Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Frankreich, indem er wieder diesen König und hingegen der König wieder ihn unangeneme Verfügungen machte; wobei er doch vorjezo den völligen Bruch verhütete, aus Besorgnis, daß der König der Cardinäle von Colonna sich annemen mögte, welche von ihm abgesezt waren, ihn dagegen des Eindringens beschuldigten und sich auf eine Versamlung beriefen. Da die Kreuzzüge nunmer aufgehöret hatten, wodurch man vorhin Vergebung der Sünden zuerhalten meinete; so eröfnete Bonifacius einen andern Jahrmarkt und verschafte zu Erkausung des Ablaßes Gelegenheit, indem er jederman zur 1300Walfart nach Rom aufs Jahr 1300 einlud, wo er als dan denselben reichliger, als jemals, austheilen oder verkaufen wolte; diese Anstalt wurde einträglich befunden, auch daher nachmals zuzeiten wiederholet und ein Ablasjahr genant.

Virzehentes Jarhundert.
Vierter Zeitlauf.

Albrechten von Oesterreich hatte Bonifaz nicht als römisch teutschen König erkant, 1301lud ihn vielmer 1301 zur Verantwortung vor sich, befal den misvergnügten Erzbischöfen mit ihm als einem Verbanneten zuverfaren und alle Unterthanen vom Eide loszuzälen, welche dan damit umgingen ihn abzusezen:

Frankreich, indem er wieder diesen König und hingegen der König wieder ihn unangeneme Verfügungen machte; wobei er doch vorjezo den völligen Bruch verhütete, aus Besorgnis, daß der König der Cardinäle von Colonna sich annemen mögte, welche von ihm abgesezt waren, ihn dagegen des Eindringens beschuldigten und sich auf eine Versamlung beriefen. Da die Kreuzzüge nunmer aufgehöret hatten, wodurch man vorhin Vergebung der Sünden zuerhalten meinete; so eröfnete Bonifacius einen andern Jahrmarkt und verschafte zu Erkausung des Ablaßes Gelegenheit, indem er jederman zur 1300Walfart nach Rom aufs Jahr 1300 einlud, wo er als dan denselben reichliger, als jemals, austheilen oder verkaufen wolte; diese Anstalt wurde einträglich befunden, auch daher nachmals zuzeiten wiederholet und ein Ablasjahr genant.

Virzehentes Jarhundert.
Vierter Zeitlauf.

Albrechten von Oesterreich hatte Bonifaz nicht als römisch teutschen König erkant, 1301lud ihn vielmer 1301 zur Verantwortung vor sich, befal den misvergnügten Erzbischöfen mit ihm als einem Verbanneten zuverfaren und alle Unterthanen vom Eide loszuzälen, welche dan damit umgingen ihn abzusezen:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0510" n="498"/>
Frankreich, indem er wieder diesen König und hingegen der König wieder ihn                      unangeneme Verfügungen machte; wobei er doch vorjezo den völligen Bruch                      verhütete, aus Besorgnis, daß der König der Cardinäle von Colonna sich annemen                      mögte, welche von ihm abgesezt waren, ihn dagegen des Eindringens beschuldigten                      und sich auf eine Versamlung beriefen. Da die Kreuzzüge nunmer aufgehöret                      hatten, wodurch man vorhin Vergebung der Sünden zuerhalten meinete; so eröfnete                      Bonifacius einen andern Jahrmarkt und verschafte zu Erkausung des Ablaßes                      Gelegenheit, indem er jederman zur <note place="left">1300</note>Walfart                      nach Rom aufs Jahr 1300 einlud, wo er als dan denselben reichliger, als jemals,                      austheilen oder verkaufen wolte; diese Anstalt wurde einträglich befunden, auch                      daher nachmals zuzeiten wiederholet und ein Ablasjahr genant.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Virzehentes Jarhundert.</head><lb/>
      </div>
      <div>
        <head>Vierter Zeitlauf.</head><lb/>
        <p>Albrechten von Oesterreich hatte Bonifaz nicht als römisch teutschen König                      erkant, <note place="left">1301</note>lud ihn vielmer 1301 zur                      Verantwortung vor sich, befal den misvergnügten Erzbischöfen mit ihm als einem                      Verbanneten zuverfaren und alle Unterthanen vom Eide loszuzälen, welche dan                      damit umgingen ihn abzusezen:
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[498/0510] Frankreich, indem er wieder diesen König und hingegen der König wieder ihn unangeneme Verfügungen machte; wobei er doch vorjezo den völligen Bruch verhütete, aus Besorgnis, daß der König der Cardinäle von Colonna sich annemen mögte, welche von ihm abgesezt waren, ihn dagegen des Eindringens beschuldigten und sich auf eine Versamlung beriefen. Da die Kreuzzüge nunmer aufgehöret hatten, wodurch man vorhin Vergebung der Sünden zuerhalten meinete; so eröfnete Bonifacius einen andern Jahrmarkt und verschafte zu Erkausung des Ablaßes Gelegenheit, indem er jederman zur Walfart nach Rom aufs Jahr 1300 einlud, wo er als dan denselben reichliger, als jemals, austheilen oder verkaufen wolte; diese Anstalt wurde einträglich befunden, auch daher nachmals zuzeiten wiederholet und ein Ablasjahr genant. 1300 Virzehentes Jarhundert. Vierter Zeitlauf. Albrechten von Oesterreich hatte Bonifaz nicht als römisch teutschen König erkant, lud ihn vielmer 1301 zur Verantwortung vor sich, befal den misvergnügten Erzbischöfen mit ihm als einem Verbanneten zuverfaren und alle Unterthanen vom Eide loszuzälen, welche dan damit umgingen ihn abzusezen: 1301

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/510
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/510>, abgerufen am 21.01.2025.