Civilprozeßordnung. Berlin, 1877.Civilprozeßordnung. Im letzteren Falle kann, so lange nicht der Antrag gestellt §. 210. Auf Grund der den Minderjährigen und den ihnen gleich- Insofern die Aufhebung der Folgen einer unverschuldeten §. 211. Einer Partei, welche durch Naturereignisse oder andere un- Hat eine Partei die Einspruchsfrist versäumt, so ist ihr die §. 212. Die Wiedereinsetzung muß innerhalb einer zweiwöchigen Frist Die Frist beginnt mit dem Tage, an welchem das Hinder- Nach Ablauf eines Jahres, von dem Ende der versäumten §. 213. Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Ver- Civilprozeßordnung. Im letzteren Falle kann, ſo lange nicht der Antrag geſtellt §. 210. Auf Grund der den Minderjährigen und den ihnen gleich- Inſofern die Aufhebung der Folgen einer unverſchuldeten §. 211. Einer Partei, welche durch Naturereigniſſe oder andere un- Hat eine Partei die Einſpruchsfriſt verſäumt, ſo iſt ihr die §. 212. Die Wiedereinſetzung muß innerhalb einer zweiwöchigen Friſt Die Friſt beginnt mit dem Tage, an welchem das Hinder- Nach Ablauf eines Jahres, von dem Ende der verſäumten §. 213. Die Wiedereinſetzung in den vorigen Stand gegen die Ver- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0066" n="60"/> <fw place="top" type="header">Civilprozeßordnung.</fw><lb/> <p>Im letzteren Falle kann, ſo lange nicht der Antrag geſtellt<lb/> und die mündliche Verhandlung über denſelben geſchloſſen iſt, die<lb/> verſäumte Prozeßhandlung nachgeholt werden.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 210.</head><lb/> <p>Auf Grund der den Minderjährigen und den ihnen gleich-<lb/> geſtellten Perſonen als ſolchen zuſtehenden Rechte findet die Auf-<lb/> hebung der Folgen einer Verſäumung nicht ſtatt.</p><lb/> <p>Inſofern die Aufhebung der Folgen einer unverſchuldeten<lb/> Verſäumung zuläſſig iſt, wird eine Verſäumung, welche in der<lb/> Verſchuldung eines Vertreters ihren Grund hat, als eine unver-<lb/> ſchuldete nicht angeſehen.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 211.</head><lb/> <p>Einer Partei, welche durch Naturereigniſſe oder andere un-<lb/> abwendbare Zufälle verhindert worden iſt, eine Nothfriſt einzu-<lb/> halten, iſt auf Antrag die Wiedereinſetzung in den vorigen Stand<lb/> zu ertheilen.</p><lb/> <p>Hat eine Partei die Einſpruchsfriſt verſäumt, ſo iſt ihr die<lb/> Wiedereinſetzung auch dann zu ertheilen, wenn ſie von der Zu-<lb/> ſtellung des Verſäumnißurtheils ohne ihr Verſchulden keine Kennt-<lb/> niß erlangt hat.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 212.</head><lb/> <p>Die Wiedereinſetzung muß innerhalb einer zweiwöchigen Friſt<lb/> beantragt werden.</p><lb/> <p>Die Friſt beginnt mit dem Tage, an welchem das Hinder-<lb/> niß gehoben iſt; ſie kann durch Vereinbarung der Parteien nicht<lb/> verlängert werden.</p><lb/> <p>Nach Ablauf eines Jahres, von dem Ende der verſäumten<lb/> Nothfriſt an gerechnet, kann die Wiedereinſetzung nicht mehr be-<lb/> antragt werden.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 213.</head><lb/> <p>Die Wiedereinſetzung in den vorigen Stand gegen die Ver-<lb/> ſäumung einer Nothfriſt iſt der Partei auf Antrag auch dann zu<lb/> ertheilen, wenn ſpäteſtens am dritten Tage vor Ablauf der Noth-<lb/> friſt das zur Wahrung derſelben zuzuſtellende Schriftſtück dem<lb/> Gerichtsvollzieher oder, inſoweit die Zuſtellung unter Vermittelung<lb/> des Gerichtsſchreibers zuläſſig iſt, dem Gerichtsſchreiber zum Zwecke<lb/> der Zuſtellung übergeben iſt.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [60/0066]
Civilprozeßordnung.
Im letzteren Falle kann, ſo lange nicht der Antrag geſtellt
und die mündliche Verhandlung über denſelben geſchloſſen iſt, die
verſäumte Prozeßhandlung nachgeholt werden.
§. 210.
Auf Grund der den Minderjährigen und den ihnen gleich-
geſtellten Perſonen als ſolchen zuſtehenden Rechte findet die Auf-
hebung der Folgen einer Verſäumung nicht ſtatt.
Inſofern die Aufhebung der Folgen einer unverſchuldeten
Verſäumung zuläſſig iſt, wird eine Verſäumung, welche in der
Verſchuldung eines Vertreters ihren Grund hat, als eine unver-
ſchuldete nicht angeſehen.
§. 211.
Einer Partei, welche durch Naturereigniſſe oder andere un-
abwendbare Zufälle verhindert worden iſt, eine Nothfriſt einzu-
halten, iſt auf Antrag die Wiedereinſetzung in den vorigen Stand
zu ertheilen.
Hat eine Partei die Einſpruchsfriſt verſäumt, ſo iſt ihr die
Wiedereinſetzung auch dann zu ertheilen, wenn ſie von der Zu-
ſtellung des Verſäumnißurtheils ohne ihr Verſchulden keine Kennt-
niß erlangt hat.
§. 212.
Die Wiedereinſetzung muß innerhalb einer zweiwöchigen Friſt
beantragt werden.
Die Friſt beginnt mit dem Tage, an welchem das Hinder-
niß gehoben iſt; ſie kann durch Vereinbarung der Parteien nicht
verlängert werden.
Nach Ablauf eines Jahres, von dem Ende der verſäumten
Nothfriſt an gerechnet, kann die Wiedereinſetzung nicht mehr be-
antragt werden.
§. 213.
Die Wiedereinſetzung in den vorigen Stand gegen die Ver-
ſäumung einer Nothfriſt iſt der Partei auf Antrag auch dann zu
ertheilen, wenn ſpäteſtens am dritten Tage vor Ablauf der Noth-
friſt das zur Wahrung derſelben zuzuſtellende Schriftſtück dem
Gerichtsvollzieher oder, inſoweit die Zuſtellung unter Vermittelung
des Gerichtsſchreibers zuläſſig iſt, dem Gerichtsſchreiber zum Zwecke
der Zuſtellung übergeben iſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |