Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.Dritter Abschnitt. Bewegungen der verschiedenen or- ganischen Systeme. Die automatischen Bewegungen gehen theils nur Im Thierreich giebt es zweyerley rhythmische man
Dritter Abschnitt. Bewegungen der verschiedenen or- ganischen Systeme. Die automatischen Bewegungen gehen theils nur Im Thierreich giebt es zweyerley rhythmische man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0265" n="253"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head>Dritter Abschnitt.<lb/><hi rendition="#g">Bewegungen der verschiedenen or-<lb/> ganischen Systeme</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie automatischen Bewegungen gehen theils nur<lb/> zu bestimmten Zeiten, theils ununterbrochen das<lb/> ganze Leben hindurch vor sich. Zu jenen gehö-<lb/> ren die Bewegungen der Verdauungs- und Zeu-<lb/> gungstheile, so wie aller Organe der Ortsverän-<lb/> derung; zu diesen die, an einen festen Rhythmus<lb/> gebundenen Bewegungen des Herzens, der Lun-<lb/> gen und des Gehirns. Diese, die einen Haupt-<lb/> charakter des thierischen Lebens ausmachen, und<lb/> die wir mit dem Namen der <hi rendition="#g">rhythmischen</hi> oder<lb/><hi rendition="#g">tonischen</hi> bezeichnen werden, verdienen eine be-<lb/> sondere Untersuchung.</p><lb/> <p>Im Thierreich giebt es zweyerley rhythmische<lb/> Bewegungen, wodurch sich das Leben vorzüglich<lb/> äuſsert: die eine Art ist dem Herzen und dem<lb/> Blut, die andere den Werkzeugen des Athemho-<lb/> lens und dem Gehirn eigen. Die erstern kann<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [253/0265]
Dritter Abschnitt.
Bewegungen der verschiedenen or-
ganischen Systeme.
Die automatischen Bewegungen gehen theils nur
zu bestimmten Zeiten, theils ununterbrochen das
ganze Leben hindurch vor sich. Zu jenen gehö-
ren die Bewegungen der Verdauungs- und Zeu-
gungstheile, so wie aller Organe der Ortsverän-
derung; zu diesen die, an einen festen Rhythmus
gebundenen Bewegungen des Herzens, der Lun-
gen und des Gehirns. Diese, die einen Haupt-
charakter des thierischen Lebens ausmachen, und
die wir mit dem Namen der rhythmischen oder
tonischen bezeichnen werden, verdienen eine be-
sondere Untersuchung.
Im Thierreich giebt es zweyerley rhythmische
Bewegungen, wodurch sich das Leben vorzüglich
äuſsert: die eine Art ist dem Herzen und dem
Blut, die andere den Werkzeugen des Athemho-
lens und dem Gehirn eigen. Die erstern kann
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/265 |
Zitationshilfe: | Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/265>, abgerufen am 21.02.2025. |