das Gesicht des Menschen, solange er dem Naturzustande näher lebt, in sehr weite Fernen reicht, beweisen die im vorigen Abschnitt (S. 254. dieses Bandes) angeführten Zeugnisse. Was übrigens den Wallfisch und die Robbe betrifft, die nach der ersten Tafel mit zu den weit- sichtigen Säugthieren gehören, so können diese, als Wasserthiere, mit den neben ihnen stehen- den Landthieren freylich nicht ohne grosse Ein- schränkung verglichen werden.
§. 2. Schärfe des Gesichts.
Von dem Vermögen des Nahe- und Fern- sehens ist die Schärfe des Gesichts zu unter- scheiden, die zwar bey dem erstern wie bey dem letztern in einem gewissen Grade statt finden muss, doch bey beyden einen höhern und niedern Grad haben kann. Sie besteht in dem genauen Wahrnehmungsvermögen aller Theile eines Gegenstandes in Rücksicht sowohl auf die Gestalt, als auf die Farben derselben. Bedingung dieser Schärfe ist völlig genaue Dar- stellung des Gegenstandes auf der Retina, wozu erfordert wird, dass alle, von jedem Punkt des letztern ausgehende Strahlen sich in einerley Punkt der Netzhaut wieder vereinigen. Eine solche Vereinigung wurde aber, wenn das Auge blos die Einrichtung der Camera obscura hätte,
nur
G g 4
das Gesicht des Menschen, solange er dem Naturzustande näher lebt, in sehr weite Fernen reicht, beweisen die im vorigen Abschnitt (S. 254. dieses Bandes) angeführten Zeugnisse. Was übrigens den Wallfisch und die Robbe betrifft, die nach der ersten Tafel mit zu den weit- sichtigen Säugthieren gehören, so können diese, als Wasserthiere, mit den neben ihnen stehen- den Landthieren freylich nicht ohne groſse Ein- schränkung verglichen werden.
§. 2. Schärfe des Gesichts.
Von dem Vermögen des Nahe- und Fern- sehens ist die Schärfe des Gesichts zu unter- scheiden, die zwar bey dem erstern wie bey dem letztern in einem gewissen Grade statt finden muſs, doch bey beyden einen höhern und niedern Grad haben kann. Sie besteht in dem genauen Wahrnehmungsvermögen aller Theile eines Gegenstandes in Rücksicht sowohl auf die Gestalt, als auf die Farben derselben. Bedingung dieser Schärfe ist völlig genaue Dar- stellung des Gegenstandes auf der Retina, wozu erfordert wird, daſs alle, von jedem Punkt des letztern ausgehende Strahlen sich in einerley Punkt der Netzhaut wieder vereinigen. Eine solche Vereinigung wurde aber, wenn das Auge blos die Einrichtung der Camera obscura hätte,
nur
G g 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0487"n="465"/>
das Gesicht des Menschen, solange er dem<lb/>
Naturzustande näher lebt, in sehr weite Fernen<lb/>
reicht, beweisen die im vorigen Abschnitt (S.<lb/>
254. dieses Bandes) angeführten Zeugnisse. Was<lb/>
übrigens den Wallfisch und die Robbe betrifft,<lb/>
die nach der ersten Tafel mit zu den weit-<lb/>
sichtigen Säugthieren gehören, so können diese,<lb/>
als Wasserthiere, mit den neben ihnen stehen-<lb/>
den Landthieren freylich nicht ohne groſse Ein-<lb/>
schränkung verglichen werden.</p></div><lb/><divn="5"><head>§. 2.<lb/><hirendition="#g">Schärfe des Gesichts</hi>.</head><lb/><p>Von dem Vermögen des Nahe- und Fern-<lb/>
sehens ist die <hirendition="#g">Schärfe</hi> des Gesichts zu unter-<lb/>
scheiden, die zwar bey dem erstern wie bey<lb/>
dem letztern in einem gewissen Grade statt<lb/>
finden muſs, doch bey beyden einen höhern<lb/>
und niedern Grad haben kann. Sie besteht in<lb/>
dem genauen Wahrnehmungsvermögen aller<lb/>
Theile eines Gegenstandes in Rücksicht sowohl<lb/>
auf die Gestalt, als auf die Farben derselben.<lb/>
Bedingung dieser Schärfe ist völlig genaue Dar-<lb/>
stellung des Gegenstandes auf der Retina, wozu<lb/>
erfordert wird, daſs alle, von jedem Punkt des<lb/>
letztern ausgehende Strahlen sich in einerley<lb/>
Punkt der Netzhaut wieder vereinigen. Eine<lb/>
solche Vereinigung wurde aber, wenn das Auge<lb/>
blos die Einrichtung der Camera obscura hätte,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G g 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">nur</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[465/0487]
das Gesicht des Menschen, solange er dem
Naturzustande näher lebt, in sehr weite Fernen
reicht, beweisen die im vorigen Abschnitt (S.
254. dieses Bandes) angeführten Zeugnisse. Was
übrigens den Wallfisch und die Robbe betrifft,
die nach der ersten Tafel mit zu den weit-
sichtigen Säugthieren gehören, so können diese,
als Wasserthiere, mit den neben ihnen stehen-
den Landthieren freylich nicht ohne groſse Ein-
schränkung verglichen werden.
§. 2.
Schärfe des Gesichts.
Von dem Vermögen des Nahe- und Fern-
sehens ist die Schärfe des Gesichts zu unter-
scheiden, die zwar bey dem erstern wie bey
dem letztern in einem gewissen Grade statt
finden muſs, doch bey beyden einen höhern
und niedern Grad haben kann. Sie besteht in
dem genauen Wahrnehmungsvermögen aller
Theile eines Gegenstandes in Rücksicht sowohl
auf die Gestalt, als auf die Farben derselben.
Bedingung dieser Schärfe ist völlig genaue Dar-
stellung des Gegenstandes auf der Retina, wozu
erfordert wird, daſs alle, von jedem Punkt des
letztern ausgehende Strahlen sich in einerley
Punkt der Netzhaut wieder vereinigen. Eine
solche Vereinigung wurde aber, wenn das Auge
blos die Einrichtung der Camera obscura hätte,
nur
G g 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/487>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.