Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.[Spaltenumbruch] Mus hen kunten. Jhre Gesänge wa-ren die Psalmen Davids, und hatte ieder Tag in der Wochen seinen eignen Psalmen, wie auch die Feste. Sie hatten aber alle- zeit einen Vorsänger, der sang ein Comma, und solches wieder- holete allemal die gantze Gemei- ne, und wann das Wort Sela vor- kam, (welches so viel bedeutete, als heut zu Tage das Wort Da Capo) so fingen sie den Psalmen wieder von vorn an. Die Psal- men wurden insgemein in 3 Sing- Stücke abgetheilet, da dann zwi- schen iedem Stücke die Tromme- ten und andere Instrumenta sich hören liessen, worauf iedesmal das Volck mit ihrem Antlitz zur Erden vor GOtt niedergefallen, wenn sie die Trommeten gehöret. Durch diese Music in dem Tem- pel Gottes wurde vorgebildet der selige Zustand des zukünfftigen ewigen Lebens, da man die herr- lichsten Freuden-Lieder und Lob- Gesänge der heil. Engel im Him- mel hören wird. Musica Moderna, Wird die heutige Music genen- Musica Naturalis, Eine Music, welche bloß durch Mus heisset auch Musica physica, undwird der artificiali entgegen ge- setzt. Es wird eine diatonische Music also genennet, deren Jn- tervalle auf Jnstrumenten gantz leicht und ungezwungen sich aus- drücken lassen. Endlich nennet man auch also eine Music, welche gantz schlecht gesetzt ist, und nichts künstliches in sich hält. Musica practica, Jst die Kunst, dadurch man die Musica theoretica, Jst diejenige, welche nur über Musicien, Musico, Bedeutet sowol einen Compo- pratti- C c c 4
[Spaltenumbruch] Muſ hen kunten. Jhre Geſaͤnge wa-ren die Pſalmen Davids, und hatte ieder Tag in der Wochen ſeinen eignen Pſalmen, wie auch die Feſte. Sie hatten aber alle- zeit einen Vorſaͤnger, der ſang ein Comma, und ſolches wieder- holete allemal die gantze Gemei- ne, und wann das Wort Sela vor- kam, (welches ſo viel bedeutete, als heut zu Tage das Wort Da Capo) ſo fingen ſie den Pſalmen wieder von vorn an. Die Pſal- men wurden insgemein in 3 Sing- Stuͤcke abgetheilet, da dann zwi- ſchen iedem Stuͤcke die Tromme- ten und andere Inſtrumenta ſich hoͤren lieſſen, worauf iedesmal das Volck mit ihrem Antlitz zur Erden vor GOtt niedergefallen, wenn ſie die Trommeten gehoͤret. Durch dieſe Muſic in dem Tem- pel Gottes wurde vorgebildet der ſelige Zuſtand des zukuͤnfftigen ewigen Lebens, da man die herr- lichſten Freuden-Lieder und Lob- Geſaͤnge der heil. Engel im Him- mel hoͤren wird. Muſica Moderna, Wird die heutige Muſic genen- Muſica Naturalis, Eine Muſic, welche bloß durch Muſ heiſſet auch Muſica phyſica, undwird der artificiali entgegen ge- ſetzt. Es wird eine diatoniſche Muſic alſo genennet, deren Jn- tervalle auf Jnſtrumenten gantz leicht und ungezwungen ſich aus- druͤcken laſſen. Endlich nennet man auch alſo eine Muſic, welche gantz ſchlecht geſetzt iſt, und nichts kuͤnſtliches in ſich haͤlt. Muſica practica, Jſt die Kunſt, dadurch man die Muſica theoretica, Jſt diejenige, welche nur uͤber Muſicien, Muſico, Bedeutet ſowol einen Compo- pratti- C c c 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0795"/><cb n="1549"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Muſ</hi></hi></fw><lb/> hen kunten. Jhre Geſaͤnge wa-<lb/> ren die Pſalmen Davids, und<lb/> hatte ieder Tag in der Wochen<lb/> ſeinen eignen Pſalmen, wie auch<lb/> die Feſte. Sie hatten aber alle-<lb/> zeit einen Vorſaͤnger, der ſang<lb/> ein <hi rendition="#aq">Comma,</hi> und ſolches wieder-<lb/> holete allemal die gantze Gemei-<lb/> ne, und wann das Wort <hi rendition="#aq">Sela</hi> vor-<lb/> kam, (welches ſo viel bedeutete,<lb/> als heut zu Tage das Wort <hi rendition="#aq">Da<lb/> Capo</hi>) ſo fingen ſie den Pſalmen<lb/> wieder von vorn an. Die Pſal-<lb/> men wurden insgemein in 3 Sing-<lb/> Stuͤcke abgetheilet, da dann zwi-<lb/> ſchen iedem Stuͤcke die Tromme-<lb/> ten und andere <hi rendition="#aq">Inſtrumenta</hi> ſich<lb/> hoͤren lieſſen, worauf iedesmal das<lb/> Volck mit ihrem Antlitz zur Erden<lb/> vor GOtt niedergefallen, wenn<lb/> ſie die Trommeten gehoͤret.<lb/> Durch dieſe Muſic in dem Tem-<lb/> pel Gottes wurde vorgebildet der<lb/> ſelige Zuſtand des zukuͤnfftigen<lb/> ewigen Lebens, da man die herr-<lb/> lichſten Freuden-Lieder und Lob-<lb/> Geſaͤnge der heil. Engel im Him-<lb/> mel hoͤren wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Muſica Moderna,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Wird die heutige Muſic genen-<lb/> net. Jnsgemein pfleget man ſel-<lb/> bige von 1600 bis auf unſere Zeit<lb/> zu rechnen. Die <hi rendition="#aq">Antiquam</hi> rech-<lb/> nen einige bis auf Pabſts <hi rendition="#aq">Gre-<lb/> gorii M.</hi> Zeiten, bis aufs fuͤnfte<lb/> und ſechſte Jahrhundert, andere<lb/> aber bis auf <hi rendition="#aq">Guidonem Aretinum</hi><lb/> um das Jahr 1024, daher ſie denn<lb/> in der <hi rendition="#aq">Antiquo-moderna</hi> auch un-<lb/> terſchieden ſeyn muͤſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Muſica Naturalis,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Eine Muſic, welche bloß durch<lb/> natuͤrliche Menſchen-Stimme,<lb/> und nicht durch einige gekuͤnſtelte<lb/> Jnſtrumente hervorgebracht wird;<lb/><cb n="1550"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Muſ</hi></hi></fw><lb/> heiſſet auch <hi rendition="#aq">Muſica phyſica,</hi> und<lb/> wird der <hi rendition="#aq">artificiali</hi> entgegen ge-<lb/> ſetzt. Es wird eine <hi rendition="#aq">diatoni</hi>ſche<lb/> Muſic alſo genennet, deren Jn-<lb/> tervalle auf Jnſtrumenten gantz<lb/> leicht und ungezwungen ſich aus-<lb/> druͤcken laſſen. Endlich nennet<lb/> man auch alſo eine Muſic, welche<lb/> gantz ſchlecht geſetzt iſt, und nichts<lb/> kuͤnſtliches in ſich haͤlt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Muſica practica,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Jſt die Kunſt, dadurch man die<lb/> in der theoretiſchen Muſic wohl-<lb/> eingerichtete Klaͤnge entweder mit<lb/> dem Halſe oder mit klingenden<lb/> Werckzeugen ausdruͤcket. Jm en-<lb/> gern Verſtande gehoͤret zwar das<lb/> Componiren oder muſicaliſche Se-<lb/> tzen zur Theorie; im eigentlichen<lb/> Verſtande aber iſt ſie zur practi-<lb/> ſchen Muſic zu rechnen. Denn<lb/> die Art der Theorie iſt aller an-<lb/> dern vorzuziehen, welche ſich nicht<lb/> ſo ſehr in leeren innerlichen Be-<lb/> trachtungen vertiefft, daß ſie dar-<lb/> uͤber der That vergißt; ſondern<lb/> ihre Haupt-Abſicht alſofort auf<lb/> den Gebrauch und Nutzen richtet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Muſica theoretica,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Jſt diejenige, welche nur uͤber<lb/> die Klaͤnge zu urtheilen ſich befleiſ-<lb/> ſiget, ihre Natur, Eigenſchaften<lb/> und Wirckungen unterſuchet, aber<lb/> in die <hi rendition="#aq">Praxin</hi> ſich nicht einlaͤſſet.<lb/> Oder, ſie iſt die Wiſſenſchafft,<lb/> welche die Klaͤnge fuͤr ſich ſelbſt<lb/> unterſuchet, und mittelſt gewiſſer<lb/> Regeln zum Wohllaut einrichtet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Muſicien, Muſico,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Bedeutet ſowol einen Compo-<lb/> niſten, als Saͤnger und Jnſtru-<lb/> mentiſten; die Jtaliener aber le-<lb/> gen ihr <hi rendition="#aq">Muſico</hi> inſonderheit nur<lb/> dem Saͤnger bey. Und <hi rendition="#aq">Muſico</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c c 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">pratti-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0795]
Muſ
Muſ
hen kunten. Jhre Geſaͤnge wa-
ren die Pſalmen Davids, und
hatte ieder Tag in der Wochen
ſeinen eignen Pſalmen, wie auch
die Feſte. Sie hatten aber alle-
zeit einen Vorſaͤnger, der ſang
ein Comma, und ſolches wieder-
holete allemal die gantze Gemei-
ne, und wann das Wort Sela vor-
kam, (welches ſo viel bedeutete,
als heut zu Tage das Wort Da
Capo) ſo fingen ſie den Pſalmen
wieder von vorn an. Die Pſal-
men wurden insgemein in 3 Sing-
Stuͤcke abgetheilet, da dann zwi-
ſchen iedem Stuͤcke die Tromme-
ten und andere Inſtrumenta ſich
hoͤren lieſſen, worauf iedesmal das
Volck mit ihrem Antlitz zur Erden
vor GOtt niedergefallen, wenn
ſie die Trommeten gehoͤret.
Durch dieſe Muſic in dem Tem-
pel Gottes wurde vorgebildet der
ſelige Zuſtand des zukuͤnfftigen
ewigen Lebens, da man die herr-
lichſten Freuden-Lieder und Lob-
Geſaͤnge der heil. Engel im Him-
mel hoͤren wird.
Muſica Moderna,
Wird die heutige Muſic genen-
net. Jnsgemein pfleget man ſel-
bige von 1600 bis auf unſere Zeit
zu rechnen. Die Antiquam rech-
nen einige bis auf Pabſts Gre-
gorii M. Zeiten, bis aufs fuͤnfte
und ſechſte Jahrhundert, andere
aber bis auf Guidonem Aretinum
um das Jahr 1024, daher ſie denn
in der Antiquo-moderna auch un-
terſchieden ſeyn muͤſſen.
Muſica Naturalis,
Eine Muſic, welche bloß durch
natuͤrliche Menſchen-Stimme,
und nicht durch einige gekuͤnſtelte
Jnſtrumente hervorgebracht wird;
heiſſet auch Muſica phyſica, und
wird der artificiali entgegen ge-
ſetzt. Es wird eine diatoniſche
Muſic alſo genennet, deren Jn-
tervalle auf Jnſtrumenten gantz
leicht und ungezwungen ſich aus-
druͤcken laſſen. Endlich nennet
man auch alſo eine Muſic, welche
gantz ſchlecht geſetzt iſt, und nichts
kuͤnſtliches in ſich haͤlt.
Muſica practica,
Jſt die Kunſt, dadurch man die
in der theoretiſchen Muſic wohl-
eingerichtete Klaͤnge entweder mit
dem Halſe oder mit klingenden
Werckzeugen ausdruͤcket. Jm en-
gern Verſtande gehoͤret zwar das
Componiren oder muſicaliſche Se-
tzen zur Theorie; im eigentlichen
Verſtande aber iſt ſie zur practi-
ſchen Muſic zu rechnen. Denn
die Art der Theorie iſt aller an-
dern vorzuziehen, welche ſich nicht
ſo ſehr in leeren innerlichen Be-
trachtungen vertiefft, daß ſie dar-
uͤber der That vergißt; ſondern
ihre Haupt-Abſicht alſofort auf
den Gebrauch und Nutzen richtet.
Muſica theoretica,
Jſt diejenige, welche nur uͤber
die Klaͤnge zu urtheilen ſich befleiſ-
ſiget, ihre Natur, Eigenſchaften
und Wirckungen unterſuchet, aber
in die Praxin ſich nicht einlaͤſſet.
Oder, ſie iſt die Wiſſenſchafft,
welche die Klaͤnge fuͤr ſich ſelbſt
unterſuchet, und mittelſt gewiſſer
Regeln zum Wohllaut einrichtet.
Muſicien, Muſico,
Bedeutet ſowol einen Compo-
niſten, als Saͤnger und Jnſtru-
mentiſten; die Jtaliener aber le-
gen ihr Muſico inſonderheit nur
dem Saͤnger bey. Und Muſico
pratti-
C c c 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |