Fragmente der Berliner Wochenzeitung von 1626 aus dem Besitz der Preußischen Staatsbibliothek. Mit einem Nachwort von E. Consentius. Berlin, 1928.No: 16. Auß Erffurt/ vom 20. Martij, Anno 1626. DJeser orthen wirbt man noch starck/ der Hertzog von Hollstein Es continuirt, das theils Dänisch Volck Oßnabrück erö- Auß Antorff/ vom 21. Martij. Man hat Aviso, das die Roscheller die Friedens Puncten vn- Auß Nürnberg/ vom 24. Martij. Obwol allhie für Chur Mäyntz schon gantz einfuriert/ so be- Auß Wulffenbüttel/ vom 26. Martij. Der König in Dennemarck lest allhier grosse Kriegsbereit- Auß Q
Nō: 16. Auß Erffurt/ vom 20. Martij, Anno 1626. DJeser orthen wirbt man noch starck/ der Hertzog von Hollstein Es continuirt, das theils Dänisch Volck Oßnabrück erö- Auß Antorff/ vom 21. Martij. Man hat Aviso, das die Roscheller die Friedens Puncten vn- Auß Nürnberg/ vom 24. Martij. Obwol allhie für Chur Mäyntz schon gantz einfuriert/ so be- Auß Wulffenbüttel/ vom 26. Martij. Der König in Dennemarck lest allhier grosse Kriegsbereit- Auß Q
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0001"/> <div> <head> <hi rendition="#b">Nō: 16.</hi> </head><lb/> <div> <head> <hi rendition="#b">Auß Erffurt/ vom 20. <hi rendition="#aq">Martij</hi>, <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1626.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeser orthen wirbt man noch starck/ der Hertzog von Hollstein<lb/> hat seinen Musterplatz zu Schmalkalden/ Hertzog Frantz<lb/> Allbrecht von Sassen/ so biß <hi rendition="#aq">dato</hi> sich mit 2500. Mann in<lb/> Hessen befunden/ ist im anzuge/ sich dieser orthen einzuquartiren. </p> <p>Es <hi rendition="#aq">continuirt</hi>, das theils Dänisch Volck Oßnabrück erö-<lb/> bert/ vnd 7. Geistliche <hi rendition="#aq">Prælaten</hi> gefangen. So <hi rendition="#aq">continuirt</hi> auch/<lb/> das 14. Regiment Frantzosen bey Metz vnd dero orthen nach der<lb/> Pfaltz passiren werden. </p> </div> <div> <head> <hi rendition="#b">Auß Antorff/ vom 21. <hi rendition="#aq">Martij</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Man hat <hi rendition="#aq">Aviso</hi>, das die Roscheller die Friedens Puncten vn-<lb/> terschrieben/ vnd sol der Hertzog von <hi rendition="#aq">Angelosme</hi> vom König in<lb/> Franckreich befehl bekommen/ mit dem Volck/ so im <choice><sic>Stafft</sic><corr>Stifft</corr></choice> Metz<lb/> ligt/ vnd etlichen Regimenten Schweitzern/ ehist nach der Pfaltz zu-<lb/> rücken. Es ist viel Geldt in diesen Landen auß Spania angelanget/<lb/> noch 50. Schiff zu zurüsten/ vnd die See Armada zuverstercken. </p> </div> <div> <head> <hi rendition="#b">Auß Nürnberg/ vom 24. <hi rendition="#aq">Martij</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Obwol allhie für Chur Mäyntz schon gantz einfuriert/ so be-<lb/> sorgt man doch es möchte solcher Tag nicht fort gehen. Die Bi-<lb/> schöffe lassen starck werben/ es hat ein seltzam ansehen. </p> </div> <div> <head> <hi rendition="#b">Auß Wulffenbüttel/ vom 26. <hi rendition="#aq">Martij</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Der König in Dennemarck lest allhier grosse Kriegsbereit-<lb/> schafften von Geschütz vnd andern in eyl verfertigen/ seind auch diese<lb/> Tage 6000. Mann auß Holland ankommen/ sol jtzo 36. tausent zu<lb/> Fuß/ vnnd 6. tausent Pferd ohne die Manßfeldische <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Armada</hi></hi> starck<lb/> sein/ vnd erwartet noch 20. tausent Mann. <space dim="horizontal"/> Der Tilly hat <choice><abbr>S.</abbr><expan>Sankt</expan></choice><lb/> Andreasbergk sambt andern örtern in Grubenhager lande abbren-<lb/> nen lassen/ vnd werden so wol die Lüneburgischen als Braunschwei-<lb/> gische Lande in die Asche gelegt. <fw type="sig" place="bottom">Q</fw><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Auß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0001]
Nō: 16.
Auß Erffurt/ vom 20. Martij, Anno 1626.
DJeser orthen wirbt man noch starck/ der Hertzog von Hollstein
hat seinen Musterplatz zu Schmalkalden/ Hertzog Frantz
Allbrecht von Sassen/ so biß dato sich mit 2500. Mann in
Hessen befunden/ ist im anzuge/ sich dieser orthen einzuquartiren.
Es continuirt, das theils Dänisch Volck Oßnabrück erö-
bert/ vnd 7. Geistliche Prælaten gefangen. So continuirt auch/
das 14. Regiment Frantzosen bey Metz vnd dero orthen nach der
Pfaltz passiren werden.
Auß Antorff/ vom 21. Martij.
Man hat Aviso, das die Roscheller die Friedens Puncten vn-
terschrieben/ vnd sol der Hertzog von Angelosme vom König in
Franckreich befehl bekommen/ mit dem Volck/ so im Stifft Metz
ligt/ vnd etlichen Regimenten Schweitzern/ ehist nach der Pfaltz zu-
rücken. Es ist viel Geldt in diesen Landen auß Spania angelanget/
noch 50. Schiff zu zurüsten/ vnd die See Armada zuverstercken.
Auß Nürnberg/ vom 24. Martij.
Obwol allhie für Chur Mäyntz schon gantz einfuriert/ so be-
sorgt man doch es möchte solcher Tag nicht fort gehen. Die Bi-
schöffe lassen starck werben/ es hat ein seltzam ansehen.
Auß Wulffenbüttel/ vom 26. Martij.
Der König in Dennemarck lest allhier grosse Kriegsbereit-
schafften von Geschütz vnd andern in eyl verfertigen/ seind auch diese
Tage 6000. Mann auß Holland ankommen/ sol jtzo 36. tausent zu
Fuß/ vnnd 6. tausent Pferd ohne die Manßfeldische Armada starck
sein/ vnd erwartet noch 20. tausent Mann. Der Tilly hat S.
Andreasbergk sambt andern örtern in Grubenhager lande abbren-
nen lassen/ vnd werden so wol die Lüneburgischen als Braunschwei-
gische Lande in die Asche gelegt.
Auß
Q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unknown_berlinerzeitung_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unknown_berlinerzeitung_1626/1 |
Zitationshilfe: | Fragmente der Berliner Wochenzeitung von 1626 aus dem Besitz der Preußischen Staatsbibliothek. Mit einem Nachwort von E. Consentius. Berlin, 1928, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unknown_berlinerzeitung_1626/1>, abgerufen am 24.02.2025. |