt wird. (S. H. P. 11 Abſchn.)

§. 284.

Die Triebe der Thiere zu beſondern Arten der willkuͤhr-
lichen Bewegungen ſind nach denen, zur willkuͤhrlichen Lei-
besuͤbung uͤberhaupt, §. 283. leicht zu beurtheilen. Da-
hin gehoͤren die Triebe der Voͤgel, zu ſingen, welches ge-
meiniglich bey ihnen Nebentriebe (§. 274.) des Triebes zur
Fortpflanzung ſind, deren ſinnliche Reizung eine unange-
nehme Empfindung in der Bruſt, von den veraͤnderten Le-
bensbewegungen beym Haupttriebe, ſo, wie vom Seufzen,
Schluchzen, Weinen, Reden, Klagen, u. ſ. w. bey an-
dern Thieren, und beym Menſchen, im gleichen Falle iſt.
Jede Veranlaſſung ſolcher aͤußern Empfindungen reizet
auch den Trieb zu ſolchen Bewegungen. Die Hitze der
Luft, die die Lebensbewegungen zu heftig und die Bruſt
beklommen machet, ermuntert die Voͤgel ſogar zur Win-
terszeit, in geheizten Zimmern zu ſingen, und zwingt andre
Thiere zum Seufzen und Lechzen. Der Wein, der die Le-
bensbewegungen nicht weniger erreget, machet geſpraͤchig;
die erregte Dickbluͤtigkeit verurſachet, durch Melancholie,
ein Weinen, Seufzen, Schluchzen, u. ſ. w. Alle dieſe
Bewegungen ſind gemeiniglich ſchon die Befriedigungen
des Triebes ſelbſt, deſſen eigne Seelenwirkungen nur vor-
laͤufige unvollſtaͤndige Ausdruͤcke derſelben ſind, z. E. vor
dem Singen ein oͤfteres Girren, vor dem Seufzen, Schluch-
zen, Weinen, ein tieferes Athemholen, vor dem Reden,
ein bloßes Toͤnen ꝛc. Ferner gehoͤret hierher der Trieb zum

Lachen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0294" n="270"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I</hi> Th. Th. Seel. 3 Kap. Jhr Einfl. in den Mechan.</hi></fw><lb/>
Zu&#x017F;ammenhang der phy&#x017F;i&#x017F;chen, mechani&#x017F;chen und thieri&#x017F;chen<lb/>
Kra&#x0364;fte der zur willku&#x0364;hrlichen Bewegung be&#x017F;timmten Mus-<lb/>
keln, die weitern Wirkungen in der thieri&#x017F;chen Oeconomie,<lb/>
die vera&#x0364;nderte Mi&#x017F;chung der Sa&#x0364;fte, die Befo&#x0364;rderung der<lb/>
Ab&#x017F;cheidungen, die Vermehrung der Muskularkra&#x0364;fte und<lb/>
der thieri&#x017F;chen Kra&#x0364;fte &#x017F;elb&#x017F;t, §. 204. &#x017F;o wie es den Ab&#x017F;ich-<lb/>
ten der Natur gema&#x0364;ß i&#x017F;t, §. 262. wovon in der Phy&#x017F;io-<lb/>
logie vom eigentlichen Mechanismus der thieri&#x017F;chen Ko&#x0364;rper<lb/>
um&#x017F;ta&#x0364;ndlich gehandelt wird. (S. <hi rendition="#aq">H. P.</hi> 11 Ab&#x017F;chn.)</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 284.</head><lb/>
              <p>Die Triebe der Thiere zu be&#x017F;ondern Arten der willku&#x0364;hr-<lb/>
lichen Bewegungen &#x017F;ind nach denen, zur willku&#x0364;hrlichen Lei-<lb/>
besu&#x0364;bung u&#x0364;berhaupt, §. 283. leicht zu beurtheilen. Da-<lb/>
hin geho&#x0364;ren die Triebe der Vo&#x0364;gel, zu &#x017F;ingen, welches ge-<lb/>
meiniglich bey ihnen Nebentriebe (§. 274.) des Triebes zur<lb/>
Fortpflanzung &#x017F;ind, deren &#x017F;innliche Reizung eine unange-<lb/>
nehme Empfindung in der Bru&#x017F;t, von den vera&#x0364;nderten Le-<lb/>
bensbewegungen beym Haupttriebe, &#x017F;o, wie vom Seufzen,<lb/>
Schluchzen, Weinen, Reden, Klagen, u. &#x017F;. w. bey an-<lb/>
dern Thieren, und beym Men&#x017F;chen, im gleichen Falle i&#x017F;t.<lb/>
Jede Veranla&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;olcher a&#x0364;ußern Empfindungen reizet<lb/>
auch den Trieb zu &#x017F;olchen Bewegungen. Die Hitze der<lb/>
Luft, die die Lebensbewegungen zu heftig und die Bru&#x017F;t<lb/>
beklommen machet, ermuntert die Vo&#x0364;gel &#x017F;ogar zur Win-<lb/>
terszeit, in geheizten Zimmern zu &#x017F;ingen, und zwingt andre<lb/>
Thiere zum Seufzen und Lechzen. Der Wein, der die Le-<lb/>
bensbewegungen nicht weniger erreget, machet ge&#x017F;pra&#x0364;chig;<lb/>
die erregte Dickblu&#x0364;tigkeit verur&#x017F;achet, durch Melancholie,<lb/>
ein Weinen, Seufzen, Schluchzen, u. &#x017F;. w. Alle die&#x017F;e<lb/>
Bewegungen &#x017F;ind gemeiniglich &#x017F;chon die Befriedigungen<lb/>
des Triebes &#x017F;elb&#x017F;t, de&#x017F;&#x017F;en eigne Seelenwirkungen nur vor-<lb/>
la&#x0364;ufige unvoll&#x017F;ta&#x0364;ndige Ausdru&#x0364;cke der&#x017F;elben &#x017F;ind, z. E. vor<lb/>
dem Singen ein o&#x0364;fteres Girren, vor dem Seufzen, Schluch-<lb/>
zen, Weinen, ein tieferes Athemholen, vor dem Reden,<lb/>
ein bloßes To&#x0364;nen &#xA75B;c. Ferner geho&#x0364;ret hierher der Trieb zum<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Lachen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0294] I Th. Th. Seel. 3 Kap. Jhr Einfl. in den Mechan. Zuſammenhang der phyſiſchen, mechaniſchen und thieriſchen Kraͤfte der zur willkuͤhrlichen Bewegung beſtimmten Mus- keln, die weitern Wirkungen in der thieriſchen Oeconomie, die veraͤnderte Miſchung der Saͤfte, die Befoͤrderung der Abſcheidungen, die Vermehrung der Muskularkraͤfte und der thieriſchen Kraͤfte ſelbſt, §. 204. ſo wie es den Abſich- ten der Natur gemaͤß iſt, §. 262. wovon in der Phyſio- logie vom eigentlichen Mechanismus der thieriſchen Koͤrper umſtaͤndlich gehandelt wird. (S. H. P. 11 Abſchn.) §. 284. Die Triebe der Thiere zu beſondern Arten der willkuͤhr- lichen Bewegungen ſind nach denen, zur willkuͤhrlichen Lei- besuͤbung uͤberhaupt, §. 283. leicht zu beurtheilen. Da- hin gehoͤren die Triebe der Voͤgel, zu ſingen, welches ge- meiniglich bey ihnen Nebentriebe (§. 274.) des Triebes zur Fortpflanzung ſind, deren ſinnliche Reizung eine unange- nehme Empfindung in der Bruſt, von den veraͤnderten Le- bensbewegungen beym Haupttriebe, ſo, wie vom Seufzen, Schluchzen, Weinen, Reden, Klagen, u. ſ. w. bey an- dern Thieren, und beym Menſchen, im gleichen Falle iſt. Jede Veranlaſſung ſolcher aͤußern Empfindungen reizet auch den Trieb zu ſolchen Bewegungen. Die Hitze der Luft, die die Lebensbewegungen zu heftig und die Bruſt beklommen machet, ermuntert die Voͤgel ſogar zur Win- terszeit, in geheizten Zimmern zu ſingen, und zwingt andre Thiere zum Seufzen und Lechzen. Der Wein, der die Le- bensbewegungen nicht weniger erreget, machet geſpraͤchig; die erregte Dickbluͤtigkeit verurſachet, durch Melancholie, ein Weinen, Seufzen, Schluchzen, u. ſ. w. Alle dieſe Bewegungen ſind gemeiniglich ſchon die Befriedigungen des Triebes ſelbſt, deſſen eigne Seelenwirkungen nur vor- laͤufige unvollſtaͤndige Ausdruͤcke derſelben ſind, z. E. vor dem Singen ein oͤfteres Girren, vor dem Seufzen, Schluch- zen, Weinen, ein tieferes Athemholen, vor dem Reden, ein bloßes Toͤnen ꝛc. Ferner gehoͤret hierher der Trieb zum Lachen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/294
Zitationshilfe: Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/294>, abgerufen am 30.12.2024.