Tuckermann, Peter: Eine Christliche Predigt/ Gethan den 26. Septembris/ als die Leich des Weyland ... Fürsten vnd Herrn/ Herrn Julij Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. Apten zu Michelnstein/ Thumbprobsten des Stiffts S. Blasij zu Braunschweig/ Anhero gen Wulffenbüttel gebracht/ vnd in der Fürstlichen Schloßkirchen nieder gesetzt. Wolfenbüttel, 1617.Hie gedenckt nun ein frommes Hertz / ach Gott / köntestu es doch so machen vnd anstellen / daß du diese selige Ehrentitel der außerwehlten / heiligen vnd vielgeliebten GOttes möchtest in der that vnnd warheit füren vnd davon bringen? Darzu kan ein jeder / Gott lob vnd danck kommen. Ich wils mit drey oder vier worten andeuten / vnd damit das erste Stück beschliessen / sonsten würde es zu lang werden. Laß dir deine Sünde von grund des Hertzen leid sein vnd thu Buß / gleube an JEsum Christum / der vns von GOtt gemacht ist zur Weißheit / Gerechtigkeit / Heiligung vnd Erlösung / vnd beweise den glauben mit einem gerechten / heiligen vnnd richtigen gottseligen Leben vnnd Wandel / so bistu ein gerechter / heiliger vnnd richtiger Wanderßman vnd anßerwehleter GOTtes / vnnd darffst / so wahr alß GOtt lebt / an der Seligkeit nicht zweiffelen. Gnug vom Ersten, Vom Andern. HIrauff folget das ander Stück / vom vnglück der Gerechten / heiligen / richtigen Wanderßleuten in dieser Welt / vnd wie solches die Welt Kinder achten / vnd was GOtt damit andeute vnd meine. Daß stück begreifft in sich 2. Vmbstende / die wir nach einander erwegen wollen. Erstlich stehet hie / der Gerechte kommet vmb / Perit / wird verloren. Diß sollen Hie gedenckt nun ein frommes Hertz / ach Gott / köntestu es doch so machen vnd anstellen / daß du diese selige Ehrentitel der außerwehlten / heiligen vnd vielgeliebten GOttes möchtest in der that vnnd warheit füren vnd davon bringen? Darzu kan ein jeder / Gott lob vnd danck kommen. Ich wils mit drey oder vier worten andeuten / vnd damit das erste Stück beschliessen / sonsten würde es zu lang werden. Laß dir deine Sünde von grund des Hertzen leid sein vnd thu Buß / gleube an JEsum Christum / der vns von GOtt gemacht ist zur Weißheit / Gerechtigkeit / Heiligung vnd Erlösung / vnd beweise den glauben mit einem gerechten / heiligen vnnd richtigen gottseligen Leben vnnd Wandel / so bistu ein gerechter / heiliger vnnd richtiger Wanderßman vnd anßerwehleter GOTtes / vnnd darffst / so wahr alß GOtt lebt / an der Seligkeit nicht zweiffelen. Gnug vom Ersten, Vom Andern. HIrauff folget das ander Stück / vom vnglück der Gerechten / heiligen / richtigen Wanderßleuten in dieser Welt / vnd wie solches die Welt Kinder achten / vnd was GOtt damit andeute vnd meine. Daß stück begreifft in sich 2. Vmbstende / die wir nach einander erwegen wollen. Erstlich stehet hie / der Gerechte kommet vmb / Perit / wird verloren. Diß sollen <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0016"/> <p>Hie gedenckt nun ein frommes Hertz / ach Gott / köntestu es doch so machen vnd anstellen / daß du diese selige Ehrentitel der außerwehlten / heiligen vnd vielgeliebten GOttes möchtest in der that vnnd warheit füren vnd davon bringen? Darzu kan ein jeder / Gott lob vnd danck kommen. Ich wils mit drey oder vier worten andeuten / vnd damit das erste Stück beschliessen / sonsten würde es zu lang werden. Laß dir deine Sünde von grund des Hertzen leid sein vnd thu Buß / gleube an JEsum Christum / der vns von GOtt gemacht ist zur Weißheit / Gerechtigkeit / Heiligung vnd Erlösung / vnd beweise den glauben mit einem gerechten / heiligen vnnd richtigen gottseligen Leben vnnd Wandel / so bistu ein gerechter / heiliger vnnd richtiger Wanderßman vnd anßerwehleter GOTtes / vnnd darffst / so wahr alß GOtt lebt / an der Seligkeit nicht zweiffelen. Gnug vom Ersten,</p> </div> <div> <head>Vom Andern.</head><lb/> <p>HIrauff folget das ander Stück / vom vnglück der Gerechten / heiligen / richtigen Wanderßleuten in dieser Welt / vnd wie solches die Welt Kinder achten / vnd was GOtt damit andeute vnd meine. Daß stück begreifft in sich 2. Vmbstende / die wir nach einander erwegen wollen. Erstlich stehet hie / der Gerechte kommet vmb / Perit / wird verloren. Diß sollen </p> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
Hie gedenckt nun ein frommes Hertz / ach Gott / köntestu es doch so machen vnd anstellen / daß du diese selige Ehrentitel der außerwehlten / heiligen vnd vielgeliebten GOttes möchtest in der that vnnd warheit füren vnd davon bringen? Darzu kan ein jeder / Gott lob vnd danck kommen. Ich wils mit drey oder vier worten andeuten / vnd damit das erste Stück beschliessen / sonsten würde es zu lang werden. Laß dir deine Sünde von grund des Hertzen leid sein vnd thu Buß / gleube an JEsum Christum / der vns von GOtt gemacht ist zur Weißheit / Gerechtigkeit / Heiligung vnd Erlösung / vnd beweise den glauben mit einem gerechten / heiligen vnnd richtigen gottseligen Leben vnnd Wandel / so bistu ein gerechter / heiliger vnnd richtiger Wanderßman vnd anßerwehleter GOTtes / vnnd darffst / so wahr alß GOtt lebt / an der Seligkeit nicht zweiffelen. Gnug vom Ersten,
Vom Andern.
HIrauff folget das ander Stück / vom vnglück der Gerechten / heiligen / richtigen Wanderßleuten in dieser Welt / vnd wie solches die Welt Kinder achten / vnd was GOtt damit andeute vnd meine. Daß stück begreifft in sich 2. Vmbstende / die wir nach einander erwegen wollen. Erstlich stehet hie / der Gerechte kommet vmb / Perit / wird verloren. Diß sollen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1617/16 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Eine Christliche Predigt/ Gethan den 26. Septembris/ als die Leich des Weyland ... Fürsten vnd Herrn/ Herrn Julij Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. Apten zu Michelnstein/ Thumbprobsten des Stiffts S. Blasij zu Braunschweig/ Anhero gen Wulffenbüttel gebracht/ vnd in der Fürstlichen Schloßkirchen nieder gesetzt. Wolfenbüttel, 1617, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1617/16>, abgerufen am 22.02.2025. |