Grünhelm. Brav, Lisette! es wird uns ganz gewiß gelingen. (gehn.)
Pierrot. Hätt ich doch den Skaramuz in meinem Leben für keinen solchen Tyrannen gehalten.
Sechste Scene.
(Wald.)
Apollo, wilde Thiere.
Ein Löwe. Ich bin Ihnen unendlich ver- bunden, Herr Schäfer, Sie haben mit Ihrer vor- trefflichen Kunst so lange an mir gezähmt, bis es Ihnen doch gelungen ist, etwas Bildung in mich hinein zu bringen.
Leopard. Ich bin auch gesittet und spüre ein ordentliches Verlangen nach den Künsten in mir, so wie nach guter Gesellschaft.
Tiger. Wenn man mir jetzt eine Pension gäbe, würde ich mich nur wenig mit Würgen be- schäftigen.
Apoll. Ich freue mich, wenn ich Ihnen habe nützlich seyn können. (die Thiere gehn ab.) Aulicus und Myrtill.
Aulicus. Herr Schäfer, Ihr habt da viele Lasterhafte gebessert, wollt Ihr nicht auch an uns den Versuch machen?
Zweite Abtheilung.
Gruͤnhelm. Brav, Liſette! es wird uns ganz gewiß gelingen. (gehn.)
Pierrot. Haͤtt ich doch den Skaramuz in meinem Leben fuͤr keinen ſolchen Tyrannen gehalten.
Sechſte Scene.
(Wald.)
Apollo, wilde Thiere.
Ein Loͤwe. Ich bin Ihnen unendlich ver- bunden, Herr Schaͤfer, Sie haben mit Ihrer vor- trefflichen Kunſt ſo lange an mir gezaͤhmt, bis es Ihnen doch gelungen iſt, etwas Bildung in mich hinein zu bringen.
Leopard. Ich bin auch geſittet und ſpuͤre ein ordentliches Verlangen nach den Kuͤnſten in mir, ſo wie nach guter Geſellſchaft.
Tiger. Wenn man mir jetzt eine Penſion gaͤbe, wuͤrde ich mich nur wenig mit Wuͤrgen be- ſchaͤftigen.
Apoll. Ich freue mich, wenn ich Ihnen habe nuͤtzlich ſeyn koͤnnen. (die Thiere gehn ab.) Aulicus und Myrtill.
Aulicus. Herr Schaͤfer, Ihr habt da viele Laſterhafte gebeſſert, wollt Ihr nicht auch an uns den Verſuch machen?
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0307"n="298"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Zweite Abtheilung</hi>.</fw><lb/><spwho="#GRUENHELM"><speaker><hirendition="#g">Gruͤnhelm</hi>.</speaker><p>Brav, Liſette! es wird uns<lb/>
ganz gewiß gelingen.</p><stage>(gehn.)</stage></sp><lb/><spwho="#PIE"><speaker><hirendition="#g">Pierrot</hi>.</speaker><p>Haͤtt ich doch den Skaramuz in<lb/>
meinem Leben fuͤr keinen ſolchen Tyrannen gehalten.</p></sp></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Sechſte Scene</hi>.</hi></head><lb/><stage><hirendition="#c">(<hirendition="#g">Wald</hi>.)</hi></stage><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><stage><hirendition="#c"><hirendition="#g">Apollo, wilde Thiere</hi>.</hi></stage><lb/><spwho="#LOEW"><speaker><hirendition="#g">Ein Loͤwe</hi>.</speaker><p>Ich bin Ihnen unendlich ver-<lb/>
bunden, Herr Schaͤfer, Sie haben mit Ihrer vor-<lb/>
trefflichen Kunſt ſo lange an mir gezaͤhmt, bis es<lb/>
Ihnen doch gelungen iſt, etwas Bildung in mich<lb/>
hinein zu bringen.</p></sp><lb/><spwho="#LEOPARD"><speaker><hirendition="#g">Leopard</hi>.</speaker><p>Ich bin auch geſittet und ſpuͤre<lb/>
ein ordentliches Verlangen nach den Kuͤnſten in<lb/>
mir, ſo wie nach guter Geſellſchaft.</p></sp><lb/><spwho="#TIG"><speaker><hirendition="#g">Tiger</hi>.</speaker><p>Wenn man mir jetzt eine Penſion<lb/>
gaͤbe, wuͤrde ich mich nur wenig mit Wuͤrgen be-<lb/>ſchaͤftigen.</p></sp><lb/><spwho="#APO"><speaker><hirendition="#g">Apoll</hi>.</speaker><p>Ich freue mich, wenn ich Ihnen<lb/>
habe nuͤtzlich ſeyn koͤnnen.</p><stage>(die Thiere gehn ab.)</stage><lb/><stage><hirendition="#c"><hirendition="#g">Aulicus</hi> und <hirendition="#g">Myrtill</hi>.</hi></stage></sp><lb/><spwho="#AUL"><speaker><hirendition="#g">Aulicus</hi>.</speaker><p>Herr Schaͤfer, Ihr habt da viele<lb/>
Laſterhafte gebeſſert, wollt Ihr nicht auch an uns<lb/>
den Verſuch machen?</p></sp><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[298/0307]
Zweite Abtheilung.
Gruͤnhelm. Brav, Liſette! es wird uns
ganz gewiß gelingen. (gehn.)
Pierrot. Haͤtt ich doch den Skaramuz in
meinem Leben fuͤr keinen ſolchen Tyrannen gehalten.
Sechſte Scene.
(Wald.)
Apollo, wilde Thiere.
Ein Loͤwe. Ich bin Ihnen unendlich ver-
bunden, Herr Schaͤfer, Sie haben mit Ihrer vor-
trefflichen Kunſt ſo lange an mir gezaͤhmt, bis es
Ihnen doch gelungen iſt, etwas Bildung in mich
hinein zu bringen.
Leopard. Ich bin auch geſittet und ſpuͤre
ein ordentliches Verlangen nach den Kuͤnſten in
mir, ſo wie nach guter Geſellſchaft.
Tiger. Wenn man mir jetzt eine Penſion
gaͤbe, wuͤrde ich mich nur wenig mit Wuͤrgen be-
ſchaͤftigen.
Apoll. Ich freue mich, wenn ich Ihnen
habe nuͤtzlich ſeyn koͤnnen. (die Thiere gehn ab.)
Aulicus und Myrtill.
Aulicus. Herr Schaͤfer, Ihr habt da viele
Laſterhafte gebeſſert, wollt Ihr nicht auch an uns
den Verſuch machen?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/307>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.