Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite


Der 13te Junius.
Mensch! suche doch nicht Leben,
Wo alles Grabmal ist!
Kan dir die Erde geben,
Was sie noch selbst vermißt?


Der Ort, wo ich mich jetzo befinde, ist vermuthlich ein Grab.
Denn wohin könte ich wol den Fuß setzen, ohne auf Leichen
oder ihren Staub zu treten? Vieleicht opferten heidnische Vor-
fahren ihrem Götzen auf dieser Stelle einen Menschen auf. Vie-
leicht erschlug vor zweitausend Jahren ein Deutscher beim späten
Schmause, in dieser Stunde, seinen Freund allhier. Jn die-
sem Winkel mag ein Verwegner gestorben seyn, dessen verdamte
Seele jetzt mit Schaudern an diesen Sterbeort zurückedenkt.
Und dort in jener Ecke verschied vieleicht ein Verehrer Gottes, der
jetzt für mich den feurigen Wunsch thut: "ach! daß doch du die
Wohnung mit keiner Sünde entweihtest, von welcher Engel
Gottes meine Seele in den Himmel führten!"

So ist denn die Erde ein Todtenacker, und der Tod
darf mir kein neuer Gedanke seyn: denn jede Blume duftet ihn mir
entgegen. Der Kirchhof, der Gottesacker, das Skelett sind es
nicht allein, welche ihn schildern: es ist, als wenn die ganze Erde
nun schon aus Moder und Verwesung bestünde. Jhr nennet jenen
Hügel einen Weinberg; aber ihr köntet ihn mit eben dem Rechte
einen Grabhügel nennen. Die halb eröfnete Rosenknospe scheinet
mir das Fleisch der Vorwelt zu zeigen, aus welchem sie, mit Ver-
mischung andrer Dinge, zusammengesetzt ist. Wie kindisch ist
unser Grauen und Ekel! Heute schauern wir vor einem Leichnam
zurück, und nach einigen Jahren ergötzt er uns in Blumen, im
Getreide, im Wein! Wir leben von der Verwesung, und am
Ende bezahlen wir unsre Mahlzeiten mit unserm Körper.

Wenn
Y 3


Der 13te Junius.
Menſch! ſuche doch nicht Leben,
Wo alles Grabmal iſt!
Kan dir die Erde geben,
Was ſie noch ſelbſt vermißt?


Der Ort, wo ich mich jetzo befinde, iſt vermuthlich ein Grab.
Denn wohin koͤnte ich wol den Fuß ſetzen, ohne auf Leichen
oder ihren Staub zu treten? Vieleicht opferten heidniſche Vor-
fahren ihrem Goͤtzen auf dieſer Stelle einen Menſchen auf. Vie-
leicht erſchlug vor zweitauſend Jahren ein Deutſcher beim ſpaͤten
Schmauſe, in dieſer Stunde, ſeinen Freund allhier. Jn die-
ſem Winkel mag ein Verwegner geſtorben ſeyn, deſſen verdamte
Seele jetzt mit Schaudern an dieſen Sterbeort zuruͤckedenkt.
Und dort in jener Ecke verſchied vieleicht ein Verehrer Gottes, der
jetzt fuͤr mich den feurigen Wunſch thut: „ach! daß doch du die
Wohnung mit keiner Suͤnde entweihteſt, von welcher Engel
Gottes meine Seele in den Himmel fuͤhrten!„

So iſt denn die Erde ein Todtenacker, und der Tod
darf mir kein neuer Gedanke ſeyn: denn jede Blume duftet ihn mir
entgegen. Der Kirchhof, der Gottesacker, das Skelett ſind es
nicht allein, welche ihn ſchildern: es iſt, als wenn die ganze Erde
nun ſchon aus Moder und Verweſung beſtuͤnde. Jhr nennet jenen
Huͤgel einen Weinberg; aber ihr koͤntet ihn mit eben dem Rechte
einen Grabhuͤgel nennen. Die halb eroͤfnete Roſenknoſpe ſcheinet
mir das Fleiſch der Vorwelt zu zeigen, aus welchem ſie, mit Ver-
miſchung andrer Dinge, zuſammengeſetzt iſt. Wie kindiſch iſt
unſer Grauen und Ekel! Heute ſchauern wir vor einem Leichnam
zuruͤck, und nach einigen Jahren ergoͤtzt er uns in Blumen, im
Getreide, im Wein! Wir leben von der Verweſung, und am
Ende bezahlen wir unſre Mahlzeiten mit unſerm Koͤrper.

Wenn
Y 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0378" n="341[371]"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head>Der 13<hi rendition="#sup">te</hi> Junius.</head><lb/>
            <lg type="poem">
              <l><hi rendition="#in">M</hi>en&#x017F;ch! &#x017F;uche doch nicht Leben,</l><lb/>
              <l>Wo alles Grabmal i&#x017F;t!</l><lb/>
              <l>Kan dir die Erde geben,</l><lb/>
              <l>Was &#x017F;ie noch &#x017F;elb&#x017F;t vermißt?</l>
            </lg><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>er Ort, wo ich mich jetzo befinde, i&#x017F;t vermuthlich ein Grab.<lb/>
Denn wohin ko&#x0364;nte ich wol den Fuß &#x017F;etzen, ohne auf Leichen<lb/>
oder ihren Staub zu treten? Vieleicht opferten heidni&#x017F;che Vor-<lb/>
fahren ihrem Go&#x0364;tzen auf die&#x017F;er Stelle einen Men&#x017F;chen auf. Vie-<lb/>
leicht er&#x017F;chlug vor zweitau&#x017F;end Jahren ein Deut&#x017F;cher beim &#x017F;pa&#x0364;ten<lb/>
Schmau&#x017F;e, in die&#x017F;er Stunde, &#x017F;einen Freund allhier. Jn die-<lb/>
&#x017F;em Winkel mag ein Verwegner ge&#x017F;torben &#x017F;eyn, de&#x017F;&#x017F;en verdamte<lb/>
Seele jetzt mit Schaudern an die&#x017F;en Sterbeort zuru&#x0364;ckedenkt.<lb/>
Und dort in jener Ecke ver&#x017F;chied vieleicht ein Verehrer Gottes, der<lb/>
jetzt fu&#x0364;r mich den feurigen Wun&#x017F;ch thut: &#x201E;ach! daß doch du die<lb/>
Wohnung mit keiner Su&#x0364;nde entweihte&#x017F;t, von welcher Engel<lb/>
Gottes meine Seele in den Himmel fu&#x0364;hrten!&#x201E;</p><lb/>
            <p>So i&#x017F;t denn <hi rendition="#fr">die Erde ein Todtenacker,</hi> und der Tod<lb/>
darf mir kein neuer Gedanke &#x017F;eyn: denn jede Blume duftet ihn mir<lb/>
entgegen. Der Kirchhof, der Gottesacker, das Skelett &#x017F;ind es<lb/>
nicht allein, welche ihn &#x017F;childern: es i&#x017F;t, als wenn die ganze Erde<lb/>
nun &#x017F;chon aus Moder und Verwe&#x017F;ung be&#x017F;tu&#x0364;nde. Jhr nennet jenen<lb/>
Hu&#x0364;gel einen Weinberg; aber ihr ko&#x0364;ntet ihn mit eben dem Rechte<lb/>
einen Grabhu&#x0364;gel nennen. Die halb ero&#x0364;fnete Ro&#x017F;enkno&#x017F;pe &#x017F;cheinet<lb/>
mir das Flei&#x017F;ch der Vorwelt zu zeigen, aus welchem &#x017F;ie, mit Ver-<lb/>
mi&#x017F;chung andrer Dinge, zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt i&#x017F;t. Wie kindi&#x017F;ch i&#x017F;t<lb/>
un&#x017F;er Grauen und Ekel! Heute &#x017F;chauern wir vor einem Leichnam<lb/>
zuru&#x0364;ck, und nach einigen Jahren ergo&#x0364;tzt er uns in Blumen, im<lb/>
Getreide, im Wein! Wir leben von der Verwe&#x017F;ung, und am<lb/>
Ende bezahlen wir un&#x017F;re Mahlzeiten mit un&#x017F;erm Ko&#x0364;rper.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Y 3</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[341[371]/0378] Der 13te Junius. Menſch! ſuche doch nicht Leben, Wo alles Grabmal iſt! Kan dir die Erde geben, Was ſie noch ſelbſt vermißt? Der Ort, wo ich mich jetzo befinde, iſt vermuthlich ein Grab. Denn wohin koͤnte ich wol den Fuß ſetzen, ohne auf Leichen oder ihren Staub zu treten? Vieleicht opferten heidniſche Vor- fahren ihrem Goͤtzen auf dieſer Stelle einen Menſchen auf. Vie- leicht erſchlug vor zweitauſend Jahren ein Deutſcher beim ſpaͤten Schmauſe, in dieſer Stunde, ſeinen Freund allhier. Jn die- ſem Winkel mag ein Verwegner geſtorben ſeyn, deſſen verdamte Seele jetzt mit Schaudern an dieſen Sterbeort zuruͤckedenkt. Und dort in jener Ecke verſchied vieleicht ein Verehrer Gottes, der jetzt fuͤr mich den feurigen Wunſch thut: „ach! daß doch du die Wohnung mit keiner Suͤnde entweihteſt, von welcher Engel Gottes meine Seele in den Himmel fuͤhrten!„ So iſt denn die Erde ein Todtenacker, und der Tod darf mir kein neuer Gedanke ſeyn: denn jede Blume duftet ihn mir entgegen. Der Kirchhof, der Gottesacker, das Skelett ſind es nicht allein, welche ihn ſchildern: es iſt, als wenn die ganze Erde nun ſchon aus Moder und Verweſung beſtuͤnde. Jhr nennet jenen Huͤgel einen Weinberg; aber ihr koͤntet ihn mit eben dem Rechte einen Grabhuͤgel nennen. Die halb eroͤfnete Roſenknoſpe ſcheinet mir das Fleiſch der Vorwelt zu zeigen, aus welchem ſie, mit Ver- miſchung andrer Dinge, zuſammengeſetzt iſt. Wie kindiſch iſt unſer Grauen und Ekel! Heute ſchauern wir vor einem Leichnam zuruͤck, und nach einigen Jahren ergoͤtzt er uns in Blumen, im Getreide, im Wein! Wir leben von der Verweſung, und am Ende bezahlen wir unſre Mahlzeiten mit unſerm Koͤrper. Wenn Y 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/378
Zitationshilfe: Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775, S. 341[371]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/378>, abgerufen am 06.01.2025.