Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Tur
bürtige von Adel beschrieben,
welche dabey mit grosser Pracht
erschienen, und sich auf den be-
stimmten Tag in dem Turnier-
Platze einfunden, und zwar, daß
Roß und Mann geharnischt war,
mit Turnier-Helmen auf dem
Kopf. Sie musten sich aber zuvor
bey dem Wappen-Könige angeben,
und ihm ihr Wappen (so sie vor-
tragen liessen) zeigen, daß er ur-
theilen möchte, ob sie auch Tur-
nier-fähig wären. Wenn man
mit Trompeten- und Paucken-
Schall ein Zeichen gegeben, wurden
sie paarweis in die Schrancken ge-
lassen, welche denn mit Lantzen
gegen einander renneten, auch sich
bemüheten, einander aus dem Sat-
tel zu heben. Zwischen den Seu-
len hielten die Grießwärtel, wel-
che den nothleidenden zu Hülffe
kommen musten. Wenn das Tur-
nier vorbey war, wurde durch
das anwesende Frauenzimmer de-
nen, die sich am besten gehalten,
der Danck ausgetheilet, und dar-
auf mit Banqveten und Ehren-
täntzen geschlossen. Wer der Er-
finder von diesen Turnier- und
Ritterspielen sey, davon sind
mancherley Gedancken. Jnsge-
mein wird es dem König Henrico
Aucupi
von Deutschland zuge-
schrieben, doch findet man schon
in den ältesten Historien derglei-
chen, indem allbereit die Griechen
und Römer bey ihren Ludis Tro-
janis
und Decursionibus fast eben
dergleichen Exercitien hatten.
Jedoch wann man es nach der Art
ansiehet, wie sie nach der Zeit in
Deutschland sind gehalten wor-
den, so ist gewiß, daß die Gothi
die vornehmsten Erfinder, von
welchen es die Galli, gleichwie
von diesen die Deutschen haben;
[Spaltenumbruch]
Tur
Denn man findet, daß Ludovici
Pii
Söhne Ludovicus und Caro-
lus
mit ihrem Adel dergleichen
Ritterspiele zu Worms in dem
9 Seculo getrieben. Nach der Zeit
hat Henricus Auceps dem Deut-
schen Adel zur Ergötzlichkeit Anno
933 den 1 Turnier zu Magdeburg
gehalten, deren folgender Zeiten
noch 36 im Römischen Reich sind
angestellet worden, bis sie zu des
Kaysers Maximiliani I Zeiten gantz
aufgehört haben, weil es selten
ohne Unglück abgegangen, und
sie öffters einen traurigen Aus-
gang gewonnen. Daher der Pabst
Innocentius VIII Anlaß genom-
men, zu verordnen, daß wer in
einem Turnier umkäme, nicht sol-
te auf einem Kirchhofe begraben
werden; da dann die Quintan- und
Carrousel-Rennen dargegen auf-
kommen und noch üblich sind.

Turniers-Aufzug,

Der Aufzug zu solchem Ritter-
spiel war an Waffen und Harnisch
prächtig, an Kleidern kostbar, an
Pferden statlich, an Wappen und
Schildern sinnreich, und an der
Livree ansehnlich, die Farben, so
am scheinbarsten, wurden für die
edelsten gehalten. Zum Exempel:
Die weisse Farbe bedeutete Licht,
Reinigkeit, Weisheit, Unschuld,
Keuschheit und Freude, 2) die
schwartze Farbe Betrübniß, De-
muth und Unglück etc. 3) die goldene
Verstand, Ansehen und Hoheit,
4) die blaue Scharffsinnigkeit,
Treue und Beständigkeit, 5) die
rothe, Begierde zur Tugend und
löblichen Thaten, 6) die grüne,
Hoffnung, Schönheit, Trost und
Frölichkeit, 7) die Purpur-Farbe,
Majestätisch u. großmüthig, 8) die
Leibfarbe, Siegreich und Ehren-

glantz,
B b b b 3

[Spaltenumbruch]

Tur
buͤrtige von Adel beſchrieben,
welche dabey mit groſſer Pracht
erſchienen, und ſich auf den be-
ſtimmten Tag in dem Turnier-
Platze einfunden, und zwar, daß
Roß und Mann geharniſcht war,
mit Turnier-Helmen auf dem
Kopf. Sie muſten ſich aber zuvor
bey dem Wappen-Koͤnige angeben,
und ihm ihr Wappen (ſo ſie vor-
tragen lieſſen) zeigen, daß er ur-
theilen moͤchte, ob ſie auch Tur-
nier-faͤhig waͤren. Wenn man
mit Trompeten- und Paucken-
Schall ein Zeichen gegeben, wurden
ſie paarweis in die Schrancken ge-
laſſen, welche denn mit Lantzen
gegen einander renneten, auch ſich
bemuͤheten, einander aus dem Sat-
tel zu heben. Zwiſchen den Seu-
len hielten die Grießwaͤrtel, wel-
che den nothleidenden zu Huͤlffe
kommen muſten. Wenn das Tur-
nier vorbey war, wurde durch
das anweſende Frauenzimmer de-
nen, die ſich am beſten gehalten,
der Danck ausgetheilet, und dar-
auf mit Banqveten und Ehren-
taͤntzen geſchloſſen. Wer der Er-
finder von dieſen Turnier- und
Ritterſpielen ſey, davon ſind
mancherley Gedancken. Jnsge-
mein wird es dem Koͤnig Henrico
Aucupi
von Deutſchland zuge-
ſchrieben, doch findet man ſchon
in den aͤlteſten Hiſtorien derglei-
chen, indem allbereit die Griechen
und Roͤmer bey ihren Ludis Tro-
janis
und Decurſionibus faſt eben
dergleichen Exercitien hatten.
Jedoch wann man es nach der Art
anſiehet, wie ſie nach der Zeit in
Deutſchland ſind gehalten wor-
den, ſo iſt gewiß, daß die Gothi
die vornehmſten Erfinder, von
welchen es die Galli, gleichwie
von dieſen die Deutſchen haben;
[Spaltenumbruch]
Tur
Denn man findet, daß Ludovici
Pii
Soͤhne Ludovicus und Caro-
lus
mit ihrem Adel dergleichen
Ritterſpiele zu Worms in dem
9 Seculo getrieben. Nach der Zeit
hat Henricus Auceps dem Deut-
ſchen Adel zur Ergoͤtzlichkeit Anno
933 den 1 Turnier zu Magdeburg
gehalten, deren folgender Zeiten
noch 36 im Roͤmiſchen Reich ſind
angeſtellet worden, bis ſie zu des
Kayſers Maximiliani I Zeiten gantz
aufgehoͤrt haben, weil es ſelten
ohne Ungluͤck abgegangen, und
ſie oͤffters einen traurigen Aus-
gang gewonnen. Daher der Pabſt
Innocentius VIII Anlaß genom-
men, zu verordnen, daß wer in
einem Turnier umkaͤme, nicht ſol-
te auf einem Kirchhofe begraben
werden; da dann die Quintan- und
Carrouſel-Rennen dargegen auf-
kommen und noch uͤblich ſind.

Turniers-Aufzug,

Der Aufzug zu ſolchem Ritter-
ſpiel war an Waffen und Harniſch
praͤchtig, an Kleidern koſtbar, an
Pferden ſtatlich, an Wappen und
Schildern ſinnreich, und an der
Livrée anſehnlich, die Farben, ſo
am ſcheinbarſten, wurden fuͤr die
edelſten gehalten. Zum Exempel:
Die weiſſe Farbe bedeutete Licht,
Reinigkeit, Weisheit, Unſchuld,
Keuſchheit und Freude, 2) die
ſchwartze Farbe Betruͤbniß, De-
muth und Ungluͤck ꝛc. 3) die goldene
Verſtand, Anſehen und Hoheit,
4) die blaue Scharffſinnigkeit,
Treue und Beſtaͤndigkeit, 5) die
rothe, Begierde zur Tugend und
loͤblichen Thaten, 6) die gruͤne,
Hoffnung, Schoͤnheit, Troſt und
Froͤlichkeit, 7) die Purpur-Farbe,
Majeſtaͤtiſch u. großmuͤthig, 8) die
Leibfarbe, Siegreich und Ehren-

glantz,
B b b b 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1149"/><cb n="2249"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Tur</hi></hi></fw><lb/>
bu&#x0364;rtige von Adel be&#x017F;chrieben,<lb/>
welche dabey mit gro&#x017F;&#x017F;er Pracht<lb/>
er&#x017F;chienen, und &#x017F;ich auf den be-<lb/>
&#x017F;timmten Tag in dem Turnier-<lb/>
Platze einfunden, und zwar, daß<lb/>
Roß und Mann geharni&#x017F;cht war,<lb/>
mit Turnier-Helmen auf dem<lb/>
Kopf. Sie mu&#x017F;ten &#x017F;ich aber zuvor<lb/>
bey dem Wappen-Ko&#x0364;nige angeben,<lb/>
und ihm ihr Wappen (&#x017F;o &#x017F;ie vor-<lb/>
tragen lie&#x017F;&#x017F;en) zeigen, daß er ur-<lb/>
theilen mo&#x0364;chte, ob &#x017F;ie auch Tur-<lb/>
nier-fa&#x0364;hig wa&#x0364;ren. Wenn man<lb/>
mit Trompeten- und Paucken-<lb/>
Schall ein Zeichen gegeben, wurden<lb/>
&#x017F;ie paarweis in die Schrancken ge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, welche denn mit Lantzen<lb/>
gegen einander renneten, auch &#x017F;ich<lb/>
bemu&#x0364;heten, einander aus dem Sat-<lb/>
tel zu heben. Zwi&#x017F;chen den Seu-<lb/>
len hielten die Grießwa&#x0364;rtel, wel-<lb/>
che den nothleidenden zu Hu&#x0364;lffe<lb/>
kommen mu&#x017F;ten. Wenn das Tur-<lb/>
nier vorbey war, wurde durch<lb/>
das anwe&#x017F;ende Frauenzimmer de-<lb/>
nen, die &#x017F;ich am be&#x017F;ten gehalten,<lb/>
der Danck ausgetheilet, und dar-<lb/>
auf mit Banqveten und Ehren-<lb/>
ta&#x0364;ntzen ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Wer der Er-<lb/>
finder von die&#x017F;en Turnier- und<lb/>
Ritter&#x017F;pielen &#x017F;ey, davon &#x017F;ind<lb/>
mancherley Gedancken. Jnsge-<lb/>
mein wird es dem Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Henrico<lb/>
Aucupi</hi> von Deut&#x017F;chland zuge-<lb/>
&#x017F;chrieben, doch findet man &#x017F;chon<lb/>
in den a&#x0364;lte&#x017F;ten Hi&#x017F;torien derglei-<lb/>
chen, indem allbereit die Griechen<lb/>
und Ro&#x0364;mer bey ihren <hi rendition="#aq">Ludis Tro-<lb/>
janis</hi> und <hi rendition="#aq">Decur&#x017F;ionibus</hi> fa&#x017F;t eben<lb/>
dergleichen Exercitien hatten.<lb/>
Jedoch wann man es nach der Art<lb/>
an&#x017F;iehet, wie &#x017F;ie nach der Zeit in<lb/>
Deut&#x017F;chland &#x017F;ind gehalten wor-<lb/>
den, &#x017F;o i&#x017F;t gewiß, daß die <hi rendition="#aq">Gothi</hi><lb/>
die vornehm&#x017F;ten Erfinder, von<lb/>
welchen es die <hi rendition="#aq">Galli,</hi> gleichwie<lb/>
von die&#x017F;en die Deut&#x017F;chen haben;<lb/><cb n="2250"/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Tur</hi></hi></fw><lb/>
Denn man findet, daß <hi rendition="#aq">Ludovici<lb/>
Pii</hi> So&#x0364;hne <hi rendition="#aq">Ludovicus</hi> und <hi rendition="#aq">Caro-<lb/>
lus</hi> mit ihrem Adel dergleichen<lb/>
Ritter&#x017F;piele zu Worms in dem<lb/>
9 <hi rendition="#aq">Seculo</hi> getrieben. Nach der Zeit<lb/>
hat <hi rendition="#aq">Henricus Auceps</hi> dem Deut-<lb/>
&#x017F;chen Adel zur Ergo&#x0364;tzlichkeit Anno<lb/>
933 den 1 Turnier zu Magdeburg<lb/>
gehalten, deren folgender Zeiten<lb/>
noch 36 im Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reich &#x017F;ind<lb/>
ange&#x017F;tellet worden, bis &#x017F;ie zu des<lb/>
Kay&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Maximiliani I</hi> Zeiten gantz<lb/>
aufgeho&#x0364;rt haben, weil es &#x017F;elten<lb/>
ohne Unglu&#x0364;ck abgegangen, und<lb/>
&#x017F;ie o&#x0364;ffters einen traurigen Aus-<lb/>
gang gewonnen. Daher der Pab&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">Innocentius VIII</hi> Anlaß genom-<lb/>
men, zu verordnen, daß wer in<lb/>
einem Turnier umka&#x0364;me, nicht &#x017F;ol-<lb/>
te auf einem Kirchhofe begraben<lb/>
werden; da dann die <hi rendition="#aq">Quintan-</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Carrou&#x017F;el</hi>-Rennen dargegen auf-<lb/>
kommen und noch u&#x0364;blich &#x017F;ind.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Turniers-Aufzug,</hi> </head><lb/>
          <p>Der Aufzug zu &#x017F;olchem Ritter-<lb/>
&#x017F;piel war an Waffen und Harni&#x017F;ch<lb/>
pra&#x0364;chtig, an Kleidern ko&#x017F;tbar, an<lb/>
Pferden &#x017F;tatlich, an Wappen und<lb/>
Schildern &#x017F;innreich, und an der<lb/><hi rendition="#aq">Livrée</hi> an&#x017F;ehnlich, die Farben, &#x017F;o<lb/>
am &#x017F;cheinbar&#x017F;ten, wurden fu&#x0364;r die<lb/>
edel&#x017F;ten gehalten. Zum Exempel:<lb/>
Die wei&#x017F;&#x017F;e Farbe bedeutete Licht,<lb/>
Reinigkeit, Weisheit, Un&#x017F;chuld,<lb/>
Keu&#x017F;chheit und Freude, 2) die<lb/>
&#x017F;chwartze Farbe Betru&#x0364;bniß, De-<lb/>
muth und Unglu&#x0364;ck &#xA75B;c. 3) die goldene<lb/>
Ver&#x017F;tand, An&#x017F;ehen und Hoheit,<lb/>
4) die blaue Scharff&#x017F;innigkeit,<lb/>
Treue und Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit, 5) die<lb/>
rothe, Begierde zur Tugend und<lb/>
lo&#x0364;blichen Thaten, 6) die gru&#x0364;ne,<lb/>
Hoffnung, Scho&#x0364;nheit, Tro&#x017F;t und<lb/>
Fro&#x0364;lichkeit, 7) die Purpur-Farbe,<lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;ti&#x017F;ch u. großmu&#x0364;thig, 8) die<lb/>
Leibfarbe, Siegreich und Ehren-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b b b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">glantz,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1149] Tur Tur buͤrtige von Adel beſchrieben, welche dabey mit groſſer Pracht erſchienen, und ſich auf den be- ſtimmten Tag in dem Turnier- Platze einfunden, und zwar, daß Roß und Mann geharniſcht war, mit Turnier-Helmen auf dem Kopf. Sie muſten ſich aber zuvor bey dem Wappen-Koͤnige angeben, und ihm ihr Wappen (ſo ſie vor- tragen lieſſen) zeigen, daß er ur- theilen moͤchte, ob ſie auch Tur- nier-faͤhig waͤren. Wenn man mit Trompeten- und Paucken- Schall ein Zeichen gegeben, wurden ſie paarweis in die Schrancken ge- laſſen, welche denn mit Lantzen gegen einander renneten, auch ſich bemuͤheten, einander aus dem Sat- tel zu heben. Zwiſchen den Seu- len hielten die Grießwaͤrtel, wel- che den nothleidenden zu Huͤlffe kommen muſten. Wenn das Tur- nier vorbey war, wurde durch das anweſende Frauenzimmer de- nen, die ſich am beſten gehalten, der Danck ausgetheilet, und dar- auf mit Banqveten und Ehren- taͤntzen geſchloſſen. Wer der Er- finder von dieſen Turnier- und Ritterſpielen ſey, davon ſind mancherley Gedancken. Jnsge- mein wird es dem Koͤnig Henrico Aucupi von Deutſchland zuge- ſchrieben, doch findet man ſchon in den aͤlteſten Hiſtorien derglei- chen, indem allbereit die Griechen und Roͤmer bey ihren Ludis Tro- janis und Decurſionibus faſt eben dergleichen Exercitien hatten. Jedoch wann man es nach der Art anſiehet, wie ſie nach der Zeit in Deutſchland ſind gehalten wor- den, ſo iſt gewiß, daß die Gothi die vornehmſten Erfinder, von welchen es die Galli, gleichwie von dieſen die Deutſchen haben; Denn man findet, daß Ludovici Pii Soͤhne Ludovicus und Caro- lus mit ihrem Adel dergleichen Ritterſpiele zu Worms in dem 9 Seculo getrieben. Nach der Zeit hat Henricus Auceps dem Deut- ſchen Adel zur Ergoͤtzlichkeit Anno 933 den 1 Turnier zu Magdeburg gehalten, deren folgender Zeiten noch 36 im Roͤmiſchen Reich ſind angeſtellet worden, bis ſie zu des Kayſers Maximiliani I Zeiten gantz aufgehoͤrt haben, weil es ſelten ohne Ungluͤck abgegangen, und ſie oͤffters einen traurigen Aus- gang gewonnen. Daher der Pabſt Innocentius VIII Anlaß genom- men, zu verordnen, daß wer in einem Turnier umkaͤme, nicht ſol- te auf einem Kirchhofe begraben werden; da dann die Quintan- und Carrouſel-Rennen dargegen auf- kommen und noch uͤblich ſind. Turniers-Aufzug, Der Aufzug zu ſolchem Ritter- ſpiel war an Waffen und Harniſch praͤchtig, an Kleidern koſtbar, an Pferden ſtatlich, an Wappen und Schildern ſinnreich, und an der Livrée anſehnlich, die Farben, ſo am ſcheinbarſten, wurden fuͤr die edelſten gehalten. Zum Exempel: Die weiſſe Farbe bedeutete Licht, Reinigkeit, Weisheit, Unſchuld, Keuſchheit und Freude, 2) die ſchwartze Farbe Betruͤbniß, De- muth und Ungluͤck ꝛc. 3) die goldene Verſtand, Anſehen und Hoheit, 4) die blaue Scharffſinnigkeit, Treue und Beſtaͤndigkeit, 5) die rothe, Begierde zur Tugend und loͤblichen Thaten, 6) die gruͤne, Hoffnung, Schoͤnheit, Troſt und Froͤlichkeit, 7) die Purpur-Farbe, Majeſtaͤtiſch u. großmuͤthig, 8) die Leibfarbe, Siegreich und Ehren- glantz, B b b b 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/1149
Zitationshilfe: Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/1149>, abgerufen am 21.11.2024.