Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.[Spaltenumbruch] Bra den Glocken-Schlag aufgefodert,das Feuer mit Wasser gelöschet, oder mit grossen Tannen- und Fich- ten-Aesten ausgeschlagen, oder, welches das sicherste Mittel ist, Graben gegen das Feuer aufge- worfen und gezogen, das Moos und Rasen oben abgeräumet, das im Wege liegende dürre Reißig und Holtz weggeschafft, damit das Feuer nicht darinnen fort- lauffe. Brandenburg, Die Haupt-Stadt in der Brand-Fuchs, s. Fuchs. Branle, Bransle, Ein Tantz, welchen ihrer viele, Branler la tete du cheval, Heißt den Kopff schütteln, das Bra geschicht öffters, wenn der Reuterdas Pferd um seines begangenen Fehlers mit Sporn oder Spieß- ruthen straffet, und das Pferd den Kopff und die Ohren schüttelt, wel- ches eine Bosheit anzeiget, da müssen alsbald die Straffen ver- doppelt werden, bis es den Kopf stet hält, so ists überwunden. Branten, Werden des Bären Tatzen bey Bras du cheval, Der Arm, ist ein Theil des Brassicourt, Brachicourt, Jst ein Pferd, welches von Na- Brave, cheval brave, Der Tapfere, so nennet man ein selbst G 4
[Spaltenumbruch] Bra den Glocken-Schlag aufgefodert,das Feuer mit Waſſer geloͤſchet, oder mit groſſen Tannen- und Fich- ten-Aeſten ausgeſchlagen, oder, welches das ſicherſte Mittel iſt, Graben gegen das Feuer aufge- worfen und gezogen, das Moos und Raſen oben abgeraͤumet, das im Wege liegende duͤrre Reißig und Holtz weggeſchafft, damit das Feuer nicht darinnen fort- lauffe. Brandenburg, Die Haupt-Stadt in der Brand-Fuchs, ſ. Fuchs. Branle, Bransle, Ein Tantz, welchen ihrer viele, Branler la tête du cheval, Heißt den Kopff ſchuͤtteln, das Bra geſchicht oͤffters, wenn der Reuterdas Pferd um ſeines begangenen Fehlers mit Sporn oder Spieß- ruthen ſtraffet, und das Pferd den Kopff und die Ohren ſchuͤttelt, wel- ches eine Bosheit anzeiget, da muͤſſen alsbald die Straffen ver- doppelt werden, bis es den Kopf ſtet haͤlt, ſo iſts uͤberwunden. Branten, Werden des Baͤren Tatzen bey Bras du cheval, Der Arm, iſt ein Theil des Braſſicourt, Brachicourt, Jſt ein Pferd, welches von Na- Brave, cheval brave, Der Tapfere, ſo nennet man ein ſelbſt G 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0123"/><cb n="205"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Bra</hi></hi></fw><lb/> den Glocken-Schlag aufgefodert,<lb/> das Feuer mit Waſſer geloͤſchet,<lb/> oder mit groſſen Tannen- und Fich-<lb/> ten-Aeſten ausgeſchlagen, oder,<lb/> welches das ſicherſte Mittel iſt,<lb/> Graben gegen das Feuer aufge-<lb/> worfen und gezogen, das Moos<lb/> und Raſen oben abgeraͤumet, das<lb/> im Wege liegende duͤrre Reißig<lb/> und Holtz weggeſchafft, damit<lb/> das Feuer nicht darinnen fort-<lb/> lauffe.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Brandenburg,</hi> </head><lb/> <p>Die Haupt-Stadt in der<lb/> Marck Brandenburg, an der Ha-<lb/> vel, welche ſie in zwo Staͤdte, die<lb/> alte und neue Stadt, theilet, de-<lb/> ren iede mit einer wohleingerichte-<lb/> ten Schule verſehen iſt. Auf dem<lb/> Dom daſelbſt iſt eine bekandte<lb/> Ritter-Schule. Von dieſem Or-<lb/> te hat die Marck Brandenburg<lb/> ihren Nahmen, wovon ſich die<lb/> Marckgrafen von Brandenburg<lb/> ſchreiben, welche ſich in die Chur-<lb/> fuͤrſtliche oder Koͤniglich-Preußi-<lb/> ſche, und in die Fraͤnckiſche Linie<lb/> theilen. Das Wappen der bey-<lb/> den Fraͤnckiſchen Linien iſt oben un-<lb/> ter Anſpach beſchrieben worden;<lb/> das Chur-Brandenburgiſche aber<lb/> iſt unter Preuſſen zu finden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Brand-Fuchs, ſ. Fuchs.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Branle, Bransle,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Ein Tantz, welchen ihrer viele,<lb/> ſo ſich einander an den Haͤnden<lb/> fuͤhren, in die Runde tantzen.<lb/> Mit dergleichen Taͤntzen fingen ſich<lb/> ehemahls alle Bals an, und ſchei-<lb/> net es, als wenn ſie in Franckreich<lb/> wieder Mode werden wollten. Die<lb/> Tantz-Melodie fuͤhret gleichen<lb/> Nahmen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Branler la tête du cheval,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Heißt den Kopff ſchuͤtteln, das<lb/><cb n="206"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Bra</hi></hi></fw><lb/> geſchicht oͤffters, wenn der Reuter<lb/> das Pferd um ſeines begangenen<lb/> Fehlers mit Sporn oder Spieß-<lb/> ruthen ſtraffet, und das Pferd den<lb/> Kopff und die Ohren ſchuͤttelt, wel-<lb/> ches eine Bosheit anzeiget, da<lb/> muͤſſen alsbald die Straffen ver-<lb/> doppelt werden, bis es den Kopf<lb/> ſtet haͤlt, ſo iſts uͤberwunden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Branten,</hi> </head><lb/> <p>Werden des Baͤren Tatzen bey<lb/> den Jaͤgern genannt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Bras du cheval,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Arm, iſt ein Theil des<lb/> obern Schenckels von der Schul-<lb/> ter bis an das Knie. Ob nun gleich<lb/> der Arm ſich nicht bieget, ſo ſagt<lb/> man doch, wenn ein Pferd ein gu-<lb/> tes Mouvement hat, daß es den<lb/> Arm oder Schenckel wohl bieget,<lb/> z. E. Dieſer Hengſt bieget gnug-<lb/> ſam die Arme, und hebt ſich wohl<lb/> vorwarts mit einer Ringfertigkeit,<lb/> dergeſtalt, daß es wohl unnoͤthig<lb/> iſt, ſolches zwiſchen den Pilaren zu<lb/> erleichtern.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Braſſicourt, Brachicourt,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Jſt ein Pferd, welches von Na-<lb/> tur die vordern Schenckel wie ein<lb/> Bogen gekruͤmmet hat, womit es<lb/> von dem <hi rendition="#aq">cheval arqué</hi> unterſchie-<lb/> den iſt, welches ſolche krumme<lb/> Schenckel von der ſchweren Arbeit<lb/> bekommen hat.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Brave, cheval brave,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Tapfere, ſo nennet man ein<lb/> hertzhafft Pferd, welches in Heroi-<lb/> ſchen Handlungen gleichſam die<lb/> andere Perſon agiren muß, welche<lb/> gute Eigenſchafft auch auſſer dem<lb/> Krieg in hohen Ritterſpielen, auf<lb/> der Jagd wider die wilden Thiere,<lb/> im Hoff-Leben, alſo auch auf den<lb/> Reiſen, an denen Orten, ſo an ſich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ſelbſt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0123]
Bra
Bra
den Glocken-Schlag aufgefodert,
das Feuer mit Waſſer geloͤſchet,
oder mit groſſen Tannen- und Fich-
ten-Aeſten ausgeſchlagen, oder,
welches das ſicherſte Mittel iſt,
Graben gegen das Feuer aufge-
worfen und gezogen, das Moos
und Raſen oben abgeraͤumet, das
im Wege liegende duͤrre Reißig
und Holtz weggeſchafft, damit
das Feuer nicht darinnen fort-
lauffe.
Brandenburg,
Die Haupt-Stadt in der
Marck Brandenburg, an der Ha-
vel, welche ſie in zwo Staͤdte, die
alte und neue Stadt, theilet, de-
ren iede mit einer wohleingerichte-
ten Schule verſehen iſt. Auf dem
Dom daſelbſt iſt eine bekandte
Ritter-Schule. Von dieſem Or-
te hat die Marck Brandenburg
ihren Nahmen, wovon ſich die
Marckgrafen von Brandenburg
ſchreiben, welche ſich in die Chur-
fuͤrſtliche oder Koͤniglich-Preußi-
ſche, und in die Fraͤnckiſche Linie
theilen. Das Wappen der bey-
den Fraͤnckiſchen Linien iſt oben un-
ter Anſpach beſchrieben worden;
das Chur-Brandenburgiſche aber
iſt unter Preuſſen zu finden.
Brand-Fuchs, ſ. Fuchs.
Branle, Bransle,
Ein Tantz, welchen ihrer viele,
ſo ſich einander an den Haͤnden
fuͤhren, in die Runde tantzen.
Mit dergleichen Taͤntzen fingen ſich
ehemahls alle Bals an, und ſchei-
net es, als wenn ſie in Franckreich
wieder Mode werden wollten. Die
Tantz-Melodie fuͤhret gleichen
Nahmen.
Branler la tête du cheval,
Heißt den Kopff ſchuͤtteln, das
geſchicht oͤffters, wenn der Reuter
das Pferd um ſeines begangenen
Fehlers mit Sporn oder Spieß-
ruthen ſtraffet, und das Pferd den
Kopff und die Ohren ſchuͤttelt, wel-
ches eine Bosheit anzeiget, da
muͤſſen alsbald die Straffen ver-
doppelt werden, bis es den Kopf
ſtet haͤlt, ſo iſts uͤberwunden.
Branten,
Werden des Baͤren Tatzen bey
den Jaͤgern genannt.
Bras du cheval,
Der Arm, iſt ein Theil des
obern Schenckels von der Schul-
ter bis an das Knie. Ob nun gleich
der Arm ſich nicht bieget, ſo ſagt
man doch, wenn ein Pferd ein gu-
tes Mouvement hat, daß es den
Arm oder Schenckel wohl bieget,
z. E. Dieſer Hengſt bieget gnug-
ſam die Arme, und hebt ſich wohl
vorwarts mit einer Ringfertigkeit,
dergeſtalt, daß es wohl unnoͤthig
iſt, ſolches zwiſchen den Pilaren zu
erleichtern.
Braſſicourt, Brachicourt,
Jſt ein Pferd, welches von Na-
tur die vordern Schenckel wie ein
Bogen gekruͤmmet hat, womit es
von dem cheval arqué unterſchie-
den iſt, welches ſolche krumme
Schenckel von der ſchweren Arbeit
bekommen hat.
Brave, cheval brave,
Der Tapfere, ſo nennet man ein
hertzhafft Pferd, welches in Heroi-
ſchen Handlungen gleichſam die
andere Perſon agiren muß, welche
gute Eigenſchafft auch auſſer dem
Krieg in hohen Ritterſpielen, auf
der Jagd wider die wilden Thiere,
im Hoff-Leben, alſo auch auf den
Reiſen, an denen Orten, ſo an ſich
ſelbſt
G 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |