1. Die Eindrücke der sinnlichen Lust oder Unlust ins Gehirn, §. 80. in so fern sie besondre Beschaffenheiten der materiellen Jdeen der äußern Empfindungen und andrer sinnlicher Vorstellungen sind. §. 80.
2. Die Bestrebungen ver thierischen Seelenkräfte des Gehirns, (bey den Begierden, Verabscheuungen, Trie- ben und Leidenschaften, §. 90. 91.) die aus diesen sinnli- chen Reizungen entstehen. §. 89. Diese sind, wegen der Zwischenkunft andrer Vorstellungen, nämlich einer Vor- hersehung, Erwartung und Absicht der Seele, §. 83. 94. nur zufällige. §. 97. 81.
3. Alle von den vorigen N. 1. 2. wesentlich abhängen- de Wirkungen in der thierischen Oeconomie, worunter nur die von N. 1. unmittelbare sind. §. 97.
§. 102.
Die Seelenwirkungen der Bewegungsgründe, §. 88. für sich betrachtet, sind:
1. Die Eindrücke der verständigen Lust oder Unlust ins Gehirn, in so fern sie besondre Beschaffenheiten der materiellen Jdeen der verständigen Vorstellungen sind. §. 80.
2. Die hieraus zufällig (§. 97. 81.) erfolgenden Be- strebungen der thierischen Seelenkräfte des Gehirns, zum Wollen und Nichtwollen der Seele. §. 96.
3. Alle von den vorigen N. 1. 2. wesentlich abhängen- de Wirkungen in der thierischen Oeconomie, wovon nur die N. 1. unmittelbare sind. §. 97.
§. 103.
Die Seelenwirkungen der sinnlichen Begierden, Verabscheuungen, Triebe und Leidenschaften, §. 81. 90. 91. sind:
1. Die Anstrengung der thierischen Seelenkräfte des Gehirns zur Hervorbringung einer vollständigen materiel-
len
G 5
3 Abſchn. Der Nerven. Die Seelenwirkungen.
1. Die Eindruͤcke der ſinnlichen Luſt oder Unluſt ins Gehirn, §. 80. in ſo fern ſie beſondre Beſchaffenheiten der materiellen Jdeen der aͤußern Empfindungen und andrer ſinnlicher Vorſtellungen ſind. §. 80.
2. Die Beſtrebungen ver thieriſchen Seelenkraͤfte des Gehirns, (bey den Begierden, Verabſcheuungen, Trie- ben und Leidenſchaften, §. 90. 91.) die aus dieſen ſinnli- chen Reizungen entſtehen. §. 89. Dieſe ſind, wegen der Zwiſchenkunft andrer Vorſtellungen, naͤmlich einer Vor- herſehung, Erwartung und Abſicht der Seele, §. 83. 94. nur zufaͤllige. §. 97. 81.
3. Alle von den vorigen N. 1. 2. weſentlich abhaͤngen- de Wirkungen in der thieriſchen Oeconomie, worunter nur die von N. 1. unmittelbare ſind. §. 97.
§. 102.
Die Seelenwirkungen der Bewegungsgruͤnde, §. 88. fuͤr ſich betrachtet, ſind:
1. Die Eindruͤcke der verſtaͤndigen Luſt oder Unluſt ins Gehirn, in ſo fern ſie beſondre Beſchaffenheiten der materiellen Jdeen der verſtaͤndigen Vorſtellungen ſind. §. 80.
2. Die hieraus zufaͤllig (§. 97. 81.) erfolgenden Be- ſtrebungen der thieriſchen Seelenkraͤfte des Gehirns, zum Wollen und Nichtwollen der Seele. §. 96.
3. Alle von den vorigen N. 1. 2. weſentlich abhaͤngen- de Wirkungen in der thieriſchen Oeconomie, wovon nur die N. 1. unmittelbare ſind. §. 97.
§. 103.
Die Seelenwirkungen der ſinnlichen Begierden, Verabſcheuungen, Triebe und Leidenſchaften, §. 81. 90. 91. ſind:
1. Die Anſtrengung der thieriſchen Seelenkraͤfte des Gehirns zur Hervorbringung einer vollſtaͤndigen materiel-
len
G 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0129"n="105"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">3 Abſchn. Der Nerven. Die Seelenwirkungen.</hi></fw><lb/><list><item>1. Die Eindruͤcke der ſinnlichen Luſt oder Unluſt ins<lb/>
Gehirn, §. 80. in ſo fern ſie beſondre Beſchaffenheiten der<lb/>
materiellen Jdeen der aͤußern Empfindungen und andrer<lb/>ſinnlicher Vorſtellungen ſind. §. 80.</item><lb/><item>2. Die Beſtrebungen ver thieriſchen Seelenkraͤfte des<lb/>
Gehirns, (bey den Begierden, Verabſcheuungen, Trie-<lb/>
ben und Leidenſchaften, §. 90. 91.) die aus dieſen ſinnli-<lb/>
chen Reizungen entſtehen. §. 89. Dieſe ſind, wegen der<lb/>
Zwiſchenkunft andrer Vorſtellungen, naͤmlich einer Vor-<lb/>
herſehung, Erwartung und Abſicht der Seele, §. 83. 94.<lb/>
nur zufaͤllige. §. 97. 81.</item><lb/><item>3. Alle von den vorigen <hirendition="#aq">N.</hi> 1. 2. weſentlich abhaͤngen-<lb/>
de Wirkungen in der thieriſchen Oeconomie, worunter nur<lb/>
die von <hirendition="#aq">N.</hi> 1. unmittelbare ſind. §. 97.</item></list></div><lb/><divn="5"><head>§. 102.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Die Seelenwirkungen der Bewegungsgruͤnde,</hi><lb/>
§. 88. fuͤr ſich betrachtet, ſind:</p><lb/><list><item>1. Die Eindruͤcke der verſtaͤndigen Luſt oder Unluſt<lb/>
ins Gehirn, in ſo fern ſie beſondre Beſchaffenheiten der<lb/>
materiellen Jdeen der verſtaͤndigen Vorſtellungen ſind.<lb/>
§. 80.</item><lb/><item>2. Die hieraus zufaͤllig (§. 97. 81.) erfolgenden Be-<lb/>ſtrebungen der thieriſchen Seelenkraͤfte des Gehirns, zum<lb/>
Wollen und Nichtwollen der Seele. §. 96.</item><lb/><item>3. Alle von den vorigen <hirendition="#aq">N.</hi> 1. 2. weſentlich abhaͤngen-<lb/>
de Wirkungen in der thieriſchen Oeconomie, wovon nur<lb/>
die <hirendition="#aq">N.</hi> 1. unmittelbare ſind. §. 97.</item></list></div><lb/><divn="5"><head>§. 103.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Die Seelenwirkungen der ſinnlichen Begierden,<lb/>
Verabſcheuungen, Triebe und Leidenſchaften,</hi> §. 81.<lb/>
90. 91. ſind:</p><lb/><list><item>1. Die Anſtrengung der thieriſchen Seelenkraͤfte des<lb/>
Gehirns zur Hervorbringung einer vollſtaͤndigen materiel-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">len</fw><lb/></item></list></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[105/0129]
3 Abſchn. Der Nerven. Die Seelenwirkungen.
1. Die Eindruͤcke der ſinnlichen Luſt oder Unluſt ins
Gehirn, §. 80. in ſo fern ſie beſondre Beſchaffenheiten der
materiellen Jdeen der aͤußern Empfindungen und andrer
ſinnlicher Vorſtellungen ſind. §. 80.
2. Die Beſtrebungen ver thieriſchen Seelenkraͤfte des
Gehirns, (bey den Begierden, Verabſcheuungen, Trie-
ben und Leidenſchaften, §. 90. 91.) die aus dieſen ſinnli-
chen Reizungen entſtehen. §. 89. Dieſe ſind, wegen der
Zwiſchenkunft andrer Vorſtellungen, naͤmlich einer Vor-
herſehung, Erwartung und Abſicht der Seele, §. 83. 94.
nur zufaͤllige. §. 97. 81.
3. Alle von den vorigen N. 1. 2. weſentlich abhaͤngen-
de Wirkungen in der thieriſchen Oeconomie, worunter nur
die von N. 1. unmittelbare ſind. §. 97.
§. 102.
Die Seelenwirkungen der Bewegungsgruͤnde,
§. 88. fuͤr ſich betrachtet, ſind:
1. Die Eindruͤcke der verſtaͤndigen Luſt oder Unluſt
ins Gehirn, in ſo fern ſie beſondre Beſchaffenheiten der
materiellen Jdeen der verſtaͤndigen Vorſtellungen ſind.
§. 80.
2. Die hieraus zufaͤllig (§. 97. 81.) erfolgenden Be-
ſtrebungen der thieriſchen Seelenkraͤfte des Gehirns, zum
Wollen und Nichtwollen der Seele. §. 96.
3. Alle von den vorigen N. 1. 2. weſentlich abhaͤngen-
de Wirkungen in der thieriſchen Oeconomie, wovon nur
die N. 1. unmittelbare ſind. §. 97.
§. 103.
Die Seelenwirkungen der ſinnlichen Begierden,
Verabſcheuungen, Triebe und Leidenſchaften, §. 81.
90. 91. ſind:
1. Die Anſtrengung der thieriſchen Seelenkraͤfte des
Gehirns zur Hervorbringung einer vollſtaͤndigen materiel-
len
G 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/129>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.