Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite
I Th. Thier. Seelenkr. 2 Kap. An sich betr.
§. 58.

Die Nerven der Nase sind besondrer äußerlicher sinnli-
cher Eindrücke von den Ausdünstungen der Körper fähig,
die kein andrer Nerve davon hat, und diese Empfindlich-
keit der Nase heißt der Sinn des Geruchs. Bey man-
chen Thieren, die durch den Geruch ihre Nahrung suchen
und erkennen müssen, ist die Nase von weit größerer Em-
pfindlichkeit, als bey uns, (§ 44.) und unterscheidet Dün-
ste, die wir nicht unterscheiden.

§. 59.

Wir unterscheiden, sowohl durch den Geschmack, als
Geruch, die salzigen und öligen Theile der Körper, und
daher haben diese Sinne eine große Verwandtschaft, und
sind sich auch in allen Thieren, die beyde besitzen, aufs
nächste benachbart. Die Natur scheint sie bestimmt zu ha-
ben, um die Thiere den Unterschied der ihnen dienlichen
und schädlichen Nahrungsmittel zu lehren, worauf ihre
Erhaltung größtentheils ankömmt. "Der Geruch aber
"unterscheidet mehr das Flüchtigere, der Geschmack hinge-
"gen das Dichtere. Vielleicht ist es die schleimigte Ober-
"haut, die die Zunge bedecket, was die Wirkung der zar-
"tern Salze hindert, die die minder bedeckten und weichern
"Nerven der Nase leichter rühren. Die Wirkung der Ge-
"rüche ist groß, aber von kurzer Dauer, da die entblößten
"Nerven in einer so kleinen Entfernung vom Gehirne von
"so äußerst seinen Theilchen berühret werden. Daher
"kömmt die vergiftende oder aufmunternde Kraft der Ge-
"rüche, durch die Ohnmächtige und andre scheinbar Todte
"so kräftig wieder erwecket werden." H. P. §. 467.

§. 60.

Die Nerven im Ohre sind gewisser äußerlicher sinnli-
cher Eindrücke vom Schalle fähig, die kein andrer Nerve
auf solche Weise empfängt, und diese Empfindlichkeit des
Ohrs heißt der Sinn des Gehörs. Das ganze Ohr ist

dazu
I Th. Thier. Seelenkr. 2 Kap. An ſich betr.
§. 58.

Die Nerven der Naſe ſind beſondrer aͤußerlicher ſinnli-
cher Eindruͤcke von den Ausduͤnſtungen der Koͤrper faͤhig,
die kein andrer Nerve davon hat, und dieſe Empfindlich-
keit der Naſe heißt der Sinn des Geruchs. Bey man-
chen Thieren, die durch den Geruch ihre Nahrung ſuchen
und erkennen muͤſſen, iſt die Naſe von weit groͤßerer Em-
pfindlichkeit, als bey uns, (§ 44.) und unterſcheidet Duͤn-
ſte, die wir nicht unterſcheiden.

§. 59.

Wir unterſcheiden, ſowohl durch den Geſchmack, als
Geruch, die ſalzigen und oͤligen Theile der Koͤrper, und
daher haben dieſe Sinne eine große Verwandtſchaft, und
ſind ſich auch in allen Thieren, die beyde beſitzen, aufs
naͤchſte benachbart. Die Natur ſcheint ſie beſtimmt zu ha-
ben, um die Thiere den Unterſchied der ihnen dienlichen
und ſchaͤdlichen Nahrungsmittel zu lehren, worauf ihre
Erhaltung groͤßtentheils ankoͤmmt. „Der Geruch aber
„unterſcheidet mehr das Fluͤchtigere, der Geſchmack hinge-
„gen das Dichtere. Vielleicht iſt es die ſchleimigte Ober-
„haut, die die Zunge bedecket, was die Wirkung der zar-
„tern Salze hindert, die die minder bedeckten und weichern
„Nerven der Naſe leichter ruͤhren. Die Wirkung der Ge-
„ruͤche iſt groß, aber von kurzer Dauer, da die entbloͤßten
„Nerven in einer ſo kleinen Entfernung vom Gehirne von
„ſo aͤußerſt ſeinen Theilchen beruͤhret werden. Daher
„koͤmmt die vergiftende oder aufmunternde Kraft der Ge-
„ruͤche, durch die Ohnmaͤchtige und andre ſcheinbar Todte
„ſo kraͤftig wieder erwecket werden.“ H. P. §. 467.

§. 60.

Die Nerven im Ohre ſind gewiſſer aͤußerlicher ſinnli-
cher Eindruͤcke vom Schalle faͤhig, die kein andrer Nerve
auf ſolche Weiſe empfaͤngt, und dieſe Empfindlichkeit des
Ohrs heißt der Sinn des Gehoͤrs. Das ganze Ohr iſt

dazu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0100" n="76"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I</hi> Th. Thier. Seelenkr. 2 Kap. An &#x017F;ich betr.</hi> </fw><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 58.</head><lb/>
                <p>Die Nerven der Na&#x017F;e &#x017F;ind be&#x017F;ondrer a&#x0364;ußerlicher &#x017F;innli-<lb/>
cher Eindru&#x0364;cke von den Ausdu&#x0364;n&#x017F;tungen der Ko&#x0364;rper fa&#x0364;hig,<lb/>
die kein andrer Nerve davon hat, und die&#x017F;e Empfindlich-<lb/>
keit der Na&#x017F;e heißt der <hi rendition="#fr">Sinn des Geruchs.</hi> Bey man-<lb/>
chen Thieren, die durch den Geruch ihre Nahrung &#x017F;uchen<lb/>
und erkennen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, i&#x017F;t die Na&#x017F;e von weit gro&#x0364;ßerer Em-<lb/>
pfindlichkeit, als bey uns, (§ 44.) und unter&#x017F;cheidet Du&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;te, die wir nicht unter&#x017F;cheiden.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 59.</head><lb/>
                <p>Wir unter&#x017F;cheiden, &#x017F;owohl durch den Ge&#x017F;chmack, als<lb/>
Geruch, die &#x017F;alzigen und o&#x0364;ligen Theile der Ko&#x0364;rper, und<lb/>
daher haben die&#x017F;e Sinne eine große Verwandt&#x017F;chaft, und<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ich auch in allen Thieren, die beyde be&#x017F;itzen, aufs<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;te benachbart. Die Natur &#x017F;cheint &#x017F;ie be&#x017F;timmt zu ha-<lb/>
ben, um die Thiere den Unter&#x017F;chied der ihnen dienlichen<lb/>
und &#x017F;cha&#x0364;dlichen Nahrungsmittel zu lehren, worauf ihre<lb/>
Erhaltung gro&#x0364;ßtentheils anko&#x0364;mmt. &#x201E;Der Geruch aber<lb/>
&#x201E;unter&#x017F;cheidet mehr das Flu&#x0364;chtigere, der Ge&#x017F;chmack hinge-<lb/>
&#x201E;gen das Dichtere. Vielleicht i&#x017F;t es die &#x017F;chleimigte Ober-<lb/>
&#x201E;haut, die die Zunge bedecket, was die Wirkung der zar-<lb/>
&#x201E;tern Salze hindert, die die minder bedeckten und weichern<lb/>
&#x201E;Nerven der Na&#x017F;e leichter ru&#x0364;hren. Die Wirkung der Ge-<lb/>
&#x201E;ru&#x0364;che i&#x017F;t groß, aber von kurzer Dauer, da die entblo&#x0364;ßten<lb/>
&#x201E;Nerven in einer &#x017F;o kleinen Entfernung vom Gehirne von<lb/>
&#x201E;&#x017F;o a&#x0364;ußer&#x017F;t &#x017F;einen Theilchen beru&#x0364;hret werden. Daher<lb/>
&#x201E;ko&#x0364;mmt die vergiftende oder aufmunternde Kraft der Ge-<lb/>
&#x201E;ru&#x0364;che, durch die Ohnma&#x0364;chtige und andre &#x017F;cheinbar Todte<lb/>
&#x201E;&#x017F;o kra&#x0364;ftig wieder erwecket werden.&#x201C; <hi rendition="#aq">H. P.</hi> §. 467.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 60.</head><lb/>
                <p>Die Nerven im Ohre &#x017F;ind gewi&#x017F;&#x017F;er a&#x0364;ußerlicher &#x017F;innli-<lb/>
cher Eindru&#x0364;cke vom Schalle fa&#x0364;hig, die kein andrer Nerve<lb/>
auf &#x017F;olche Wei&#x017F;e empfa&#x0364;ngt, und die&#x017F;e Empfindlichkeit des<lb/>
Ohrs heißt der <hi rendition="#fr">Sinn des Geho&#x0364;rs.</hi> Das ganze Ohr i&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dazu</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0100] I Th. Thier. Seelenkr. 2 Kap. An ſich betr. §. 58. Die Nerven der Naſe ſind beſondrer aͤußerlicher ſinnli- cher Eindruͤcke von den Ausduͤnſtungen der Koͤrper faͤhig, die kein andrer Nerve davon hat, und dieſe Empfindlich- keit der Naſe heißt der Sinn des Geruchs. Bey man- chen Thieren, die durch den Geruch ihre Nahrung ſuchen und erkennen muͤſſen, iſt die Naſe von weit groͤßerer Em- pfindlichkeit, als bey uns, (§ 44.) und unterſcheidet Duͤn- ſte, die wir nicht unterſcheiden. §. 59. Wir unterſcheiden, ſowohl durch den Geſchmack, als Geruch, die ſalzigen und oͤligen Theile der Koͤrper, und daher haben dieſe Sinne eine große Verwandtſchaft, und ſind ſich auch in allen Thieren, die beyde beſitzen, aufs naͤchſte benachbart. Die Natur ſcheint ſie beſtimmt zu ha- ben, um die Thiere den Unterſchied der ihnen dienlichen und ſchaͤdlichen Nahrungsmittel zu lehren, worauf ihre Erhaltung groͤßtentheils ankoͤmmt. „Der Geruch aber „unterſcheidet mehr das Fluͤchtigere, der Geſchmack hinge- „gen das Dichtere. Vielleicht iſt es die ſchleimigte Ober- „haut, die die Zunge bedecket, was die Wirkung der zar- „tern Salze hindert, die die minder bedeckten und weichern „Nerven der Naſe leichter ruͤhren. Die Wirkung der Ge- „ruͤche iſt groß, aber von kurzer Dauer, da die entbloͤßten „Nerven in einer ſo kleinen Entfernung vom Gehirne von „ſo aͤußerſt ſeinen Theilchen beruͤhret werden. Daher „koͤmmt die vergiftende oder aufmunternde Kraft der Ge- „ruͤche, durch die Ohnmaͤchtige und andre ſcheinbar Todte „ſo kraͤftig wieder erwecket werden.“ H. P. §. 467. §. 60. Die Nerven im Ohre ſind gewiſſer aͤußerlicher ſinnli- cher Eindruͤcke vom Schalle faͤhig, die kein andrer Nerve auf ſolche Weiſe empfaͤngt, und dieſe Empfindlichkeit des Ohrs heißt der Sinn des Gehoͤrs. Das ganze Ohr iſt dazu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/100
Zitationshilfe: Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/100>, abgerufen am 21.12.2024.