Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Dif
Schönheit, Lob, Ansehen etc. da-
durch der boshafftige Neid desto
mehr angeflammet und erbittert
wird. Dahero hat man aus Er-
fahrung, daß die alten tapffern
Ritter, wenn sie in grossen
Triumph-Siegen gepranget, mei-
stentheils darauf sich sehr übel be-
funden, welches auch einhellig alle
diejenigen, so mit Pferden umge-
hen, gewißlich bestätigen, und
wider dieses, ihre gewisse Curen
und Antidota gebrauchen. V. Franc.
Bacon de Verulamio Hist. Nat.
Cent. X experim.
944. Es giebt
aber heutiges Tages sehr viel Un-
gläubige, welche bey so vielen ange-
gebenen Erfahrungen noch immer
verschiedenes auszusetzen finden.

Differentiae Tonorum,

Heissen, wenn in der Römisch-
Catholischen Kirche die über die
8 Kirchen-Tone gesetzte Psalmen
nicht allemal überein, sondern
bald in diesem, bald in einem an-
dern Tone aushalten und schlies-
sen.

Diminuta intervalla,

Sind alle diejenigen, welche
um ein Semitonium minus kleiner
sind, als sichs sonsten ihrer Be-
nennung nach gebühret, und wer-
den entweder an dem unten bey-
gefügten gedoppelten Creutze, oder
an dem oben beygesetzten b erken-
net. So sind z. E. cis cn und h bn
Octavae diminutae.

Diminutio,

Hieß ehemals in der Music,
wenn der Tact um den dritten
Theil, oder um die Helfte ge-
schwinder, als ordentlich gewöhn-
lich gegeben ward.

Diminutio notarum,

Jst im Singen und Spielen
[Spaltenumbruch]

Dir
das geschwinde Resolviren und
Brechen einer grössern Note in vie-
le kleinere, ob sie gleich im Stü-
cke, so man singet und spielet,
nicht so stehen, z. E. wenn man
aus einem halben Schlage einen
Lauf macht, als wenn er aus ge-
schwäntzten Noten bestünde. Jst
also eine Coloratur. Es giebt
derselben vielerley Arten, als 1)
gradatim gehende, dergleichen der
Trillo, Tremolo, Tremoletto,
Groppo, Circolo mezzo, Fioret-
to, Tirata, Ribattuta di gola &c.

sind; 2) saltuatim eingerichtete,
das ist um eine Terz, Qvart,
Qvint u. s. f. springende.

Dionysia, Dionysias,

Jst ein sehr hart- und schwar-
tzer Edelgestein, mit einigen rothen
Flecken gezeichnet. Wann er zu
Pulver gerieben worden, soll er
dem Wasser, worein er geschüttet
wird, einen Wein-Geschmack mit-
theilen, und die Trunckenheit ver-
hüten.

Dioxia,

War bey den alten Griechen
eben so viel als Diapente.

Diphonium,

Eine musicalische Composition
von zwo Stimmen.

Diphthera,

Jst bey den Kirchen-Vätern
das pergamenene Kirchen-Buch,
aus welchem gelesen und gesungeu
ward.

Diphthongus,

Wird in der Music für Ditonus
oft gebraucht, und ist sodenn die
grosse Terz.

Director Musices,

Der die Music aufführet und

an-
R 4

[Spaltenumbruch]

Dif
Schoͤnheit, Lob, Anſehen ꝛc. da-
durch der boshafftige Neid deſto
mehr angeflammet und erbittert
wird. Dahero hat man aus Er-
fahrung, daß die alten tapffern
Ritter, wenn ſie in groſſen
Triumph-Siegen gepranget, mei-
ſtentheils darauf ſich ſehr uͤbel be-
funden, welches auch einhellig alle
diejenigen, ſo mit Pferden umge-
hen, gewißlich beſtaͤtigen, und
wider dieſes, ihre gewiſſe Curen
und Antidota gebrauchen. V. Franc.
Bacon de Verulamio Hiſt. Nat.
Cent. X experim.
944. Es giebt
aber heutiges Tages ſehr viel Un-
glaͤubige, welche bey ſo vielen ange-
gebenen Erfahrungen noch immer
verſchiedenes auszuſetzen finden.

Differentiæ Tonorum,

Heiſſen, wenn in der Roͤmiſch-
Catholiſchen Kirche die uͤber die
8 Kirchen-Tone geſetzte Pſalmen
nicht allemal uͤberein, ſondern
bald in dieſem, bald in einem an-
dern Tone aushalten und ſchlieſ-
ſen.

Diminuta intervalla,

Sind alle diejenigen, welche
um ein Semitonium minus kleiner
ſind, als ſichs ſonſten ihrer Be-
nennung nach gebuͤhret, und wer-
den entweder an dem unten bey-
gefuͤgten gedoppelten Creutze, oder
an dem oben beygeſetzten b erken-
net. So ſind z. E. cis c̄ und h b̄
Octavæ diminutæ.

Diminutio,

Hieß ehemals in der Muſic,
wenn der Tact um den dritten
Theil, oder um die Helfte ge-
ſchwinder, als ordentlich gewoͤhn-
lich gegeben ward.

Diminutio notarum,

Jſt im Singen und Spielen
[Spaltenumbruch]

Dir
das geſchwinde Reſolviren und
Brechen einer groͤſſern Note in vie-
le kleinere, ob ſie gleich im Stuͤ-
cke, ſo man ſinget und ſpielet,
nicht ſo ſtehen, z. E. wenn man
aus einem halben Schlage einen
Lauf macht, als wenn er aus ge-
ſchwaͤntzten Noten beſtuͤnde. Jſt
alſo eine Coloratur. Es giebt
derſelben vielerley Arten, als 1)
gradatim gehende, dergleichen der
Trillo, Tremolo, Tremoletto,
Groppo, Circolo mezzo, Fioret-
to, Tirata, Ribattuta di gola &c.

ſind; 2) ſaltuatim eingerichtete,
das iſt um eine Terz, Qvart,
Qvint u. ſ. f. ſpringende.

Dionyſia, Dionyſias,

Jſt ein ſehr hart- und ſchwar-
tzer Edelgeſtein, mit einigen rothen
Flecken gezeichnet. Wann er zu
Pulver gerieben worden, ſoll er
dem Waſſer, worein er geſchuͤttet
wird, einen Wein-Geſchmack mit-
theilen, und die Trunckenheit ver-
huͤten.

Dioxia,

War bey den alten Griechen
eben ſo viel als Diapente.

Diphonium,

Eine muſicaliſche Compoſition
von zwo Stimmen.

Diphthera,

Jſt bey den Kirchen-Vaͤtern
das pergamenene Kirchen-Buch,
aus welchem geleſen und geſungeu
ward.

Diphthongus,

Wird in der Muſic fuͤr Ditonus
oft gebraucht, und iſt ſodenn die
groſſe Terz.

Director Muſices,

Der die Muſic auffuͤhret und

an-
R 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0283"/><cb n="525"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Dif</hi></hi></fw><lb/>
Scho&#x0364;nheit, Lob, An&#x017F;ehen &#xA75B;c. da-<lb/>
durch der boshafftige Neid de&#x017F;to<lb/>
mehr angeflammet und erbittert<lb/>
wird. Dahero hat man aus Er-<lb/>
fahrung, daß die alten tapffern<lb/>
Ritter, wenn &#x017F;ie in gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Triumph-Siegen gepranget, mei-<lb/>
&#x017F;tentheils darauf &#x017F;ich &#x017F;ehr u&#x0364;bel be-<lb/>
funden, welches auch einhellig alle<lb/>
diejenigen, &#x017F;o mit Pferden umge-<lb/>
hen, gewißlich be&#x017F;ta&#x0364;tigen, und<lb/>
wider die&#x017F;es, ihre gewi&#x017F;&#x017F;e Curen<lb/>
und <hi rendition="#aq">Antidota</hi> gebrauchen. <hi rendition="#aq">V. Franc.<lb/>
Bacon de Verulamio Hi&#x017F;t. Nat.<lb/>
Cent. X experim.</hi> 944. Es giebt<lb/>
aber heutiges Tages &#x017F;ehr viel Un-<lb/>
gla&#x0364;ubige, welche bey &#x017F;o vielen ange-<lb/>
gebenen Erfahrungen noch immer<lb/>
ver&#x017F;chiedenes auszu&#x017F;etzen finden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Differentiæ Tonorum,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Hei&#x017F;&#x017F;en, wenn in der Ro&#x0364;mi&#x017F;ch-<lb/>
Catholi&#x017F;chen Kirche die u&#x0364;ber die<lb/>
8 Kirchen-Tone ge&#x017F;etzte P&#x017F;almen<lb/>
nicht allemal u&#x0364;berein, &#x017F;ondern<lb/>
bald in die&#x017F;em, bald in einem an-<lb/>
dern Tone aushalten und &#x017F;chlie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Diminuta intervalla,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Sind alle diejenigen, welche<lb/>
um ein <hi rendition="#aq">Semitonium minus</hi> kleiner<lb/>
&#x017F;ind, als &#x017F;ichs &#x017F;on&#x017F;ten ihrer Be-<lb/>
nennung nach gebu&#x0364;hret, und wer-<lb/>
den entweder an dem unten bey-<lb/>
gefu&#x0364;gten gedoppelten Creutze, oder<lb/>
an dem oben beyge&#x017F;etzten <hi rendition="#aq">b</hi> erken-<lb/>
net. So &#x017F;ind z. E. <hi rendition="#aq">cis c&#x0304;</hi> und <hi rendition="#aq">h b&#x0304;<lb/>
Octavæ diminutæ.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Diminutio,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Hieß ehemals in der Mu&#x017F;ic,<lb/>
wenn der Tact um den dritten<lb/>
Theil, oder um die Helfte ge-<lb/>
&#x017F;chwinder, als ordentlich gewo&#x0364;hn-<lb/>
lich gegeben ward.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Diminutio notarum,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>J&#x017F;t im Singen und Spielen<lb/><cb n="526"/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Dir</hi></hi></fw><lb/>
das ge&#x017F;chwinde Re&#x017F;olviren und<lb/>
Brechen einer gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Note in vie-<lb/>
le kleinere, ob &#x017F;ie gleich im Stu&#x0364;-<lb/>
cke, &#x017F;o man &#x017F;inget und &#x017F;pielet,<lb/>
nicht &#x017F;o &#x017F;tehen, z. E. wenn man<lb/>
aus einem halben Schlage einen<lb/>
Lauf macht, als wenn er aus ge-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;ntzten Noten be&#x017F;tu&#x0364;nde. J&#x017F;t<lb/>
al&#x017F;o eine Coloratur. Es giebt<lb/>
der&#x017F;elben vielerley Arten, als 1)<lb/><hi rendition="#aq">gradatim</hi> gehende, dergleichen der<lb/><hi rendition="#aq">Trillo, Tremolo, Tremoletto,<lb/>
Groppo, Circolo mezzo, Fioret-<lb/>
to, Tirata, Ribattuta di gola &amp;c.</hi><lb/>
&#x017F;ind; 2) <hi rendition="#aq">&#x017F;altuatim</hi> eingerichtete,<lb/>
das i&#x017F;t um eine Terz, Qvart,<lb/>
Qvint u. &#x017F;. f. &#x017F;pringende.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Diony&#x017F;ia, Diony&#x017F;ias,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>J&#x017F;t ein &#x017F;ehr hart- und &#x017F;chwar-<lb/>
tzer Edelge&#x017F;tein, mit einigen rothen<lb/>
Flecken gezeichnet. Wann er zu<lb/>
Pulver gerieben worden, &#x017F;oll er<lb/>
dem Wa&#x017F;&#x017F;er, worein er ge&#x017F;chu&#x0364;ttet<lb/>
wird, einen Wein-Ge&#x017F;chmack mit-<lb/>
theilen, und die Trunckenheit ver-<lb/>
hu&#x0364;ten.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Dioxia,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>War bey den alten Griechen<lb/>
eben &#x017F;o viel als <hi rendition="#aq">Diapente.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Diphonium,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Eine mu&#x017F;icali&#x017F;che <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;ition</hi><lb/>
von zwo Stimmen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Diphthera,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>J&#x017F;t bey den Kirchen-Va&#x0364;tern<lb/>
das pergamenene Kirchen-Buch,<lb/>
aus welchem gele&#x017F;en und ge&#x017F;ungeu<lb/>
ward.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Diphthongus,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Wird in der Mu&#x017F;ic fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">Ditonus</hi><lb/>
oft gebraucht, und i&#x017F;t &#x017F;odenn die<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Terz.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Director Mu&#x017F;ices,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Der die Mu&#x017F;ic auffu&#x0364;hret und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 4</fw><fw place="bottom" type="catch">an-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0283] Dif Dir Schoͤnheit, Lob, Anſehen ꝛc. da- durch der boshafftige Neid deſto mehr angeflammet und erbittert wird. Dahero hat man aus Er- fahrung, daß die alten tapffern Ritter, wenn ſie in groſſen Triumph-Siegen gepranget, mei- ſtentheils darauf ſich ſehr uͤbel be- funden, welches auch einhellig alle diejenigen, ſo mit Pferden umge- hen, gewißlich beſtaͤtigen, und wider dieſes, ihre gewiſſe Curen und Antidota gebrauchen. V. Franc. Bacon de Verulamio Hiſt. Nat. Cent. X experim. 944. Es giebt aber heutiges Tages ſehr viel Un- glaͤubige, welche bey ſo vielen ange- gebenen Erfahrungen noch immer verſchiedenes auszuſetzen finden. Differentiæ Tonorum, Heiſſen, wenn in der Roͤmiſch- Catholiſchen Kirche die uͤber die 8 Kirchen-Tone geſetzte Pſalmen nicht allemal uͤberein, ſondern bald in dieſem, bald in einem an- dern Tone aushalten und ſchlieſ- ſen. Diminuta intervalla, Sind alle diejenigen, welche um ein Semitonium minus kleiner ſind, als ſichs ſonſten ihrer Be- nennung nach gebuͤhret, und wer- den entweder an dem unten bey- gefuͤgten gedoppelten Creutze, oder an dem oben beygeſetzten b erken- net. So ſind z. E. cis c̄ und h b̄ Octavæ diminutæ. Diminutio, Hieß ehemals in der Muſic, wenn der Tact um den dritten Theil, oder um die Helfte ge- ſchwinder, als ordentlich gewoͤhn- lich gegeben ward. Diminutio notarum, Jſt im Singen und Spielen das geſchwinde Reſolviren und Brechen einer groͤſſern Note in vie- le kleinere, ob ſie gleich im Stuͤ- cke, ſo man ſinget und ſpielet, nicht ſo ſtehen, z. E. wenn man aus einem halben Schlage einen Lauf macht, als wenn er aus ge- ſchwaͤntzten Noten beſtuͤnde. Jſt alſo eine Coloratur. Es giebt derſelben vielerley Arten, als 1) gradatim gehende, dergleichen der Trillo, Tremolo, Tremoletto, Groppo, Circolo mezzo, Fioret- to, Tirata, Ribattuta di gola &c. ſind; 2) ſaltuatim eingerichtete, das iſt um eine Terz, Qvart, Qvint u. ſ. f. ſpringende. Dionyſia, Dionyſias, Jſt ein ſehr hart- und ſchwar- tzer Edelgeſtein, mit einigen rothen Flecken gezeichnet. Wann er zu Pulver gerieben worden, ſoll er dem Waſſer, worein er geſchuͤttet wird, einen Wein-Geſchmack mit- theilen, und die Trunckenheit ver- huͤten. Dioxia, War bey den alten Griechen eben ſo viel als Diapente. Diphonium, Eine muſicaliſche Compoſition von zwo Stimmen. Diphthera, Jſt bey den Kirchen-Vaͤtern das pergamenene Kirchen-Buch, aus welchem geleſen und geſungeu ward. Diphthongus, Wird in der Muſic fuͤr Ditonus oft gebraucht, und iſt ſodenn die groſſe Terz. Director Muſices, Der die Muſic auffuͤhret und an- R 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/283
Zitationshilfe: Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/283>, abgerufen am 22.12.2024.