Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Kapitel.
Vögel (i).

Die Vögel haben gleich den Säugthieren einen
Kopf, Hals, Rumpf und vier äussere Bewegungsor-
gane. Aber der Kopf ist hier immer statt eines
Mundes mit einem hornartigen Schnabel versehen,
dessen beyde Kinnladen beweglich sind; es fehlen
ihm die äussern Geruchs- und Gehörorgane der
Säugthiere; er artikulirt immer nur durch einen
einzigen Gelenkkopf mit dem ersten Halswirbel.
Die Anzahl der Halswirbel variirt von 6 bis 23.
Die Brust ist gewöhnlich sehr ausgedehnt, und das
Brustbein beynahe viereckig. Die Brusthöhle ist

nicht,
(i) Brisson Ornithologie.
Buffon Hist. nat. T. XVI-XXIV. Hist. nat. des oi-
seaux.
J. Latham's allgemeine Uebersicht der Vögel. Ue-
bersetzt von Bechstein.
Vicq-D'Azyr, Memoires pour servir a l' Anatomie
des oiseaux, in den Mem. de l'Acad. des sc. a Paris.
1772. P. II. p. 617. 1773. p. 566. 1774. p. 489. 1778.
p. 381.
Blumenbach specimen physiologiae comparatae inter
animantia calidi sanguinis ovipara et vivipara, in
Commentat, soc. reg. sc. Gotting. phys. Vol. IX.

Drittes Kapitel.
Vögel (i).

Die Vögel haben gleich den Säugthieren einen
Kopf, Hals, Rumpf und vier äussere Bewegungsor-
gane. Aber der Kopf ist hier immer statt eines
Mundes mit einem hornartigen Schnabel versehen,
dessen beyde Kinnladen beweglich sind; es fehlen
ihm die äussern Geruchs- und Gehörorgane der
Säugthiere; er artikulirt immer nur durch einen
einzigen Gelenkkopf mit dem ersten Halswirbel.
Die Anzahl der Halswirbel variirt von 6 bis 23.
Die Brust ist gewöhnlich sehr ausgedehnt, und das
Brustbein beynahe viereckig. Die Brusthöhle ist

nicht,
(i) Brisson Ornithologie.
Buffon Hist. nat. T. XVI-XXIV. Hist. nat. des oi-
seaux.
J. Latham’s allgemeine Uebersicht der Vögel. Ue-
bersetzt von Bechstein.
Vicq-D’Azyr, Mémoires pour servir à l’ Anatomie
des oiseaux, in den Mém. de l’Acad. des sc. à Paris.
1772. P. II. p. 617. 1773. p. 566. 1774. p. 489. 1778.
p. 381.
Blumenbach specimen physiologiae comparatae inter
animantia calidi sanguinis ovipara et vivipara, in
Commentat, soc. reg. sc. Gotting. phys. Vol. IX.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0243" n="223"/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head>Drittes Kapitel.<lb/><hi rendition="#g">Vögel</hi> <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#k">Brisson</hi> Ornithologie.<lb/><hi rendition="#k">Buffon</hi> Hist. nat. T. XVI-XXIV. Hist. nat. des oi-<lb/>
seaux.<lb/>
J. <hi rendition="#k">Latham&#x2019;s</hi> allgemeine Uebersicht der Vögel. Ue-<lb/>
bersetzt von <hi rendition="#k">Bechstein</hi>.<lb/><hi rendition="#k">Vicq-D&#x2019;Azyr</hi>, Mémoires pour servir à l&#x2019; Anatomie<lb/>
des oiseaux, in den Mém. de l&#x2019;Acad. des sc. à Paris.<lb/>
1772. P. II. p. 617. 1773. p. 566. 1774. p. 489. 1778.<lb/>
p. 381.<lb/><hi rendition="#k">Blumenbach</hi> specimen physiologiae comparatae inter<lb/>
animantia calidi sanguinis ovipara et vivipara, in<lb/>
Commentat, soc. reg. sc. Gotting. phys. Vol. IX.</note>.</head><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Vögel haben gleich den Säugthieren einen<lb/>
Kopf, Hals, Rumpf und vier äussere Bewegungsor-<lb/>
gane. Aber der Kopf ist hier immer statt eines<lb/>
Mundes mit einem hornartigen Schnabel versehen,<lb/>
dessen beyde Kinnladen beweglich sind; es fehlen<lb/>
ihm die äussern Geruchs- und Gehörorgane der<lb/>
Säugthiere; er artikulirt immer nur durch einen<lb/>
einzigen Gelenkkopf mit dem ersten Halswirbel.<lb/>
Die Anzahl der Halswirbel variirt von 6 bis 23.<lb/>
Die Brust ist gewöhnlich sehr ausgedehnt, und das<lb/>
Brustbein beynahe viereckig. Die Brusthöhle ist<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0243] Drittes Kapitel. Vögel (i). Die Vögel haben gleich den Säugthieren einen Kopf, Hals, Rumpf und vier äussere Bewegungsor- gane. Aber der Kopf ist hier immer statt eines Mundes mit einem hornartigen Schnabel versehen, dessen beyde Kinnladen beweglich sind; es fehlen ihm die äussern Geruchs- und Gehörorgane der Säugthiere; er artikulirt immer nur durch einen einzigen Gelenkkopf mit dem ersten Halswirbel. Die Anzahl der Halswirbel variirt von 6 bis 23. Die Brust ist gewöhnlich sehr ausgedehnt, und das Brustbein beynahe viereckig. Die Brusthöhle ist nicht, (i) Brisson Ornithologie. Buffon Hist. nat. T. XVI-XXIV. Hist. nat. des oi- seaux. J. Latham’s allgemeine Uebersicht der Vögel. Ue- bersetzt von Bechstein. Vicq-D’Azyr, Mémoires pour servir à l’ Anatomie des oiseaux, in den Mém. de l’Acad. des sc. à Paris. 1772. P. II. p. 617. 1773. p. 566. 1774. p. 489. 1778. p. 381. Blumenbach specimen physiologiae comparatae inter animantia calidi sanguinis ovipara et vivipara, in Commentat, soc. reg. sc. Gotting. phys. Vol. IX.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/243
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/243>, abgerufen am 03.12.2024.