Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Bür
Sodann lässet man dem Roß die
Haare abscheren, und schmieret
ihm den Bug mit der Salbe, hält
auch iederzeit ein heisses Eisen da-
ran, damit es wohl einziehe, und
wiederholt es, so offt es die Noth
erfordert.

Bürgel, Burgstall,

Jst ein Zeichen, welches der
Hirsch in seiner Fährte vor dem
Thiere besonders thut, indem er
mit dem Ballen die Erde vor sich
drückt, und im Fortschreiten durch
ein anderes Zeichen, der Zwang
genannt, solche wiederum an sich
und aufwerts zwinget, daß es mit-
ten in dem Tritte einen kleinen
Hügel oder Berglein giebet.

Bürsch-Büchsen, s. Bürsch-
Rohr.
Bürschen, Pürschen,

Ein Weidmännisch Wort, und
bedeutet das Wild sowol kleines
als grosses durch gezogene Röhre
oder Schrot-Büchsen fällen. Un-
ter allen Weidmanschafften erfor-
dert das Bürschen die geringsten
Kosten, weil es eine Person mit
und auch öfters ohne Hund ver-
richten kan. Wo gute Wildbah-
nen sind, kan man sich mit Bür-
schen nicht nur einen angenehmen
Zeitvertreib, sondern auch nicht
geringen Vortheil machen. Es
werden aber dazu erfodert eine gu-
te Erfahrenheit und Kentniß aller
Vortheile, ein scharfes Gesicht, ei-
ne stete Hand und leiser Tritt, ein
gutes nicht blanckes noch gläntzen-
des Rohr, Rohr-gerechte Kugeln
und rundes Schrot. Jm Win-
ter soll der Weidmann grau und
im Sommer grün gekleidet seyn.
Auf das hohe Wildpret werden
Sultzen geschlagen, oder an gele-
[Spaltenumbruch]

Bür
genen Orten in Wäldern an Ge-
hägen und Zäunen Stände und
Schirme gemacht, dabey aufzu-
passen; denen Füchsen wird bey
den Vorhöltzern, und den Hasen
in den Saat-Feldern aufgepaßt.
Der Wind muß niemals von dem
Jäger gegen das Wild, sondern
von diesem gegen jenen gehen, denn
solchergestalt ist die Lufft- und
Spur-Witterung dem Wilde be-
nommen. Damit alles Wildpret
nicht so bald den Menschen spüre,
soll der Jäger ein Wisch-Tuch, da-
mit der Stall-Knecht den Rossen,
wenn er sie striegelt, den Staub
abwischt, wenn er pürschen aus-
gehet, um den Leib binden, so über-
trifft der Gestanck vom Wisch-Tuch
des Menschen Geruch, daß er das
Wild desto unvermerckter beschlei-
chen kan. Von der Wasser-
Bürsche s. an seinem Orte.

Bürsch-Geld,

Wird dasjenige Geld genennet,
welches der Jäger bey Erlegung
eines Stücke Wilds, gegen des-
sen Liefferung von seiner Herr-
schafft erhält: z. E. Vor einen
Hirschen und Haupt-Schwein ei-
nen Thaler, von einem Bären
acht Groschen mehr; von einem
Wolff einen Thaler; von einem
Luchs eben so viel; von einem Bi-
ber sechzehen Groschen; von einem
Rehe acht Groschen; von einem
Fisch-Otter zwölff Groschen; vom
Fuchs fünff bis sechs Groschen;
von einem jungen Fuchs drey Gro-
schen; von einem Marter und wil-
den Katze fünff bis sechs Groschen;
von einem Jltis vier Groschen;
von einem Wiesel drey Groschen
u. s. w.

Bürsch-Hunde,

Sind eine Art von schnellen und

flüch-

[Spaltenumbruch]

Buͤr
Sodann laͤſſet man dem Roß die
Haare abſcheren, und ſchmieret
ihm den Bug mit der Salbe, haͤlt
auch iederzeit ein heiſſes Eiſen da-
ran, damit es wohl einziehe, und
wiederholt es, ſo offt es die Noth
erfordert.

Buͤrgel, Burgſtall,

Jſt ein Zeichen, welches der
Hirſch in ſeiner Faͤhrte vor dem
Thiere beſonders thut, indem er
mit dem Ballen die Erde vor ſich
druͤckt, und im Fortſchreiten durch
ein anderes Zeichen, der Zwang
genannt, ſolche wiederum an ſich
und aufwerts zwinget, daß es mit-
ten in dem Tritte einen kleinen
Huͤgel oder Berglein giebet.

Buͤrſch-Buͤchſen, ſ. Buͤrſch-
Rohr.
Buͤrſchen, Puͤrſchen,

Ein Weidmaͤnniſch Wort, und
bedeutet das Wild ſowol kleines
als groſſes durch gezogene Roͤhre
oder Schrot-Buͤchſen faͤllen. Un-
ter allen Weidmanſchafften erfor-
dert das Buͤrſchen die geringſten
Koſten, weil es eine Perſon mit
und auch oͤfters ohne Hund ver-
richten kan. Wo gute Wildbah-
nen ſind, kan man ſich mit Buͤr-
ſchen nicht nur einen angenehmen
Zeitvertreib, ſondern auch nicht
geringen Vortheil machen. Es
werden aber dazu erfodert eine gu-
te Erfahrenheit und Kentniß aller
Vortheile, ein ſcharfes Geſicht, ei-
ne ſtete Hand und leiſer Tritt, ein
gutes nicht blanckes noch glaͤntzen-
des Rohr, Rohr-gerechte Kugeln
und rundes Schrot. Jm Win-
ter ſoll der Weidmann grau und
im Sommer gruͤn gekleidet ſeyn.
Auf das hohe Wildpret werden
Sultzen geſchlagen, oder an gele-
[Spaltenumbruch]

Buͤr
genen Orten in Waͤldern an Ge-
haͤgen und Zaͤunen Staͤnde und
Schirme gemacht, dabey aufzu-
paſſen; denen Fuͤchſen wird bey
den Vorhoͤltzern, und den Haſen
in den Saat-Feldern aufgepaßt.
Der Wind muß niemals von dem
Jaͤger gegen das Wild, ſondern
von dieſem gegen jenen gehen, denn
ſolchergeſtalt iſt die Lufft- und
Spur-Witterung dem Wilde be-
nommen. Damit alles Wildpret
nicht ſo bald den Menſchen ſpuͤre,
ſoll der Jaͤger ein Wiſch-Tuch, da-
mit der Stall-Knecht den Roſſen,
wenn er ſie ſtriegelt, den Staub
abwiſcht, wenn er puͤrſchen aus-
gehet, um den Leib binden, ſo uͤber-
trifft der Geſtanck vom Wiſch-Tuch
des Menſchen Geruch, daß er das
Wild deſto unvermerckter beſchlei-
chen kan. Von der Waſſer-
Buͤrſche ſ. an ſeinem Orte.

Buͤrſch-Geld,

Wird dasjenige Geld genennet,
welches der Jaͤger bey Erlegung
eines Stuͤcke Wilds, gegen deſ-
ſen Liefferung von ſeiner Herr-
ſchafft erhaͤlt: z. E. Vor einen
Hirſchen und Haupt-Schwein ei-
nen Thaler, von einem Baͤren
acht Groſchen mehr; von einem
Wolff einen Thaler; von einem
Luchs eben ſo viel; von einem Bi-
ber ſechzehen Groſchen; von einem
Rehe acht Groſchen; von einem
Fiſch-Otter zwoͤlff Groſchen; vom
Fuchs fuͤnff bis ſechs Groſchen;
von einem jungen Fuchs drey Gro-
ſchen; von einem Marter und wil-
den Katze fuͤnff bis ſechs Groſchen;
von einem Jltis vier Groſchen;
von einem Wieſel drey Groſchen
u. ſ. w.

Buͤrſch-Hunde,

Sind eine Art von ſchnellen und

fluͤch-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0136"/><cb n="231"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Bu&#x0364;r</hi></hi></fw><lb/>
Sodann la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man dem Roß die<lb/>
Haare ab&#x017F;cheren, und &#x017F;chmieret<lb/>
ihm den Bug mit der Salbe, ha&#x0364;lt<lb/>
auch iederzeit ein hei&#x017F;&#x017F;es Ei&#x017F;en da-<lb/>
ran, damit es wohl einziehe, und<lb/>
wiederholt es, &#x017F;o offt es die Noth<lb/>
erfordert.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Bu&#x0364;rgel, Burg&#x017F;tall,</hi> </head><lb/>
          <p>J&#x017F;t ein Zeichen, welches der<lb/>
Hir&#x017F;ch in &#x017F;einer Fa&#x0364;hrte vor dem<lb/>
Thiere be&#x017F;onders thut, indem er<lb/>
mit dem Ballen die Erde vor &#x017F;ich<lb/>
dru&#x0364;ckt, und im Fort&#x017F;chreiten durch<lb/>
ein anderes Zeichen, der Zwang<lb/>
genannt, &#x017F;olche wiederum an &#x017F;ich<lb/>
und aufwerts zwinget, daß es mit-<lb/>
ten in dem Tritte einen kleinen<lb/>
Hu&#x0364;gel oder Berglein giebet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Bu&#x0364;r&#x017F;ch-Bu&#x0364;ch&#x017F;en, &#x017F;. Bu&#x0364;r&#x017F;ch-<lb/>
Rohr.</hi> </head>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Bu&#x0364;r&#x017F;chen, Pu&#x0364;r&#x017F;chen,</hi> </head><lb/>
          <p>Ein Weidma&#x0364;nni&#x017F;ch Wort, und<lb/>
bedeutet das Wild &#x017F;owol kleines<lb/>
als gro&#x017F;&#x017F;es durch gezogene Ro&#x0364;hre<lb/>
oder Schrot-Bu&#x0364;ch&#x017F;en fa&#x0364;llen. Un-<lb/>
ter allen Weidman&#x017F;chafften erfor-<lb/>
dert das Bu&#x0364;r&#x017F;chen die gering&#x017F;ten<lb/>
Ko&#x017F;ten, weil es eine Per&#x017F;on mit<lb/>
und auch o&#x0364;fters ohne Hund ver-<lb/>
richten kan. Wo gute Wildbah-<lb/>
nen &#x017F;ind, kan man &#x017F;ich mit Bu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;chen nicht nur einen angenehmen<lb/>
Zeitvertreib, &#x017F;ondern auch nicht<lb/>
geringen Vortheil machen. Es<lb/>
werden aber dazu erfodert eine gu-<lb/>
te Erfahrenheit und Kentniß aller<lb/>
Vortheile, ein &#x017F;charfes Ge&#x017F;icht, ei-<lb/>
ne &#x017F;tete Hand und lei&#x017F;er Tritt, ein<lb/>
gutes nicht blanckes noch gla&#x0364;ntzen-<lb/>
des Rohr, Rohr-gerechte Kugeln<lb/>
und rundes Schrot. Jm Win-<lb/>
ter &#x017F;oll der Weidmann grau und<lb/>
im Sommer gru&#x0364;n gekleidet &#x017F;eyn.<lb/>
Auf das hohe Wildpret werden<lb/>
Sultzen ge&#x017F;chlagen, oder an gele-<lb/><cb n="232"/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Bu&#x0364;r</hi></hi></fw><lb/>
genen Orten in Wa&#x0364;ldern an Ge-<lb/>
ha&#x0364;gen und Za&#x0364;unen Sta&#x0364;nde und<lb/>
Schirme gemacht, dabey aufzu-<lb/>
pa&#x017F;&#x017F;en; denen Fu&#x0364;ch&#x017F;en wird bey<lb/>
den Vorho&#x0364;ltzern, und den Ha&#x017F;en<lb/>
in den Saat-Feldern aufgepaßt.<lb/>
Der Wind muß niemals von dem<lb/>
Ja&#x0364;ger gegen das Wild, &#x017F;ondern<lb/>
von die&#x017F;em gegen jenen gehen, denn<lb/>
&#x017F;olcherge&#x017F;talt i&#x017F;t die Lufft- und<lb/>
Spur-Witterung dem Wilde be-<lb/>
nommen. Damit alles Wildpret<lb/>
nicht &#x017F;o bald den Men&#x017F;chen &#x017F;pu&#x0364;re,<lb/>
&#x017F;oll der Ja&#x0364;ger ein Wi&#x017F;ch-Tuch, da-<lb/>
mit der Stall-Knecht den Ro&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
wenn er &#x017F;ie &#x017F;triegelt, den Staub<lb/>
abwi&#x017F;cht, wenn er pu&#x0364;r&#x017F;chen aus-<lb/>
gehet, um den Leib binden, &#x017F;o u&#x0364;ber-<lb/>
trifft der Ge&#x017F;tanck vom Wi&#x017F;ch-Tuch<lb/>
des Men&#x017F;chen Geruch, daß er das<lb/>
Wild de&#x017F;to unvermerckter be&#x017F;chlei-<lb/>
chen kan. Von der Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
Bu&#x0364;r&#x017F;che &#x017F;. an &#x017F;einem Orte.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Bu&#x0364;r&#x017F;ch-Geld,</hi> </head><lb/>
          <p>Wird dasjenige Geld genennet,<lb/>
welches der Ja&#x0364;ger bey Erlegung<lb/>
eines Stu&#x0364;cke Wilds, gegen de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Liefferung von &#x017F;einer Herr-<lb/>
&#x017F;chafft erha&#x0364;lt: z. E. Vor einen<lb/>
Hir&#x017F;chen und Haupt-Schwein ei-<lb/>
nen Thaler, von einem Ba&#x0364;ren<lb/>
acht Gro&#x017F;chen mehr; von einem<lb/>
Wolff einen Thaler; von einem<lb/>
Luchs eben &#x017F;o viel; von einem Bi-<lb/>
ber &#x017F;echzehen Gro&#x017F;chen; von einem<lb/>
Rehe acht Gro&#x017F;chen; von einem<lb/>
Fi&#x017F;ch-Otter zwo&#x0364;lff Gro&#x017F;chen; vom<lb/>
Fuchs fu&#x0364;nff bis &#x017F;echs Gro&#x017F;chen;<lb/>
von einem jungen Fuchs drey Gro-<lb/>
&#x017F;chen; von einem Marter und wil-<lb/>
den Katze fu&#x0364;nff bis &#x017F;echs Gro&#x017F;chen;<lb/>
von einem Jltis vier Gro&#x017F;chen;<lb/>
von einem Wie&#x017F;el drey Gro&#x017F;chen<lb/>
u. &#x017F;. w.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Bu&#x0364;r&#x017F;ch-Hunde,</hi> </head><lb/>
          <p>Sind eine Art von &#x017F;chnellen und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">flu&#x0364;ch-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0136] Buͤr Buͤr Sodann laͤſſet man dem Roß die Haare abſcheren, und ſchmieret ihm den Bug mit der Salbe, haͤlt auch iederzeit ein heiſſes Eiſen da- ran, damit es wohl einziehe, und wiederholt es, ſo offt es die Noth erfordert. Buͤrgel, Burgſtall, Jſt ein Zeichen, welches der Hirſch in ſeiner Faͤhrte vor dem Thiere beſonders thut, indem er mit dem Ballen die Erde vor ſich druͤckt, und im Fortſchreiten durch ein anderes Zeichen, der Zwang genannt, ſolche wiederum an ſich und aufwerts zwinget, daß es mit- ten in dem Tritte einen kleinen Huͤgel oder Berglein giebet. Buͤrſch-Buͤchſen, ſ. Buͤrſch- Rohr. Buͤrſchen, Puͤrſchen, Ein Weidmaͤnniſch Wort, und bedeutet das Wild ſowol kleines als groſſes durch gezogene Roͤhre oder Schrot-Buͤchſen faͤllen. Un- ter allen Weidmanſchafften erfor- dert das Buͤrſchen die geringſten Koſten, weil es eine Perſon mit und auch oͤfters ohne Hund ver- richten kan. Wo gute Wildbah- nen ſind, kan man ſich mit Buͤr- ſchen nicht nur einen angenehmen Zeitvertreib, ſondern auch nicht geringen Vortheil machen. Es werden aber dazu erfodert eine gu- te Erfahrenheit und Kentniß aller Vortheile, ein ſcharfes Geſicht, ei- ne ſtete Hand und leiſer Tritt, ein gutes nicht blanckes noch glaͤntzen- des Rohr, Rohr-gerechte Kugeln und rundes Schrot. Jm Win- ter ſoll der Weidmann grau und im Sommer gruͤn gekleidet ſeyn. Auf das hohe Wildpret werden Sultzen geſchlagen, oder an gele- genen Orten in Waͤldern an Ge- haͤgen und Zaͤunen Staͤnde und Schirme gemacht, dabey aufzu- paſſen; denen Fuͤchſen wird bey den Vorhoͤltzern, und den Haſen in den Saat-Feldern aufgepaßt. Der Wind muß niemals von dem Jaͤger gegen das Wild, ſondern von dieſem gegen jenen gehen, denn ſolchergeſtalt iſt die Lufft- und Spur-Witterung dem Wilde be- nommen. Damit alles Wildpret nicht ſo bald den Menſchen ſpuͤre, ſoll der Jaͤger ein Wiſch-Tuch, da- mit der Stall-Knecht den Roſſen, wenn er ſie ſtriegelt, den Staub abwiſcht, wenn er puͤrſchen aus- gehet, um den Leib binden, ſo uͤber- trifft der Geſtanck vom Wiſch-Tuch des Menſchen Geruch, daß er das Wild deſto unvermerckter beſchlei- chen kan. Von der Waſſer- Buͤrſche ſ. an ſeinem Orte. Buͤrſch-Geld, Wird dasjenige Geld genennet, welches der Jaͤger bey Erlegung eines Stuͤcke Wilds, gegen deſ- ſen Liefferung von ſeiner Herr- ſchafft erhaͤlt: z. E. Vor einen Hirſchen und Haupt-Schwein ei- nen Thaler, von einem Baͤren acht Groſchen mehr; von einem Wolff einen Thaler; von einem Luchs eben ſo viel; von einem Bi- ber ſechzehen Groſchen; von einem Rehe acht Groſchen; von einem Fiſch-Otter zwoͤlff Groſchen; vom Fuchs fuͤnff bis ſechs Groſchen; von einem jungen Fuchs drey Gro- ſchen; von einem Marter und wil- den Katze fuͤnff bis ſechs Groſchen; von einem Jltis vier Groſchen; von einem Wieſel drey Groſchen u. ſ. w. Buͤrſch-Hunde, Sind eine Art von ſchnellen und fluͤch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/136
Zitationshilfe: Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/136>, abgerufen am 21.12.2024.