Graf. Das regt den Neid Von jenen ungehobelten Gesellen, Doch rath' ich keinem, ihn mir je zu kränken.
Gräfinn. Der alte Rupert ist der einzige Der Freundschaft mit ihm hält, und der ist brav, Man sieht sie fast beständig bei einander, So hat Juliane mir erzählt.
Graf. Wenn der Ihn nur zum Trunk und wüsten Wesen nicht Anführt, denn ehrlich ist er sonst gewiß. Die Jagd erwartet uns, geliebtes Kind, Nun sollst Du meinen besten Falken sehn, Dein Zelter steht gesattelt, komm zum Wald. (gehn ab.)
Achte Scene.
(Wirthshaus.)
Wirth. Rupert. Fortunat.
Wirth. Nur hier herein, meine lieben Herrn, hier findet Ihr ein sauberes Stübchen, wo Ihr von den andern Gästen nicht gestört werdet.
Rupert. Dank, mein Herr Wirth. Nun, was kann ich mit meinem Freunde heute Gutes bei Euch haben?
Fortunat.
Graf. Das regt den Neid Von jenen ungehobelten Geſellen, Doch rath' ich keinem, ihn mir je zu kraͤnken.
Graͤfinn. Der alte Rupert iſt der einzige Der Freundſchaft mit ihm haͤlt, und der iſt brav, Man ſieht ſie faſt beſtaͤndig bei einander, So hat Juliane mir erzaͤhlt.
Graf. Wenn der Ihn nur zum Trunk und wuͤſten Weſen nicht Anfuͤhrt, denn ehrlich iſt er ſonſt gewiß. Die Jagd erwartet uns, geliebtes Kind, Nun ſollſt Du meinen beſten Falken ſehn, Dein Zelter ſteht geſattelt, komm zum Wald. (gehn ab.)
Achte Scene.
(Wirthshaus.)
Wirth. Rupert. Fortunat.
Wirth. Nur hier herein, meine lieben Herrn, hier findet Ihr ein ſauberes Stuͤbchen, wo Ihr von den andern Gaͤſten nicht geſtoͤrt werdet.
Rupert. Dank, mein Herr Wirth. Nun, was kann ich mit meinem Freunde heute Gutes bei Euch haben?
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0049"n="39"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Fortunat</hi>.</fw><lb/><spwho="#GRAF"><speaker><hirendition="#g">Graf</hi>.</speaker><lb/><p><hirendition="#et">Das regt den Neid</hi><lb/>
Von jenen ungehobelten Geſellen,<lb/>
Doch rath' ich keinem, ihn mir je zu kraͤnken.</p></sp><lb/><spwho="#GRAEFINN"><speaker><hirendition="#g">Graͤfinn</hi>.</speaker><lb/><p>Der alte Rupert iſt der einzige<lb/>
Der Freundſchaft mit ihm haͤlt, und der iſt brav,<lb/>
Man ſieht ſie faſt beſtaͤndig bei einander,<lb/>
So hat Juliane mir erzaͤhlt.</p></sp><lb/><spwho="#GRAF"><speaker><hirendition="#g">Graf</hi>.</speaker><lb/><p><hirendition="#et">Wenn der</hi><lb/>
Ihn nur zum Trunk und wuͤſten Weſen nicht<lb/>
Anfuͤhrt, denn ehrlich iſt er ſonſt gewiß.<lb/>
Die Jagd erwartet uns, geliebtes Kind,<lb/>
Nun ſollſt Du meinen beſten Falken ſehn,<lb/>
Dein Zelter ſteht geſattelt, komm zum Wald.</p><lb/><stage><hirendition="#et">(gehn ab.)</hi></stage></sp></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Achte Scene</hi>.</hi></head><lb/><stage><hirendition="#c">(<hirendition="#g">Wirthshaus</hi>.)</hi></stage><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><stage><hirendition="#c"><hirendition="#g">Wirth</hi>. <hirendition="#g">Rupert</hi>. <hirendition="#g">Fortunat</hi>.</hi></stage><lb/><spwho="#Wirth"><speaker><hirendition="#g">Wirth</hi>.</speaker><p>Nur hier herein, meine lieben Herrn,<lb/>
hier findet Ihr ein ſauberes Stuͤbchen, wo Ihr<lb/>
von den andern Gaͤſten nicht geſtoͤrt werdet.</p></sp><lb/><spwho="#RUPERT"><speaker><hirendition="#g">Rupert</hi>.</speaker><p>Dank, mein Herr Wirth. Nun,<lb/>
was kann ich mit meinem Freunde heute Gutes bei<lb/>
Euch haben?</p></sp><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[39/0049]
Fortunat.
Graf.
Das regt den Neid
Von jenen ungehobelten Geſellen,
Doch rath' ich keinem, ihn mir je zu kraͤnken.
Graͤfinn.
Der alte Rupert iſt der einzige
Der Freundſchaft mit ihm haͤlt, und der iſt brav,
Man ſieht ſie faſt beſtaͤndig bei einander,
So hat Juliane mir erzaͤhlt.
Graf.
Wenn der
Ihn nur zum Trunk und wuͤſten Weſen nicht
Anfuͤhrt, denn ehrlich iſt er ſonſt gewiß.
Die Jagd erwartet uns, geliebtes Kind,
Nun ſollſt Du meinen beſten Falken ſehn,
Dein Zelter ſteht geſattelt, komm zum Wald.
(gehn ab.)
Achte Scene.
(Wirthshaus.)
Wirth. Rupert. Fortunat.
Wirth. Nur hier herein, meine lieben Herrn,
hier findet Ihr ein ſauberes Stuͤbchen, wo Ihr
von den andern Gaͤſten nicht geſtoͤrt werdet.
Rupert. Dank, mein Herr Wirth. Nun,
was kann ich mit meinem Freunde heute Gutes bei
Euch haben?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 3. Berlin, 1816, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus03_1816/49>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.