Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Schi
Länge und Breite richtet sich nach
der Herrschaft hohen Gefallen,
und nach Proportion des Abja-
gens, sonderlich des Lauf-Platzes,
und muß ein solcher Schirm ma-
nierlich angeordnet werden, da-
mit er nicht zu groß, auch nicht
gar zu schwach oder klein sey.
Der Schirm wird gemeiniglich
auf dem Lauft solchergestalt ge-
stellet, daß die Distantz zwischen
dem Schirm und dem Jagen ei-
nen dritten Theil des gantzen
Lauffes beträget; iedoch wenn der
Lauft gar zu lang ist, so wird der
Schirm höchstens über hundert
und zwantzig Schritte vom Jagen
nicht gesetzt. Nach geendigtem
Jagen muß alles, was zu solchem
Schirm gehöret, auf Wagen ge-
laden, und im Zeug-Hause bey
dem andern Jagd-Gezeug, zu fer-
nerem Gebrauch wohl verwahrlich
aufgehoben werden.

Schirmer, s. Retter.
Schlägel,

Heist bey den Jägern die Keule,
damit man einen Haspel einschlä-
get; item der hintere Lauf von ei-
nem Rehe oder Hirsch.

Schlaflosigkeit,

Ein Zufall, welcher die Pferde
zuweilen befällt und abmattet.
Solchem abzuhelfen, nehme man
frischen Mahn-Saamen 1 Loth,
Dille so viel man mit 4 Fingern
fassen kan, Cardamomen, Bil-
sen-Saamen und Honig iedes
4 Unzen, alles wohl klein gestossen,
und nebst dem Honig unter 4 Un-
zen Oel gerühret, und sodenn dem
Pferde eingegossen.

Schlafsucht,

Bey dieser gefährlichen Kranck-
[Spaltenumbruch]

Schl
heit der Pferde, entstehen zu Zei-
ten Tubercula im Hirne, welche
dasselbe endlich klemmen, und also
eine beständige Schläfrigkeit ver-
ursachen. Diejenige Schlafsucht,
welche von den untern Gliedern
herrühret, ist nicht so gefährlich,
als die, welche auf eine hitzige
Kranckheit folget; denn diese zei-
get eine Austilgung der natürli-
chen Wärme oder eine schädliche
gifftige Qvalität an, dergleichen
in ansteckenden gefährlichen Fie-
bern dem Hirne gemeiniglich zu-
zusetzen pfleget. Von auswen-
dig wird diese Kranckheit durch
grosse Kälte und unmäßiges
Schlagen auf das Haupt verur-
sachet, auch wenn ein Pferd lan-
ge im Mondenschein stehet. Die
Kennzeichen dieser Kranckheit ha-
ben wir oben unter Lethargie d'
un cheval
beygebracht. Vor al-
len Dingen soll man solchen Pfer-
den den Leib suchen offen zu halten,
hernach die Hals-Spor- und
Schranck-Adern lassen, und ihnen
folgenden Tags diesen Tranck: Ylli-
rische Camillen, Thracae genen-
net, 4 Loth, rothe Bucken 8 Loth,
in 3 Maaß fliessend Wasser auf
die Helffte eingesotten, auf ein-
mal eingiessen, und etliche Tage
damit anhalten. Oder nehmet
Calmus 5 Unzen, Rhapontick,
Spicanard und Gall-Aepffel iedes
3 Unzen, 3 oder 4 Löffel voll Baum-
Oel, und rothen Beyfuß, zerstos-
sets klein, und mischets durch ein-
ander, und gebet dem Pferde 3
Löffel voll in 2 Qvartier laulichten
Wasser ein. Reibet ihm alle vier
Schenckel wohl mit warmen Eßig,
Saltz und Kleyen untermengt,
denn es ist sonst nicht wohl auf
die Beine zu bringen; man mags
ihm auch fein warm überschlagen,

und
T t t 4

[Spaltenumbruch]

Schi
Laͤnge und Breite richtet ſich nach
der Herrſchaft hohen Gefallen,
und nach Proportion des Abja-
gens, ſonderlich des Lauf-Platzes,
und muß ein ſolcher Schirm ma-
nierlich angeordnet werden, da-
mit er nicht zu groß, auch nicht
gar zu ſchwach oder klein ſey.
Der Schirm wird gemeiniglich
auf dem Lauft ſolchergeſtalt ge-
ſtellet, daß die Diſtantz zwiſchen
dem Schirm und dem Jagen ei-
nen dritten Theil des gantzen
Lauffes betraͤget; iedoch wenn der
Lauft gar zu lang iſt, ſo wird der
Schirm hoͤchſtens uͤber hundert
und zwantzig Schritte vom Jagen
nicht geſetzt. Nach geendigtem
Jagen muß alles, was zu ſolchem
Schirm gehoͤret, auf Wagen ge-
laden, und im Zeug-Hauſe bey
dem andern Jagd-Gezeug, zu fer-
nerem Gebrauch wohl verwahrlich
aufgehoben werden.

Schirmer, ſ. Retter.
Schlaͤgel,

Heiſt bey den Jaͤgern die Keule,
damit man einen Haſpel einſchlaͤ-
get; item der hintere Lauf von ei-
nem Rehe oder Hirſch.

Schlafloſigkeit,

Ein Zufall, welcher die Pferde
zuweilen befaͤllt und abmattet.
Solchem abzuhelfen, nehme man
friſchen Mahn-Saamen 1 Loth,
Dille ſo viel man mit 4 Fingern
faſſen kan, Cardamomen, Bil-
ſen-Saamen und Honig iedes
4 Unzen, alles wohl klein geſtoſſen,
und nebſt dem Honig unter 4 Un-
zen Oel geruͤhret, und ſodenn dem
Pferde eingegoſſen.

Schlafſucht,

Bey dieſer gefaͤhrlichen Kranck-
[Spaltenumbruch]

Schl
heit der Pferde, entſtehen zu Zei-
ten Tubercula im Hirne, welche
daſſelbe endlich klemmen, und alſo
eine beſtaͤndige Schlaͤfrigkeit ver-
urſachen. Diejenige Schlafſucht,
welche von den untern Gliedern
herruͤhret, iſt nicht ſo gefaͤhrlich,
als die, welche auf eine hitzige
Kranckheit folget; denn dieſe zei-
get eine Austilgung der natuͤrli-
chen Waͤrme oder eine ſchaͤdliche
gifftige Qvalitaͤt an, dergleichen
in anſteckenden gefaͤhrlichen Fie-
bern dem Hirne gemeiniglich zu-
zuſetzen pfleget. Von auswen-
dig wird dieſe Kranckheit durch
groſſe Kaͤlte und unmaͤßiges
Schlagen auf das Haupt verur-
ſachet, auch wenn ein Pferd lan-
ge im Mondenſchein ſtehet. Die
Kennzeichen dieſer Kranckheit ha-
ben wir oben unter Lethargie d’
un cheval
beygebracht. Vor al-
len Dingen ſoll man ſolchen Pfer-
den den Leib ſuchen offen zu halten,
hernach die Hals-Spor- und
Schranck-Adern laſſen, und ihnen
folgenden Tags dieſen Tranck: Ylli-
riſche Camillen, Thracæ genen-
net, 4 Loth, rothe Bucken 8 Loth,
in 3 Maaß flieſſend Waſſer auf
die Helffte eingeſotten, auf ein-
mal eingieſſen, und etliche Tage
damit anhalten. Oder nehmet
Calmus 5 Unzen, Rhapontick,
Spicanard und Gall-Aepffel iedes
3 Unzen, 3 oder 4 Loͤffel voll Baum-
Oel, und rothen Beyfuß, zerſtoſ-
ſets klein, und miſchets durch ein-
ander, und gebet dem Pferde 3
Loͤffel voll in 2 Qvartier laulichten
Waſſer ein. Reibet ihm alle vier
Schenckel wohl mit warmen Eßig,
Saltz und Kleyen untermengt,
denn es iſt ſonſt nicht wohl auf
die Beine zu bringen; man mags
ihm auch fein warm uͤberſchlagen,

und
T t t 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1051"/><cb n="2061"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Schi</hi></hi></fw><lb/>
La&#x0364;nge und Breite richtet &#x017F;ich nach<lb/>
der Herr&#x017F;chaft hohen Gefallen,<lb/>
und nach Proportion des Abja-<lb/>
gens, &#x017F;onderlich des Lauf-Platzes,<lb/>
und muß ein &#x017F;olcher Schirm ma-<lb/>
nierlich angeordnet werden, da-<lb/>
mit er nicht zu groß, auch nicht<lb/>
gar zu &#x017F;chwach oder klein &#x017F;ey.<lb/>
Der Schirm wird gemeiniglich<lb/>
auf dem Lauft &#x017F;olcherge&#x017F;talt ge-<lb/>
&#x017F;tellet, daß die Di&#x017F;tantz zwi&#x017F;chen<lb/>
dem Schirm und dem Jagen ei-<lb/>
nen dritten Theil des gantzen<lb/>
Lauffes betra&#x0364;get; iedoch wenn der<lb/>
Lauft gar zu lang i&#x017F;t, &#x017F;o wird der<lb/>
Schirm ho&#x0364;ch&#x017F;tens u&#x0364;ber hundert<lb/>
und zwantzig Schritte vom Jagen<lb/>
nicht ge&#x017F;etzt. Nach geendigtem<lb/>
Jagen muß alles, was zu &#x017F;olchem<lb/>
Schirm geho&#x0364;ret, auf Wagen ge-<lb/>
laden, und im Zeug-Hau&#x017F;e bey<lb/>
dem andern Jagd-Gezeug, zu fer-<lb/>
nerem Gebrauch wohl verwahrlich<lb/>
aufgehoben werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Schirmer, &#x017F;. Retter.</hi> </head>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Schla&#x0364;gel,</hi> </head><lb/>
          <p>Hei&#x017F;t bey den Ja&#x0364;gern die Keule,<lb/>
damit man einen Ha&#x017F;pel ein&#x017F;chla&#x0364;-<lb/>
get; item der hintere Lauf von ei-<lb/>
nem Rehe oder Hir&#x017F;ch.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Schlaflo&#x017F;igkeit,</hi> </head><lb/>
          <p>Ein Zufall, welcher die Pferde<lb/>
zuweilen befa&#x0364;llt und abmattet.<lb/>
Solchem abzuhelfen, nehme man<lb/>
fri&#x017F;chen Mahn-Saamen 1 Loth,<lb/>
Dille &#x017F;o viel man mit 4 Fingern<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en kan, Cardamomen, Bil-<lb/>
&#x017F;en-Saamen und Honig iedes<lb/>
4 Unzen, alles wohl klein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und neb&#x017F;t dem Honig unter 4 Un-<lb/>
zen Oel geru&#x0364;hret, und &#x017F;odenn dem<lb/>
Pferde eingego&#x017F;&#x017F;en.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Schlaf&#x017F;ucht,</hi> </head><lb/>
          <p>Bey die&#x017F;er gefa&#x0364;hrlichen Kranck-<lb/><cb n="2062"/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Schl</hi></hi></fw><lb/>
heit der Pferde, ent&#x017F;tehen zu Zei-<lb/>
ten <hi rendition="#aq">Tubercula</hi> im Hirne, welche<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe endlich klemmen, und al&#x017F;o<lb/>
eine be&#x017F;ta&#x0364;ndige Schla&#x0364;frigkeit ver-<lb/>
ur&#x017F;achen. Diejenige Schlaf&#x017F;ucht,<lb/>
welche von den untern Gliedern<lb/>
herru&#x0364;hret, i&#x017F;t nicht &#x017F;o gefa&#x0364;hrlich,<lb/>
als die, welche auf eine hitzige<lb/>
Kranckheit folget; denn die&#x017F;e zei-<lb/>
get eine Austilgung der natu&#x0364;rli-<lb/>
chen Wa&#x0364;rme oder eine &#x017F;cha&#x0364;dliche<lb/>
gifftige Qvalita&#x0364;t an, dergleichen<lb/>
in an&#x017F;teckenden gefa&#x0364;hrlichen Fie-<lb/>
bern dem Hirne gemeiniglich zu-<lb/>
zu&#x017F;etzen pfleget. Von auswen-<lb/>
dig wird die&#x017F;e Kranckheit durch<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Ka&#x0364;lte und unma&#x0364;ßiges<lb/>
Schlagen auf das Haupt verur-<lb/>
&#x017F;achet, auch wenn ein Pferd lan-<lb/>
ge im Monden&#x017F;chein &#x017F;tehet. Die<lb/>
Kennzeichen die&#x017F;er Kranckheit ha-<lb/>
ben wir oben unter <hi rendition="#aq">Lethargie d&#x2019;<lb/>
un cheval</hi> beygebracht. Vor al-<lb/>
len Dingen &#x017F;oll man &#x017F;olchen Pfer-<lb/>
den den Leib &#x017F;uchen offen zu halten,<lb/>
hernach die Hals-Spor- und<lb/>
Schranck-Adern la&#x017F;&#x017F;en, und ihnen<lb/>
folgenden Tags die&#x017F;en Tranck: Ylli-<lb/>
ri&#x017F;che Camillen, <hi rendition="#aq">Thracæ</hi> genen-<lb/>
net, 4 Loth, rothe Bucken 8 Loth,<lb/>
in 3 Maaß flie&#x017F;&#x017F;end Wa&#x017F;&#x017F;er auf<lb/>
die Helffte einge&#x017F;otten, auf ein-<lb/>
mal eingie&#x017F;&#x017F;en, und etliche Tage<lb/>
damit anhalten. Oder nehmet<lb/>
Calmus 5 Unzen, Rhapontick,<lb/>
Spicanard und Gall-Aepffel iedes<lb/>
3 Unzen, 3 oder 4 Lo&#x0364;ffel voll Baum-<lb/>
Oel, und rothen Beyfuß, zer&#x017F;to&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ets klein, und mi&#x017F;chets durch ein-<lb/>
ander, und gebet dem Pferde 3<lb/>
Lo&#x0364;ffel voll in 2 Qvartier laulichten<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er ein. Reibet ihm alle vier<lb/>
Schenckel wohl mit warmen Eßig,<lb/>
Saltz und Kleyen untermengt,<lb/>
denn es i&#x017F;t &#x017F;on&#x017F;t nicht wohl auf<lb/>
die Beine zu bringen; man mags<lb/>
ihm auch fein warm u&#x0364;ber&#x017F;chlagen,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t t 4</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1051] Schi Schl Laͤnge und Breite richtet ſich nach der Herrſchaft hohen Gefallen, und nach Proportion des Abja- gens, ſonderlich des Lauf-Platzes, und muß ein ſolcher Schirm ma- nierlich angeordnet werden, da- mit er nicht zu groß, auch nicht gar zu ſchwach oder klein ſey. Der Schirm wird gemeiniglich auf dem Lauft ſolchergeſtalt ge- ſtellet, daß die Diſtantz zwiſchen dem Schirm und dem Jagen ei- nen dritten Theil des gantzen Lauffes betraͤget; iedoch wenn der Lauft gar zu lang iſt, ſo wird der Schirm hoͤchſtens uͤber hundert und zwantzig Schritte vom Jagen nicht geſetzt. Nach geendigtem Jagen muß alles, was zu ſolchem Schirm gehoͤret, auf Wagen ge- laden, und im Zeug-Hauſe bey dem andern Jagd-Gezeug, zu fer- nerem Gebrauch wohl verwahrlich aufgehoben werden. Schirmer, ſ. Retter. Schlaͤgel, Heiſt bey den Jaͤgern die Keule, damit man einen Haſpel einſchlaͤ- get; item der hintere Lauf von ei- nem Rehe oder Hirſch. Schlafloſigkeit, Ein Zufall, welcher die Pferde zuweilen befaͤllt und abmattet. Solchem abzuhelfen, nehme man friſchen Mahn-Saamen 1 Loth, Dille ſo viel man mit 4 Fingern faſſen kan, Cardamomen, Bil- ſen-Saamen und Honig iedes 4 Unzen, alles wohl klein geſtoſſen, und nebſt dem Honig unter 4 Un- zen Oel geruͤhret, und ſodenn dem Pferde eingegoſſen. Schlafſucht, Bey dieſer gefaͤhrlichen Kranck- heit der Pferde, entſtehen zu Zei- ten Tubercula im Hirne, welche daſſelbe endlich klemmen, und alſo eine beſtaͤndige Schlaͤfrigkeit ver- urſachen. Diejenige Schlafſucht, welche von den untern Gliedern herruͤhret, iſt nicht ſo gefaͤhrlich, als die, welche auf eine hitzige Kranckheit folget; denn dieſe zei- get eine Austilgung der natuͤrli- chen Waͤrme oder eine ſchaͤdliche gifftige Qvalitaͤt an, dergleichen in anſteckenden gefaͤhrlichen Fie- bern dem Hirne gemeiniglich zu- zuſetzen pfleget. Von auswen- dig wird dieſe Kranckheit durch groſſe Kaͤlte und unmaͤßiges Schlagen auf das Haupt verur- ſachet, auch wenn ein Pferd lan- ge im Mondenſchein ſtehet. Die Kennzeichen dieſer Kranckheit ha- ben wir oben unter Lethargie d’ un cheval beygebracht. Vor al- len Dingen ſoll man ſolchen Pfer- den den Leib ſuchen offen zu halten, hernach die Hals-Spor- und Schranck-Adern laſſen, und ihnen folgenden Tags dieſen Tranck: Ylli- riſche Camillen, Thracæ genen- net, 4 Loth, rothe Bucken 8 Loth, in 3 Maaß flieſſend Waſſer auf die Helffte eingeſotten, auf ein- mal eingieſſen, und etliche Tage damit anhalten. Oder nehmet Calmus 5 Unzen, Rhapontick, Spicanard und Gall-Aepffel iedes 3 Unzen, 3 oder 4 Loͤffel voll Baum- Oel, und rothen Beyfuß, zerſtoſ- ſets klein, und miſchets durch ein- ander, und gebet dem Pferde 3 Loͤffel voll in 2 Qvartier laulichten Waſſer ein. Reibet ihm alle vier Schenckel wohl mit warmen Eßig, Saltz und Kleyen untermengt, denn es iſt ſonſt nicht wohl auf die Beine zu bringen; man mags ihm auch fein warm uͤberſchlagen, und T t t 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/1051
Zitationshilfe: Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/1051>, abgerufen am 21.11.2024.