Tuckermann, Peter: Ein Christliche Predigt/ Gethan zu Wolffenbüttel den 8. Septembris/ Als die Leich des ... Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrich Iulii, Postulirten Bischoffen zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg ... anhero gebracht/ und in der F. Schloß-Kirchen niedergesetzt. Wolfenbüttel, 1613.Psal: 39. ICh bin beyde dein Pilgrim / vnd dein Bürger / wie alle meine Väter. WIr haben langzeit Hertzlich gewünscht vnd gebeten / das wir einmahl vnsern gnädigen lieben Landeßfürsten vnd Herrn müchten auß frembden Landen wieder zu Hauß kriegen: Da haben wir nun S. F. G. Den Verstandt aber vnd die meinung hats gleichwol mit vnserm Wunsch vnd Gebet im geringsten nicht gehabt / denn wir haben gewünscht vnd gebeten / S. F. G. möchten lebendig ankommen / vnd S. G. hertzliebe Gemahlin / Junge Herrn vnd Frewlein / vnd Landt vnd Leut mit seiner ankunfft höchlich erfrewen / so werden sie vns jetzo Tod zugeführet / vnd ist trawrigkeit vnd betrübniß / wo man sich hinkehret vnd wendet. Das mag wol heissen: Homo proponit, sed Deus disponit. Der Mensch setzt jm etwas für / aber Gott versetzt es / vnd macht es anders / Denn wir haben vns den Herrn in vnsere Gedancken vnd Hertzen jmmer lebendig mit frewden fürgesetzt vnd eingebildet / so kömpt Gott / kehret es vmb / vnd setzt vns Psal: 39. ICh bin beyde dein Pilgrim / vnd dein Bürger / wie alle meine Väter. WIr haben langzeit Hertzlich gewünscht vnd gebeten / das wir einmahl vnsern gnädigen lieben Landeßfürsten vnd Herrn müchtẽ auß frembden Landen wieder zu Hauß kriegen: Da haben wir nun S. F. G. Den Verstandt aber vnd die meinung hats gleichwol mit vnserm Wunsch vnd Gebet im geringsten nicht gehabt / deñ wir haben gewünscht vnd gebeten / S. F. G. möchten lebendig ankom̃en / vnd S. G. hertzliebe Gemahlin / Junge Herrn vnd Frewlein / vnd Landt vnd Leut mit seiner ankunfft höchlich erfrewen / so werden sie vns jetzo Tod zugeführet / vnd ist trawrigkeit vnd betrübniß / wo man sich hinkehret vnd wendet. Das mag wol heissen: Homo proponit, sed Deus disponit. Der Mensch setzt jm etwas für / aber Gott versetzt es / vnd macht es anders / Deñ wir haben vns den Herrn in vnsere Gedancken vnd Hertzen jm̃er lebendig mit frewden fürgesetzt vnd eingebildet / so kömpt Gott / kehret es vmb / vnd setzt vns <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0003"/> <head>Psal: 39.</head><lb/> </div> <div> <head>ICh bin beyde dein Pilgrim / vnd dein Bürger / wie alle meine Väter.</head><lb/> <p>WIr haben langzeit Hertzlich gewünscht vnd gebeten / das wir einmahl vnsern gnädigen lieben Landeßfürsten vnd Herrn müchtẽ auß frembden Landen wieder zu Hauß kriegen: Da haben wir nun S. F. G. Den Verstandt aber vnd die meinung hats gleichwol mit vnserm Wunsch vnd Gebet im geringsten nicht gehabt / deñ wir haben gewünscht vnd gebeten / S. F. G. möchten lebendig ankom̃en / vnd S. G. hertzliebe Gemahlin / Junge Herrn vnd Frewlein / vnd Landt vnd Leut mit seiner ankunfft höchlich erfrewen / so werden sie vns jetzo Tod zugeführet / vnd ist trawrigkeit vnd betrübniß / wo man sich hinkehret vnd wendet. Das mag wol heissen: Homo proponit, sed Deus disponit. Der Mensch setzt jm etwas für / aber Gott versetzt es / vnd macht es anders / Deñ wir haben vns den Herrn in vnsere Gedancken vnd Hertzen jm̃er lebendig mit frewden fürgesetzt vnd eingebildet / so kömpt Gott / kehret es vmb / vnd setzt vns </p> </div> </body> </text> </TEI> [0003]
Psal: 39.
ICh bin beyde dein Pilgrim / vnd dein Bürger / wie alle meine Väter.
WIr haben langzeit Hertzlich gewünscht vnd gebeten / das wir einmahl vnsern gnädigen lieben Landeßfürsten vnd Herrn müchtẽ auß frembden Landen wieder zu Hauß kriegen: Da haben wir nun S. F. G. Den Verstandt aber vnd die meinung hats gleichwol mit vnserm Wunsch vnd Gebet im geringsten nicht gehabt / deñ wir haben gewünscht vnd gebeten / S. F. G. möchten lebendig ankom̃en / vnd S. G. hertzliebe Gemahlin / Junge Herrn vnd Frewlein / vnd Landt vnd Leut mit seiner ankunfft höchlich erfrewen / so werden sie vns jetzo Tod zugeführet / vnd ist trawrigkeit vnd betrübniß / wo man sich hinkehret vnd wendet. Das mag wol heissen: Homo proponit, sed Deus disponit. Der Mensch setzt jm etwas für / aber Gott versetzt es / vnd macht es anders / Deñ wir haben vns den Herrn in vnsere Gedancken vnd Hertzen jm̃er lebendig mit frewden fürgesetzt vnd eingebildet / so kömpt Gott / kehret es vmb / vnd setzt vns
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1613/3 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Ein Christliche Predigt/ Gethan zu Wolffenbüttel den 8. Septembris/ Als die Leich des ... Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrich Iulii, Postulirten Bischoffen zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg ... anhero gebracht/ und in der F. Schloß-Kirchen niedergesetzt. Wolfenbüttel, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1613/3>, abgerufen am 22.02.2025. |