Nennet man Spätlinge oder Herbst-Fohlen, diese verrathen ihrer Mutter Gebrechen, daß sie einer schwachen matten Natur ge- wesen, indem sie nicht zu rechter Zeit (im Frühling) nach dem na- türlichen Lauff, sondern wider denselben gerosset: Weil auch sol- che Stuten keine Hitze leiden kön- nen, und sich auf der Weide im- mer bey den sumpffigten, wässe- rigten Oertern aufhalten, gewoh- nen die Jungen auch solche Was- ser-Kühlung neben der Mutter, wollen auch solcher iederzeit ge- niessen, legen sich auch in dieser Meinung in alle Wasser, wodurch sie geritten werden, und weil ih- nen dieser Mangel schwerlich ab- zugewöhnen, wird dadurch eines solchen Pferdes andere gute Ei- genschafft geschändet, daß man sie lieber meiden solte, weil der Reuter oft in Lebens-Gefahr da- durch gelangen kan, wenn er durch einen Strom reiten muß.
Pourriture d' un cheval,
Mund-Fäule oder Gurfis ist bey einem Pferde eine Kranckheit mit hefftigen Entzündungen des gantzen Mundes und Zahn-Flei- sches Geschwüren, und darein fallende Löcher im Maul, Rachen, Schlund und Gurgel, mit Be- nagungen und vielerley Verle- tzungen des Zahn-Fleisches. Die Ursachen sind hitzige Dämpffe, welche aus der Leber und grosser Hitze, der Gallmäßigen Feuchtig- keit über sich an diesen Ort steigen. Jtem, wenn die Pferde neues Heu zu viel essen. s. Mund-Fäule.
Pousse, ou Poussif,s. Dampf.
[Spaltenumbruch]
Pou
Pousser son cheval contre l' ennemi,
Ein Pferd gegen seinen Feind antreiben, das geschieht sowol im Krieg von der Cavallerie, als auch von Particular-Reutern im Duell und andern Combats, da man sein Pferd gegen seinen Contre- part poussiret, um ihme einen Vortheil und die Gruppa abzuge- winnen. Man pflegt ferner auch ein Pferd aus dem sittsamen Galop in die Carriere zu poussiren, und jähling drauf zu pariren, damit ein Pferd der Faust gehorsam wer- de, und nicht durchzugehen begeh- re.
Pouvoir des chevaux,
Das Vermögen der Pferde, wird insgemein allen Pferden zu- geeignet, wiewol es bey densel- ben gar unterschiedlich ist. Das meiste Vermögen dieses Thiers bestehet hauptsächlich in denen Schenckeln, mit welchen es nicht nur seinen eignen, sondern auch des Reuters Leib und seine Zuge- hör tragen, ja allerhand künstli- che Wendungen und Sprünge darauf verrichten muß. Dero- halben müssen die Schenckel in- sonderheit wohl nervicht, kräfftig und gesund seyn; Solche aber gesund zu behalten, muß man alles allzukalte Trincken (abson- derlich in der Hitze) vermeiden, wie nicht minder die jähe Erkäl- tung auf einen starcken Schweiß und kalte Benetzung der Wasser- Schwemmung des Leibes und der Schenckel. Hingegen ist ein gros- ser Vortheil und Stärcke der Pferde, die Benetzung eines war- men Wetter-Regens; Jt. wenn man ihnen unterweilen die Schen-
ckel
[Spaltenumbruch]
Pou
Poulain d’ arriere ſaiſon,
Nennet man Spaͤtlinge oder Herbſt-Fohlen, dieſe verrathen ihrer Mutter Gebrechen, daß ſie einer ſchwachen matten Natur ge- weſen, indem ſie nicht zu rechter Zeit (im Fruͤhling) nach dem na- tuͤrlichen Lauff, ſondern wider denſelben geroſſet: Weil auch ſol- che Stuten keine Hitze leiden koͤn- nen, und ſich auf der Weide im- mer bey den ſumpffigten, waͤſſe- rigten Oertern aufhalten, gewoh- nen die Jungen auch ſolche Waſ- ſer-Kuͤhlung neben der Mutter, wollen auch ſolcher iederzeit ge- nieſſen, legen ſich auch in dieſer Meinung in alle Waſſer, wodurch ſie geritten werden, und weil ih- nen dieſer Mangel ſchwerlich ab- zugewoͤhnen, wird dadurch eines ſolchen Pferdes andere gute Ei- genſchafft geſchaͤndet, daß man ſie lieber meiden ſolte, weil der Reuter oft in Lebens-Gefahr da- durch gelangen kan, wenn er durch einen Strom reiten muß.
Pourriture d’ un cheval,
Mund-Faͤule oder Gurfis iſt bey einem Pferde eine Kranckheit mit hefftigen Entzuͤndungen des gantzen Mundes und Zahn-Flei- ſches Geſchwuͤren, und darein fallende Loͤcher im Maul, Rachen, Schlund und Gurgel, mit Be- nagungen und vielerley Verle- tzungen des Zahn-Fleiſches. Die Urſachen ſind hitzige Daͤmpffe, welche aus der Leber und groſſer Hitze, der Gallmaͤßigen Feuchtig- keit uͤber ſich an dieſen Ort ſteigen. Jtem, wenn die Pferde neues Heu zu viel eſſen. ſ. Mund-Faͤule.
Pouſſe, ou Pouſſif,ſ. Dampf.
[Spaltenumbruch]
Pou
Pouſſer ſon cheval contre l’ ennemi,
Ein Pferd gegen ſeinen Feind antreiben, das geſchieht ſowol im Krieg von der Cavallerie, als auch von Particular-Reutern im Duell und andern Combats, da man ſein Pferd gegen ſeinen Contre- part pouſſiret, um ihme einen Vortheil und die Gruppa abzuge- winnen. Man pflegt ferner auch ein Pferd aus dem ſittſamen Galop in die Carriere zu pouſſiren, und jaͤhling drauf zu pariren, damit ein Pferd der Fauſt gehorſam wer- de, und nicht durchzugehen begeh- re.
Pouvoir des chevaux,
Das Vermoͤgen der Pferde, wird insgemein allen Pferden zu- geeignet, wiewol es bey denſel- ben gar unterſchiedlich iſt. Das meiſte Vermoͤgen dieſes Thiers beſtehet hauptſaͤchlich in denen Schenckeln, mit welchen es nicht nur ſeinen eignen, ſondern auch des Reuters Leib und ſeine Zuge- hoͤr tragen, ja allerhand kuͤnſtli- che Wendungen und Spruͤnge darauf verrichten muß. Dero- halben muͤſſen die Schenckel in- ſonderheit wohl nervicht, kraͤfftig und geſund ſeyn; Solche aber geſund zu behalten, muß man alles allzukalte Trincken (abſon- derlich in der Hitze) vermeiden, wie nicht minder die jaͤhe Erkaͤl- tung auf einen ſtarcken Schweiß und kalte Benetzung der Waſſer- Schwemmung des Leibes und der Schenckel. Hingegen iſt ein groſ- ſer Vortheil und Staͤrcke der Pferde, die Benetzung eines war- men Wetter-Regens; Jt. wenn man ihnen unterweilen die Schen-
ckel
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0927"/><cbn="1813"/></div><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Pou</hi></hi></fw><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Poulain d’ arriere ſaiſon,</hi></hi></head><lb/><p>Nennet man Spaͤtlinge oder<lb/>
Herbſt-Fohlen, dieſe verrathen<lb/>
ihrer Mutter Gebrechen, daß ſie<lb/>
einer ſchwachen matten Natur ge-<lb/>
weſen, indem ſie nicht zu rechter<lb/>
Zeit (im Fruͤhling) nach dem na-<lb/>
tuͤrlichen Lauff, ſondern wider<lb/>
denſelben geroſſet: Weil auch ſol-<lb/>
che Stuten keine Hitze leiden koͤn-<lb/>
nen, und ſich auf der Weide im-<lb/>
mer bey den ſumpffigten, waͤſſe-<lb/>
rigten Oertern aufhalten, gewoh-<lb/>
nen die Jungen auch ſolche Waſ-<lb/>ſer-Kuͤhlung neben der Mutter,<lb/>
wollen auch ſolcher iederzeit ge-<lb/>
nieſſen, legen ſich auch in dieſer<lb/>
Meinung in alle Waſſer, wodurch<lb/>ſie geritten werden, und weil ih-<lb/>
nen dieſer Mangel ſchwerlich ab-<lb/>
zugewoͤhnen, wird dadurch eines<lb/>ſolchen Pferdes andere gute Ei-<lb/>
genſchafft geſchaͤndet, daß man<lb/>ſie lieber meiden ſolte, weil der<lb/>
Reuter oft in Lebens-Gefahr da-<lb/>
durch gelangen kan, wenn er durch<lb/>
einen Strom reiten muß.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Pourriture d’ un cheval,</hi></hi></head><lb/><p>Mund-Faͤule oder Gurfis iſt<lb/>
bey einem Pferde eine Kranckheit<lb/>
mit hefftigen Entzuͤndungen des<lb/>
gantzen Mundes und Zahn-Flei-<lb/>ſches Geſchwuͤren, und darein<lb/>
fallende Loͤcher im Maul, Rachen,<lb/>
Schlund und Gurgel, mit Be-<lb/>
nagungen und vielerley Verle-<lb/>
tzungen des Zahn-Fleiſches. Die<lb/>
Urſachen ſind hitzige Daͤmpffe,<lb/>
welche aus der Leber und groſſer<lb/>
Hitze, der Gallmaͤßigen Feuchtig-<lb/>
keit uͤber ſich an dieſen Ort ſteigen.<lb/>
Jtem, wenn die Pferde neues<lb/>
Heu zu viel eſſen. ſ. Mund-Faͤule.</p><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Pouſſe, ou Pouſſif,</hi></hi><hirendition="#fr">ſ. Dampf.</hi></p><lb/><cbn="1814"/></div><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Pou</hi></hi></fw><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Pouſſer ſon cheval contre l’<lb/>
ennemi,</hi></hi></head><lb/><p>Ein Pferd gegen ſeinen Feind<lb/>
antreiben, das geſchieht ſowol im<lb/>
Krieg von der <hirendition="#aq">Cavallerie,</hi> als auch<lb/>
von <hirendition="#aq">Particular-</hi>Reutern im <hirendition="#aq">Duell</hi><lb/>
und andern <hirendition="#aq">Combats,</hi> da man<lb/>ſein Pferd gegen ſeinen <hirendition="#aq">Contre-<lb/>
part pouſſi</hi>ret, um ihme einen<lb/>
Vortheil und die Gruppa abzuge-<lb/>
winnen. Man pflegt ferner auch<lb/>
ein Pferd aus dem ſittſamen Galop<lb/>
in die <hirendition="#aq">Carriere</hi> zu <hirendition="#aq">pouſſi</hi>ren, und<lb/>
jaͤhling drauf zu <hirendition="#aq">pari</hi>ren, damit<lb/>
ein Pferd der Fauſt gehorſam wer-<lb/>
de, und nicht durchzugehen begeh-<lb/>
re.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Pouvoir des chevaux,</hi></hi></head><lb/><p>Das Vermoͤgen der Pferde,<lb/>
wird insgemein allen Pferden zu-<lb/>
geeignet, wiewol es bey denſel-<lb/>
ben gar unterſchiedlich iſt. Das<lb/>
meiſte Vermoͤgen dieſes Thiers<lb/>
beſtehet hauptſaͤchlich in denen<lb/>
Schenckeln, mit welchen es nicht<lb/>
nur ſeinen eignen, ſondern auch<lb/>
des Reuters Leib und ſeine Zuge-<lb/>
hoͤr tragen, ja allerhand kuͤnſtli-<lb/>
che Wendungen und Spruͤnge<lb/>
darauf verrichten muß. Dero-<lb/>
halben muͤſſen die Schenckel in-<lb/>ſonderheit wohl nervicht, kraͤfftig<lb/>
und geſund ſeyn; Solche aber<lb/>
geſund zu behalten, muß man<lb/>
alles allzukalte Trincken (abſon-<lb/>
derlich in der Hitze) vermeiden,<lb/>
wie nicht minder die jaͤhe Erkaͤl-<lb/>
tung auf einen ſtarcken Schweiß<lb/>
und kalte Benetzung der Waſſer-<lb/>
Schwemmung des Leibes und der<lb/>
Schenckel. Hingegen iſt ein groſ-<lb/>ſer Vortheil und Staͤrcke der<lb/>
Pferde, die Benetzung eines war-<lb/>
men Wetter-Regens; Jt. wenn<lb/>
man ihnen unterweilen die Schen-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ckel</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[0927]
Pou
Pou
Poulain d’ arriere ſaiſon,
Nennet man Spaͤtlinge oder
Herbſt-Fohlen, dieſe verrathen
ihrer Mutter Gebrechen, daß ſie
einer ſchwachen matten Natur ge-
weſen, indem ſie nicht zu rechter
Zeit (im Fruͤhling) nach dem na-
tuͤrlichen Lauff, ſondern wider
denſelben geroſſet: Weil auch ſol-
che Stuten keine Hitze leiden koͤn-
nen, und ſich auf der Weide im-
mer bey den ſumpffigten, waͤſſe-
rigten Oertern aufhalten, gewoh-
nen die Jungen auch ſolche Waſ-
ſer-Kuͤhlung neben der Mutter,
wollen auch ſolcher iederzeit ge-
nieſſen, legen ſich auch in dieſer
Meinung in alle Waſſer, wodurch
ſie geritten werden, und weil ih-
nen dieſer Mangel ſchwerlich ab-
zugewoͤhnen, wird dadurch eines
ſolchen Pferdes andere gute Ei-
genſchafft geſchaͤndet, daß man
ſie lieber meiden ſolte, weil der
Reuter oft in Lebens-Gefahr da-
durch gelangen kan, wenn er durch
einen Strom reiten muß.
Pourriture d’ un cheval,
Mund-Faͤule oder Gurfis iſt
bey einem Pferde eine Kranckheit
mit hefftigen Entzuͤndungen des
gantzen Mundes und Zahn-Flei-
ſches Geſchwuͤren, und darein
fallende Loͤcher im Maul, Rachen,
Schlund und Gurgel, mit Be-
nagungen und vielerley Verle-
tzungen des Zahn-Fleiſches. Die
Urſachen ſind hitzige Daͤmpffe,
welche aus der Leber und groſſer
Hitze, der Gallmaͤßigen Feuchtig-
keit uͤber ſich an dieſen Ort ſteigen.
Jtem, wenn die Pferde neues
Heu zu viel eſſen. ſ. Mund-Faͤule.
Pouſſe, ou Pouſſif, ſ. Dampf.
Pouſſer ſon cheval contre l’
ennemi,
Ein Pferd gegen ſeinen Feind
antreiben, das geſchieht ſowol im
Krieg von der Cavallerie, als auch
von Particular-Reutern im Duell
und andern Combats, da man
ſein Pferd gegen ſeinen Contre-
part pouſſiret, um ihme einen
Vortheil und die Gruppa abzuge-
winnen. Man pflegt ferner auch
ein Pferd aus dem ſittſamen Galop
in die Carriere zu pouſſiren, und
jaͤhling drauf zu pariren, damit
ein Pferd der Fauſt gehorſam wer-
de, und nicht durchzugehen begeh-
re.
Pouvoir des chevaux,
Das Vermoͤgen der Pferde,
wird insgemein allen Pferden zu-
geeignet, wiewol es bey denſel-
ben gar unterſchiedlich iſt. Das
meiſte Vermoͤgen dieſes Thiers
beſtehet hauptſaͤchlich in denen
Schenckeln, mit welchen es nicht
nur ſeinen eignen, ſondern auch
des Reuters Leib und ſeine Zuge-
hoͤr tragen, ja allerhand kuͤnſtli-
che Wendungen und Spruͤnge
darauf verrichten muß. Dero-
halben muͤſſen die Schenckel in-
ſonderheit wohl nervicht, kraͤfftig
und geſund ſeyn; Solche aber
geſund zu behalten, muß man
alles allzukalte Trincken (abſon-
derlich in der Hitze) vermeiden,
wie nicht minder die jaͤhe Erkaͤl-
tung auf einen ſtarcken Schweiß
und kalte Benetzung der Waſſer-
Schwemmung des Leibes und der
Schenckel. Hingegen iſt ein groſ-
ſer Vortheil und Staͤrcke der
Pferde, die Benetzung eines war-
men Wetter-Regens; Jt. wenn
man ihnen unterweilen die Schen-
ckel
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/927>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.