O liebste, liebste Freundinn! Ich kann Ihnen noch immer nicht beschreiben, wie mir zu Mu- the ist. -- Wir haben Sie recht hieher gewünscht und Ihre Kränklichkeit recht bedauert; bey der Hochzeit nehmlich. Mein Vater hat mir frei- lich wohl gesagt, ich soll mich in meinem Glücke nicht übernehmen, aber das läßt sich leicht sa- gen und schwer thun. Ich weiß immer noch nicht, wie mir zu Muthe ist, ich ziehe mich manchmal am Arme, um zu erwachen. Wenn ich im Garten, oder im Dorfe spatzieren gehe, so grüßen mich alle Leute sehr freundlich und betrachten mich als ihre Herrschaft, Eduard darf ich bey seinem Vornamen und ihn Du nennen, denselben Menschen, den ich bis jetzt nur aus der Ferne, wie eine Gottheit, angebe- tet habe. Mein Vater ist fröhlich und hat einigemal vor Rührung geweint, mit seinen schwachen Augen kannte er mich gestern in den
32. Betty an Amglie.
Bonſtreet.
O liebſte, liebſte Freundinn! Ich kann Ihnen noch immer nicht beſchreiben, wie mir zu Mu- the iſt. — Wir haben Sie recht hieher gewuͤnſcht und Ihre Kraͤnklichkeit recht bedauert; bey der Hochzeit nehmlich. Mein Vater hat mir frei- lich wohl geſagt, ich ſoll mich in meinem Gluͤcke nicht uͤbernehmen, aber das laͤßt ſich leicht ſa- gen und ſchwer thun. Ich weiß immer noch nicht, wie mir zu Muthe iſt, ich ziehe mich manchmal am Arme, um zu erwachen. Wenn ich im Garten, oder im Dorfe ſpatzieren gehe, ſo gruͤßen mich alle Leute ſehr freundlich und betrachten mich als ihre Herrſchaft, Eduard darf ich bey ſeinem Vornamen und ihn Du nennen, denſelben Menſchen, den ich bis jetzt nur aus der Ferne, wie eine Gottheit, angebe- tet habe. Mein Vater iſt froͤhlich und hat einigemal vor Ruͤhrung geweint, mit ſeinen ſchwachen Augen kannte er mich geſtern in den
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0252"n="245"/><divn="2"><head>32.<lb/><hirendition="#g">Betty</hi> an <hirendition="#g">Amglie</hi>.</head><lb/><dateline><hirendition="#et"><hirendition="#g">Bonſtreet</hi>.</hi></dateline><lb/><p><hirendition="#in">O</hi> liebſte, liebſte Freundinn! Ich kann Ihnen<lb/>
noch immer nicht beſchreiben, wie mir zu Mu-<lb/>
the iſt. — Wir haben Sie recht hieher gewuͤnſcht<lb/>
und Ihre Kraͤnklichkeit recht bedauert; bey der<lb/>
Hochzeit nehmlich. Mein Vater hat mir frei-<lb/>
lich wohl geſagt, ich ſoll mich in meinem Gluͤcke<lb/>
nicht uͤbernehmen, aber das laͤßt ſich leicht ſa-<lb/>
gen und ſchwer thun. Ich weiß immer noch<lb/>
nicht, wie mir zu Muthe iſt, ich ziehe mich<lb/>
manchmal am Arme, um zu erwachen. Wenn<lb/>
ich im Garten, oder im Dorfe ſpatzieren gehe,<lb/>ſo gruͤßen mich alle Leute ſehr freundlich und<lb/>
betrachten mich als ihre Herrſchaft, Eduard<lb/>
darf ich bey ſeinem Vornamen und ihn Du<lb/>
nennen, denſelben Menſchen, den ich bis jetzt<lb/>
nur aus der Ferne, wie eine Gottheit, angebe-<lb/>
tet habe. Mein Vater iſt froͤhlich und hat<lb/>
einigemal vor Ruͤhrung geweint, mit ſeinen<lb/>ſchwachen Augen kannte er mich geſtern in den<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[245/0252]
32.
Betty an Amglie.
Bonſtreet.
O liebſte, liebſte Freundinn! Ich kann Ihnen
noch immer nicht beſchreiben, wie mir zu Mu-
the iſt. — Wir haben Sie recht hieher gewuͤnſcht
und Ihre Kraͤnklichkeit recht bedauert; bey der
Hochzeit nehmlich. Mein Vater hat mir frei-
lich wohl geſagt, ich ſoll mich in meinem Gluͤcke
nicht uͤbernehmen, aber das laͤßt ſich leicht ſa-
gen und ſchwer thun. Ich weiß immer noch
nicht, wie mir zu Muthe iſt, ich ziehe mich
manchmal am Arme, um zu erwachen. Wenn
ich im Garten, oder im Dorfe ſpatzieren gehe,
ſo gruͤßen mich alle Leute ſehr freundlich und
betrachten mich als ihre Herrſchaft, Eduard
darf ich bey ſeinem Vornamen und ihn Du
nennen, denſelben Menſchen, den ich bis jetzt
nur aus der Ferne, wie eine Gottheit, angebe-
tet habe. Mein Vater iſt froͤhlich und hat
einigemal vor Ruͤhrung geweint, mit ſeinen
ſchwachen Augen kannte er mich geſtern in den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 3. Berlin u. a., 1796, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell03_1796/252>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.