Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Müd
lich im Frühling läst es seine lan-
ge Winter-Haare fallen, und
bekommt dargegen kurtze glän-
tzende Sommer-Haare, und im
Herbst nimmt es seine Winter-
Haare wieder an, nachdem es
übel bedeckt oder allzu kalt einge-
stellt gewesen. 2) Aendert das
Pferd auch unterweilen das Horn,
welches an denen Frießländischen
Kutsch-Pferden geschiehet, denn
indem es in einem morastigen
Lande erzogen worden, haben sie
allzu weich Horn, wenn sie aber
in ein trocknes Land gebracht wer-
den, verändern sie nach und nach
das Horn, dieweil ihnen der Fuß
wächset, und ein härters Horn
formiret.

Müdigkeit,

Jst ein beschwerlicher Zustand,
welcher den Pferden entweder
durch eine langwierige, ununter-
brochene starcke Reise, oder durch
muthwilliges Jagen und Rennen
zugezogen wird. Einem müd-ge-
rittenen Pferd aber zu helfen, und
es wieder zu rechte zu bringen, soll
ein Reisender, oder wem sonsten
das Pferd anvertrauet ist, dem-
selben des Abends die Schenckel
mit warmen Bier, darinne ein
wenig Vutter und Saltz zergan-
gen ist, waschen, oder mit unter
einander gesottenen Eßig, Hopf-
fen und Bier wohl bähen, oder
auch Saltz in einer Pfanne rösten,
und, wenn es heiß, dem Pferde
in die Hüfe thun, über solches
aber trockenen Roß-Koth schla-
gen, und, damit es nicht heraus
falle, wohl vermachen. Wenn
ein Pferd sehr müde ist, soll man
ein paar Hände voll Saltz in einer
Gelte mit frischem Wasser wohl
durch einander rühren, dem Pfer-
[Spaltenumbruch]

Müd
de gegen Abend die Schenckel
wohl damit reiben, und es also
über Nacht stehen lassen; des
Morgens aber eine Hand voll
Odermennige in halb Wein und
halb Wasser sieden, und damit,
so warm man es an den Händen
erleiden kan, das Roß gegen die
Haare reiben, alsdann denselben
Tag stille stehen lassen, so kommt
es gewiß wieder zu rechte. Oder
siede einen grossen Topff voll
Tann-Zapffen in Wein, und wa-
sche, so warm es seyn kan, dem
Pferde sowol die Schenckel, als
auch den gantzen Bauch, nebst der
Brust und dem Geschröte damit.
Laß es auch offt in ein Fließ-Was-
ser gegen den Strom führen, und
eine Zeit lang darinne gegen den
Strom stehen. Man soll inson-
derheit solchen müden Pferden
Bohnen-Mehl im Futter zu fres-
sen geben, und Weitzen-Kleyen
unter das Trincken rühren, den-
selben aber durchaus keine Ader
öffnen lassen, als welches ihnen
höchst schädlich ist, sondern dafür
denselben von Bolus, Eßig,
Brantewein und Knoblauch,
Sauerteig und dergleichen einen
guten Anstrich machen. Man
kan auch solchen Pferden die
Schenckel offt mit Knoblauchs-
Brühe reiben, und ihnen dabey
mit Saltz, Knoblauch und altem
Schmeer unter einander gestossen,
einschlagen. Etliche waschen ihre
müden Pferde mit warmen Was-
ser, darinnen Haber-Stroh ge-
sotten worden, binden ihnen auch
zugleich das warme Haber-Stroh
um die Beine, und geben ihnen
Eisen-Kraut, Beyfuß, Kletten-
Wurtzel, Eber-Wurtzel, Weg-
warten etc. unter dem Futter zu
fressen. Andere rathen, man soll

einem

[Spaltenumbruch]

Muͤd
lich im Fruͤhling laͤſt es ſeine lan-
ge Winter-Haare fallen, und
bekommt dargegen kurtze glaͤn-
tzende Sommer-Haare, und im
Herbſt nimmt es ſeine Winter-
Haare wieder an, nachdem es
uͤbel bedeckt oder allzu kalt einge-
ſtellt geweſen. 2) Aendert das
Pferd auch unterweilen das Horn,
welches an denen Frießlaͤndiſchen
Kutſch-Pferden geſchiehet, denn
indem es in einem moraſtigen
Lande erzogen worden, haben ſie
allzu weich Horn, wenn ſie aber
in ein trocknes Land gebracht wer-
den, veraͤndern ſie nach und nach
das Horn, dieweil ihnen der Fuß
waͤchſet, und ein haͤrters Horn
formiret.

Muͤdigkeit,

Jſt ein beſchwerlicher Zuſtand,
welcher den Pferden entweder
durch eine langwierige, ununter-
brochene ſtarcke Reiſe, oder durch
muthwilliges Jagen und Rennen
zugezogen wird. Einem muͤd-ge-
rittenen Pferd aber zu helfen, und
es wieder zu rechte zu bringen, ſoll
ein Reiſender, oder wem ſonſten
das Pferd anvertrauet iſt, dem-
ſelben des Abends die Schenckel
mit warmen Bier, darinne ein
wenig Vutter und Saltz zergan-
gen iſt, waſchen, oder mit unter
einander geſottenen Eßig, Hopf-
fen und Bier wohl baͤhen, oder
auch Saltz in einer Pfanne roͤſten,
und, wenn es heiß, dem Pferde
in die Huͤfe thun, uͤber ſolches
aber trockenen Roß-Koth ſchla-
gen, und, damit es nicht heraus
falle, wohl vermachen. Wenn
ein Pferd ſehr muͤde iſt, ſoll man
ein paar Haͤnde voll Saltz in einer
Gelte mit friſchem Waſſer wohl
durch einander ruͤhren, dem Pfer-
[Spaltenumbruch]

Muͤd
de gegen Abend die Schenckel
wohl damit reiben, und es alſo
uͤber Nacht ſtehen laſſen; des
Morgens aber eine Hand voll
Odermennige in halb Wein und
halb Waſſer ſieden, und damit,
ſo warm man es an den Haͤnden
erleiden kan, das Roß gegen die
Haare reiben, alsdann denſelben
Tag ſtille ſtehen laſſen, ſo kommt
es gewiß wieder zu rechte. Oder
ſiede einen groſſen Topff voll
Tann-Zapffen in Wein, und wa-
ſche, ſo warm es ſeyn kan, dem
Pferde ſowol die Schenckel, als
auch den gantzen Bauch, nebſt der
Bruſt und dem Geſchroͤte damit.
Laß es auch offt in ein Fließ-Waſ-
ſer gegen den Strom fuͤhren, und
eine Zeit lang darinne gegen den
Strom ſtehen. Man ſoll inſon-
derheit ſolchen muͤden Pferden
Bohnen-Mehl im Futter zu freſ-
ſen geben, und Weitzen-Kleyen
unter das Trincken ruͤhren, den-
ſelben aber durchaus keine Ader
oͤffnen laſſen, als welches ihnen
hoͤchſt ſchaͤdlich iſt, ſondern dafuͤr
denſelben von Bolus, Eßig,
Brantewein und Knoblauch,
Sauerteig und dergleichen einen
guten Anſtrich machen. Man
kan auch ſolchen Pferden die
Schenckel offt mit Knoblauchs-
Bruͤhe reiben, und ihnen dabey
mit Saltz, Knoblauch und altem
Schmeer unter einander geſtoſſen,
einſchlagen. Etliche waſchen ihre
muͤden Pferde mit warmen Waſ-
ſer, darinnen Haber-Stroh ge-
ſotten worden, binden ihnen auch
zugleich das warme Haber-Stroh
um die Beine, und geben ihnen
Eiſen-Kraut, Beyfuß, Kletten-
Wurtzel, Eber-Wurtzel, Weg-
warten ꝛc. unter dem Futter zu
freſſen. Andere rathen, man ſoll

einem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0785"/><cb n="1529"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Mu&#x0364;d</hi></hi></fw><lb/>
lich im Fru&#x0364;hling la&#x0364;&#x017F;t es &#x017F;eine lan-<lb/>
ge Winter-Haare fallen, und<lb/>
bekommt dargegen kurtze gla&#x0364;n-<lb/>
tzende Sommer-Haare, und im<lb/>
Herb&#x017F;t nimmt es &#x017F;eine Winter-<lb/>
Haare wieder an, nachdem es<lb/>
u&#x0364;bel bedeckt oder allzu kalt einge-<lb/>
&#x017F;tellt gewe&#x017F;en. 2) Aendert das<lb/>
Pferd auch unterweilen das Horn,<lb/>
welches an denen Frießla&#x0364;ndi&#x017F;chen<lb/>
Kut&#x017F;ch-Pferden ge&#x017F;chiehet, denn<lb/>
indem es in einem mora&#x017F;tigen<lb/>
Lande erzogen worden, haben &#x017F;ie<lb/>
allzu weich Horn, wenn &#x017F;ie aber<lb/>
in ein trocknes Land gebracht wer-<lb/>
den, vera&#x0364;ndern &#x017F;ie nach und nach<lb/>
das Horn, dieweil ihnen der Fuß<lb/>
wa&#x0364;ch&#x017F;et, und ein ha&#x0364;rters Horn<lb/><hi rendition="#aq">formi</hi>ret.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;digkeit,</hi> </head><lb/>
          <p>J&#x017F;t ein be&#x017F;chwerlicher Zu&#x017F;tand,<lb/>
welcher den Pferden entweder<lb/>
durch eine langwierige, ununter-<lb/>
brochene &#x017F;tarcke Rei&#x017F;e, oder durch<lb/>
muthwilliges Jagen und Rennen<lb/>
zugezogen wird. Einem mu&#x0364;d-ge-<lb/>
rittenen Pferd aber zu helfen, und<lb/>
es wieder zu rechte zu bringen, &#x017F;oll<lb/>
ein Rei&#x017F;ender, oder wem &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
das Pferd anvertrauet i&#x017F;t, dem-<lb/>
&#x017F;elben des Abends die Schenckel<lb/>
mit warmen Bier, darinne ein<lb/>
wenig Vutter und Saltz zergan-<lb/>
gen i&#x017F;t, wa&#x017F;chen, oder mit unter<lb/>
einander ge&#x017F;ottenen Eßig, Hopf-<lb/>
fen und Bier wohl ba&#x0364;hen, oder<lb/>
auch Saltz in einer Pfanne ro&#x0364;&#x017F;ten,<lb/>
und, wenn es heiß, dem Pferde<lb/>
in die Hu&#x0364;fe thun, u&#x0364;ber &#x017F;olches<lb/>
aber trockenen Roß-Koth &#x017F;chla-<lb/>
gen, und, damit es nicht heraus<lb/>
falle, wohl vermachen. Wenn<lb/>
ein Pferd &#x017F;ehr mu&#x0364;de i&#x017F;t, &#x017F;oll man<lb/>
ein paar Ha&#x0364;nde voll Saltz in einer<lb/>
Gelte mit fri&#x017F;chem Wa&#x017F;&#x017F;er wohl<lb/>
durch einander ru&#x0364;hren, dem Pfer-<lb/><cb n="1530"/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Mu&#x0364;d</hi></hi></fw><lb/>
de gegen Abend die Schenckel<lb/>
wohl damit reiben, und es al&#x017F;o<lb/>
u&#x0364;ber Nacht &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en; des<lb/>
Morgens aber eine Hand voll<lb/>
Odermennige in halb Wein und<lb/>
halb Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ieden, und damit,<lb/>
&#x017F;o warm man es an den Ha&#x0364;nden<lb/>
erleiden kan, das Roß gegen die<lb/>
Haare reiben, alsdann den&#x017F;elben<lb/>
Tag &#x017F;tille &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o kommt<lb/>
es gewiß wieder zu rechte. Oder<lb/>
&#x017F;iede einen gro&#x017F;&#x017F;en Topff voll<lb/>
Tann-Zapffen in Wein, und wa-<lb/>
&#x017F;che, &#x017F;o warm es &#x017F;eyn kan, dem<lb/>
Pferde &#x017F;owol die Schenckel, als<lb/>
auch den gantzen Bauch, neb&#x017F;t der<lb/>
Bru&#x017F;t und dem Ge&#x017F;chro&#x0364;te damit.<lb/>
Laß es auch offt in ein Fließ-Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er gegen den Strom fu&#x0364;hren, und<lb/>
eine Zeit lang darinne gegen den<lb/>
Strom &#x017F;tehen. Man &#x017F;oll in&#x017F;on-<lb/>
derheit &#x017F;olchen mu&#x0364;den Pferden<lb/>
Bohnen-Mehl im Futter zu fre&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en geben, und Weitzen-Kleyen<lb/>
unter das Trincken ru&#x0364;hren, den-<lb/>
&#x017F;elben aber durchaus keine Ader<lb/>
o&#x0364;ffnen la&#x017F;&#x017F;en, als welches ihnen<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;cha&#x0364;dlich i&#x017F;t, &#x017F;ondern dafu&#x0364;r<lb/>
den&#x017F;elben von Bolus, Eßig,<lb/>
Brantewein und Knoblauch,<lb/>
Sauerteig und dergleichen einen<lb/>
guten An&#x017F;trich machen. Man<lb/>
kan auch &#x017F;olchen Pferden die<lb/>
Schenckel offt mit Knoblauchs-<lb/>
Bru&#x0364;he reiben, und ihnen dabey<lb/>
mit Saltz, Knoblauch und altem<lb/>
Schmeer unter einander ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
ein&#x017F;chlagen. Etliche wa&#x017F;chen ihre<lb/>
mu&#x0364;den Pferde mit warmen Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er, darinnen Haber-Stroh ge-<lb/>
&#x017F;otten worden, binden ihnen auch<lb/>
zugleich das warme Haber-Stroh<lb/>
um die Beine, und geben ihnen<lb/>
Ei&#x017F;en-Kraut, Beyfuß, Kletten-<lb/>
Wurtzel, Eber-Wurtzel, Weg-<lb/>
warten &#xA75B;c. unter dem Futter zu<lb/>
fre&#x017F;&#x017F;en. Andere rathen, man &#x017F;oll<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0785] Muͤd Muͤd lich im Fruͤhling laͤſt es ſeine lan- ge Winter-Haare fallen, und bekommt dargegen kurtze glaͤn- tzende Sommer-Haare, und im Herbſt nimmt es ſeine Winter- Haare wieder an, nachdem es uͤbel bedeckt oder allzu kalt einge- ſtellt geweſen. 2) Aendert das Pferd auch unterweilen das Horn, welches an denen Frießlaͤndiſchen Kutſch-Pferden geſchiehet, denn indem es in einem moraſtigen Lande erzogen worden, haben ſie allzu weich Horn, wenn ſie aber in ein trocknes Land gebracht wer- den, veraͤndern ſie nach und nach das Horn, dieweil ihnen der Fuß waͤchſet, und ein haͤrters Horn formiret. Muͤdigkeit, Jſt ein beſchwerlicher Zuſtand, welcher den Pferden entweder durch eine langwierige, ununter- brochene ſtarcke Reiſe, oder durch muthwilliges Jagen und Rennen zugezogen wird. Einem muͤd-ge- rittenen Pferd aber zu helfen, und es wieder zu rechte zu bringen, ſoll ein Reiſender, oder wem ſonſten das Pferd anvertrauet iſt, dem- ſelben des Abends die Schenckel mit warmen Bier, darinne ein wenig Vutter und Saltz zergan- gen iſt, waſchen, oder mit unter einander geſottenen Eßig, Hopf- fen und Bier wohl baͤhen, oder auch Saltz in einer Pfanne roͤſten, und, wenn es heiß, dem Pferde in die Huͤfe thun, uͤber ſolches aber trockenen Roß-Koth ſchla- gen, und, damit es nicht heraus falle, wohl vermachen. Wenn ein Pferd ſehr muͤde iſt, ſoll man ein paar Haͤnde voll Saltz in einer Gelte mit friſchem Waſſer wohl durch einander ruͤhren, dem Pfer- de gegen Abend die Schenckel wohl damit reiben, und es alſo uͤber Nacht ſtehen laſſen; des Morgens aber eine Hand voll Odermennige in halb Wein und halb Waſſer ſieden, und damit, ſo warm man es an den Haͤnden erleiden kan, das Roß gegen die Haare reiben, alsdann denſelben Tag ſtille ſtehen laſſen, ſo kommt es gewiß wieder zu rechte. Oder ſiede einen groſſen Topff voll Tann-Zapffen in Wein, und wa- ſche, ſo warm es ſeyn kan, dem Pferde ſowol die Schenckel, als auch den gantzen Bauch, nebſt der Bruſt und dem Geſchroͤte damit. Laß es auch offt in ein Fließ-Waſ- ſer gegen den Strom fuͤhren, und eine Zeit lang darinne gegen den Strom ſtehen. Man ſoll inſon- derheit ſolchen muͤden Pferden Bohnen-Mehl im Futter zu freſ- ſen geben, und Weitzen-Kleyen unter das Trincken ruͤhren, den- ſelben aber durchaus keine Ader oͤffnen laſſen, als welches ihnen hoͤchſt ſchaͤdlich iſt, ſondern dafuͤr denſelben von Bolus, Eßig, Brantewein und Knoblauch, Sauerteig und dergleichen einen guten Anſtrich machen. Man kan auch ſolchen Pferden die Schenckel offt mit Knoblauchs- Bruͤhe reiben, und ihnen dabey mit Saltz, Knoblauch und altem Schmeer unter einander geſtoſſen, einſchlagen. Etliche waſchen ihre muͤden Pferde mit warmen Waſ- ſer, darinnen Haber-Stroh ge- ſotten worden, binden ihnen auch zugleich das warme Haber-Stroh um die Beine, und geben ihnen Eiſen-Kraut, Beyfuß, Kletten- Wurtzel, Eber-Wurtzel, Weg- warten ꝛc. unter dem Futter zu freſſen. Andere rathen, man ſoll einem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/785
Zitationshilfe: Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/785>, abgerufen am 21.11.2024.