Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.[Spaltenumbruch]
Bas Basis, Jn der Music ist die tieffste Baß, Basse, Basso, Bassus, Die letztere und gröbste Stim- Basse Continue, Basso Continuo, Bassus Continuus, Jst ums Jahr 1606 von Viadana Bas Basso generale, führet er deßwe-gen, weil er die völlige Harmonie eines musicalischen Stückes in sich schliesset, welche vermittelst der über die Noten gesetzten Ziefern auf der Orgel, dem Claveßin, Spinette, Tiorbe, Laute etc. aus- gedrücket wird. Bassus continuus heißt er deßwegen, weil er vom Anfange eines musicalischen Stü- ckes bis zu dessen Ende, ohne son- derliches Pausiren, continuirlich oder beständig fortgehet. Die Frantzosen nennen ihn auch Basse chiffree, den bezieferten Baß; denn ohne Ziefern, oder wenn die Har- monie nicht durch Ziefern ausge- druckt worden, ist er eigentlich kein General-Baß, sondern die- net nur für geigende und blasende Jnstrumente. Basse-Taille, oder Seconde Taille, Der tieffe Tenor, der zweyte Basse, Ein abhangender Sand-Berg, Zaum,
[Spaltenumbruch]
Baſ Baſis, Jn der Muſic iſt die tieffſte Baß, Baſſe, Baſſo, Baſſus, Die letztere und groͤbſte Stim- Baſſe Continuë, Baſſo Continuo, Baſſus Continuus, Jſt ums Jahr 1606 von Viadana Baſ Baſſo generale, fuͤhret er deßwe-gen, weil er die voͤllige Harmonie eines muſicaliſchen Stuͤckes in ſich ſchlieſſet, welche vermittelſt der uͤber die Noten geſetzten Ziefern auf der Orgel, dem Claveßin, Spinette, Tiorbe, Laute ꝛc. aus- gedruͤcket wird. Baſſus continuus heißt er deßwegen, weil er vom Anfange eines muſicaliſchen Stuͤ- ckes bis zu deſſen Ende, ohne ſon- derliches Pauſiren, continuirlich oder beſtaͤndig fortgehet. Die Frantzoſen nennen ihn auch Baſſe chiffrée, den bezieferten Baß; denn ohne Ziefern, oder wenn die Har- monie nicht durch Ziefern ausge- druckt worden, iſt er eigentlich kein General-Baß, ſondern die- net nur fuͤr geigende und blaſende Jnſtrumente. Baſſe-Taille, oder Seconde Taille, Der tieffe Tenor, der zweyte Baſſe, Ein abhangender Sand-Berg, Zaum,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0083"/> <cb n="125"/> </div> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Baſ</hi> </hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Baſis,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Jn der Muſic iſt die tieffſte<lb/> Stimme einer Harmonie, wie auch<lb/> der unterſte Klang eines Accords.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Baß,</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Baſſe, Baſſo, Baſſus,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die letztere und groͤbſte Stim-<lb/> me in der Muſic, die Baß-Stim-<lb/> me, die Grund-Stimme. <hi rendition="#aq">Baſſe<lb/> chantante,</hi> der Singe-Baß. <hi rendition="#aq">Baſ-<lb/> ſus major,</hi> der hohe Baß, wenn<lb/> deſſen Schluͤſſel auf der dritten<lb/> Linie im <hi rendition="#aq">Syſtemate</hi> ſtehet. <hi rendition="#aq">Baſſus<lb/> minor,</hi> der tieffe Baß, wenn deſ-<lb/> ſen Zeichen auf der oberſten oder<lb/> fuͤnften Linie im <hi rendition="#aq">Syſtemate</hi> geſetzet<lb/> wird. <hi rendition="#aq">Baſſe contre,</hi> oder <hi rendition="#aq">partium<lb/> gravior cantor,</hi> iſt einerley mit<lb/> vorgehendem <hi rendition="#aq">Baſſo minori,</hi> und<lb/> kan man auch einen groſſen <hi rendition="#aq">Vio-<lb/> lon,</hi> ingleichen ein 16- und 32 fuͤſ-<lb/> ſiges Orgel-Regiſter, wie auch die<lb/> in der fuͤnften Octav eines groſſen<lb/> Clavicymbels befindliche tieffe <hi rendition="#aq">Cla-<lb/> ves</hi> mit dieſem Nahmen belegen.<lb/><hi rendition="#aq">Baſſus rectus,</hi> iſt der ordentliche<lb/> Baß, deſſen Schluͤſſel auf der vier-<lb/> ten Linie des <hi rendition="#aq">Syſtematis</hi> ſich befin-<lb/> det. <hi rendition="#aq">Baſſo concertante, Baſſe re-<lb/> citante,</hi> iſt der Baß des kleinen<lb/> oder concertirenden Chores: <hi rendition="#aq">Baſſo<lb/> ripieno</hi> hingegen der Baß des groſ-<lb/> ſen oder nur dann und wann mit<lb/> einfallenden und zur Verſtaͤrckung<lb/> dienenden Chores. <hi rendition="#aq">Baſſo rivol-<lb/> tato,</hi> der umgekehrte Baß, wenn<lb/> ſolcher in den doppelten Contra-<lb/> puncten zu einer andern Stimme<lb/> gemacht wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Baſſe Continuë, Baſſo Continuo,<lb/> Baſſus Continuus,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Jſt ums Jahr 1606 von <hi rendition="#aq">Viadana</hi><lb/> erfunden worden, und iſt nichts<lb/> anders, als der General-Baß,<lb/> oder ein algemeiner Baß. Den<lb/> Nahmen <hi rendition="#aq">Baſſus generalis,</hi> oder<lb/><cb n="126"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Baſ</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Baſſo generale,</hi> fuͤhret er deßwe-<lb/> gen, weil er die voͤllige Harmonie<lb/> eines muſicaliſchen Stuͤckes in ſich<lb/> ſchlieſſet, welche vermittelſt der<lb/> uͤber die Noten geſetzten Ziefern<lb/> auf der Orgel, dem Claveßin,<lb/> Spinette, <hi rendition="#aq">Tiorbe,</hi> Laute ꝛc. aus-<lb/> gedruͤcket wird. <hi rendition="#aq">Baſſus continuus</hi><lb/> heißt er deßwegen, weil er vom<lb/> Anfange eines muſicaliſchen Stuͤ-<lb/> ckes bis zu deſſen Ende, ohne ſon-<lb/> derliches Pauſiren, continuirlich<lb/> oder beſtaͤndig fortgehet. Die<lb/> Frantzoſen nennen ihn auch <hi rendition="#aq">Baſſe<lb/> chiffrée,</hi> den bezieferten Baß; denn<lb/> ohne Ziefern, oder wenn die Har-<lb/> monie nicht durch Ziefern ausge-<lb/> druckt worden, iſt er eigentlich<lb/> kein General-Baß, ſondern die-<lb/> net nur fuͤr geigende und blaſende<lb/> Jnſtrumente.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Baſſe-Taille,</hi> </hi> <hi rendition="#fr">oder</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Seconde<lb/> Taille,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der tieffe Tenor, der zweyte<lb/> Tenor, auch der hohe Baß genannt,<lb/><hi rendition="#aq">Barytonus,</hi> Frantz. <hi rendition="#aq">Bariton, Ital.<lb/> Baritono,</hi> ſ. <hi rendition="#aq">Baritono. Baſſe de<lb/> Cromhorne,</hi> oder <hi rendition="#aq">Cromorne,</hi> ein<lb/> Fagott. <hi rendition="#aq">Baſſe de Hautbois,</hi> ein<lb/> Fagott. <hi rendition="#aq">Baſſe de Viole,</hi> eine klei-<lb/> ne Baß-Geige, Viola di Gamba.<lb/><hi rendition="#aq">Baſſe de Violon,</hi> eine groſſe Baß-<lb/> Geige. <hi rendition="#aq">Baſſe double</hi> oder <hi rendition="#aq">double<lb/> Baſſe,</hi> ein doppelter Baß-Violon,<lb/> wird alſo genannt, weil er faſt<lb/> zweymahl ſo groß, als ein ordent-<lb/> licher Frantzoͤſiſcher Baß-Violon<lb/> iſt, und folglich eine Octav tieffer<lb/> klinget. <hi rendition="#aq">Baſſe petite,</hi> eine kleine,<lb/> und zwar eine Octav hoͤher als der<lb/> groſſe Violon klingende Baß-<lb/> Geige.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Baſſe,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Ein abhangender Sand-Berg,<lb/> worauf man ein Pferd laͤſt <hi rendition="#aq">travail-<lb/> li</hi>ren, und verhaͤlt es mit dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zaum,</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0083]
Baſ
Baſ
Baſis,
Jn der Muſic iſt die tieffſte
Stimme einer Harmonie, wie auch
der unterſte Klang eines Accords.
Baß, Baſſe, Baſſo, Baſſus,
Die letztere und groͤbſte Stim-
me in der Muſic, die Baß-Stim-
me, die Grund-Stimme. Baſſe
chantante, der Singe-Baß. Baſ-
ſus major, der hohe Baß, wenn
deſſen Schluͤſſel auf der dritten
Linie im Syſtemate ſtehet. Baſſus
minor, der tieffe Baß, wenn deſ-
ſen Zeichen auf der oberſten oder
fuͤnften Linie im Syſtemate geſetzet
wird. Baſſe contre, oder partium
gravior cantor, iſt einerley mit
vorgehendem Baſſo minori, und
kan man auch einen groſſen Vio-
lon, ingleichen ein 16- und 32 fuͤſ-
ſiges Orgel-Regiſter, wie auch die
in der fuͤnften Octav eines groſſen
Clavicymbels befindliche tieffe Cla-
ves mit dieſem Nahmen belegen.
Baſſus rectus, iſt der ordentliche
Baß, deſſen Schluͤſſel auf der vier-
ten Linie des Syſtematis ſich befin-
det. Baſſo concertante, Baſſe re-
citante, iſt der Baß des kleinen
oder concertirenden Chores: Baſſo
ripieno hingegen der Baß des groſ-
ſen oder nur dann und wann mit
einfallenden und zur Verſtaͤrckung
dienenden Chores. Baſſo rivol-
tato, der umgekehrte Baß, wenn
ſolcher in den doppelten Contra-
puncten zu einer andern Stimme
gemacht wird.
Baſſe Continuë, Baſſo Continuo,
Baſſus Continuus,
Jſt ums Jahr 1606 von Viadana
erfunden worden, und iſt nichts
anders, als der General-Baß,
oder ein algemeiner Baß. Den
Nahmen Baſſus generalis, oder
Baſſo generale, fuͤhret er deßwe-
gen, weil er die voͤllige Harmonie
eines muſicaliſchen Stuͤckes in ſich
ſchlieſſet, welche vermittelſt der
uͤber die Noten geſetzten Ziefern
auf der Orgel, dem Claveßin,
Spinette, Tiorbe, Laute ꝛc. aus-
gedruͤcket wird. Baſſus continuus
heißt er deßwegen, weil er vom
Anfange eines muſicaliſchen Stuͤ-
ckes bis zu deſſen Ende, ohne ſon-
derliches Pauſiren, continuirlich
oder beſtaͤndig fortgehet. Die
Frantzoſen nennen ihn auch Baſſe
chiffrée, den bezieferten Baß; denn
ohne Ziefern, oder wenn die Har-
monie nicht durch Ziefern ausge-
druckt worden, iſt er eigentlich
kein General-Baß, ſondern die-
net nur fuͤr geigende und blaſende
Jnſtrumente.
Baſſe-Taille, oder Seconde
Taille,
Der tieffe Tenor, der zweyte
Tenor, auch der hohe Baß genannt,
Barytonus, Frantz. Bariton, Ital.
Baritono, ſ. Baritono. Baſſe de
Cromhorne, oder Cromorne, ein
Fagott. Baſſe de Hautbois, ein
Fagott. Baſſe de Viole, eine klei-
ne Baß-Geige, Viola di Gamba.
Baſſe de Violon, eine groſſe Baß-
Geige. Baſſe double oder double
Baſſe, ein doppelter Baß-Violon,
wird alſo genannt, weil er faſt
zweymahl ſo groß, als ein ordent-
licher Frantzoͤſiſcher Baß-Violon
iſt, und folglich eine Octav tieffer
klinget. Baſſe petite, eine kleine,
und zwar eine Octav hoͤher als der
groſſe Violon klingende Baß-
Geige.
Baſſe,
Ein abhangender Sand-Berg,
worauf man ein Pferd laͤſt travail-
liren, und verhaͤlt es mit dem
Zaum,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |