Wahrmund. Ja da sitzen wir nun im Jam- mer. Er war mein bester Freund, und wenn ich ihn nicht selber brauchte, so lehnt' ich ihn aus, und er verdiente mir sein Stückchen Geld. Nun können wir unser kleines Feld im Busch auch nur weggeben. Was nützt es uns?
Else. Ach, der gute Schimmel! Aber wir kriegten ihn schon alt und lebenssatt, es ist ein Wunder, daß er nur noch so lange ausgehalten.
Wahrmund. Kommt doch ein Unglück zum andern, uns zu ruiniren. Leg Holz in den Kamin, daß wir unser Elend wenigstens sehn können.
Else. Wenn der gnädige Herr bezahlte, was er dir für vierteljährige Arbeit schuldig ist.
Wahrmund. Ja, wenn! -- Komm einer mal dem zu Hofe mit solchen Forderungen! das
II [ 29 ]
Daͤumchen.
Erſter Akt.
Erſte Scene.
(Huͤtte.)
Wahrmund, Elſe.
Elſe. Er iſt wirklich krepirt?
Wahrmund. Ja da ſitzen wir nun im Jam- mer. Er war mein beſter Freund, und wenn ich ihn nicht ſelber brauchte, ſo lehnt' ich ihn aus, und er verdiente mir ſein Stuͤckchen Geld. Nun koͤnnen wir unſer kleines Feld im Buſch auch nur weggeben. Was nuͤtzt es uns?
Elſe. Ach, der gute Schimmel! Aber wir kriegten ihn ſchon alt und lebensſatt, es iſt ein Wunder, daß er nur noch ſo lange ausgehalten.
Wahrmund. Kommt doch ein Ungluͤck zum andern, uns zu ruiniren. Leg Holz in den Kamin, daß wir unſer Elend wenigſtens ſehn koͤnnen.
Elſe. Wenn der gnaͤdige Herr bezahlte, was er dir fuͤr vierteljaͤhrige Arbeit ſchuldig iſt.
Wahrmund. Ja, wenn! — Komm einer mal dem zu Hofe mit ſolchen Forderungen! das
II [ 29 ]
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0458"n="449"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Daͤumchen</hi>.</fw><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#c"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Erſter Akt</hi>.</hi></hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Erſte Scene</hi>.</hi></head><lb/><stage><hirendition="#c">(<hirendition="#g">Huͤtte</hi>.)</hi></stage><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><stage><hirendition="#c"><hirendition="#g">Wahrmund, Elſe</hi>.</hi></stage><lb/><spwho="#ELSE"><speaker><hirendition="#c"><hirendition="#g">Elſe</hi>.</hi></speaker><lb/><p><hirendition="#in">E</hi>r iſt wirklich krepirt?</p></sp><lb/><spwho="#WAH"><speaker><hirendition="#g">Wahrmund</hi>.</speaker><p>Ja da ſitzen wir nun im Jam-<lb/>
mer. Er war mein beſter Freund, und wenn ich<lb/>
ihn nicht ſelber brauchte, ſo lehnt' ich ihn aus,<lb/>
und er verdiente mir ſein Stuͤckchen Geld. Nun<lb/>
koͤnnen wir unſer kleines Feld im Buſch auch nur<lb/>
weggeben. Was nuͤtzt es uns?</p></sp><lb/><spwho="#ELSE"><speaker><hirendition="#g">Elſe</hi>.</speaker><p>Ach, der gute Schimmel! Aber wir<lb/>
kriegten ihn ſchon alt und lebensſatt, es iſt ein<lb/>
Wunder, daß er nur noch ſo lange ausgehalten.</p></sp><lb/><spwho="#WAH"><speaker><hirendition="#g">Wahrmund</hi>.</speaker><p>Kommt doch ein Ungluͤck zum<lb/>
andern, uns zu ruiniren. Leg Holz in den Kamin,<lb/>
daß wir unſer Elend wenigſtens ſehn koͤnnen.</p></sp><lb/><spwho="#ELSE"><speaker><hirendition="#g">Elſe</hi>.</speaker><p>Wenn der gnaͤdige Herr bezahlte, was<lb/>
er dir fuͤr vierteljaͤhrige Arbeit ſchuldig iſt.</p></sp><lb/><spwho="#WAH"><speaker><hirendition="#g">Wahrmund</hi>.</speaker><p>Ja, wenn! — Komm einer<lb/>
mal dem zu Hofe mit ſolchen Forderungen! das<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">II</hi> [ 29 ]</fw><lb/></p></sp></div></div></div></div></body></text></TEI>
[449/0458]
Daͤumchen.
Erſter Akt.
Erſte Scene.
(Huͤtte.)
Wahrmund, Elſe.
Elſe.
Er iſt wirklich krepirt?
Wahrmund. Ja da ſitzen wir nun im Jam-
mer. Er war mein beſter Freund, und wenn ich
ihn nicht ſelber brauchte, ſo lehnt' ich ihn aus,
und er verdiente mir ſein Stuͤckchen Geld. Nun
koͤnnen wir unſer kleines Feld im Buſch auch nur
weggeben. Was nuͤtzt es uns?
Elſe. Ach, der gute Schimmel! Aber wir
kriegten ihn ſchon alt und lebensſatt, es iſt ein
Wunder, daß er nur noch ſo lange ausgehalten.
Wahrmund. Kommt doch ein Ungluͤck zum
andern, uns zu ruiniren. Leg Holz in den Kamin,
daß wir unſer Elend wenigſtens ſehn koͤnnen.
Elſe. Wenn der gnaͤdige Herr bezahlte, was
er dir fuͤr vierteljaͤhrige Arbeit ſchuldig iſt.
Wahrmund. Ja, wenn! — Komm einer
mal dem zu Hofe mit ſolchen Forderungen! das
II [ 29 ]
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/458>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.