Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Fis
Fischer-Falcken,

Jn Jndien sehen an Farbe und
Gestalt den kleinen Europäischen
Falcken ähnlich, haben auch der-
gleichen Schnäbel und Waffen.
Sie setzen sich auf die Bäume, so
an Gräben, Flüssen und am Ufer
der See stehen, und darüber han-
gen, so bald sie nun ein Fischlein
nicht weit davon erblicken, fliegen
sie hart am Wasser hin, fassen es
mit ihren Klauen, und schwingen
sich so fort in die Lufft; ohne daß
sie die Flügel im Wasser benetzen,
und verzehren alsdenn das Fisch-
lein Stückweise.

Fisch-Otter,

Ein schädliches Raub-Thier,
welches auf der Erde sowol, als
im Wasser sich aufhält. Seine
Länge erstreckt sich vom Kopff bis
zum Ende seines Schwantzes
manchmal bey nahe auf drey El-
len, auch drunter, ie nachdem er
alt ist. Er hat einen dunckelbrau-
nen Balg von kurtzen, glatten
und gläntzenden Haaren, welcher
Sommer und Winter gut bleibet,
und sich nicht, wie andere Thiere,
verhäret. Er hat kurtze Schenckel,
mit denen er nicht wohl lauffen
kan, einen langen Schwantz und
kleine Ohren, wie ein Biber, mit
welchen ihn viele Autores, wiewol
gantz ungereimter Weise, confun-
diren. Seine Klauen sind fast
den Klauen des Dachses gleich
gestaltet, ohne daß die Ballen in
seiner Fährte nicht so vollkommen,
als beym Dachse zu sehen, auch
zwischen den Klauen gleich den
Gänsen, mit einer zum Schwim-
men dienenden Haut bewachsen
sind; seine Tritte aber setzt er
meistens zwey und zwey zusam-
men, wie ein Marder. Wenn er
[Spaltenumbruch]

Fis
im Sande gehet, hat er die Art
an sich, daß er die Spur, wie der
Fuchs, mit seinem langen Schwan-
tze wieder zustreichet. Jhr Fleisch
oder Wildpret ist zähe und unge-
sund, wird aber gleich dem Bi-
ber von den Carthäusern genossen,
als denen sonst ihren Ordens-Re-
geln nach kein anderes Fleisch zu
essen erlaubt ist. Der Balg giebt
schöne Muffe, so macht man auch
aus demselben Strümpffe, welche
denen Podagrischen in ihren
Schmertzen grosse Linderung ver-
schaffen; der aufgelegte Balg aber
ist gut für den Schlag, Schwin-
del und Haupt-Schmertzen, und
aus den Haaren lassen sich feine
Hüte verfertigen, welche vor weit
besser, als die Castor-Hüte, ge-
halten werden. Das Fett soll
gut seyn, die verletzten Glieder zu
schmieren, die Geilen aber wider
das böse Wesen, doch nicht so
kräfftig als die Biber-Geilen; so
soll auch die im Backofen gedörrte
Leber gepülvert, und eingenom-
men, die rothe Ruhr vertreiben.
Die Fisch-Ottern thun grossen
Schaden in Teichen und andern
Fisch-Wassern, an Karpffen,
Hechten, Forellen und andern
Fischen, und ist das ärgste, daß
sie nur die schönsten und besten Fi-
sche angreiffen und heraus fangen,
und mehr todt beissen, als sie fres-
sen können, und dieses thun sie
meistentheils des Nachts. Vor
allen aber fressen sie die Krebse
gerne, und zwar mit Scheeren
und Schaalen und allem, was da-
ran ist, welches die Losung aus-
weißt, so dieselbe gerne auf die in
denen Krebs-Bächen befindliche
Steine zu legen pflegen. Sie
wohnen in hohlen Ufern, Werdern
und alten hohlen Stöcken von

Erlen
B b 4
[Spaltenumbruch]
Fiſ
Fiſcher-Falcken,

Jn Jndien ſehen an Farbe und
Geſtalt den kleinen Europaͤiſchen
Falcken aͤhnlich, haben auch der-
gleichen Schnaͤbel und Waffen.
Sie ſetzen ſich auf die Baͤume, ſo
an Graͤben, Fluͤſſen und am Ufer
der See ſtehen, und daruͤber han-
gen, ſo bald ſie nun ein Fiſchlein
nicht weit davon erblicken, fliegen
ſie hart am Waſſer hin, faſſen es
mit ihren Klauen, und ſchwingen
ſich ſo fort in die Lufft; ohne daß
ſie die Fluͤgel im Waſſer benetzen,
und verzehren alsdenn das Fiſch-
lein Stuͤckweiſe.

Fiſch-Otter,

Ein ſchaͤdliches Raub-Thier,
welches auf der Erde ſowol, als
im Waſſer ſich aufhaͤlt. Seine
Laͤnge erſtreckt ſich vom Kopff bis
zum Ende ſeines Schwantzes
manchmal bey nahe auf drey El-
len, auch drunter, ie nachdem er
alt iſt. Er hat einen dunckelbrau-
nen Balg von kurtzen, glatten
und glaͤntzenden Haaren, welcher
Sommer und Winter gut bleibet,
und ſich nicht, wie andere Thiere,
verhaͤret. Er hat kurtze Schenckel,
mit denen er nicht wohl lauffen
kan, einen langen Schwantz und
kleine Ohren, wie ein Biber, mit
welchen ihn viele Autores, wiewol
gantz ungereimter Weiſe, confun-
diren. Seine Klauen ſind faſt
den Klauen des Dachſes gleich
geſtaltet, ohne daß die Ballen in
ſeiner Faͤhrte nicht ſo vollkommen,
als beym Dachſe zu ſehen, auch
zwiſchen den Klauen gleich den
Gaͤnſen, mit einer zum Schwim-
men dienenden Haut bewachſen
ſind; ſeine Tritte aber ſetzt er
meiſtens zwey und zwey zuſam-
men, wie ein Marder. Wenn er
[Spaltenumbruch]

Fiſ
im Sande gehet, hat er die Art
an ſich, daß er die Spur, wie der
Fuchs, mit ſeinem langen Schwan-
tze wieder zuſtreichet. Jhr Fleiſch
oder Wildpret iſt zaͤhe und unge-
ſund, wird aber gleich dem Bi-
ber von den Carthaͤuſern genoſſen,
als denen ſonſt ihren Ordens-Re-
geln nach kein anderes Fleiſch zu
eſſen erlaubt iſt. Der Balg giebt
ſchoͤne Muffe, ſo macht man auch
aus demſelben Struͤmpffe, welche
denen Podagriſchen in ihren
Schmertzen groſſe Linderung ver-
ſchaffen; der aufgelegte Balg aber
iſt gut fuͤr den Schlag, Schwin-
del und Haupt-Schmertzen, und
aus den Haaren laſſen ſich feine
Huͤte verfertigen, welche vor weit
beſſer, als die Caſtor-Huͤte, ge-
halten werden. Das Fett ſoll
gut ſeyn, die verletzten Glieder zu
ſchmieren, die Geilen aber wider
das boͤſe Weſen, doch nicht ſo
kraͤfftig als die Biber-Geilen; ſo
ſoll auch die im Backofen gedoͤrrte
Leber gepuͤlvert, und eingenom-
men, die rothe Ruhr vertreiben.
Die Fiſch-Ottern thun groſſen
Schaden in Teichen und andern
Fiſch-Waſſern, an Karpffen,
Hechten, Forellen und andern
Fiſchen, und iſt das aͤrgſte, daß
ſie nur die ſchoͤnſten und beſten Fi-
ſche angreiffen und heraus fangen,
und mehr todt beiſſen, als ſie freſ-
ſen koͤnnen, und dieſes thun ſie
meiſtentheils des Nachts. Vor
allen aber freſſen ſie die Krebſe
gerne, und zwar mit Scheeren
und Schaalen und allem, was da-
ran iſt, welches die Loſung aus-
weißt, ſo dieſelbe gerne auf die in
denen Krebs-Baͤchen befindliche
Steine zu legen pflegen. Sie
wohnen in hohlen Ufern, Werdern
und alten hohlen Stoͤcken von

Erlen
B b 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0411"/>
          <cb n="781"/>
        </div>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Fi&#x017F;</hi> </hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Fi&#x017F;cher-Falcken,</hi> </head><lb/>
          <p>Jn Jndien &#x017F;ehen an Farbe und<lb/>
Ge&#x017F;talt den kleinen Europa&#x0364;i&#x017F;chen<lb/>
Falcken a&#x0364;hnlich, haben auch der-<lb/>
gleichen Schna&#x0364;bel und Waffen.<lb/>
Sie &#x017F;etzen &#x017F;ich auf die Ba&#x0364;ume, &#x017F;o<lb/>
an Gra&#x0364;ben, Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und am Ufer<lb/>
der See &#x017F;tehen, und daru&#x0364;ber han-<lb/>
gen, &#x017F;o bald &#x017F;ie nun ein Fi&#x017F;chlein<lb/>
nicht weit davon erblicken, fliegen<lb/>
&#x017F;ie hart am Wa&#x017F;&#x017F;er hin, fa&#x017F;&#x017F;en es<lb/>
mit ihren Klauen, und &#x017F;chwingen<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;o fort in die Lufft; ohne daß<lb/>
&#x017F;ie die Flu&#x0364;gel im Wa&#x017F;&#x017F;er benetzen,<lb/>
und verzehren alsdenn das Fi&#x017F;ch-<lb/>
lein Stu&#x0364;ckwei&#x017F;e.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Fi&#x017F;ch-Otter,</hi> </head><lb/>
          <p>Ein &#x017F;cha&#x0364;dliches Raub-Thier,<lb/>
welches auf der Erde &#x017F;owol, als<lb/>
im Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich aufha&#x0364;lt. Seine<lb/>
La&#x0364;nge er&#x017F;treckt &#x017F;ich vom Kopff bis<lb/>
zum Ende &#x017F;eines Schwantzes<lb/>
manchmal bey nahe auf drey El-<lb/>
len, auch drunter, ie nachdem er<lb/>
alt i&#x017F;t. Er hat einen dunckelbrau-<lb/>
nen Balg von kurtzen, glatten<lb/>
und gla&#x0364;ntzenden Haaren, welcher<lb/>
Sommer und Winter gut bleibet,<lb/>
und &#x017F;ich nicht, wie andere Thiere,<lb/>
verha&#x0364;ret. Er hat kurtze Schenckel,<lb/>
mit denen er nicht wohl lauffen<lb/>
kan, einen langen Schwantz und<lb/>
kleine Ohren, wie ein Biber, mit<lb/>
welchen ihn viele <hi rendition="#aq">Autores,</hi> wiewol<lb/>
gantz ungereimter Wei&#x017F;e, confun-<lb/>
diren. Seine Klauen &#x017F;ind fa&#x017F;t<lb/>
den Klauen des Dach&#x017F;es gleich<lb/>
ge&#x017F;taltet, ohne daß die Ballen in<lb/>
&#x017F;einer Fa&#x0364;hrte nicht &#x017F;o vollkommen,<lb/>
als beym Dach&#x017F;e zu &#x017F;ehen, auch<lb/>
zwi&#x017F;chen den Klauen gleich den<lb/>
Ga&#x0364;n&#x017F;en, mit einer zum Schwim-<lb/>
men dienenden Haut bewach&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ind; &#x017F;eine Tritte aber &#x017F;etzt er<lb/>
mei&#x017F;tens zwey und zwey zu&#x017F;am-<lb/>
men, wie ein Marder. Wenn er<lb/><cb n="782"/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Fi&#x017F;</hi></hi></fw><lb/>
im Sande gehet, hat er die Art<lb/>
an &#x017F;ich, daß er die Spur, wie der<lb/>
Fuchs, mit &#x017F;einem langen Schwan-<lb/>
tze wieder zu&#x017F;treichet. Jhr Flei&#x017F;ch<lb/>
oder Wildpret i&#x017F;t za&#x0364;he und unge-<lb/>
&#x017F;und, wird aber gleich dem Bi-<lb/>
ber von den Cartha&#x0364;u&#x017F;ern geno&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
als denen &#x017F;on&#x017F;t ihren Ordens-Re-<lb/>
geln nach kein anderes Flei&#x017F;ch zu<lb/>
e&#x017F;&#x017F;en erlaubt i&#x017F;t. Der Balg giebt<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne Muffe, &#x017F;o macht man auch<lb/>
aus dem&#x017F;elben Stru&#x0364;mpffe, welche<lb/>
denen Podagri&#x017F;chen in ihren<lb/>
Schmertzen gro&#x017F;&#x017F;e Linderung ver-<lb/>
&#x017F;chaffen; der aufgelegte Balg aber<lb/>
i&#x017F;t gut fu&#x0364;r den Schlag, Schwin-<lb/>
del und Haupt-Schmertzen, und<lb/>
aus den Haaren la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich feine<lb/>
Hu&#x0364;te verfertigen, welche vor weit<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er, als die Ca&#x017F;tor-Hu&#x0364;te, ge-<lb/>
halten werden. Das Fett &#x017F;oll<lb/>
gut &#x017F;eyn, die verletzten Glieder zu<lb/>
&#x017F;chmieren, die Geilen aber wider<lb/>
das bo&#x0364;&#x017F;e We&#x017F;en, doch nicht &#x017F;o<lb/>
kra&#x0364;fftig als die Biber-Geilen; &#x017F;o<lb/>
&#x017F;oll auch die im Backofen gedo&#x0364;rrte<lb/>
Leber gepu&#x0364;lvert, und eingenom-<lb/>
men, die rothe Ruhr vertreiben.<lb/>
Die Fi&#x017F;ch-Ottern thun gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Schaden in Teichen und andern<lb/>
Fi&#x017F;ch-Wa&#x017F;&#x017F;ern, an Karpffen,<lb/>
Hechten, Forellen und andern<lb/>
Fi&#x017F;chen, und i&#x017F;t das a&#x0364;rg&#x017F;te, daß<lb/>
&#x017F;ie nur die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten und be&#x017F;ten Fi-<lb/>
&#x017F;che angreiffen und heraus fangen,<lb/>
und mehr todt bei&#x017F;&#x017F;en, als &#x017F;ie fre&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en ko&#x0364;nnen, und die&#x017F;es thun &#x017F;ie<lb/>
mei&#x017F;tentheils des Nachts. Vor<lb/>
allen aber fre&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie die Kreb&#x017F;e<lb/>
gerne, und zwar mit Scheeren<lb/>
und Schaalen und allem, was da-<lb/>
ran i&#x017F;t, welches die Lo&#x017F;ung aus-<lb/>
weißt, &#x017F;o die&#x017F;elbe gerne auf die in<lb/>
denen Krebs-Ba&#x0364;chen befindliche<lb/>
Steine zu legen pflegen. Sie<lb/>
wohnen in hohlen Ufern, Werdern<lb/>
und alten hohlen Sto&#x0364;cken von<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Erlen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0411] Fiſ Fiſ Fiſcher-Falcken, Jn Jndien ſehen an Farbe und Geſtalt den kleinen Europaͤiſchen Falcken aͤhnlich, haben auch der- gleichen Schnaͤbel und Waffen. Sie ſetzen ſich auf die Baͤume, ſo an Graͤben, Fluͤſſen und am Ufer der See ſtehen, und daruͤber han- gen, ſo bald ſie nun ein Fiſchlein nicht weit davon erblicken, fliegen ſie hart am Waſſer hin, faſſen es mit ihren Klauen, und ſchwingen ſich ſo fort in die Lufft; ohne daß ſie die Fluͤgel im Waſſer benetzen, und verzehren alsdenn das Fiſch- lein Stuͤckweiſe. Fiſch-Otter, Ein ſchaͤdliches Raub-Thier, welches auf der Erde ſowol, als im Waſſer ſich aufhaͤlt. Seine Laͤnge erſtreckt ſich vom Kopff bis zum Ende ſeines Schwantzes manchmal bey nahe auf drey El- len, auch drunter, ie nachdem er alt iſt. Er hat einen dunckelbrau- nen Balg von kurtzen, glatten und glaͤntzenden Haaren, welcher Sommer und Winter gut bleibet, und ſich nicht, wie andere Thiere, verhaͤret. Er hat kurtze Schenckel, mit denen er nicht wohl lauffen kan, einen langen Schwantz und kleine Ohren, wie ein Biber, mit welchen ihn viele Autores, wiewol gantz ungereimter Weiſe, confun- diren. Seine Klauen ſind faſt den Klauen des Dachſes gleich geſtaltet, ohne daß die Ballen in ſeiner Faͤhrte nicht ſo vollkommen, als beym Dachſe zu ſehen, auch zwiſchen den Klauen gleich den Gaͤnſen, mit einer zum Schwim- men dienenden Haut bewachſen ſind; ſeine Tritte aber ſetzt er meiſtens zwey und zwey zuſam- men, wie ein Marder. Wenn er im Sande gehet, hat er die Art an ſich, daß er die Spur, wie der Fuchs, mit ſeinem langen Schwan- tze wieder zuſtreichet. Jhr Fleiſch oder Wildpret iſt zaͤhe und unge- ſund, wird aber gleich dem Bi- ber von den Carthaͤuſern genoſſen, als denen ſonſt ihren Ordens-Re- geln nach kein anderes Fleiſch zu eſſen erlaubt iſt. Der Balg giebt ſchoͤne Muffe, ſo macht man auch aus demſelben Struͤmpffe, welche denen Podagriſchen in ihren Schmertzen groſſe Linderung ver- ſchaffen; der aufgelegte Balg aber iſt gut fuͤr den Schlag, Schwin- del und Haupt-Schmertzen, und aus den Haaren laſſen ſich feine Huͤte verfertigen, welche vor weit beſſer, als die Caſtor-Huͤte, ge- halten werden. Das Fett ſoll gut ſeyn, die verletzten Glieder zu ſchmieren, die Geilen aber wider das boͤſe Weſen, doch nicht ſo kraͤfftig als die Biber-Geilen; ſo ſoll auch die im Backofen gedoͤrrte Leber gepuͤlvert, und eingenom- men, die rothe Ruhr vertreiben. Die Fiſch-Ottern thun groſſen Schaden in Teichen und andern Fiſch-Waſſern, an Karpffen, Hechten, Forellen und andern Fiſchen, und iſt das aͤrgſte, daß ſie nur die ſchoͤnſten und beſten Fi- ſche angreiffen und heraus fangen, und mehr todt beiſſen, als ſie freſ- ſen koͤnnen, und dieſes thun ſie meiſtentheils des Nachts. Vor allen aber freſſen ſie die Krebſe gerne, und zwar mit Scheeren und Schaalen und allem, was da- ran iſt, welches die Loſung aus- weißt, ſo dieſelbe gerne auf die in denen Krebs-Baͤchen befindliche Steine zu legen pflegen. Sie wohnen in hohlen Ufern, Werdern und alten hohlen Stoͤcken von Erlen B b 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/411
Zitationshilfe: Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/411>, abgerufen am 21.11.2024.