Fragmente der Berliner Wochenzeitung von 1626 aus dem Besitz der Preußischen Staatsbibliothek. Mit einem Nachwort von E. Consentius. Berlin, 1928.Auß Westphalen/ vom 26. Martij. Der König in Dennemarck hat durch seinen Feld Marschalck Die Stadt Wiedenburg ist den 16. diß früe/ vom Hertzog Der Tilly ligt noch im Lande zu Braunschweig/ hat den Ob- Der Obriste Lindlohe ist ins Stifft Paderborn abgefertiget Das Stifft Münster hat sich abkaufft/ vnd dem Hertzog 80. Den Thumbprobst vnd Dechant von Oßnabrück/ also auch Ein Spanischer Capitän Witman/ ist mit einer starcken Par- Auß Eyßleben/ vom 28. Martij. Die Soldaten seyn alle auß der Graffschafft Manßfeldt hin- Goßlar
Auß Westphalen/ vom 26. Martij. Der König in Dennemarck hat durch seinen Feld Marschalck Die Stadt Wiedenburg ist den 16. diß früe/ vom Hertzog Der Tilly ligt noch im Lande zu Braunschweig/ hat den Ob- Der Obriste Lindlohe ist ins Stifft Paderborn abgefertiget Das Stifft Münster hat sich abkaufft/ vnd dem Hertzog 80. Den Thumbprobst vnd Dechant von Oßnabrück/ also auch Ein Spanischer Capitän Witman/ ist mit einer starcken Par- Auß Eyßleben/ vom 28. Martij. Die Soldaten seyn alle auß der Graffschafft Manßfeldt hin- Goßlar
<TEI> <text> <body> <div> <div> <pb facs="#f0002"/> </div> <div> <head> <hi rendition="#b">Auß Westphalen/ vom 26. <hi rendition="#aq">Martij</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Der König in Dennemarck hat durch seinen Feld Marschalck<lb/> Hertzogen von Weymar/ sich deß Stiffts Oßnabrück bemächtiget/<lb/> Vnd ist dessen Eltester Printz zum <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Coadjutorn</hi></hi> selbiges Stiffts er-<lb/> nennet/ doch dofern selbiger Bischoff Herr Graf von Wartenberg/<lb/> sich nicht zu rechter zeit einstellen wird/ sol er gar zum Bischoff vnd<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Administrator installiret</hi></hi> werden. </p> <p>Die Stadt Wiedenburg ist den 16. diß früe/ vom Hertzog<lb/> von Weymar vberrascht/ darüber die Nonnen Klöster der Geist-<lb/> lichen/ vnd etliche Bürgershäuser geplündert. Die Staaden wen-<lb/> den sich nachter Lipstadt. </p> <p>Der Tilly ligt noch im Lande zu Braunschweig/ hat den Ob-<lb/> risten Erbitte mit seinem Regiment disseits der Weser/ ins Stifft<lb/> vnd Stadt Münden geschickt. </p> <p>Der Obriste Lindlohe ist ins Stifft Paderborn abgefertiget<lb/> worden/ ligt mit 2. Regiment Pferde/ vnd 14. Company zu Fuß/<lb/> in der Stadt Brackel/ den Dänischen einfall zu verhüten. </p> <p>Das Stifft Münster hat sich abkaufft/ vnd dem Hertzog 80.<lb/> tausent Reichsthaler geben/ Hierauff ist der Hertzog von Weymar<lb/> auff Rehde gezogen/ so ein Paß nach dem Stifft <choice><sic>Paderbon</sic><corr>Paderborn</corr></choice>/ Man<lb/> vermuhtet/ werde auch <choice><sic>Vock</sic><corr>Volck</corr></choice> dahin geleget werden/ zu verhütung<lb/> deß Passes. </p> <p>Den Thumbprobst vnd Dechant von Oßnabrück/ also auch<lb/> 2. Patres vnnd einen Geistlichen/ hat der Hertzog gefänglich hin-<lb/> weg geführet. </p> <p>Ein Spanischer Capitän Witman/ ist mit einer starcken Par-<lb/> tey auß der Lippa/ ins Stifft Münster gezogen/ aber von den Baw-<lb/> renalle erschlagen/ vnd seynd der Bawren auch 30. blieben. </p> </div> <div> <head> <hi rendition="#b">Auß Eyßleben/ vom 28. <hi rendition="#aq">Martij</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Die Soldaten seyn alle auß der Graffschafft Manßfeldt hin-<lb/> weg/haben aber ihre Pagaschi hinterlassen/ ist zu besorgen/ sie wer-<lb/> den bald wiederkommen/ man sagt/ sie haben einen Anschlag auff<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Goßlar</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0002]
Auß Westphalen/ vom 26. Martij.
Der König in Dennemarck hat durch seinen Feld Marschalck
Hertzogen von Weymar/ sich deß Stiffts Oßnabrück bemächtiget/
Vnd ist dessen Eltester Printz zum Coadjutorn selbiges Stiffts er-
nennet/ doch dofern selbiger Bischoff Herr Graf von Wartenberg/
sich nicht zu rechter zeit einstellen wird/ sol er gar zum Bischoff vnd
Administrator installiret werden.
Die Stadt Wiedenburg ist den 16. diß früe/ vom Hertzog
von Weymar vberrascht/ darüber die Nonnen Klöster der Geist-
lichen/ vnd etliche Bürgershäuser geplündert. Die Staaden wen-
den sich nachter Lipstadt.
Der Tilly ligt noch im Lande zu Braunschweig/ hat den Ob-
risten Erbitte mit seinem Regiment disseits der Weser/ ins Stifft
vnd Stadt Münden geschickt.
Der Obriste Lindlohe ist ins Stifft Paderborn abgefertiget
worden/ ligt mit 2. Regiment Pferde/ vnd 14. Company zu Fuß/
in der Stadt Brackel/ den Dänischen einfall zu verhüten.
Das Stifft Münster hat sich abkaufft/ vnd dem Hertzog 80.
tausent Reichsthaler geben/ Hierauff ist der Hertzog von Weymar
auff Rehde gezogen/ so ein Paß nach dem Stifft Paderborn/ Man
vermuhtet/ werde auch Volck dahin geleget werden/ zu verhütung
deß Passes.
Den Thumbprobst vnd Dechant von Oßnabrück/ also auch
2. Patres vnnd einen Geistlichen/ hat der Hertzog gefänglich hin-
weg geführet.
Ein Spanischer Capitän Witman/ ist mit einer starcken Par-
tey auß der Lippa/ ins Stifft Münster gezogen/ aber von den Baw-
renalle erschlagen/ vnd seynd der Bawren auch 30. blieben.
Auß Eyßleben/ vom 28. Martij.
Die Soldaten seyn alle auß der Graffschafft Manßfeldt hin-
weg/haben aber ihre Pagaschi hinterlassen/ ist zu besorgen/ sie wer-
den bald wiederkommen/ man sagt/ sie haben einen Anschlag auff
Goßlar
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unknown_berlinerzeitung_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unknown_berlinerzeitung_1626/2 |
Zitationshilfe: | Fragmente der Berliner Wochenzeitung von 1626 aus dem Besitz der Preußischen Staatsbibliothek. Mit einem Nachwort von E. Consentius. Berlin, 1928, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unknown_berlinerzeitung_1626/2>, abgerufen am 24.02.2025. |