Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweytes Kapitel.
Säugthiere (r).

Wir können den Menschen als den Prototyp in
Rücksicht der Bildung bey den Sängthieren betrach-
ten. Alle haben gleich ihm auf jeder Seite des
Kopfs ein Ohr, mehr nach innen ein Auge mit zwey
Augenliedern, zwischen und unter den beyden Au-
gen eine nach hinten in den Rachen sich öffnende
Nase, und gleich unter dieser einen Mund, an wel-
chem blos die untere Kinnlade beweglich ist. Bey
den meisten Geschlechtern dieser Classe ist ferner,
wie bey dem Menschen, der Kopf durch einen Hals,
welcher wenigstens sechs und höchstens neun Wir-
belbeine enthält, mit dem Rumpfe verbunden, und
der letztere mit vier äussern Bewegungsorganen
versehen, wovon zwey zu beyden Seiten des obern
und die zwey übrigen zu beyden Seiten des untern
Endes desselben befestigt sind.

Man
(r) Buffon et D' Aubenton, Histoire nat. generale et
particuliere. T. II-XV. Quadrupedes.
J. C. P. Erxleben Systema mammalium.
J. C. D. Schreber's Säugthiere.
Th. Pennant's allgemeine Uebersicht der vierfüssi-
gen Thiere. Uebersetzt von Bechstein.

Zweytes Kapitel.
Säugthiere (r).

Wir können den Menschen als den Prototyp in
Rücksicht der Bildung bey den Sängthieren betrach-
ten. Alle haben gleich ihm auf jeder Seite des
Kopfs ein Ohr, mehr nach innen ein Auge mit zwey
Augenliedern, zwischen und unter den beyden Au-
gen eine nach hinten in den Rachen sich öffnende
Nase, und gleich unter dieser einen Mund, an wel-
chem blos die untere Kinnlade beweglich ist. Bey
den meisten Geschlechtern dieser Classe ist ferner,
wie bey dem Menschen, der Kopf durch einen Hals,
welcher wenigstens sechs und höchstens neun Wir-
belbeine enthält, mit dem Rumpfe verbunden, und
der letztere mit vier äussern Bewegungsorganen
versehen, wovon zwey zu beyden Seiten des obern
und die zwey übrigen zu beyden Seiten des untern
Endes desselben befestigt sind.

Man
(r) Buffon et D’ Aubenton, Histoire nat. générale et
particulière. T. II-XV. Quadrupédes.
J. C. P. Erxleben Systema mammalium.
J. C. D. Schreber’s Säugthiere.
Th. Pennant’s allgemeine Uebersicht der vierfüſsi-
gen Thiere. Uebersetzt von Bechstein.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0204" n="184"/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head>Zweytes Kapitel.<lb/><hi rendition="#g">Säugthiere</hi> <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#k">Buffon</hi> et <hi rendition="#k">D&#x2019; Aubenton</hi>, Histoire nat. générale et<lb/>
particulière. T. II-XV. Quadrupédes.<lb/>
J. C. P. <hi rendition="#k">Erxleben</hi> Systema mammalium.<lb/>
J. C. D. <hi rendition="#k">Schreber</hi>&#x2019;s Säugthiere.<lb/><hi rendition="#k">Th. Pennant</hi>&#x2019;s allgemeine Uebersicht der vierfü&#x017F;si-<lb/>
gen Thiere. Uebersetzt von <hi rendition="#k">Bechstein</hi>.</note>.</head><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <p><hi rendition="#in">W</hi>ir können den Menschen als den Prototyp in<lb/>
Rücksicht der Bildung bey den Sängthieren betrach-<lb/>
ten. Alle haben gleich ihm auf jeder Seite des<lb/>
Kopfs ein Ohr, mehr nach innen ein Auge mit zwey<lb/>
Augenliedern, zwischen und unter den beyden Au-<lb/>
gen eine nach hinten in den Rachen sich öffnende<lb/>
Nase, und gleich unter dieser einen Mund, an wel-<lb/>
chem blos die untere Kinnlade beweglich ist. Bey<lb/>
den meisten Geschlechtern dieser Classe ist ferner,<lb/>
wie bey dem Menschen, der Kopf durch einen Hals,<lb/>
welcher wenigstens sechs und höchstens neun Wir-<lb/>
belbeine enthält, mit dem Rumpfe verbunden, und<lb/>
der letztere mit vier äussern Bewegungsorganen<lb/>
versehen, wovon zwey zu beyden Seiten des obern<lb/>
und die zwey übrigen zu beyden Seiten des untern<lb/>
Endes desselben befestigt sind.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0204] Zweytes Kapitel. Säugthiere (r). Wir können den Menschen als den Prototyp in Rücksicht der Bildung bey den Sängthieren betrach- ten. Alle haben gleich ihm auf jeder Seite des Kopfs ein Ohr, mehr nach innen ein Auge mit zwey Augenliedern, zwischen und unter den beyden Au- gen eine nach hinten in den Rachen sich öffnende Nase, und gleich unter dieser einen Mund, an wel- chem blos die untere Kinnlade beweglich ist. Bey den meisten Geschlechtern dieser Classe ist ferner, wie bey dem Menschen, der Kopf durch einen Hals, welcher wenigstens sechs und höchstens neun Wir- belbeine enthält, mit dem Rumpfe verbunden, und der letztere mit vier äussern Bewegungsorganen versehen, wovon zwey zu beyden Seiten des obern und die zwey übrigen zu beyden Seiten des untern Endes desselben befestigt sind. Man (r) Buffon et D’ Aubenton, Histoire nat. générale et particulière. T. II-XV. Quadrupédes. J. C. P. Erxleben Systema mammalium. J. C. D. Schreber’s Säugthiere. Th. Pennant’s allgemeine Uebersicht der vierfüſsi- gen Thiere. Uebersetzt von Bechstein.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/204
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/204>, abgerufen am 28.01.2025.