Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweiter Abſchnitt.

Revolution und Fremdherrſchaft.

Nur ein königlicher Feldherr oder ein reformatoriſcher Geſetzgeber
konnte das Erbe Friedrichs ungeſchmälert behaupten. Die alte Form
der fridericianiſchen Monarchie ſtand auf zwei Augen. Wenn es nicht
gelang die kriegeriſchen Kräfte dieſes Volkes noch einmal zu kühnem
Wagen zuſammenzuraffen und dem heiligen Reiche durch Preußens
Waffen eine neue Verfaſſung zu ſchaffen, ſo ließ ſich die gewaltſame
Vereinigung der geſammten Staatsgewalt in einer Hand nicht mehr für
die Dauer aufrechterhalten. Der erweiterte Umfang des Staatsgebietes,
die geſteigerten Anſprüche an die Leiſtungen des Staates und das mächtig
erſtarkte Selbſtgefühl der wohlhabenden Klaſſen geboten eine umfaſſende
Reform, welche den Staatshaushalt beweglicher geſtaltete, die unhaltbar
gewordene alte Gliederung der Stände beſeitigte und dem Unterthan er-
laubte, bei der Verwaltung von Kreis und Gemeinde ſelber Hand anzu-
legen. Unterblieb der Neubau, ſo drohte der Monarchie Siechthum und
Erſtarrung; jener Geiſt der Kritik, der von Friedrich ſelber geweckt aber
durch die Scheu vor ſeinem Genius in Schranken gehalten worden war,
konnte leicht den ſittlichen Halt des Staates, die alte preußiſche Treue
und Mannszucht, zerſtören.

Es ward Deutſchlands Verhängniß, daß Friedrichs Nachfolger weder
die eine noch die andre Aufgabe zu löſen vermochte. Friedrich Wilhelm II.
beſaß die ritterliche Tapferkeit ſeiner Ahnen und ein lebendiges Gefühl
für ſeine königliche Würde, für die Großmachtſtellung ſeines Staates, doch
weder die Sachkenntniß und den ausdauernden Fleiß, noch die Sicherheit
des Urtheils und die feſte Willenskraft, welche ſein ſchweres Amt erheiſchte.
Ebenſo mild und wohlwollend, wie ſein alternder Oheim menſchenfeindlich
geweſen, leicht erregbar, reich an guten Einfällen, empfänglich für hoch-
gehende Entwürfe, ließ er das raſch und feurig Ergriffene wieder fallen, wenn
zäher Widerſtand ihn ermüdete oder ſchlaue Gegner ſeiner Großmuth zu
ſchmeicheln wußten. Die Kleinheit der Menſchen athmete erleichtert auf, als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/120
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. [104]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/120>, abgerufen am 30.12.2024.